Navorska tree » Sarah Jane Lehman (1864-1946)

Persönliche Daten Sarah Jane Lehman 


Familie von Sarah Jane Lehman

(1) Sie ist verheiratet mit Charles A. Salsberry.

Sie haben geheiratet am 6. März 1884 in Fulton Co., OH, sie war 19 Jahre alt.

Charles A. Salsberry oo Sarah Jane Lehman

Marriage source: Klaus, Terry, The Family Alwood, (Sacramento, CA, Terry Klaus, June, MCMXCI), pg. 3, Repository: Dallas TX Pub. Lib.

Fulton Co OH Marriages 1864 - 1927, (Swanton OH, FCCOGS, MCMXCVI), pg. 145, Repository: Evergreen Lib., Metamora, OH.

'Salsbery, Charles A. - Lehman, Jennie 6 Mar 1884 4-316' <>

Kind(er):

  1. Walter E. Salsberry  1892-1892
  2. Joseph Earl Salsberry  1893-1971 


(2) Sie ist verheiratet mit Edwin Wilber Whitaker.

Sie haben geheiratet am 19. August 1915 in Fulton Co., OH, sie war 50 Jahre alt.

Edwin Wilber Whitaker oo Jennie Sara Lehman

Source: Fulton Co OH Marriages 1864 - 1927, (Swanton OH, FCCOGS, 1996), pg. 185

'Whitaker, Edmond W. * - Salsberry, Sarah Jane * 19 Aug 1915 11-139'

Asterik * means 2nd marriage.

Early Pioneer Obituaries of Fulton Co., OH, (Swanton OH, FCCOGS, n.d.), pg 150

'SARAH J. WHITAKER - Sarah J. Lehman, ... On the 19th day of August, 1915, she was united in marriage with Edmond Whitaker, and was again bereaved of her companion July 21, 1916.'

Notizen bei Sarah Jane Lehman

Sarah Jennie Lehman

Source: Klaus, Terry, The Family Alwood, (Sacramento, CA, Terry Klaus, June, MCMXCI), pg. 3, Repository: Dallas TX Pub. Lib.

1 June 1900 Pike Twp Fulton Co OH census, Repository: Dallas TX Pub. Lib.

'Salsberry, Sarah A., wife, white, fem, born Nov 1864, age 35y, married 16 yrs, 6 children, 3 children living, born OH, parents born PA'

Fulton Footprints 16:5, (Swanton OH, FCCOGS, S/O MCMXCVI), pg. 56, Repository: Evergreen Lib., Metamora, OH.

'1905 Fulton Co. Tribune Abstracts contin...'

'the infant of Charles A. and Sarah J. SALSBERRY was buried on May 24th.'

15 Apr 1910 Pike Twp Fulton Co OH census, Repository: Dallas TX Pub. Lib.:

'Salsberry, Sarah J., wife, female, white age 45y, 1st marriage, seven children 3 children living, born OH, parents born PA, speaks Eng, occupation = none, can read\\write.'

7 Feb 1920 Pike Twp Fulton Co OH census, sheet 181A, Repository: Dallas TX Pub. Lib.

'...Dohm, Albert W., head ... ... Mabel B., wife ... ... Merlin W., son ... ...Whitaker, Sarah J., moth-i-l, fem, white, 55 widow, can read/write, born OH, parents born OH, can speak Eng, occ=none'

Early Pioneer Obituaries of Fulton Co., OH, (Swanton OH, FCCOGS, n.d.), pg. 150, Repository: Evergreen Lib., Metamora, OH

'SARAH J. WHITAKER - Sarah J. Lehman, youngest daughter of Joseph and Barbara Lehman was born Nov. 10, 1864, in Amboy township, Fulton county, Ohio, and passed away Friday morning January 18, 1946, at the home where she resided for nearly60 years, at the age of 81 years, 2 months and 8 days. She was the last of the family of six children to pass away.

She accepted Christ as her personal Saviour in early youth and became a member of the St. Paul Evangelical Church, later uniting with the Traill Chapel United Brethren Church at Delta, Ohio, to which she remained a faithful member untilher death.

She was united in marriage with Charles A. Salsberry March 6, 1883. To this union were born seven children, four having died in infancy, and her husband passed away July 31, 1914.

On the 19th day of August, 1915, she was united in marriage with Edmond Whitaker, and was again bereaved of her companion July 21, 1916.

She leaves to mourn two daughters, Viva E. Richy, Portland, Oregon; Mabel B. Dohm, Delta, Ohio; and one son, Joseph Earl Salsberry, Delta, Ohio, seven grandchildren, and eight great-grandchildren, other relatives and friends. Onegrandson, Ralph Richy, was killed in the last World War, and two great grandchildren preceded her in death. The services were conducted from the Newill Funeral Home, Delta, Monday afternoon, Jan. 21, 1946, at 2:00 o'clock with the Rev.C. A. Vincent officiating. Burial was made in the Salsberry cemetery.'

Sara's husbands 1) Charles A. Salsberry
2) Edmond W. Whitaker

Crew, Chris, & Schoonover, Mitch, Fulton County Ohio Death Records Transcriptions Book #4 1924 - 1951, (Swanton OH, FCCOGS, MMX), pgs 169 a & b, Repository: Evergreen Lib., Metamora, OH,

[Pg. 169 a, Line 38]

"Whitaker, Sarah Salsberry 81-2-8 Fem Died: 1946 Jan 18 Widow Place of Death: Pike Place of Birth: Ohio"

[Pg. 169 b, Line 38]

"Housewife Father: Joseph Lehman Mother: Barbara Strayer Cause of Death: Congest. Lungs Place of Residence: Pike Physician: A.M. Wilkins" <>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Sarah Jane Lehman?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Sarah Jane Lehman

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Sarah Jane Lehman


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 10. November 1864 war um die -3,1 °C. Der Winddruck war 0.5 kgf/m2 und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 87%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. Februar 1862 bis 10. Februar 1866 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke II mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1864: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 1. Februar » Nach dem Ablauf eines Ultimatums zur Zurücknahme der mit dem Londoner Protokoll in Widerspruch stehenden Novemberverfassung für den dänischen Gesamtstaat überschreiten österreichisch-preußische Truppen unter Friedrich von Wrangel die Eider und greifen Dänemark an. Damit beginnt der Deutsch-Dänische Krieg.
    • 14. April » Der vier Tage früher zum Kaiser von Mexiko ausgerufene Ferdinand Maximilian von Österreich schifft sich von Schloss Miramare bei Triest aus auf der SMS Novara in Richtung Mexiko ein.
    • 22. April » Der US-Kongress beschließt den Coinage Act of 1864. Das Gesetz sieht die künftige Ausgabe von Zwei-Cent-Münzen mit der Aufschrift In God we trust statt des bisherigen E pluribus unum vor. Das Motto wird inzwischen auf allen Geldmünzen und -scheinen der Vereinigten Staaten angegeben.
    • 9. Juni » Die älteste österreichisch-katholische Studentenverbindung AV Austria Innsbruck wird von 2 Philosophiestudenten gegründet, was auch den Beginn des katholischen Studentenwesens an österreichischen Universitäten markiert.
    • 16. Dezember » In Paris findet die Uraufführung der Operette Le Serpent à plumes von Léo Delibes am Théâtre des Bouffes-Parisiens statt.
    • 17. Dezember » Die Operette La belle Hélène (Die schöne Helena) von Jacques Offenbach auf ein Libretto von Henri Meilhac und Ludovic Halévy mit Hortense Schneider in der Titelrolle wird am Théâtre des Variétés in Paris uraufgeführt. Offenbach kann damit an seinen Erfolg Orpheus in der Unterwelt anknüpfen.
  • Die Temperatur am 19. August 1915 lag zwischen 12,0 °C und 19,1 °C und war durchschnittlich 14,5 °C. Es gab 3,0 mm Niederschlag. Es gab 7,8 Stunden Sonnenschein (54%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1915: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,3 Millionen Einwohner.
    • 10. Januar » Britische Kolonialtruppen besetzen die Insel Mafia vor der Küste Deutsch-Ostafrikas. Die vielfach unterlegenen Verteidiger der Schutztruppe strecken nach wenigen Stunden die Waffen.
    • 7. Februar » Im Ersten Weltkrieg beginnen die deutschen Truppen eine Offensive an der Ostfront. In der Winterschlacht in Masuren entgeht die russische 10. Armee nur knapp der eigenen Vernichtung, da der deutsche Angriff stark unterschätzt wird.
    • 22. April » Deutschland setzt in der Zweiten Flandernschlacht des Ersten Weltkrieges bei Ypern in Belgien als erstes Land in der Geschichte Giftgas in großem Umfang ein. 5000 französische Soldaten werden durch Chlorgas sofort getötet, doppelt so viele schwer verletzt.
    • 3. Mai » Der Kanadier John McCrae, dessen Freund Alexis Helmer am Vortag gefallen ist, verfasst mit In Flanders Fields eines der bekanntesten englischsprachigen Gedichte zum Ersten Weltkrieg.
    • 5. August » Deutsche Truppen besetzen im Ersten Weltkrieg Warschau.
    • 25. November » Albert Einstein stellt seine Allgemeine Relativitätstheorie bei der Preußischen Akademie der Wissenschaften vor.
  • Die Temperatur am 18. Januar 1946 war durchschnittlich -3.9 °C. Es gab 4,5 Stunden Sonnenschein (54%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 24. Juni 1945 bis 3. Juli 1946 regierte in den Niederlanden die Regierung Schermerhorn - Drees mit als erste Minister Prof. ir. W. Schermerhorn (VDB) und W. Drees (PvdA).
  • Von 3. Juli 1946 bis 7. August 1948 regierte in den Niederlanden das Kabinett Beel I mit Dr. L.J.M. Beel (KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1946: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 9,3 Millionen Einwohner.
    • 1. April » Auf Druck Großbritanniens unter Federführung von Harold MacMichael wird die Malaiische Union als Zusammenschluss der Föderierte Malaiischen Staaten und der Straits Settlements gegründet. Sie wird nur bis zum 31. Januar 1948 Bestand haben.
    • 22. April » Auf Druck der sowjetischen Besatzungsmacht wird in Ost-Berlin auf dem Vereinigungsparteitag der Zusammenschluss von KPD unter Wilhelm Pieck und SPD unter Otto Grotewohl zur Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) vollzogen. Pieck und Grotewohl werden die ersten Vorsitzenden.
    • 17. Mai » In Potsdam-Babelsberg wird die Deutsche Film AG (DEFA), das volkseigene Filmstudio der Deutschen Demokratischen Republik, gegründet.
    • 17. Oktober » Mit der Gründung der Union française versucht Frankreich sein Kolonialreich nach dem Vorbild des britischen Commonwealth of Nations umzugestalten.
    • 3. Dezember » Das Parlament der Provinz Sachsen-Anhalt wählt Erhard Hübener (LDPD) zum Ministerpräsidenten – er ist der einzige nicht der SED angehörende Regierungschef in der SBZ.
    • 20. Dezember » Ein Erdbeben der Stärke 8,1 in Tonankai, Japan, fordert 1.330 Todesopfer.
  • Die Temperatur am 21. Januar 1946 lag zwischen -3.3 °C und 3,9 °C und war durchschnittlich 0.8 °C. Es gab 2,3 Stunden Sonnenschein (27%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 24. Juni 1945 bis 3. Juli 1946 regierte in den Niederlanden die Regierung Schermerhorn - Drees mit als erste Minister Prof. ir. W. Schermerhorn (VDB) und W. Drees (PvdA).
  • Von 3. Juli 1946 bis 7. August 1948 regierte in den Niederlanden das Kabinett Beel I mit Dr. L.J.M. Beel (KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1946: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 9,3 Millionen Einwohner.
    • 22. Februar » Die Uraufführung des Stückes „Das Abgründige in Herrn Gerstenberg“ von Axel von Ambesser am Staatsschauspiel Dresden – die westdeutsche Erstaufführung fand am 3. Mai 1946 an den Hamburger Kammerspielen statt.
    • 24. Februar » Als Kandidat der Arbeiterpartei gewinnt Juan Perón mit 56% der Stimmen die Präsidentschaftswahl in Argentinien.
    • 13. April » In Frankreich wird das von Marthe Richard initiierte und nach ihr benannte Gesetz verabschiedet, das zum Schließen aller Bordelle im Land führt
    • 18. Juni » Die Proklamation der Republik Italien beendet die monarchische Staatsform.
    • 15. Oktober » Der im Nürnberger Prozess zum Tode verurteilte Hermann Göring begeht in der Nacht vor seiner geplanten Hinrichtung mit einer Giftkapsel Selbstmord.
    • 1. Dezember » Bei einem Volksentscheid in Bayern stimmen über 70% der Bevölkerung für die Annahme der Verfassung des Freistaates Bayern.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Lehman

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Lehman.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Lehman.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Lehman (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I5282.php : abgerufen 2. Mai 2025), "Sarah Jane Lehman (1864-1946)".