Navorska tree » Delma Viola Iben (1923-1999)

Persönliche Daten Delma Viola Iben 

  • Sie ist geboren am 25. Februar 1923 in farm, n.w. of, Lennox, Lincoln Co., SD.
  • (note1) .Quelle 1
    Sources: LaRie Hull, Marvin Knock, & Gene Hammerstrom
  • Sie ist verstorben am 2. August 1999 in Sioux Vly. Foundation Hospice Cottage, Sioux Fls., Minnehaha Co., SD, sie war 76 Jahre alt.
  • Sie wurde begraben am 5. August 1999 in Lennox Cem., Lennox, Lincoln Co., SD.
  • Ein Kind von Theodore Louis Iben und Clara M. Dede
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 21. Januar 2024.

Familie von Delma Viola Iben

Sie ist verheiratet mit Floyd Buse.

Sie haben geheiratet am 4. Januar 1944 in Davis, Turner Co., SD, sie war 20 Jahre alt.

Floyd Kuper oo Delma Viola Iben

Marriage sources: Title: «u»The History of Lincoln County South Dakota«/u», (Publication site: Canton, SD, Publisher: The Lincoln Co. History Comm., Publication date: MCMLXXXV), pg. 524, Repository: Dallas TX pub. lib. for fact of marriage.

Author: Hull, LaRie; Title: KUPER.GED file, (Publication site: Fergus Fls., MN, Publisher: LH, Publication date: xv Feb MCMXCVI)

Mrs. Hull cites her source: Mrs. Doris Bent Bousfield, Lennox SD
<>

Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)
  2. (Nicht öffentlich)


Notizen bei Delma Viola Iben

Delma Viola Iben

Sources: Title: «u»The History of Lincoln County South Dakota«/u», (Publication site: Canton, SD, Publisher: The Lincoln Co. History Committee, Publication date: MCMXCV), pg. 524, Repository: Dallas TX pub. lib.

Author: Hull, LaRie; Title: KUPER.GED file, (Publication site: Fergus Fls., MN, Publisher: L.H., Publication date: xv Feb MCMXCVI)

Mrs. Hull cites her source: Mrs. Doris Bent Bousfield, Lennox, SD.

SSDI: "DELMA BUSE b. 25 Feb 1923 d. 2 Aug 1999 (Proven) last SS address of record: 57039 (Lennox, Lincoln, SD) Issued: South Dakota"

Author: Knock, Marvin; Title: "Knock Family Genealogy," (Publication site: Sioux Fls., SD, Publisher: WorldConnect at RootsWeb.com, Publication date: xxviii Apr MMIII)

http://wc.rootsweb.com

"... Delma IBEN Sex: F Birth: 25 FEB 1923 in Lennox, SD Death: 2 AUG 1999 in Sioux Valley Foundation Hospice Cottage, Sioux Falls, SD of Cancer Burial: 5 AUG 1999 Lennox Cemetery, Lennox, SD

Father: Ted IBEN b: in ?
Mother: Clara DEDE b: in ?

Marriage 1 Living BUSE

Children

1. Living BUSE
2. Living BUSE
3. Living BUSE"

Author: Hammerstrom, Gene; Title: "Delma Viola Iben Buse," (Publication site: Lennox, SD, Publisher: Find-a-Grave, Publication date: xii Dec MMVIII)

https://www.findagrave.com/memorial/32137597/delma-viola-buse

"Photo [of the stone] added by Gene Hammerstrom Added [photo-Delma] by Gene Hammerstrom

Delma Viola Iben Buse Birth 25 Feb 1923 Lincoln County, South Dakota, USA Death 2 Aug 1999 (aged 76) Sioux Falls, Minnehaha County, South Dakota, USA Burial Lennox Cemetery Lennox, Lincoln County, South Dakota, USA Memorial ID 32137597

Delma Viola Iben was born on a farm northwest of Lennox, on Feb. 25, 1923, the daughter of Clara (Dede) and Theodore "Ted" Iben. She grew up in this area attending rural school and graduating from Lennox High School in 1941. She then worked for the Saul Balin Store.

On Jan. 4, 1944 she married Floyd Buse at Turner County First Presbyterian Manse in rural Davis, SD.

The couple lived on a farm south of Lennox and then moved to a farm north of Lennox in 1952. After retiring the couple moved into Lennox on Dec. 14, 1988. Delma's death ended a marriage of over 55 years.

She was preceded in death by her mother, Clara, in 1941, father, Ted in 1974, and her step-mother, Tena Gustafson in 1995.

Having had a lengthy battle with cancer, Delma died on Aug. 2, 1999, at the Sioux Valley Foundation Hospice Cottage in Sioux Falls. She attained the age of 76 years, five months and eight days.

Grateful for having shared her life are her husband, Floyd, two daughters: Sharon Faye Moore and her husband, Gordon, of Centerville, SD and Linda Raye Parker of Pittsburgh, PA; five grandchildren; one sister, Marilyn Fenner and her husband, James, of Littleton, CO and one step-brother, LaRoy Gustafson of Hayti, SD.

Parents
Theodore Louis Iben 1898-1974
Clara M. Dede Iben 1902-1941

Spouse

Floyd Buse* 1923-2008

*Calculated Relationship

Created by: Gene Hammerstrom Added: 12 Dec 2008 Find A Grave Memorial 32137597"
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Delma Viola Iben?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Delma Viola Iben

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Delma Viola Iben

Clara M. Dede
1902-1941

Delma Viola Iben
1923-1999

1944

Floyd Buse
1923-2008


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. (Nicht öffentlich)

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 25. Februar 1923 lag zwischen 2,0 °C und 5,0 °C und war durchschnittlich 3,0 °C. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 19. September 1922 bis 4. August 1925 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck II mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1923: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 7,1 Millionen Einwohner.
    • 18. April » Das Heimatstadion der New York Yankees, das Yankee Stadium, wird feierlich eröffnet. Dabei gewinnen die Yankees gegen die Boston Red Sox mit 4:1.
    • 17. Juni » In Bad Schmiedeberg wird vom Bund Deutscher Radfahrer das Bundesdenkmal des Bundes Deutscher Radfahrer eingeweiht.
    • 3. August » Calvin Coolidge wird als 30. Präsident der USA in sein Amt eingeführt.
    • 8. September » In der Schiffskatastrophe bei Honda Point verliert die United States Navy sieben von neun darin verwickelten Zerstörern. Bei dichtem Nebel läuft der Schiffspulk auf Felsen nahe dem Santa-Barbara-Kanal auf.
    • 15. November » Mit der Einführung der Rentenmark in Deutschland wird die Inflation beendet.
    • 23. November » General Hans von Seeckt verbietet nach Aufstandsversuchen in Deutschland die KPD, die NSDAP und die Deutschvölkische Freiheitspartei.
  • Die Temperatur am 4. Januar 1944 lag zwischen -1.2 °C und 5,2 °C und war durchschnittlich 2,2 °C. Es gab 7,6 mm Niederschlag während der letzten 4,5 Stunden. Es gab 3,9 Stunden Sonnenschein (50%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 5 Bft (ziemlich starker Wind) und kam überwiegend aus Nord-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1944: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 9,1 Millionen Einwohner.
    • 15. August » Die Alliierten des Zweiten Weltkriegs landen im Zuge der Operation Dragoon (auch Anvil) an der Mittelmeerküste in Südfrankreich. Sie können ohne größeren Widerstand an der Deutschen Westfront schnell ins Landesinnere vordringen.
    • 23. August » Zweiter Weltkrieg. Nach einem von König Michael I. angeführten Staatsstreich und der Entmachtung von „Staatsführer“ Ion Antonescu schließt Rumänien mit den Alliierten einen Waffenstillstand.
    • 19. September » Ein Waffenstillstandsvertrag zwischen Finnland und der Sowjetunion beendet den sogenannten Fortsetzungskrieg. Finnland wird darin verpflichtet, die bisher verbündeten deutschen Truppen aus seinem Staatsgebiet zu vertreiben, was zum Lapplandkrieg führt.
    • 18. Oktober » Die seit 1. August zur Täuschung der Deutschen im Zweiten Weltkrieg nur mehr auf dem Papier fortbestehende 1. US-Heeresgruppe wird offiziell aufgelöst.
    • 16. November » An der Westfront des Zweiten Weltkriegs beginnen die Alliierten die letztlich erfolglose Operation Queen. Die Städte Jülich und Düren werden im Zusammenhang mit der Offensive durch Bombenangriffe vollständig zerstört, Heinsberg schwer verwüstet.
    • 24. November » Die USA beginnen im Zweiten Weltkrieg mit der dritten Phase einer Reihe schwerer Luftangriffe auf Tokio, um den Kriegswillen der japanischen Bevölkerung zu brechen.
  • Die Temperatur am 2. August 1999 lag zwischen 14,2 °C und 31,4 °C und war durchschnittlich 23,8 °C. Es gab 13,2 Stunden Sonnenschein (85%). Es war nahezu unbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Montag, 3 August, 1998 bis Montag, 22 Juli, 2002 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kok II mit W. Kok (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1999: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 15,8 Millionen Einwohner.
    • 7. März » In Teheran wird die erste U-Bahnlinie durch Staatspräsident Mohammad Chātami eröffnet.
    • 9. April » In der Republik Niger wird Staatspräsident Ibrahim Baré Maïnassara bei einem von Major Daouda Malam Wanké geführten Putsch am Flughafen der Hauptstadt Niamey ermordet.
    • 4. September » Wenige Stunden nach Bekanntgabe des positiv verlaufenden Unabhängigkeitsreferendums in Osttimor startet das indonesische Militär mit der Operation Donner als Strafaktion gegen die Bevölkerung.
    • 19. November » Der US-Amerikaner John Carpenter gewinnt als erster Kandidat des Who Wants to Be a Millionaire?-Formats die Million.
    • 30. November » In den USA wird die Fusion von Exxon und Mobil Oil zur ExxonMobil Corporation vollzogen. Es entsteht damit eines der größten Unternehmen unseres Planeten.
    • 20. Dezember » Portugal gibt die seit gut 450 Jahren von Portugiesen besiedelte und seit 150 Jahren besetzte Kolonie Macau an die Volksrepublik China zurück.
  • Die Temperatur am 5. August 1999 lag zwischen 14,2 °C und 24,7 °C und war durchschnittlich 20,6 °C. Es gab 3,7 mm Niederschlag während der letzten 1,4 Stunden. Es gab 5,0 Stunden Sonnenschein (33%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Montag, 3 August, 1998 bis Montag, 22 Juli, 2002 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kok II mit W. Kok (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1999: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 15,8 Millionen Einwohner.
    • 22. Februar » Über 10.000 Bauern demonstrieren in Brüssel gegen die geplante Agrarreform der EU.
    • 14. Mai » Nach sieben Tagen als Staatspräsident von Guinea-Bissau übergibt Rebellenführer Ansumané Mané das Amt an Malam Bacai Sanhá, der das Land auf Wahlen vorbereiten soll.
    • 14. Juni » Belgien erlässt ein Verkaufsverbot für sämtliche Getränke von Coca-Cola.
    • 4. November » In Albanien wird Ilir Meta als Ministerpräsident vom Parlament bestätigt.
    • 22. Dezember » Der nigrische Präsident Daouda Malam Wanké übergibt sein Amt an den neu gewählten Präsidenten Tandja Mamadou. Dieser ernennt seinen Parteifreund Hama Amadou zum Ministerpräsidenten. Es ist dies die erste demokratische Machtübergabe in dem afrikanischen Land.
    • 22. Dezember » In einem in der Frankfurter Allgemeine Zeitung veröffentlichten Artikel rechnet CDU-Generalsekretärin Angela Merkel mit der Haltung des ehemaligen Bundeskanzlers Helmut Kohl zur Spendenaffäre ab.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Iben

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Iben.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Iben.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Iben (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I5417.php : abgerufen 4. Mai 2025), "Delma Viola Iben (1923-1999)".