Navorska tree » Marikia "Marthea" (Marikia "Marieka" "Marthea") "Marieka" Bruns (1836-< 1947)

Persönliche Daten Marikia "Marthea" (Marikia "Marieka" "Marthea") "Marieka" Bruns 

  • Alternative Namen: Marthea "Marikia" "Marieka" (Marthea "Marikia" "Marieka") Bruins, Marthea Kuper Hinderks, Marthea Bruns Kuper
  • Spitzname ist Marieka.
  • Sie ist geboren am 19. April 1836 in fortasse, Stapelmoorerheide, Ostfriesland, Hannover.
  • Bestätigung der Kirchenmitgliedschaft im Jahr 1859 in Wymeer, Ostfriesland, Hannover, Preußen.
  • (note1) .Quelle 1
    Sources: LaRie Hull; & Rolf & Christian Koens
  • Sie ist verstorben vor 1947 in fortasse, Ostfriesland, Hannover.
  • Ein Kind von Peter Bruns und Geeske Jans Staas
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 5. August 2018.

Familie von Marikia "Marthea" (Marikia "Marieka" "Marthea") "Marieka" Bruns

(1) Sie ist verheiratet mit Roelf Jans Kuper.

Sie haben geheiratet am 9. Januar 1867 in Wymeer Parish, Ostfriesland, Hannover, sie war 30 Jahre alt.

Roelf Jans Kuper oo Marthea Bruins

Source: Hull, LaRie, Kuper GEDCOM file, (Fergus Fls MN, L.H., xv Feb MCMXCVI) for fact of marriage.

Mrs. Hull cites her source: LDS CHURCH RECORDS WYMEER, 1256921

Koens, Rolf u. Christian, Die Familien der Kirchengemeinde Wymeer 1713 - 1900, (Westerstede, Deutschland, R&CK, MMIV), ISBN 3-9809065-0-7, pg. 223

[Pg. 223]

'2151 Kuiper, Roelf * 5.9.1832, S.d. 1712, Zimmerergeselle, + 14.12.1884; oo 9.1.1867 Marieka Bruns, * 19.4.1836, T.d. 456 ...' <>

Kind(er):

  1. Peter Bruins Kuper  1867-< 1978


(2) Sie ist verheiratet mit Roelf Jan Hinderks.

Sie haben geheiratet in Wymeer Parish, Ostfriesland, Hannover.

Roelf Jan Hinderks oo Marthea Bruins

Marriage source: Author: Hull, LaRie, Title: Kuper GEDCOM file, (Publication location: Fergus Fls., MN, Publisher: L.H., Publication date: xv Feb MCMXCVI) for fact of marriage.

Mrs. Hull cites her source: LDS GERMAN CHURCH RECORDS-WEENER 1256903
<>

Kind(er):

  1. Peter Bruins Kuper  1867-< 1978


Notizen bei Marikia "Marthea" (Marikia "Marieka" "Marthea") "Marieka" Bruns

Marthea Bruns

Source: Author: Hull, LaRie, Kuper GEDCOM file, (Title: Fergus Fls., MN, Publisher: L.H., Publication date: xv Feb MCMXCVI) for name = Marthea Bruins.

Mrs. Hull cites her source: LDS CHURCH RECORDS WYMEER, 1256921

Is it suspicious that both of Marthea's husbands are Roelf Jan's?

Marthea's husbands: 1) Roelf Jans Kuper
2) Roelf Jan Hinderks

Author: Koens, Rolf u. Christian, Title: Die Familien der Kirchengemeinde Wymeer 1713 - 1900, (Publication location: Westerstede, Niedersachsen, Publisher: Eigenverlag, Publication date: MMIV), ISBN 3-9809065-0-7, Seiten 69 u. 223, Repository: Ostfriesen Heritage Soc., Grundy Ctr., IA with holdings at Wellsburg IA pub. lib.

[Seite 69]

"456 Bruns, Peter, 1801 in Stapelmoorerheide; oo 21.7.1823 Grietje Jans, * 4.12.1797 in Wymeer, T.d. 2580

oo II 21.9.1826 Geeske Jans Staas, * 15.1.1812 in Diele, T.d. 291, wh. in Boen, + 17.2.1864
...
Marikia * 1836, oo 2151
..."

[Seite 223]

"2151 Kuiper, Roelf * 5.9.1832, S.d. 1712, Zimmerergeselle, + 14.12.1884; oo 9.1.1867 Marieka Bruns, * 19.4.1836, T.d. 456
Peter Bruns * 8.11.1867"

Author: Peters, Roger and Marilyn Coeling Peters, Title: "Ancestors and Related Families," (Publication location: Woodbury, MN, Publisher: WorldConnect at RootsWeb.com, Publication date: v July MMXVII), Repository: The Cloud

Link: https://wc.rootsweb.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=rptrs&id=I37362

"... Marikia Peters Bruns 1 2 Sex: F Birth: 19 APR 1836 in Wymeer, Ostfriesland, Germany

Religion: Reformed Church Wymeer, Ostfriesland, Germany

CONF: Reformed Church 1859 Wymeer, Ostfriesland, Germany 3

Father: Peter Bruns b: 10 MAR 1801 in Stapelmoor, Ostfriesland, Germany
Mother: Geeske Warnders b: 15 DEC 1805 in Diele, Ostfriesland, Germany

Marriage 1 Roelf Kuiper b: 05 SEP 1832 in Wymeer, Ostfriesland, Germany Married: 09 JAN 1867 in Wymeer, Ostfriesland, Germany

Children

1. Peter Bruns Kuiper b: 08 NOV 1867 in Wymeer, Ostfriesland, Germany

Sources:

1. Author: Koens, Roelf and Christian Title: Die Familien der Kirchengemeinde Wymeer 1713-1900 Publication: Name: Westerstede, Germany; Note: Source Medium: Book Published 2004, E-mail: (XXXXX@XXXX.XXX) Page: Page 69, # 456: Peter Bruns and Geeske Jans Staas family

2. Author: Koens, Roelf and Christian Title: Die Familien der Kirchengemeinde Wymeer 1713-1900 Publication: Name: Westerstede, Germany; Note: Source Medium: Book Published 2004, E-mail: (XXXXX@XXXX.XXX) Page: Page 223, # 2151: Roelf Kuiper and Mariekia Peters Bruns

3. Title: Bruins, Uwe Publication: Name: Wymeer, Germany; Note: 3/2016: Initial e-mail to Roger Peters, a distant cousin Page: Mar. 6, 2016: E-mail to Roger Peters"
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Marikia "Marthea" (Marikia "Marieka" "Marthea") "Marieka" Bruns?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Marikia "Marthea" (Marikia "Marieka" "Marthea") "Marieka" Bruns

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Marikia "Marthea" Bruns

Peter Bruns
1801-????

Marikia "Marthea" Bruns
1836-< 1947

(1) 1867
(2) 

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. (Nicht öffentlich)

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 19. April 1836 war um die 8,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Westen. Charakterisierung des Wetters: betrokken dampig. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Im Jahr 1836: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 2,9 Millionen Einwohner.
      • 5. Januar » Durch Kabinettsorder des preußischen Königs Friedrich Wilhelm III. wird die Rheinische Provinzial-Feuer-Sozietät gegründet.
      • 29. Februar » An der Grand Opéra Paris wird die Große Oper Les Huguenots von Giacomo Meyerbeer uraufgeführt. Das Libretto stammt von Eugène Scribe und Émile Deschamps.
      • 1. Juli » Die auf sechs Jahre veranschlagten Bauarbeiten für den Ludwigskanal beginnen. Er soll als europäischer Schiffsweg Main und Donau verbinden.
      • 7. September » Ferdinand I. empfängt in Prag die Krone von Böhmen.
      • 2. Oktober » Die HMS Beagle unter dem Kommando von Robert FitzRoy mit Charles Darwin an Bord legt nach ihrer Südamerika-Expedition wieder in England an. Darwins Werk wird sich auf Erkenntnisse aus dieser Reise stützen.
      • 22. Oktober » Sam Houston wird erster Präsident der unabhängigen Republik Texas.
    • Die Temperatur am 9. Januar 1867 war um die 7,4 °C. Der Winddruck war 6 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Westen. Der Luftdruck war 74 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 83%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 1. Juni 1866 bis 4. Juni 1868 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Zuijlen van Nijevelt - Heemskerk mit als erste Minister Mr. J.P.J.A. graaf Van Zuijlen van Nijevelt (AR) und Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief).
    • Im Jahr 1867: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
      • 28. Januar » Preußen zwingt nach dem Sieg im Deutschen Krieg und der Besetzung Frankfurts am Main das Fürstenhaus Thurn und Taxis, das seit dem Postregal von 1597 die Postbeförderung im Reich innehat, zum Abschluss eines Vertrages über die Aufhebung des Postdienstes, der ab 1. Juli wirksam wird.
      • 10. März » Die erste Ausgabe des Neuen Wiener Tagblattes, einer der auflagenstärksten Zeitungen Österreichs vor 1938, erscheint.
      • 27. April » Am Carltheater in Wien wird die Operette Banditenstreiche von Franz von Suppè uraufgeführt.
      • 8. Juni » Mit der feierlichen Krönung von Kaiser Franz JosephI. und seiner Frau Elisabeth zum ungarischen Königspaar findet der Österreichisch-Ungarische Ausgleich einen festlichen Abschluss. Die Magyaren sind mit dem Haus Habsburg wieder versöhnt.
      • 19. Juni » Mit der Hinrichtung von Kaiser MaximilianI. von Mexiko, Bruder des österreichischen Kaisers Franz JosephI., endet das kurzlebige Zweite mexikanische Kaiserreich.
      • 4. September » Der Fußballclub Sheffield Wednesday wird gegründet.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Bruns

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Bruns.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Bruns.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Bruns (unter)sucht.

    Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I6297.php : abgerufen 3. Mai 2025), "Marikia "Marthea" (Marikia "Marieka" "Marthea") "Marieka" Bruns (1836-< 1947)".