Navorska tree » Dora (Dorothy) Weltha Zimmerman (1872-1961)

Persönliche Daten Dora (Dorothy) Weltha Zimmerman 

  • Alternative Namen: Dora Zimmerman Crane, Dora Viers Reichow, Dora Crane Viers
  • Sie ist geboren am 4. November 1872 in Fayette, Fulton Co., OH.
  • (note1) .Quelle 1
    Sources: Shirley Hill & David Russell
  • Sie ist verstorben am 17. November 1961 in Morenci, Lenawee Co., MI, sie war 89 Jahre alt.
  • Sie wurde begraben nach 16. November 1961 in Pleasant View Union Cem., Gorham Twp., Fulton Co., OH.
  • Ein Kind von Solomon Zimmerman und Sarah Florence Ritter
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 7. Juli 2020.

Familie von Dora (Dorothy) Weltha Zimmerman

Sie ist verheiratet mit Norman David Viers.

Sie haben geheiratet am 18. Juni 1905 in Fulton Co., OH, sie war 32 Jahre alt.

Norman D. Viers oo Dora Cain

Marriage sources: Author: N.N. (various), Title: «u»Fulton Co OH Marriages 1864 - 1927«/u», (Publication location: Swanton OH, Publisher: FCCOGS, MCMXCVI), pg. 178, Repository: Evergreen Lib., Metamora, OH.

"Viers, Norman D. - Cain, Dora * 18 Jun 1905 9-107"

Asterisk * means 2nd marriage for Dora Cain.
<>

Notizen bei Dora (Dorothy) Weltha Zimmerman

Dora (Dorothy) Weltha Zimmerman

Sources: Author: N.N. (various), Title: «u»Fulton Co OH Marriages 7 Aug 1864 - 10 Jun 1927«/u», (Publication location: Swanton OH, Publisher: FCCOGS, Publication date: MCMXCVI), pgs. 35 & 178, Repository: Evergreen Lib., Metamora, OH for name = Dora W. Zimmerman.

[Pg. 35]

"Crane, Vernon C. - Zimmerman, Dora W. 30 Jan 1894 6-120"

[Pg. 178]

"Viers, Norman D. - Cain, Dora* 18 Jun 1905 9-107"

Another Cain married Bessie D. Atwood. "Cain, John M. - Atwood, Bessie D. 23 Dec 1896 6-311"

I do not believe this Mrs. Viers below is Dora.

Author: Hill, Shirley, Title: Hill GEDCOM file, (Publication location: Phoenix AZ, Publisher: S.D.H., Publication date: xii Jan MM)

Woodville News 21 March 1947, pg 1, col 4; Repository: Rutherford B. Hayes Presidential Ctr, www.rbhayes.org

"Mrs. Norman Viers Killed in Accident - Mrs. Norman Viers, 60, died en route to a Toledo hospital Wednesday evening from injuries received in a traffic accident at the intersection of the Genoa road and Route 120.

Her husband, Norman, who was driving is confined to Riverside hospital with chest injures.

The accident happened around 9 o'clock as the couple were riding in their automobile on their way to Woodville.

As we go to press arrangements for Mrs. Viers had not been completed."

Woodville News 28 March 1947 pg 1 col 3; Repository: Rutherford B. Hayes Presidential Ctr., www.rbhayes.org

"Mrs. Viers Buried Last Saturday - Funeral services for Mrs. Norman Viers, who lost her life in a traffic accident last week Wednesday night near Genoa, were held on Saturday afternoon at 1:30 o'clock from the late residence on E. First street. Burial was made in North Side cemetery at Maybee, Mich.

Mrs. Viers is survived by her husband; three sisters, Mrs. E. A. Housman, Plymouth, Mich.; Mrs. Marie Shasberger, Toledo, and Mrs. Carl Huebner, Detroit; two nieces and three nephews.

Mr. Viers is still confined to Riverside hospital with chest injuries and was unable to attend the funeral.'

____, ____, Enumerator, Title: 1910 Federal Census, (Publication location: Gorham Twp., Fulton Co., OH, Publisher: U.S. Dept. of Commerce, Publication date: xv Apr MCMX), microfilm, Repository: Dallas TX pub. lib.

"46, 130, 131, Viers, Norman D, Head, male, white, 31, married 5 yrs., b. OH, parents b. OH, able to speak Eng., Farmer, General Farm, O.A., can read/write, rents, Farm, Sch. 112
47, Dora W, wife, fem., white, 37, married 5 yrs. zero children born, zero children living, b. OH, parents b. NY, able to speak Eng, Occ = None, can read/write
48, Crown [?], Gertrude M, Step-daug., fem., white, 12, single, b. OH, parents b. OH, can speak Eng., Occ = None, can read/write, in school
49 Zimmerman, Solomon, fath-in-law, male, white, 66, widow, b. NY, parents b. Swiss [?] Germany [?], can speak Eng., Occ = None, can read/write"

Author: N.N. (family name not given), Cathy, Title: "Dreyer Roots and Many Branches," (Publication location unknown, Publisher: WorldConnect at RootsWeb.com, Publication date: xix June MMVII), Repository: The Cloud

Link: http://wc.rootsweb.com

"... Dorothy Wealthy Zimmerman Sex: F Birth: 4 NOV 1872 in Fayette, Fulton, Ohio Death: AFT 1930 in Fulton County, Ohio ...

Father: Solomon Zimmerman b: 6 DEC 1842 in Waterloo, Seneca, New York
Mother: Sarah Florence Ritter b: OCT 1852 in New York

Marriage 1 Vernon Crane b: ABT 1872 in Fulton County, Ohio Married: 1894 in Gorham Twp, Fulton, Ohio

Marriage 2 August Reichow b: in Ohio Married: ABT 1898 in Fayette, Fulton, Ohio

Marriage 3 Norman Viers b: 16 JAN 1879 in Fayette, Fulton, Ohio Married: 18 JUN 1905 in Fayette, Fulton, Ohio"

Author: Russell, David, Title: "Genealogy On-line message regarding Dorothy Zimmermann," (Publication location unknown, Publisher: DR, Publication date: vi July MMXX), Repository: The Æther

"Dorothy Weltha (not Wealthy) Zimmerman was my great grandmother. Her paternal grandparents immigrated to the United States from Solothurn, Switzerland. She was born in Fayette, OH, on November 4, 1872. She was first married to Vernon Crane and they had a daughter Gertrude Marie. After their divorce (probably around 1900--I am not quite sure), she married Norman Viers and they were divorced (in the 1910s or 1920s. She then married August Reichow, whom she survived. She died in Morenci, MI, on November 17, 1961."

Author: Russell, David, Title: "Dorothy Weltha Zimmerman Reichow," (Publication location: Fayette, OH, Publisher: Find-a-Grave, Publication date: xi May MMVI), Repository: The Cloud

Link: https://www.findagrave.com/memorial/14261370/dorothy-weltha-reichow

"Photo[graph of her stone] added by Rick Karr

Dorothy Weltha Zimmerman Reichow Birth 4 Nov 1872 Death 17 Nov 1961 (aged 89) Burial Pleasant View Union Cemetery Fayette, Fulton County, Ohio, USA Memorial ID 14261370

Family Members

Parents
Solomon Zimmerman 1842-1927

Spouses

Coy Vernon Crane1872– 1929 (m. 1872)

August H. Reichow 1873-1940

Siblings

Ida Bell Zimmerman White 1870-1956
Opha Dell Zimmerman Camron 1877-1958

Children

Gertrude Marie Crane Russell 1897-1980

Gravesite Details Daughter of Solomon Zimmerman, wife of (1) Vernon Crane, (2) Norman Viers, and (3) August Reichow; mother of Gertrude Crane Russell

Created by: David Russell Added: 11 May 2006 Find a Grave Memorial 14261370"
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Dora (Dorothy) Weltha Zimmerman?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Dora (Dorothy) Weltha Zimmerman

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Dora (Dorothy) Weltha Zimmerman

Dora (Dorothy) Weltha Zimmerman
1872-1961

1905

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. (Nicht öffentlich)

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 4. November 1872 war um die 10,2 °C. Der Winddruck war 5 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Westen. Die relative Luftfeuchtigkeit war 81%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 4. Januar 1871 bis 6. Juli 1872 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke III mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
  • Von 6. Juli 1872 bis 27. August 1874 regierte in den Niederlanden die Regierung De Vries - Fransen van de Putte mit als erste Minister Mr. G. de Vries Azn. (liberaal) und I.D. Fransen van de Putte (liberaal).
  • Im Jahr 1872: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 20. Februar » Das Metropolitan Museum of Art wird in New York City eröffnet.
    • 1. Mai » Die nach dem Deutsch-Französischen Krieg wiedergegründete Universität Straßburg nimmt ihren Lehrbetrieb auf.
    • 30. August » Der Potsdamer Bahnhof in Berlin wird eingeweiht. Er wird später zum europäischen Verkehrsknotenpunkt.
    • 14. Oktober » Die erste Eisenbahnstrecke Japans wird zwischen Tokio und Yokohama eröffnet.
    • 21. Oktober » Der von Großbritannien und den USA als Schiedsrichter angerufene Deutsche Kaiser Wilhelm I. entscheidet, dass die zwischen dem Washington-Territorium und British Columbia liegenden San Juan Islands den Vereinigten Staaten zugesprochen werden und beendet damit den seit zwölf Jahren schwelenden Schweinekonflikt.
    • 30. November » Das erste Fußballländerspiel der Welt wird im Stadion Hamilton Crescent in Partick bei Glasgow ausgetragen. Schottland und England trennen sich 0:0.
  • Die Temperatur am 18. Juni 1905 lag zwischen 9,8 °C und 20,1 °C und war durchschnittlich 16,4 °C. Es gab 10,8 Stunden Sonnenschein (65%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. August 1901 bis 16. August 1905 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kuijper mit Dr. A. Kuijper (AR) als ersten Minister.
  • Von 17. August 1905 bis 11. Februar 1908 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Meester mit Mr. Th. de Meester (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1905: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,5 Millionen Einwohner.
    • 16. März » In Mainz wird der Sportverein 1. FSV Mainz 05 gegründet. Andere Quellen geben jedoch den 27. März als Gründungsdatum an.
    • 15. Mai » In einer Freiluftauktion werden 44½Hektar Land, parzelliert in 1200 Grundstücke, im US-Bundesstaat Nevada an Spekulanten und Investoren versteigert. Das gilt als die Geburtsstunde der Stadt Las Vegas.
    • 13. August » In einer Volksbefragung votieren nahezu 100 Prozent der Stimmberechtigten in Norwegen für die Auflösung der Personalunion mit Schweden. Mit dem Vertrag von Karlstad wird Norwegen wenige Wochen später als unabhängiger Staat anerkannt.
    • 18. November » An der bretonischen Küste rammt das britische Dampfschiff Hilda in einem Schneesturm vor der Insel Cézembre ein Riff und sinkt. 125 Menschen sterben.
    • 11. Dezember » Der sächsische König Friedrich August III. erklärt Radeberger Pilsener per Dekret zum Tafelgetränk seiner Majestät.
    • 30. Dezember » Die lustige Witwe von Franz Lehár, eine Operette in drei Akten mit dem Libretto von Victor Léon und Leo Stein nach Henri Meilhacs Lustspiel L'attaché d'ambassade, wird mit Mizzi Günther und Louis Treumann in den Hauptrollen am Theater an der Wien in Wien uraufgeführt. Das Stück wird Lehárs erfolgreichste und bekannteste Operette.
  • Die Temperatur am 17. November 1961 lag zwischen 3,9 °C und 8,2 °C und war durchschnittlich 6,1 °C. Es gab 0,6 mm Niederschlag während der letzten 2,8 Stunden. Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 1 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 19. Mai 1959 bis 24. Juli 1964 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Quay mit Prof. dr. J.E. de Quay (KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1961: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 11,6 Millionen Einwohner.
    • 15. April » Zur Vorbereitung der Invasion in der Schweinebucht bombardieren US-amerikanische Kampfflugzeuge, die mit kubanischen Hoheitszeichen versehen worden sind, drei Flugplätze auf Kuba. Dabei werden fünf Flugzeuge abgeschossen.
    • 1. Oktober » Der Südteil des Mandatsgebietes Britisch-Kamerun wird unabhängig und vereinigt sich mit dem bereits seit dem 1. Januar 1960 unabhängigen Französisch-Kamerun zum heutigen Staat Kamerun.
    • 30. Oktober » Die Bundesrepublik Deutschland und die Türkei schließen das Anwerbeabkommen, das die rechtliche Grundlage für die türkische Einwanderung nach Deutschland bildet. Vorbild war das im Jahr 1955 zwischen Deutschland und Italien geschlossene Abkommen.
    • 11. November » In der Enzyklika Aeterna Dei sapientia lobt Papst Johannes XXIII. den Kirchenlehrer Leo I. als weisen Hirten. Rom sei ferner das geistliche Zentrum für christliche Einheit. Jeder Bischof von Rom verkörpere die Einheit sichtbar.
    • 2. Dezember » Revolutionsführer Fidel Castro erklärt sich in einer Rundfunkansprache zum Marxisten-Leninisten und proklamiert die Einführung des Kommunismus in Kuba.
    • 17. Dezember » Am Nationaltheater Mannheim findet die Uraufführung der Oper Das lange Weihnachtsmahl von Paul Hindemith statt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Zimmerman

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Zimmerman.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Zimmerman.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Zimmerman (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I6797.php : abgerufen 9. Mai 2025), "Dora (Dorothy) Weltha Zimmerman (1872-1961)".