Navorska tree » Geeske Jans Staas (1805-1864)

Persönliche Daten Geeske Jans Staas 

  • Alternative Namen: Geeske Staas Bruns, Geeske Warnders
  • Sie ist geboren am 15. Dezember 1805 in Diele, Ostfriesland, Preußen.
  • (note1) .Quelle 1
    Sources: Rolf & Christian Koens; & Roger Peters
  • (Alt. Birth) am 15. Januar 1812 in Diele, Ostfriesland, Département Ems-Occidental.
  • Sie ist verstorben am 17. Februar 1864 in fortasse, Wymeer, Ostfriesland, Hannover, sie war 58 Jahre alt.
  • Ein Kind von Warner Berends und Steffentje Martens
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 5. August 2018.

Familie von Geeske Jans Staas

Sie ist verheiratet mit Peter Bruns.

Sie haben geheiratet am 21. September 1826 in fortasse, Wymeer, Ostfriesland, Hannover, sie war 20 Jahre alt.

Peter Bruins oo Geeske Jans Staas

Marriage source: Koens, Rolf u. Christian, Die Familien der Kirchengemeinde Wymeer 1713 - 1900, (Westerstede, Deutschland, R&CK, MMIV), ISBN 3-9809065-0-7, pgs. 69

[Pg. 69]

'456 Bruns, Peter, 1801 in Stapelmoorerheide; oo 21.7.1823 Grietje Jans, * 4.12.1797 in Wymeer, T.d. 2580

oo II 21.9.1826 Geeske Jans Staas, * 15.1.1812 in Diele, T.d. 291, wh. in Boen, + 17.2.1864 ...
Marikia * 1836, oo 2151 ...' <>

Kind(er):

  1. Marikia "Marthea" Bruns  1836-< 1947 


Notizen bei Geeske Jans Staas

Geeske Jans Staas
Geeske Warnders

Source: Author: Koens, Rolf u. Christian, Title: Die Familien der Kirchengemeinde Wymeer 1713 - 1900, (Publication location: Westerstede, Niedersachsen, Publisher: Eigenverlag, Publication date: MMIV), ISBN 3-9809065-0-7, Seite 69, Repository: MN Gen. Soc. Lib., Mendota Hts., MN

[Seite 69]

"456 Bruns, Peter, 1801 in Stapelmoorerheide; oo 21.7.1823 Grietje Jans, * 4.12.1797 in Wymeer, T.d. 2580

oo II 21.9.1826 Geeske Jans Staas, * 15.1.1812 in Diele, T.d. 291, wh. in Boen, + 17.2.1864
...
[4] Marikia * 1836, oo 2151
..."

Geeske's parents: Warner & Steffentje (Martens) Berends

Author: Peters, Roger and Marilyn Coeling Peters, Title: "Ancestors and Related Families," (Publication location: Woodbury, MN, Publisher: WorldConnect at RootsWeb.com, Publication date: v July MMXVII), Repository: The Cloud

Link: https://wc.rootsweb.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=rptrs&id=I36164

"... Geeske Warnders Name: Geeske Jans Staas aka Sex: F Birth: 15 DEC 1805 in Diele, Ostfriesland, Germany

Note: Geeske and Freerkje were twins. Die Familien der Kirchengemeinde Stapelmoor 1709-1900 and Die Familien der Kirchengemeinde Wymeer 1713-1900 provides her name as Geeske Jans Staas when she married Peter Bruns in Stapelmoor, Ostfriesland on September 21, 1826. Usually a name like this would indicate her father was named Jan. She was born before surnames were mandated and others in her family may have utilized the Staas surname.

Die Familien der Kirchengemeinde Wymeer 1713-1900 indicates Geeske's birth date was January 15, 1812 in Diele while Geeske Warnders was born on December 15, 1805. Geeske and Peter are shown as having nine children in Wymer. The children and their descendants have not been entered into this database due to uncertaintly whether this is the correct Geeske.

Father: Warner Berends b: 18 JUN 1764 in Stapelmoor, Ostfriesland, Germany
Mother: Steffentje Martens b: 17 OCT 1769 in Diele, Ostfriesland, Germany

Marriage 1 Peter Bruns b: 10 MAR 1801 in Stapelmoor, Ostfriesland, Germany Married: 21 JUL 1823 in Wymeer, Ostfriesland, Germany

Children

1. Ubbina Peters Bruns b: 07 FEB 1827 in Wymeer, Ostfriesland, Germany
2. Warner Peters Bruns b: 21 FEB 1830 in Wymeer, Ostfriesland, Germany
3. Berend Peters Bruns b: 19 MAY 1833 in Wymeer, Ostfriesland, Germany
4. Marikia Peters Bruns b: 19 APR 1836 in Wymeer, Ostfriesland, Germany
5. Uffo Peters Bruns b: 11 JUN 1839 in Wymeer, Ostfriesland, Germany
6. Peter Peters Bruns b: 28 MAR 1843 in Wymeer, Ostfriesland, Germany
7. Peter Peters Bruns b: 11 MAY 1845 in Wymeer, Ostfriesland, Germany
8. Gerhard Peters Bruns b: 12 SEP 1847 in Wymeer, Ostfriesland, Germany
9. Marten Peters Bruns b: 17 JAN 1850 in Wymeer, Ostfriesland, Germany"
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Geeske Jans Staas?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Geeske Jans Staas

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Geeske Jans Staas

Geeske Jans Staas
1805-1864

1826

Peter Bruns
1801-????


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. (Nicht öffentlich)

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 15. Dezember 1805 war um die -1,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-nord-west. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1805: Quelle: Wikipedia
    • 23. September » Nach dem Einmarsch Österreichs in Bayern erklärt Frankreich Österreich den Krieg.
    • 19. Oktober » Im Dritten Koalitionskrieg besiegen Napoleons Truppen unter Michel Ney ein österreichisches Heer unter Karl Mack von Leiberich in der Schlacht bei Elchingen.
    • 13. November » Napoléons Truppen ziehen im Dritten Koalitionskrieg kampflos in Wien ein, wo sie von der Bevölkerung neugierig empfangen werden.
    • 14. November » Einen Tag nach der kampflosen Einnahme Wiens durch seine Truppen im Dritten Koalitionskrieg bezieht Napoléon im Schloss Schönbrunn Quartier.
    • 15. Dezember » Im Vertrag von Schönbrunn zwischen Preußen und Frankreichs Herrscher Napoleon Bonaparte werden Gebietsveränderungen geregelt. Preußen überlässt Frankreich das Fürstentum Ansbach, Kleve und das Fürstentum Neuenburg und erhält dafür das Kurfürstentum Hannover, das allerdings zum englischen Königshaus gehört.
    • 26. Dezember » Der Pressburger Frieden nach der Schlacht von Austerlitz beendet den Dritten Koalitionskrieg. Das unterlegene Kaisertum Österreich muss schwere Gebietsverluste hinnehmen und Franz I. muss Napoleon Bonaparte als Kaiser der Franzosen anerkennen.
  • Die Temperatur am 21. September 1826 war um die 13,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Ost-Nordost. Charakterisierung des Wetters: helder winderig. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1826: Quelle: Wikipedia
    • 30. Januar » Die Menai-Brücke zwischen der britischen Insel Anglesey und dem Festland von Wales wird eröffnet.
    • 24. Februar » Das Reich Arakan in Südostasien unterstellt sich britischem Schutz. Es wird in Britisch-Indien integriert.
    • 10. April » Die Einwohner der in der Griechischen Revolution seit einem Jahr von osmanischen Truppen belagerten Stadt Mesolongi versuchen in der Nacht die Flucht aus der Stadt. Der Plan wird jedoch verraten und führt zu einem Massaker an der Bevölkerung. Mesolongi wird in der Folge in Griechenland zu einem Mythos.
    • 1. Juli » Georg Christian Kessler gründet in Esslingen am Neckar gemeinsam mit Heinrich August Georgii die Firma G. C. Kessler & Co., die erste deutsche Sektkellerei.
    • 31. Juli » Im spanischen Valencia wird mit Cayetano Ripoll das letzte Opfer der Spanischen Inquisition hingerichtet.
    • 6. Oktober » Der Vertrag von Akkerman, dem heutigen Bilhorod-Dnistrowskyj, zwischen Russland und dem Osmanischen Reich zwingt die Hohe Pforte, die Verhältnisse in Serbien und den Donaufürstentümern im russischen Sinne zu regeln.
  • Die Temperatur am 17. Februar 1864 war um die 1,6 °C. Es gab 0.4 mm Niederschlag. Der Winddruck war 2 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 89%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. Februar 1862 bis 10. Februar 1866 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke II mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1864: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 9. April » Während des Sezessionskrieges erleiden die Konföderierten eine Niederlage in der Schlacht bei Pleasant Hill.
    • 14. April » Der vier Tage früher zum Kaiser von Mexiko ausgerufene Ferdinand Maximilian von Österreich schifft sich von Schloss Miramare bei Triest aus auf der SMS Novara in Richtung Mexiko ein.
    • 3. Juni » Während der mehrtägigen Schlacht von Cold Harbor im Amerikanischen Bürgerkrieg scheitert ein Angriff der Potomac-Armee unter Ulysses S. Grant auf Stellungen der konföderierten Nord-Virginia-Armee. Die Unionstruppen erleiden dabei eine verlustreiche Niederlage.
    • 29. Juni » Im Deutsch-Dänischen Krieg erobern preußische Truppen die dänische Insel Als. Sie bleibt anschließend bis 1920 preußisches Gebiet.
    • 19. Oktober » Im St.-Albans-Vorfall berauben aus Kanada eingereiste konföderierte Soldaten drei Banken im US-Bundesstaat Vermont und erbeuten 208.000 US-Dollar.
    • 31. Oktober » Nevada wird 36. Bundesstaat der USA.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Staas

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Staas.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Staas.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Staas (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I16751.php : abgerufen 4. Mai 2025), "Geeske Jans Staas (1805-1864)".