Navorska tree » Louis H. Siepkes (1907-1994)

Persönliche Daten Louis H. Siepkes 

  • Er wurde geboren am 11. Dezember 1907 in fortasse, somewhere, Verenigde Staten.
  • Wohnhaft im Jahr 1994: Lennox, Lincoln Co., SD.
  • Er ist verstorben am 1. März 1994 in Lennox, Lincoln Co., SD, er war 86 Jahre alt.
  • Ein Kind von Lucas Habbo Siepkes und Caroline Plucker
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 23. Januar 2011.

Familie von Louis H. Siepkes

Er ist verheiratet mit Helen Murra.

Sie haben geheiratet am 20. Februar 1930 in fortasse, somewhere, Verenigde Staten, er war 22 Jahre alt.

Louis Stephes oo Helen Murra

Marriage source: Hull, La Rie, Groen chart, (Fergus Fls, LH, sent ix Mar MCMXCV)

Mrs. Hull cites her source: Sylvia Yockelson for fact of marriage.

Knock, Marvin, e-mail to David A. Navorska, (Sioux Fls SD, MK, vii June MMV)

'These were in the Argus Leader this morning. Don't know if you caught them or not. Marv

'Helen Siepkes, Lennox, SD - 06/07/05 Lennox - Helen Siepkes, 97, died Saturday, June 4, 2005, at the Lennox Good Samaritan Center.

Helen Murra was born on February 27, 1908. She married Louis H. Siepkes on February 20, 1930. ...' <>

Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)


Notizen bei Louis H. Siepkes

Louis H Siepkes

Source: Hull, La Rie, Groen chart, (Fergus Fls, LH, sent ix Mar MCMXCV)

Mrs. Hull cites her source: Sylvia Yockelson for name = Louis Siephes

Knock, Marvin, e-mail to David A. Navorska, (Sioux Fls SD, MK, vii June MMV)

'These were in the Argus Leader this morning. Don't know if you caught them or not. Marv

'Helen Siepkes, Lennox, SD - 06/07/05 Lennox - Helen Siepkes, 97, died Saturday, June 4, 2005, at the Lennox Good Samaritan Center.

Helen Murra was born on February 27, 1908. She married Louis H. Siepkes on February 20, 1930. They farmed south of Lennox and retired into Lennox in 1974. Her husband died in 1994.

SSDI: "SIEPKES, LOUIS H b. 11 Dec 1907 d. 01 Mar 1994 Age: 86 Last SS address of record: 57039 (Lennox, Lincoln, SD) Issued: South Dakota"

Knock, Marvin, Knock Family, (Sioux Fls., SD, http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=knock&id=I12636, vi Mar MMIX)

"... Louis H. SIEPKES ... Sex: M Birth: 11 Dec 1907 in , , South Dakota, USA Death: 1 Mar 1994 in Lennox, Lincoln County, South Dakota, USA Burial: Mar 1994 ? ... Change Date: 6 Mar 2009 ...

Father: Lucas Habbo SIEPKES b: 5 Mar 1860 in Uttum, , Ostfriesland, Germany Mother: Caroline PLUCKER b: 9 Mar 1870 in , , , Germany

Marriage 1 Helen MURRA b: 27 Feb 1908 in , Lincoln County, South Dakota, USA Married: 20 Feb 1930 in Lennox, Lincoln County, South Dakota, USA Change Date: 6 Mar 2009

Children

1. Living SIEPKES" <>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Louis H. Siepkes?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Louis H. Siepkes

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Louis H. Siepkes

Louis H. Siepkes
1907-1994

1930

Helen Murra
1908-2005


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 11. Dezember 1907 lag zwischen 3,6 °C und 7,3 °C und war durchschnittlich 5,7 °C. Es gab 0,2 mm Niederschlag. Es gab 0,2 Stunden Sonnenschein (3%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 5 Bft (ziemlich starker Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 17. August 1905 bis 11. Februar 1908 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Meester mit Mr. Th. de Meester (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1907: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,6 Millionen Einwohner.
    • 17. Januar » Am Teatro alla Scala in Mailand erfolgt die Uraufführung der Oper Le maschere von Pietro Mascagni.
    • 17. Februar » Die Aktiengesellschaft Bell & Howell entsteht in Chicago. Sie produziert filmtechnische Geräte.
    • 21. Februar » An der Komischen Oper Berlin erfolgt die Uraufführung der Oper A Village Romeo and Juliet von Frederick Delius nach Gottfried Kellers Novelle Romeo und Julia auf dem Dorfe.
    • 7. März » Bei den Bauarbeiten zum Schweizer Lötschbergtunnel, die am 1. November 1906 begonnen haben, können erstmals druckluftbetriebene Bohrhämmer eingesetzt werden.
    • 19. Juni » Der finnische Fußballverein HJK Helsinki entsteht.
    • 27. Juli » Die Uraufführung der Operette Der fidele Bauer von Leo Fall findet in Mannheim unter der Leitung von Robert Stolz statt. Das Libretto des Werks aus der Silbernen Operettenära stammt von Victor Léon.
  • Die Temperatur am 20. Februar 1930 lag zwischen -3.1 °C und 7,9 °C und war durchschnittlich 1,3 °C. Es gab 4,1 Stunden Sonnenschein (40%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 10. August 1929 bis 26. Mai 1933 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck III mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1930: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 7,8 Millionen Einwohner.
    • 14. Januar » Eine Gruppe Kommunisten um Albrecht Höhler überfällt den Nationalsozialisten Horst Wessel, der den Text für das SA-Kampflied Die Fahne hoch verfasst hat. Er stirbt am 23. Februar an der erlittenen Schussverletzung.
    • 21. Februar » Die Uraufführung der Operette Viktoria und ihr Husar von Paul Abraham findet in Budapest statt.
    • 18. Mai » Auf einer in Korneuburg abgehaltenen Generalversammlung des Heimatschutzverbandes Niederösterreich schwören die anwesenden Heimwehrmänner und sonstigen Delegierten auf das vom Heimwehrbundesführer Richard Steidle verlesene Gelöbnis, den so genannten Korneuburger Eid, und legen damit ein offenes Bekenntnis zum Faschismus ab. Auch der spätere Bundeskanzler Julius Raab ist bei dieser Eidesleistung anwesend.
    • 1. August » Erste Fernsehempfangsgeräte sind auf der 7. Großen Deutschen Funkausstellung in der Vorführphase.
    • 5. Oktober » Bei einer versuchten Notlandung gerät das britische Passagierluftschiff R101 in Brand: insgesamt 48 der 54 Menschen an Bord sterben. Nach dem Unglück gibt Großbritannien den Bau weiterer Luftschiffe auf.
    • 17. Oktober » Angesichts der Zugewinne der NSDAP in der Reichstagswahl im September richtet Thomas Mann im Berliner Beethoven-Saal an das deutsche Volk einen Appell an die Vernunft. Rund ein Dutzend Nationalsozialisten versuchen die Veranstaltung zu stören, was jedoch nicht gelingt.
  • Die Temperatur am 1. März 1994 lag zwischen 5,1 °C und 8,2 °C und war durchschnittlich 6,7 °C. Es gab 0.6 mm Niederschlag während der letzten 0.5 Stunden. Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Dienstag, 7 November, 1989 bis Montag, 22 August, 1994 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers III mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
  • Von Montag, 22 August, 1994 bis Montag, 3 August, 1998 regierte in den Niederlanden das Kabinett a href="https://nl.wikipedia.org/wiki/Kabinet-Kok_I" class="extern">Kok I mit W. Kok (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1994: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 15,3 Millionen Einwohner.
    • 1. Januar » Der Aserbaidschan-Manat wird einzige Landeswährung in Aserbaidschan. Der Rubel verliert seine Gültigkeit als gesetzliches Zahlungsmittel.
    • 4. April » Marc Andreessen und James H. Clark gründen das Softwareunternehmen Mosaic Communications Corporation.
    • 16. April » Hutu-Soldaten beginnen in Ruanda damit, das Massaker von Nyarubuye unter den Tutsi anzurichten. Einschließlich des folgenden Tages sterben bis zu etwa 2.000 Menschen in der Stadt bei diesem Akt des Völkermords.
    • 6. Mai » Die Regierungsangestellte Paula Jones reicht bei Gericht eine Klage ein, in der sie US-Präsident Bill Clinton der sexuellen Belästigung beschuldigt.
    • 18. Juli » Bei einem Bombenanschlag auf das jüdische Gemeindezentrum in Buenos Aires kommen 85 Menschen ums Leben, weitere 500 werden verletzt.
    • 13. Oktober » Das Web-Archiv American Memory, das von der Library of Congress betreut wird, geht ans Netz.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Siepkes

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Siepkes.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Siepkes.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Siepkes (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I5832.php : abgerufen 5. Mai 2025), "Louis H. Siepkes (1907-1994)".