Navorska tree » Jesse Edward (Jesse Edward "Dick") "Dick" Pentz (1876-1943)

Persönliche Daten Jesse Edward (Jesse Edward "Dick") "Dick" Pentz 


Familie von Jesse Edward (Jesse Edward "Dick") "Dick" Pentz

Er ist verheiratet mit Mary Jane Trone.

Sie haben geheiratet in fortasse, somewhere, Verenigde Staten.

Jesse Edward "Dick" Pentz oo Mary Jane 'Jennie' Trone

Marriage source: Author: Stringfellow, Helena, Title: Trone/Lipp FGS, (Publication location: Carlisle, PA, Publisher: HVAS, ix Aug MCMXCV) for fact of marriage.
<>

Kind(er):

  1. George Edward Pentz  1900-1966
  2. Richard Harry Pentz  1914-1998


Notizen bei Jesse Edward (Jesse Edward "Dick") "Dick" Pentz

Jesse Edward "Dick" Pentz

Source: Author: Stringfellow, Helena, Title: Trone/Lipp FGS, (Publication location: Carlisle PA, Publisher: HVAS, Publication date: ix Aug MCMXCV) for surname = Pentz.

Author: Stringfellow, Helena, Title: Trone/Lipp FGS, (Publication location: Carlisle PA, Publisher: HVAS, Publication date: xxvii Aug MCMXCV) for first name = Jesse, military.

Mrs. Stringfellow writes, "Edward Pentz served with the 4th Pa Infantry in the war with Cuba" - xxvii Aug MCMXCV - Carlisle, PA

Author: Flaherty, Joe, Title: "Searching for Catherine Hawn," (Publication location unknown, Publisher: http://worldconnect.rootsweb.com, Publication date: vii Feb MMV), Repository: The Cloud

"... Jesse Edward (Dick) Pentz 1 2 3 Sex: M 4 Birth: 16 FEB 1875 3 Birth: <1876> in PA 5

Census: 1880 Penn, York, Pennsylvania 6

Death: 1 JAN 1943 in Hanover PA 2 Change Date: 7 FEB 2005

Father: George Pentz b: <1840> in PA
Mother: Sarah E. Beck b: <1846> in PA

Marriage 1 Mary Jane (Jennie) Trone b: <1880> in PA Married:

Children

1. George Edward Pentz
2. Wirick Franklin Pentz b: ABT 1904
3. Richard Harry Pentz b: 23 APR 1914 in Hanover PA

Sources:

1. Type: Newspaper Title: Star and Sentinel Text: 1952-12-27

2. Type: Newspaper Title: Gettysburg Times Place: Gettysburg, Adams Co, PA Text: 1959-08-19

3. Type: Newspaper Title: Gettysburg Times Place: Gettysburg, Adams Co, PA Text: 1943-01-04

Author: The Church of Jesus Christ of Latter-day Saints Title: 1880 United States Census

Author: The Church of Jesus Christ of Latter-day Saints Title: 1880 United States Census Text: FHL Film 1255206; National Archives Film T9-1206; Page 26C

Author: The Church of Jesus Christ of Latter-day Saints Title: 1880 United States Census Text: FHL Film 1255206; National Archives Film T9-1206; Page 26C, Extract: 1880 United States Census, Census Place: Penn, York, Pennsylvania, Source: FHL Film 1255206; National Archives Film T9-1206; Page 26C, Household:, Rel Sex Marr Race Age Birthplace"

Author: Stobie, Thomas A., Title: "Thomas & Barbara Stobie's Relatives, their Ancestors and related families," (Publication location unknown, Publisher: WorldConnect at RootsWeb.com, Publication date: xxix Apr MMVI), Repository: The Cloud

Link: http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=stobie&id=I264598

"... Jesse Edward "Dick" Pentz ... Sex: M ... Change Date: 29 APR 2006 ... Birth: 16 FEB 1875 in Pennsylvania ... Death: 1 JAN 1943 in Hanover, Penn Township, York County, Pennsylvania ...

Father: George Pentz b: in Pennsylvania
Mother: Sarah E. Beck b: in Pennsylvania

Marriage 1 Mary Jane "Jennie" Trone b: 1880 in Pennsylvania Married: 1

Children

1. Wirick Franklin Pentz b: ABT 1904

Sources:

1. Abbrev: Joe Flaherty's info Title: Flaherty, Joe. Information from Rootsweb GEDCOM and Rootsweb Post-em n otes. (XXXXX@XXXX.XXX) otes. (XXXXX@XXXX.XXX) otes. (XXXXX@XXXX.XXX) Name: Footnote Name: ShortFootnote Name:Bibliography"

Author: NN (family name not given), Michael, Title: "Spence & Adelman," (Publication location unknown, Publisher: WorldConnect at RootsWeb.com, Publication date: xx Nov MMXVII), Repository: The Cloud

Link: https://wc.rootsweb.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=spenceadelman&id=I2307

"... Jesse Edward "Dick" Pentz 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Sex: M

Military Service: Discharge 16 NOV 1898 Columbia, Lancaster, Pennsylvania, USA MAP: LATI: N40.0336 LONG: W76.5047 5

Birth: 16 FEB 1876 in Hanover, York, Pennsylvania, USA MAP: LATI: N39.8007 LONG: W76.983 5 6 Burial: Mount Olivet Cemetery. Section A, Lot 65. 4 JAN 1943 Penn Twp, York, Pennsylvania, USA MAP: LATI: N40.3286 LONG: W79.6383 2 4 10

Residence: 1880 Penn Twp, York, Pennsylvania, USA MAP: LATI: N40.3286 LONG: W79.6383 1

Death: 1 JAN 1943 in Hanover, York, Pennsylvania, USA MAP: LATI: N39.8007 LONG: W76.983 2 3 4 10

Residence: Marital Status: Married; Relation to Head of House: Son-in-law 1910 Hanover, York, Pennsylvania, USA MAP: LATI: N39.8007 LONG: W76.983 9

Residence: 1920 Hanover, York, Pennsylvania, USA MAP: LATI: N39.8007 LONG: W76.983 8
Residence: 1930 Hanover, York, Pennsylvania, USA MAP: LATI: N39.8007 LONG: W76.983 7
Residence: 117 Locust Street 2 FEB 1934 Hanover, York, Pennsylvania, USA MAP: LATI: N39.8007 LONG: W76.983 5
Residence: 12 SEP 1918 Hanover, York, Pennsylvania, USA MAP: LATI: N39.8007 LONG: W76.983 6

Birth: 16 FEB 1875 in Hanover, York, Pennsylvania, USA MAP: LATI: N39.8007 LONG: W76.983 2 3 4

Military Service: Induction. Company C, 4th Infantry, Pennsylvania National Guard. Sent to Puerto Rico, but did not see action. 16 JUN 1898 Pennsylvania, USA MAP: LATI: N40.8583 LONG: W76.3834 5

Father: George Hoke Pentz b: 5 JAN 1841 in York County, Pennsylvania, USA
Mother: Sarah Emma Beck b: 18 OCT 1846 in Pennsylvania, USA

Marriage 1 Mary Jane "Jennie" Trone b: 24 MAR 1880 in Pennsylvania, USA

Children

1. George Edward Pentz b: 11 SEP 1900 in York County, Pennsylvania, USA
2. Richard Harry Pentz b: 23 APR 1914 in Hanover, York, Pennsylvania, USA
3. Wirick Franklin Pentz b: 26 SEP 1903 in Hanover, York, Pennsylvania, USA

Sources:

1. Title: 1880 United States Federal Census Publication: Name: Online publication - Provo, UT, USA: MyFamily.com, Inc., 2005. 1880 U.S. Census Index provided by The Church of Jesus Christ of Latter-day Saints © Copyright 1999 Intellectual Reserve, Inc. All rights reserved. All use is subject to the limited use licen; Repository: Name: Ancestry.com Page: Year: 1880; Census Place: Penn, York, Pennsylvania; Roll: 1206; Family History Film: 1255206; Page: 26C; Enumeration District: 013

2. Author: Ancestry.com Title: U.S., Find A Grave Index, 1700s-Current Publication: Name: Ancestry.com Operations, Inc.; Location: Provo, UT, USA; Date: 2012; Repository: Name: Ancestry.com

3. Author: Ancestry.com Title: Pennsylvania, Death Certificates, 1906-1963 Publication: Name: Ancestry.com Operations, Inc.; Location: Provo, UT, USA; Date: 2014; Repository: Name: Ancestry.com

4. Author: Ancestry.com Title: Pennsylvania Veterans Burial Cards, 1777-1999 Publication: Name: Online publication - Provo, UT, USA: Ancestry.com Operations, Inc., 2010. Original data - Pennsylvania Veterans Burial Cards, 1929?1990. Digital Images, 3?5. Pennsylvania Historical and Museum Commission, Bureau of Archives and History. Harrisburg, Pennsylv; Repository: Name: Ancestry.com Page: Pennsylvania Historical and Museum Commission; Harrisburg, Pennsylvania; Pennsylvania Veterans Burial Cards, 1929-1990; Series Number: Series 1

5. Author: Ancestry.com Title: Pennsylvania, Spanish War Compensation, 1898-1934 Publication: Name: Ancestry.com Operations, Inc.; Location: Provo, UT, USA; Date: 2012; Repository: Name: Ancestry.com

6. Author: Ancestry.com Title: World War I Draft Registration Cards, 1917-1918 Publication: Name: - Provo, UT, USA: The Generations Network, Inc., 2005. - United States, Selective Service System. World War I Selective Service System Draft Registration Cards, 1917-1918. Washington, D.C.: National Archives and Records Administration. M1509, 4,582 rolls.; Repository: Name: Ancestry.com Page: Registration State: Pennsylvania; Registration County: York; Roll: 1927194; Draft Board: 3

7. Author: Ancestry.com Title: 1930 United States Federal Census Publication: Name: Online publication - Provo, UT, USA: MyFamily.com, Inc., 2002. Original data - United States of America, Bureau of the Census. Fifteenth Census of the United States, 1930. Washington, D.C.: National Archives and Records Administration, 1930. T626, 2,667 rol; Repository: Name: Ancestry.com Page: Year: 1930; Census Place: Hanover, York, Pennsylvania; Roll: 2165; Page: 4B; Enumeration District: 0028; FHL microfilm: 2341899

8. Title: 1920 United States Federal Census Publication: Name: Online publication - Provo, UT, USA: MyFamily.com, Inc., 2005. For details on the contents of the film numbers, visit the following NARA web page: NARA. Note: Enumeration Districts 819-839 on roll 323 (Chicago City. Original data - Washington, D.C.: Nation; Repository: Name: Ancestry.com Page: Year: 1920; Census Place: Hanover Ward 5, York, Pennsylvania; Roll: T625_1668; Page: 6A; Enumeration District: 62; Image: 529

9. Title: 1910 United States Federal Census Publication: Name: Online publication - Provo, UT, USA: MyFamily.com, Inc., 2006. For details on the contents of the film numbers, visit the following NARA web page: NARA. Original data - Washington, D.C.: National Archives and Records Administration, 1910. T624, 1,178 rolls.; Repository: Name: Ancestry.com Page: Year: 1910; Census Place: Hanover Ward 1, York, Pennsylvania; Roll: T624_1433; Page: 13A; Enumeration District: 0058; FHL microfilm: 1375446

10. Author: Ancestry.com Title: U.S., Headstone Applications for Military Veterans, 1925-1963 Publication: Name: Ancestry.com Operations, Inc.; Location: Provo, UT, USA; Date: 2012; Repository: Name: Ancestry.com"
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Jesse Edward (Jesse Edward "Dick") "Dick" Pentz?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Jesse Edward (Jesse Edward "Dick") "Dick" Pentz

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Jesse Edward Pentz

Jesse Edward Pentz
1876-1943



Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. (Nicht öffentlich)

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 16. Februar 1876 war um die 6,9 °C. Es gab 2 mm Niederschlag. Der Winddruck war 16 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Westen. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 84%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. August 1874 bis 3. November 1877 regierte in den Niederlanden die Regierung Heemskerk - Van Lijnden van Sandenburg mit als erste Minister Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) und Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (AR).
  • Im Jahr 1876: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 13. April » Das Osmanische Reich erklärt seinen Staatsbankrott. Der finanzielle Ruin hat sich bereits ein halbes Jahr zuvor abgezeichnet, als am 6. Oktober 1875 die Zinszahlungen für seine Auslandsschulden auf die Hälfte herabgesetzt worden sind.
    • 25. April » Penthesilea, ein Trauerspiel in 24 Auftritten von Heinrich von Kleist, das dieser 1808 verfasst hat, wird 65 Jahre nach seinem Tod am Schauspielhaus Berlin uraufgeführt.
    • 2. Mai » In Bulgarien beginnt der Aprilaufstand – nach dem damals gültigen Julianischen Kalender ist es der 20. April– gegen die osmanische Herrschaft.
    • 8. Juli » Mit der mündlich vereinbarten Konvention von Reichstadt werden sich die Großmächte Österreich-Ungarn und das Russische Reich in der Orientalischen Frage einig. Unter anderem wird auf dem Balkan die Einflusssphäre der beiden Mächte mit fast völligem Einvernehmen abgegrenzt.
    • 13. August » Bei den ersten Bayreuther Festspielen auf dem Grünen Hügel wird bis zum 17. August Der Ring des Nibelungen von Richard Wagner erstmals aufgeführt.
    • 21. August » Die Wiener Reichsbrücke wird unter dem Namen Kronprinz-Rudolf-Brücke eingeweiht.
  • Die Temperatur am 1. Januar 1943 lag zwischen 1,0 °C und 6,4 °C und war durchschnittlich 3,2 °C. Es gab 19,3 mm Niederschlag während der letzten 13,0 Stunden. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1943: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 9,1 Millionen Einwohner.
    • 10. Januar » Die Rote Armee beginnt im Verlauf der Schlacht von Stalingrad mit einer Großoffensive, die zur Zerschlagung der eingekesselten deutschen 6. Armee führen wird.
    • 15. Mai » Auf Initiative Josef Stalins beschließt das Exekutivkomitee der Kommunistischen Internationale (Komintern) deren Auflösung zum 10. Juni, eine Entwicklung, die selbst für Komintern-Funktionäre völlig überraschend kommt.
    • 18. Mai » In Hot Springs, Virginia, beginnt die erste internationale Konferenz zu Fragen der Welternährung, an der 43 Staaten teilnehmen. In der Folge bereitet die Konferenz die Gründung einer internationalen Organisation vor, der Food and Agriculture Organization (FAO).
    • 2. August » Der Aufstand im Vernichtungslager Treblinka führt zur Vernichtung von Gebäuden durch Brände, der Flucht von etwa 200 bis 250 Häftlingen und zahlreichen Toten bei seiner Niederschlagung durch die SS.
    • 26. September » im Hirtenbrief vom 12.9. verurteilt die katholische Kirche in Deutschland öffentlich die Ermordung von Behinderten und kranken Menschen (Euthanasie) durch das NS-Regime in Deutschland, die Verlesung von der Kanzel erfolgte am 26. September
    • 3. November » Bei der „Aktion Erntefest“ ermorden die Nationalsozialisten mehr als 43.000 Juden in drei verbliebenen Lagern im Generalgouvernement Polen: Trawniki, Poniatowa und Majdanek.
  • Die Temperatur am 4. Januar 1943 lag zwischen -3.3 °C und 2,5 °C. Es gab 0.8 mm Niederschlag während der letzten 0.8 Stunden. Es gab 3,9 Stunden Sonnenschein (50%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1943: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 9,1 Millionen Einwohner.
    • 27. März » Die Achsenmächte in Tunesien werden gezwungen, die Mareth-Linie aufzugeben und sich nach Norden zurückzuziehen.
    • 8. April » Elise und Otto Hermann Hampel, Widerstandskämpfer gegen das deutsche Naziregime, werden hingerichtet.
    • 2. August » Die albanischen Kommunisten und die nationalalbanische Bewegung Balli Kombëtar schließen das Abkommen von Mukja.
    • 13. August » Erster Luftangriff auf Wiener Neustadt.
    • 6. November » In der Schlacht am Dnepr gelingt der Roten Armee die Rückeroberung des im Zweiten Weltkrieg zuvor von den Deutschen eingenommenen Kiew.
    • 26. Dezember » Das deutsche Schlachtschiff Scharnhorst wird im Zweiten Weltkrieg in einem Gefecht mit zwei britischen Kampfgruppen im Nordmeer vor Norwegen versenkt. Von der 1.968 Mann starken Besatzung überleben nur 36 Seeleute.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Pentz

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Pentz.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Pentz.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Pentz (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I6034.php : abgerufen 3. Mai 2025), "Jesse Edward (Jesse Edward "Dick") "Dick" Pentz (1876-1943)".