Navorska tree » Monroe Preston Warner (1906-1978)

Persönliche Daten Monroe Preston Warner 


Familie von Monroe Preston Warner

Er ist verheiratet mit Lillian Agnes Alwood.

Sie haben geheiratet am 23. Juni 1928 in Lewisberry, York Co., PA, er war 22 Jahre alt.

Monroe Preston Warner oo Lillian Agnes Alwood

Marriage source: Source: Stringfellow, Helena, Alwood chart, (Carlisle PA, HVAS xvii Mar MCMXCV) for fact of marriage

Stringfellow, Helena, Warner/Alwood FGS, (Carlisle PA, HVAS, vi Jun MCMLXXXIV) for dom.

Stringfellow, Helena, The Alwood Family Tree 3rd Ed., Revised & Updated 1997, (Carlisle, PA, H.V.A.S., MCMXCVII), pg I-FGS-71 for town of marriage.

Celebrated 50 yrs. of marriage. <>

Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)


Notizen bei Monroe Preston Warner

Monroe Preston Warner

Source: Stringfellow, Helena, Alwood chart, (Carlisle PA, HVAS, Jan MCMXCV) for name = Preston M. Warner, yob, yod = 1978.

Stringfellow, Helena, Warner/Alwood FGS, (Carlisle PA, HVAS, vi Jun MCMLXXXIV) for name = Monroe Preston Warner.

Stringfellow, Helena, The Alwood Family Tree Revised & Updated 1996, (Carlisle, PA, Stringfellow, MCMXCVI), pg I-FGS-18 for yod = 1989.

Stringfellow, Helena, The Alwood Family Tree 3rd Ed., Revised & Updated 1997, (Carlisle, PA, H.V.A.S., MCMXCVII), pg I-FGS-71 for dod = 14 Oc 1978.

SSDI: 'MONROE WARNER Last SS Residence: 17331 Hanover, York, PA b. 9 Mar 1906 d. Oct 1978 Iss: PA (before 1951)'

Monroe's parents: Adam L. Warner (1877-1967) & Annie K. Brillhart (1880-1971) <>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Monroe Preston Warner?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Monroe Preston Warner

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Monroe Preston Warner

Monroe Preston Warner
1906-1978

1928

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 9. März 1906 lag zwischen 1,3 °C und 7,9 °C und war durchschnittlich 5,6 °C. Es gab 2,5 mm Niederschlag. Es gab 6,3 Stunden Sonnenschein (55%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 6 Bft (starker Wind) und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 17. August 1905 bis 11. Februar 1908 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Meester mit Mr. Th. de Meester (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1906: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,5 Millionen Einwohner.
    • 21. Mai » In Helsinki, der Hauptstadt des Großfürstentums Finnland, wird nach zehnjähriger Vorbereitungszeit unter Führung von Axel Lille als Interessenvertretung der Finnlandschweden die Schwedische Volkspartei gegründet.
    • 14. Juni » In Bremen läuft der Panzerkreuzer (Großer Kreuzer) SMS Gneisenau vom Stapel.
    • 27. Juli » Die Bern-Lötschberg-Simplon-Bahn wird unter dem Namen Berner Alpenbahn-Gesellschaft Bern–Lötschberg–Simplon (BLS) gegründet.
    • 31. Juli » In der Nacht auf den 1. August werden von der neu in Betrieb genommenen Sternwarte Ondřejov (im heutigen Tschechien) aus die ersten wissenschaftlichen Beobachtungen durchgeführt.
    • 10. August » In der an die französische Bischofskonferenz gerichteten Enzyklika Gravissimo officii munere lehnt Papst Pius X. die Zugehörigkeit von Anbetungsvereinen und Kultvereinigungen, wie sie der französische Staat zulässt, zur Kirche nachdrücklich ab.
    • 17. Dezember » Das von Otto Wagner entworfene k.k. Postsparcassen-Amt in Wien wird eröffnet.
  • Die Temperatur am 23. Juni 1928 lag zwischen 9,9 °C und 20,9 °C und war durchschnittlich 15,3 °C. Es gab 8,4 Stunden Sonnenschein (50%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 8. März 1926 bis 10. August 1929 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Geer I mit Jonkheer mr. D.J. de Geer (CHU) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1928: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 7,6 Millionen Einwohner.
    • 6. Januar » Die verfasste Enzyklika Mortalium animos von Papst Pius XI. gilt als Dokument der Rückkehr-Ökumene. Andere Kirchen werden darin als abtrünnig betrachtet und von ihm zur Rückkehr in die wahre Kirche aufgefordert.
    • 19. Februar » Am letzten Tag des Olympischen Eishockeyturniers in St. Moritz in der Schweiz, das gleichzeitig als 3. Eishockey-Weltmeisterschaft und 13. Eishockey-Europameisterschaft gilt, deklassiert Kanada die Schweiz mit 13:0 und wird damit Weltmeister und Olympiasieger. Schweden wird mit einem 3:1 über Großbritannien Olympiazweiter und Europameister. Am Abend enden die II. Olympischen Winterspiele mit der Abschlussfeier.
    • 4. Juni » Gustav Hartmann, der Eiserne Gustav, erreicht mit seiner Pferdekutsche Paris. Er protestiert mit der Fahrt gegen den Niedergang der Droschken durch Autos.
    • 18. Juni » Der norwegische Polarforscher Roald Amundsen bricht mit einem Flugboot auf um die mit dem Luftschiff Italia verunglückte Crew um Umberto Nobile aus der Arktis zu retten. Amundsen und seine Begleiter stürzen in der Nähe der Bäreninsel ab und kommen ums Leben.
    • 4. Oktober » Im Metropol Theater in Berlin wird die Operette Friederike von Franz Lehár mit Richard Tauber in der Rolle des jungen Goethe uraufgeführt. Das Libretto stammt von Ludwig Herzer und Fritz Löhner-Beda.
    • 20. Dezember » Die päpstliche Bulle Divini cultus sanctitatem enthält den Aufruf Pius XI., gregorianischen Gesang und Kirchenmusik bei der Liturgie zu fördern.
  • Die Temperatur am 14. Oktober 1978 lag zwischen 6,5 °C und 11,2 °C und war durchschnittlich 9,6 °C. Es gab 0,1 mm Niederschlag. Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 1 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Montag, 19 Dezember, 1977 bis Freitag, 11 September, 1981 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Agt I mit Mr. A.A.M. van Agt (CDA/KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1978: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 13,9 Millionen Einwohner.
    • 1. Januar » Fortsetzung der Schneekatastrophe in Norddeutschland 1978.
    • 7. Januar » Auf dem antarktischen Kontinent wird das erste Kind, Emilio Palma, geboren. Seine Mutter wurde bewusst in die Nähe von Hope Bay gebracht, um Ansprüche Argentiniens auf einen Anteil am Kontinent zu bekräftigen.
    • 16. Februar » Fortsetzung der Schneekatastrophe in Norddeutschland 1978.
    • 30. März » Österreichs Bundeskanzler Bruno Kreisky besucht als erster westlicher Regierungschef die Deutsche Demokratische Republik.
    • 29. April » Der 1. FC Köln gewinnt durch einen 5:0-Auswärtssieg beim FC St. Pauli die deutsche Fußballmeisterschaft und damit auch das sogenannte „Double“. Borussia Mönchengladbach gelingt mit einem 12:0 gegen Borussia Dortmund am gleichen Tag zwar der höchste Sieg in der Geschichte der deutschen Fußball-Bundesliga, wird aber wegen der insgesamt schlechteren Tordifferenz nur Vizemeister.
    • 30. Dezember » Beginn der Schneekatastrophe in Norddeutschland 1978.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

  • 1903 » Albert Meyer, US-amerikanischer Priester und Theologe, Erzbischof von Chicago und Kardinal
  • 1903 » Johan Goslings, niederländischer Mediziner
  • 1904 » Bobby Kohlrausch, deutscher Automobilrennfahrer
  • 1906 » Heinz Rein, deutscher Schriftsteller
  • 1907 » Mircea Eliade, rumänischer Religionswissenschaftler, Philosoph und Schriftsteller
  • 1908 » Sep Ruf, deutscher Architekt

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Warner

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Warner.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Warner.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Warner (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I5642.php : abgerufen 2. Mai 2025), "Monroe Preston Warner (1906-1978)".