Navorska tree » Arvilla (Arvilla "Speedy") "Speedy" Altenberg (1871-1944)

Persönliche Daten Arvilla (Arvilla "Speedy") "Speedy" Altenberg 

  • Alternative Name: Arvilla Altenberg May
  • Spitzname ist Speedy.
  • Sie ist geboren am 28. März 1871 in Cleveland, Cuyahoga Co., OH.
  • Sie ist verstorben am 8. Juli 1944 in Merced, Merced Co., CA, sie war 73 Jahre alt.
  • Sie wurde begraben am 11. Juli 1944 in IOOF Cem., Merced, Merced Co., CA.
  • Ein Kind von William Altenburg und Ella C. Higgins
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 16. Juli 2014.

Familie von Arvilla (Arvilla "Speedy") "Speedy" Altenberg

Sie ist verheiratet mit James David May.

Sie haben geheiratet am 15. November 1888 in Manchester, Coffee Co., TN, sie war 17 Jahre alt.

James David May oo Arvilla 'Speedy' Altenberg (or Autenberry)

Marriage source: Harris, Charlene, letter to David A. Navorska, (California, C.H.H, 2 Mar 1993) for dom, town.

James David May oo Speedie Arvilla Altenberg

Hubbard, Charlene, GEDCOM attached to e-mail to David A. Navorska, (California, CHHH., 30 May 2004) <>

Kind(er):

  1. James Edward May  1889-????
  2. Ella Amanda May  1891-1978 
  3. Rena May  1893-????
  4. William Ralph May  1895-????
  5. Kitty Vulah May  1897-????
  6. Maudia Lucile May  1899-????
  7. Joseph David May  1902-1946
  8. Bert Lee May  1904-1966
  9. Speedie Arvilla May  1907-1997
  10. Howard Clayton May  1908-1996


Notizen bei Arvilla (Arvilla "Speedy") "Speedy" Altenberg

Arvilla "Speedy" Altenberg

Source: Author: Klaus, Terry, Title: The Family Alwood, (Publication location: Crescent City, CA, Publisher: TK, Publication date: June, MCMXCI) pg. 31, Repository: Dallas TX pub. lib., for name, sobriquet.

21 Jun 1900 6th Dist Coffee Co TN census, pg 266B-23, Repository: Dallas TX pub. lib.

'58, 452, 457, May, James D[?], head, white, male, b. July 1864, 35, married 13 yrs, b. TN, parents b. TN, Farmer, can read/write, can speak Eng, Owns farm free of mortgage, sch 196 59, Spedie R, wife, white, fem, b. Mar 1871, 29, married 13 yrs, six children born, six children living, b. MI, parents b. MI can read/write, can speak Eng [All children listed are white, single, b. TN, fath b. TN, moth b. MI] 60 James E, son, white, male, b. Sep 1889, 10, At school 4 mos, can read/wrie, can speak Eng. 61, Ellie A, daug, male[?], b. Jan 1891, 9 62, Rowena, daug, fem, June 1893, 6 63, William R, son, male, b. Mar 1895, 5 64, Kittie D, daug, fem, b. Apr 1897, 3 65, Maude L[?], daug, fem, b. Oct 1899, ae 7/12'

www.RootsWeb.com, California Death Records read 11 Sept 2003

"MAY SPEEDIE ARVILA, Birth Date 25 Mar 1869, Mother Maiden ALWOOD, Birth Place Ohio, Death Place Merced Death Date 7/8/1944"

Author: Hubbard, Charlene, Title: GEDCOM file attached to an e-mail to David A. Navorska, (Publication location: California, Publisher: CH.H.H., Publication date: xxx May MMIV)

For place of birth, Charlene provides Cleveland, Ohio. Previously, I had 'On Lake Erie (Off Cleveland)' Also, Mr. Hubbard changes the place of death from Masonic Cemetery to I.O.O.F Cem.

Author: Hubbard, Charlene, Title: GEDCOM attached to e-mail to David A. Navorska, (Publication location: California, Publisher: CHHH., Publication date: xxx May MMIV) for Speedie Arvilla Altenberg

Mrs. Hubbard has changed the name from Attenberg to Altenberg. <>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Arvilla (Arvilla "Speedy") "Speedy" Altenberg?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Arvilla (Arvilla "Speedy") "Speedy" Altenberg

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Arvilla Altenberg

William Altenburg
± 1852-????

Arvilla Altenberg
1871-1944

1888
Rena May
1893-????
Bert Lee May
1904-1966

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 28. März 1871 war um die 0.8 °C. Es gab 2 mm Niederschlag. Der Winddruck war 4 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Die relative Luftfeuchtigkeit war 92%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 4. Juni 1868 bis 4. Januar 1871 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Bosse - Fock mit als erste Minister Mr. P.P. van Bosse (liberaal) und Mr. C. Fock (liberaal).
    • Von 4. Januar 1871 bis 6. Juli 1872 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke III mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1871: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
      • 2. Januar » Der von der Cortes gewählte Herrscher Amadeus I. aus dem Haus Savoyen wird nach seinem Eintreffen in Madrid zum spanischen König proklamiert.
      • 28. Januar » Drohende Lebensmittelknappheit in Paris nach mehrmonatiger Belagerung zwingt die französische Regierung im Deutsch-Französischen Krieg zum Einlenken. In Versailles wird ein zwischen Otto von Bismarck und Jules Favre ausgehandelter Waffenstillstand vereinbart, der ausdrücklich nicht für die Départements Doubs, Côte-d’Or und Jura gilt. Faktisch beginnt damit die französische Niederlage.
      • 27. März » In Edinburgh findet zwischen Schottland und England das erste Länderspiel im Rugby statt, das von den Gastgebern mit 4:1 gewonnen wird.
      • 29. März » Die Royal Albert Hall wird in Londons Stadtteil Kensington von Königin Victoria eröffnet. In ihr werden künftig Großveranstaltungen präsentiert.
      • 1. April » Im Teatro La Fenice in Venedig findet die Uraufführung der Oper Linda d’Ispahan von Gian Francesco Malipiero statt.
      • 21. Mai » Regierungstruppen dringen in die Pariser Innenstadt vor und brechen in der anschließenden „Blutwoche“ die Herrschaft der Pariser Kommune. In den Kämpfen und den folgenden Massenexekutionen werden etwa 30.000 Menschen getötet und etwa 40.000 inhaftiert.
    • Die Temperatur am 15. November 1888 war um die 6,4 °C. Der Winddruck war 2 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Osten. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 98%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
    • Von 21. April 1888 bis 21. August 1891 regierte in den Niederlanden das Kabinett Mackay mit Mr. A. baron Mackay (AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1888: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
      • 14. März » Am Ende des drei Tage dauernden Großen Schneesturms an der Ostküste der USA werden rund 400 Tote gezählt.
      • 22. März » William McGregor gibt in Birmingham die Gründung der englischen Football League bekannt.
      • 16. April » Das Deutsche Reich annektiert die vom Nauruischen Stammeskrieg gebeutelte Pazifikinsel Nauru. Häuptling Auweyida und dessen Gemahlin Eigamoiya werden als König und Königin eingesetzt. Die Eroberung wird von der Jaluit-Gesellschaft mitfinanziert.
      • 7. Dezember » Der Luftreifen wird von John Boyd Dunlop zum Patent angemeldet.
      • 13. Dezember » Heinrich Hertz informiert in seinem Bericht „Über Strahlen elektrischer Kraft“ die Berliner Akademie der Wissenschaften über die Existenz elektromagnetischer Wellen. Seine Entdeckung liefert den entscheidenden Impuls für die Entwicklungen in Richtung drahtloser Telegrafie und Rundfunk.
      • 26. Dezember » Mit dem Färöischen Weihnachtstreffen keimt die dortige Nationalbewegung auf. In der Geschichte der Färöer entsteht der Wunsch nach eigener Sprache und Unabhängigkeit von dänischer Herrschaft.
    • Die Temperatur am 8. Juli 1944 lag zwischen 15,2 °C und 22,0 °C und war durchschnittlich 18,1 °C. Es gab 0.6 mm Niederschlag während der letzten 0.3 Stunden. Es gab 0.2 Stunden Sonnenschein (1%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Ost-Südost. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1944: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 9,1 Millionen Einwohner.
      • 23. Juli » Das KZ Majdanek wird durch die Rote Armee befreit.
      • 21. Oktober » Nach dreiwöchiger Schlacht erobern die Alliierten im Zweiten Weltkrieg die Stadt Aachen als erste deutsche Großstadt.
      • 25. November » Das brasilianische Expeditionskorps Força Expedicionária Brasileira in den Reihen der Alliierten im Zweiten Weltkrieg eröffnet mit einem Angriff auf Stellungen der Wehrmacht bei Bologna die Schlacht von Monte Castello.
      • 29. November » Mit der Räumung der Stadt Shkodra durch die Wehrmacht ist ganz Albanien von den deutschen Besatzern befreit. Der 29. November ist seitdem albanischer Nationalfeiertag.
      • 18. Dezember » Die französische Tageszeitung Le Monde erscheint mit ihrer Erstausgabe.
      • 25. Dezember » Mit der Einschließung Budapests durch die Rote Armee beginnt im Zweiten Weltkrieg die bis zum 13. März andauernde Schlacht um die Stadt.
    • Die Temperatur am 11. Juli 1944 lag zwischen 13,5 °C und 16,3 °C und war durchschnittlich 14,4 °C. Es gab 4,6 mm Niederschlag während der letzten 2,1 Stunden. Es gab 0.3 Stunden Sonnenschein (2%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1944: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 9,1 Millionen Einwohner.
      • 16. Mai » Im KZ Auschwitz-Birkenau kommt es zum Aufstand der Sinti und Roma gegen die geplante Massen-Vergasung. Die SS muss die angelaufene Liquidierung (Romanes: Porajmos) des sogenannten Zigeuner-Lagers bis in den Juli hinein unterbrechen.
      • 13. Juni » Bei einem Testflug stürzt eine in Peenemünde gestartete A4-Rakete in Südschweden ab.
      • 5. August » Warschauer Aufständische befreien 348 jüdische Zwangsarbeiter aus einem Arbeitslager.
      • 29. August » Der Slowakische Nationalaufstand gegen das dem nationalsozialistischen Deutschland dienende Regime Jozef Tisos beginnt.
      • 18. September » Bei der Versenkung des mit alliierten Kriegsgefangenen und indonesischen Zwangsarbeitern „beladenen“ japanischen Frachters Jun’yō Maru, einem Höllenschiff, durch das britische U-Boot HMS Tradewind vor der Südwestküste von Sumatra sterben im Pazifikkrieg etwa 5.620 Menschen. 723 Überlebende werden von Japan als Zwangsarbeiter auf der Death Railway eingesetzt.
      • 26. Oktober » Im philippinischen Golf von Leyte endet die am 23. Oktober begonnene See- und Luftschlacht zwischen japanischen und US-amerikanisch-australischen Verbänden mit einem überwältigenden Sieg der Verbündeten. Die dreitägige Auseinandersetzung ist die bislang größte Seeschlacht in der Geschichte.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Altenberg

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Altenberg.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Altenberg.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Altenberg (unter)sucht.

    Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I5909.php : abgerufen 2. Mai 2025), "Arvilla (Arvilla "Speedy") "Speedy" Altenberg (1871-1944)".