Navorska tree » Sarah Emma Beck (1846-1915)

Persönliche Daten Sarah Emma Beck 

  • Alternative Name: Sarah Beck Pentz
  • Sie ist geboren am 18. Oktober 1846 in somewhere in PA.
  • (note1) .Quelle 1
    Source: Joe Flaherty
  • Sie ist verstorben am 19. April 1915 in Grubb's Mansion, Columbia, Lancaster Co., PA, sie war 68 Jahre alt.
  • Sie wurde begraben am 22. April 1915 in Laurel Hill Cem., Columbia, Lancaster Co., PA.
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 26. August 2019.

Familie von Sarah Emma Beck

Sie ist verheiratet mit George Hoke Pentz.

Sie haben geheiratet rund 1864 in fortasse, somewhere in PA.

George Hoke Pentz oo Sarah Emma Beck

Marriage source: Author: Flaherty, Joe, Title: "Searching for Catherine Hawn," (Publication location unknown, Publisher: http://wc.rootsweb.com, Publication date: vii Feb MMV), Repository: The Cloud

"... George Pentz ... Change Date: 7 FEB 2005

Marriage 1 Sarah E. Beck ... Married: Children William H. Pentz b: <1865> in PA ...'

Sources:

1. Author: The Church of Jesus Christ of Latter-day Saints Title: 1880 United States Census

2. Author: The Church of Jesus Christ of Latter-day Saints Title: 1880 United States Census Text: FHL Film 1255206; National Archives Film T9-1206; Page 26C

3. Author: The Church of Jesus Christ of Latter-day Saints Title: 1880 United States Census Text: FHL Film 1255206; National Archives Film T9-1206; Page 26C, Extract: 1880 United States Census, Census Place: Penn, York, Pennsylvania,Source: FHL Film 1255206; National Archives Film T9-1206; Page 26C, Household:, Rel Sex Marr Race Age Birthplace"
<>

Kind(er):

  1. Jesse Edward Pentz  1876-1943 


Notizen bei Sarah Emma Beck

Sarah Emma Beck

Source: Author: Flaherty, Joe, Title: Searching for Catherine Hawn, (Publication location unknown, Publisher: http://wc.rootsweb.com, Publication date: vii Feb MMV), Repository: The Cloud

'... Sarah E. Beck 1 Sex: F 2 Birth: <1846> in PA 3 Census: 1880 Penn, York, Pennsylvania 4 Change Date: 7 FEB 2005

Marriage 1 George Pentz b: <1840> in PA Married:

Children

1. William H. Pentz b: <1865> in PA
2. Charlotte D. Pentz b: <1867> in PA
3. Harry B. Pentz b: AUG 1869 in PA
4. Lucinda K. Pentz b: <1872> in PA
5. George B. Pentz b: <1874> in PA
6. Jesse Edward (Dick) Pentz b: 16 FEB 1875 in PA
7. Anne M. Pentz b: <1878> in PA
8. John S. F. Pentz b: <1880> in PA Elmira Pentz

Sources:

1. Type: Newspaper Title: Gettysburg Times Place: Gettysburg, Adams Co, PA Text: 1943-01-04

2. Author: The Church of Jesus Christ of Latter-day Saints Title: 1880 United States Census

3. Author: The Church of Jesus Christ of Latter-day Saints Title: 1880 United States Census Text: FHL Film 1255206; National Archives Film T9-1206; Page 26C

4. Author: The Church of Jesus Christ of Latter-day Saints Title: 1880 United States Census Text: FHL Film 1255206; National Archives Film T9-1206; Page 26C, Extract: 1880 United States Census, Census Place: Penn, York, Pennsylvania,Source: FHL Film 1255206; National Archives Film T9-1206; Page 26C, Household:, Rel Sex Marr Race Age Birthplace"

Author: NN (family name not given), Michael, Title: "Spence & Adelman," (Publication location unknown, Publisher: WorldConnect at RootsWeb.com, Publiction date: xx Nov MMXVII), Repository: The Cloud

Link: https://wc.rootsweb.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=spenceadelman&id=I2301

"... Sarah Emma Beck 1 2 3 4 5 Sex: F Burial: Laurel Hill Cemetery 22 APR 1915 Columbia, Lancaster, Pennsylvania, USA
MAP: LATI: N40.0336 LONG: W76.5047 5

Residence: 1910 Hanover, York, Pennsylvania, USA MAP: LATI: N39.8007 LONG: W76.983 4

Birth: 18 OCT 1846 in Pennsylvania, USA MAP: LATI: N40.8583 LONG: W76.3834 1 2 3 4 5

Death: Grubb's Mansion 19 APR 1915 in Columbia, Lancaster, Pennsylvania, USA MAP: LATI: N40.0336 LONG: W76.5047 5

Residence: 1900 Hanover, York, Pennsylvania, USA MAP: LATI: N39.8007 LONG: W76.983 3
Residence: 1880 Penn Twp, York, Pennsylvania, USA MAP: LATI: N40.3286 LONG: W79.6383 2
Residence: 1870 5th Ward, York, York, Pennsylvania, USA 1

Father: Jesse Beck b: in Pennsylvania, USA
Mother: Lucinda King b: in Pennsylvania, USA

Marriage 1 George Hoke Pentz b: 5 JAN 1841 in York County, Pennsylvania, USA Married: ABT 1864 3 3

Children

1. William Hoke Pentz b: 15 JUN 1865 in York County, Pennsylvania, USA
2. Charlotte Dorothea Pentz b: 5 AUG 1867 in York County, Pennsylvania, USA
3. Harry B Pentz b: 22 AUG 1869 in Pennsylvania, USA
4. Lucinda King Pentz b: 4 DEC 1871 in Hanover, York, Pennsylvania, USA
5. George Bixler Pentz b: 10 JUN 1872 in Pennsylvania, USA
6. Jesse Edward "Dick" Pentz b: 16 FEB 1876 in Hanover, York, Pennsylvania, USA
7. Anna M. Pentz b: JAN 1878 in Pennsylvania, USA
8. John S. F. Pentz b: MAR 1880 in Pennsylvania, USA
9. Almira W Pentz b: DEC 1883 in Pennsylvania, USA

Sources:

1. Title: 1870 United States Federal Census Publication: Name: Online publication - Provo, UT, USA: MyFamily.com, Inc., 2003. Original data - United States. Ninth Census of the United States, 1870. Washington, D.C. National Archives and Records Administration. M593, RG29, 1,761 rolls. Minnesota. Minnesota Census Schedu; Repository: Name: Ancestry.com Page: Year: 1870; Census Place: York Ward 5, York, Pennsylvania; Roll: M593_1470; Page: 622B; Image: 524; Family History Library Film: 552969

2. Title: 1880 United States Federal Census Publication: Name: Online publication - Provo, UT, USA: MyFamily.com, Inc., 2005. 1880 U.S. Census Index provided by The Church of Jesus Christ of Latter-day Saints © Copyright 1999 Intellectual Reserve, Inc. All rights reserved. All use is subject to the limited use licen; Repository: Name: Ancestry.com Page: Year: 1880; Census Place: Penn, York, Pennsylvania; Roll: 1206; Family History Film: 1255206; Page: 26C; Enumeration District: 013

3. Title: 1900 United States Federal Census Publication: Name: Online publication - Provo, UT, USA: MyFamily.com, Inc., 2004.Original data - Washington, D.C.: National Archives and Records Administration, 1900. T623, 1854 rolls. Original data: United States of America, Bureau of the Census. Twelfth Census of the United; Repository: Name: Ancestry.com Page: Year: 1900; Census Place: Hanover Ward 2, York, Pennsylvania; Roll: 1501; Page: 18B; Enumeration District: 0151; FHL microfilm: 1241501

4. Title: 1910 United States Federal Census Publication: Name: Online publication - Provo, UT, USA: MyFamily.com, Inc., 2006. For details on the contents of the film numbers, visit the following NARA web page: NARA. Original data - Washington, D.C.: National Archives and Records Administration, 1910. T624, 1,178 rolls.; Repository: Name: Ancestry.com Page: Year: 1910; Census Place: Hanover Ward 2, York, Pennsylvania; Roll: T624_1433; Page: 11A; Enumeration District: 0059; FHL microfilm: 1375446

5. Author: Ancestry.com Title: Pennsylvania, Death Certificates, 1906-1963 Publication: Name: Ancestry.com Operations, Inc.; Location: Provo, UT, USA; Date: 2014; Repository: Name: Ancestry.com"
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Sarah Emma Beck?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Sarah Emma Beck

Sarah Emma Beck
1846-1915

± 1864

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. (Nicht öffentlich)

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 18. Oktober 1846 war um die 13,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Osten. Charakterisierung des Wetters: betrokken dampig. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1846: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,1 Millionen Einwohner.
    • 28. Januar » Zwischen der Britischen Ostindien-Kompanie und der Sikh-Armee des Punjab findet im Ersten Sikh-Krieg die Schlacht von Aliwal statt.
    • 13. März » Am Königsberger Stadttheater wird die Tragödie Maria Magdalena von Friedrich Hebbel uraufgeführt. Das Werk gilt als das letzte bürgerliche Trauerspiel.
    • 14. April » Eine Gruppe von 33 Siedlern und Siedlerinnen macht sich von Springfield, Illinois, auf den Weg nach Westen Richtung Kalifornien. Auf Grund zahlreicher Fehlentscheidungen führt die mit der Zeit auf 87 Personen angewachsene so genannte Donner Party in die Katastrophe, bei der über ein Drittel der Mitreisenden, die in der Sierra Nevada vom Winter überrascht werden, ums Leben kommt und die Überlebenden sich nur mittels Kannibalismus am Leben erhalten können.
    • 16. Juni » Kardinal Giovanni Maria Mastai-Ferretti wird nach einem zweitägigen Konklave zum Papst gewählt und nimmt den Namen PiusIX. an. Die Wahl markiert den Beginn des längsten Pontifikats in der Geschichte des Papsttums.
    • 10. November » Am Teatro San Carlo in Neapel erfolgt die erfolgreiche Uraufführung der Oper Orazi e Curiazi von Saverio Mercadante. Das Libretto stammt von Salvadore Cammarano und basiert auf der Tragödie Horace von Pierre Corneille.
    • 16. November » Die Republik Krakau wird vom Kaisertum Österreich aufgrund vertraglicher Vereinbarung mit Preußen und Russland annektiert.
  • Die Temperatur am 19. April 1915 lag zwischen -0.3 °C und 14,5 °C und war durchschnittlich 7,6 °C. Es gab 11,4 Stunden Sonnenschein (81%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1915: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,3 Millionen Einwohner.
    • 18. Januar » Der japanische Premierminister Ōkuma Shigenobu überreicht dem Präsidenten der Chinesischen Republik, Yuan Shikai, die Einundzwanzig Forderungen, mit denen sich Japan einen größeren Einfluss in China sichern will.
    • 19. Januar » Deutsche Zeppeline bombardieren im Ersten Weltkrieg die ostenglischen Städte Great Yarmouth und King’s Lynn und töten vier Zivilisten. Damit beginnen regelmäßige Luftangriffe auf Großbritannien. Von Mai 1915 bis 1917 wird auch London von Luftschiffen angegriffen.
    • 23. Januar » John Chilembwe beginnt mit 200 Anhängern in Nyassaland (heute Malawi) einen antikolonialen Aufstand, der nach zwei Tagen scheitert.
    • 6. April » Uraufführung des Dramas Der Weibsteufel von Karl Schönherr in Wien.
    • 8. Dezember » Im Satiremagazin Punch wird John McCraes Gedicht In Flanders Fields zum Ersten Weltkrieg veröffentlicht.
    • 30. Dezember » Südlich von Kreta wird im Ersten Weltkrieg der britische Passagier- und Frachtdampfer Persia vom deutschen U-Boot U 38 torpediert und innerhalb von 5 Minuten versenkt. 343 Passagiere und Besatzungsmitglieder kommen ums Leben.
  • Die Temperatur am 22. April 1915 lag zwischen -0.5 °C und 11,4 °C und war durchschnittlich 5,1 °C. Es gab 9,6 Stunden Sonnenschein (67%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1915: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,3 Millionen Einwohner.
    • 24. Januar » Im Gefecht auf der Doggerbank im Ersten Weltkrieg zwischen der deutschen Marine und der Royal Navy sinkt der deutsche Panzerkreuzer SMS Blücher.
    • 20. Februar » Die Panama-Pacific International Exposition, eine Weltausstellung anlässlich der Fertigstellung des Panamakanals ein Jahr zuvor, wird in San Francisco, Kalifornien, eröffnet. Sie dauert bis zum 4. Dezember und soll auch zeigen, dass die Stadt sich vom Großen Erdbeben 1906 erholt hat.
    • 3. Mai » Der Kanadier John McCrae, dessen Freund Alexis Helmer am Vortag gefallen ist, verfasst mit In Flanders Fields eines der bekanntesten englischsprachigen Gedichte zum Ersten Weltkrieg.
    • 14. Mai » Radikal-demokratische Offiziere putschen in Portugal gegen Militärdiktator Joaquim Pimenta de Castro und bilden vorläufig eine „Verfassungsjunta“. Die „Diktatur der Schwerter“ hat knapp vier Monate gedauert.
    • 20. August » Italien erklärt dem Osmanischen Reich den Krieg.
    • 17. Dezember » Die von den Italienern begonnene Vierte Isonzoschlacht wird vom österreich-ungarischen Generalstab für beendet erklärt. Trotz großer personeller und materieller Anstrengungen konnte Italien keinen nennenswerten Erfolg erzielen.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Beck

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Beck.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Beck.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Beck (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I20331.php : abgerufen 3. Mai 2025), "Sarah Emma Beck (1846-1915)".