Navorska tree » Edward A. Hoffman (1911-1986)

Persönliche Daten Edward A. Hoffman 


Familie von Edward A. Hoffman

Er ist verheiratet mit Tena Bultena.

Sie haben geheiratet am 11. Februar 1933 in Sioux Fls., Minnehaha Co., SD, er war 21 Jahre alt.

Edward A. Hoffman oo Tena Bultena

Marriage source: Title: The History of Lincoln County South Dakota, (Publication location: Canton, SD, Publisher: The Lincoln Co. History Committee, Publication date: MCMLXXXV), pg. 523, Repository: Dallas TX pub. lib.

Author: Hull, La Rie, Title: KUPER.GED file, (Publication location: Fergus Fls., MN, Publisher: LH, Publication date: xv Feb MCMXCVI)

Mrs. Hull cites her source: Mrs. Doris Bent Bousfield, Lennox, SD

Author: Scheunemann, Roger, Title: "Nelson Scheunemann," (Publication location unknown, Publisher: http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=rogeranita&id=I58724, Publication date: i Sept MM), Repository: The Cloud

"... Edward A. Hoffman Sex: M Birth: 6 MAR 1911 in , Lincoln Co, SD Death: 18 FEB 1986 in Sioux Falls, Minnehaha Co, SD ... Marriage 1 Tena Bultena b: 29 APR 1911 in , South Dakota Married: 11 FEB 1933 in Sioux Falls, Minnehaha Co, SD

Note: South Dakota Marriages, 1905-1949 Edward A. Hoffman of Lennox, Lincoln Co, SD age 21 and Tena Bultena of Lennox, Lincoln Co, SD age 21 by G. A. Troemel, Clergyman ..." <>

Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)
  2. (Nicht öffentlich)
  3. Gordon Russell Hoffman  1941-2011 
  4. (Nicht öffentlich)


Notizen bei Edward A. Hoffman

Edward A. Hoffman

Source: Author: NN (anonymous), Title: The History of Lincoln County South Dakota, (Publication location: Canton, SD, Publisher: The Lincoln Co. History Committee, Publication date: MCMLXXXV), pg. 523, Repository: Dallas TX pub. lib. for name = Edward Hoffman.

Author: Stratemeyer, Tommy, Title: "stratemeyer", (Publication location unknown, Publisher: WorldConnect at RootsWeb.com, Publication date: iv July MMIX), Repository: The Cloud

Link: http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=:2208084&id=I116369055,

"... Edward HOFFMAN ... Sex: M Birth: 6 Mar 1911 in Lennox, SD

Father: Arendt (aru) J. B. HOFFMAN * b: 16 Sep 1866 in Freeport, IL
Mother: Anka YSBRANDS * b: 10 Dec 1873 in Wellsburg, IA

Marriage 1 Tena BULTENA b: 29 Apr 1911 Married: Abt. 1932 in ?

Children

1. Living HOFFMAN
2. Living HOFFMAN
3. Living HOFFMAN
4. Living HOFFMAN

Marriage 2 Living PLUCKER"

"1 Edward HOFFMAN b: 6 Mar 1911
+ Tena BULTENA b: 29 Apr 1911 d: Jul 1966
2 Living HOFFMAN
+ Living SESSLER
2 Living HOFFMAN
+ Living TOFTELAND
2 Living HOFFMAN
2 Living HOFFMAN
+ Living SCHOFFELMAN
3 Living SCHOFFELMAN
+ Living RENAUD
4 Living RENAUD
4 Living RENAUD
3 Living SCHOFFELMAN
+ Living PLUCKER"

Author: Scheunemann, Roger, Title: "Nelson Scheunemann," (Publication location: Rochester, WA, Publisher: WorldConnect at RootsWeb.com, Publication date: i Sept MM), Repository: The Cloud

Link: http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=rogeranita&id=I58724

"... Edward A. Hoffman Sex: M Birth: 6 MAR 1911 in , Lincoln Co, SD Death: 18 FEB 1986 in Sioux Falls, Minnehaha Co, SD

Note: US Social Security Death Index Edward Hoffman dob: 6 Mar 1911 SSN issued in South Dakota last residence 57105 Sioux Falls, Minnehaha Co, SD Burial: Lennox Cemetery, Lennox, Lincoln Co, SD

Note: Findagrave.com Edward A. Hoffman 6 Mar 1911 in Lincoln Co, SD to 18 Feb 1986

Father: Arendt J. B. Hoffman
Mother: Anka Ysbrands

Marriage 1 Tena Bultena b: 29 APR 1911 in , South Dakota Married: 11 FEB 1933 in Sioux Falls, Minnehaha Co, SD

Note: South Dakota Marriages, 1905-1949 Edward A. Hoffman of Lennox, Lincoln Co, SD age 21 and Tena Bultena of Lennox, Lincoln Co, SD age 21 by G. A. Troemel, Clergyman

Children

1. Living Hoffman
2. Living Hoffman
3. Living Hoffman
4. Living Hoffman"
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Edward A. Hoffman?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Edward A. Hoffman

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Edward A. Hoffman


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. (Nicht öffentlich)

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 6. März 1911 lag zwischen -0.3 °C und 7,7 °C und war durchschnittlich 3,1 °C. Es gab 4,6 Stunden Sonnenschein (41%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1911: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,0 Millionen Einwohner.
    • 10. März » Frankreich wechselt von der bisherigen „Pariser Zeit“ auf die Zeitzone des Nullmeridians in Greenwich und führt die Westeuropäische Zeit ein.
    • 19. März » Von Clara Zetkin initiiert, wird in Deutschland, Dänemark, Österreich-Ungarn und der Schweiz erstmals ein Internationaler Frauentag begangen.
    • 28. März » In der Schiffswerft Blohm + Voss in Hamburg wird der Schlachtkreuzer SMS Goeben vom Stapel gelassen. Ab August 1914 läuft sie als Yavuz Sultan Selim unter türkischer Flagge.
    • 2. Juni » Die Oper Isabeau von Pietro Mascagni wird unter der Leitung des Komponisten am Teatro Colón in Buenos Aires uraufgeführt. Das Libretto der leggenda drammatica in drei Akten stammt von Luigi Illica. Als Inspiration diente die Geschichte von Lady Godiva. Die Oper wird schnell populär und inspiriert eine Reihe anderer Opern nach Legenden.
    • 19. August » Das erste Frachtflugzeug ist in Deutschland geflogen. Ein Harlan-Eindecker transportierte druckfrische Exemplare der Berliner Morgenpost von Berlin-Johannisthal nach Frankfurt an der Oder.
    • 16. November » Die Philosophen Bertrand Russell und Ludwig Wittgenstein begegnen einander zum ersten Mal. Russell notiert in seinem Tagebuch: „Nach der Vorlesung kam ein hitziger Deutscher, um mit mir zu streiten […] Eigentlich ist es reine Zeitverschwendung, mit ihm zu reden.“
  • Die Temperatur am 11. Februar 1933 lag zwischen -1.5 °C und 4,6 °C und war durchschnittlich 2,1 °C. Es gab 7,1 Stunden Sonnenschein (73%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 10. August 1929 bis 26. Mai 1933 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck III mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Von 26. Mai 1933 bis 31. Juli 1935 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn II mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1933: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 8,2 Millionen Einwohner.
    • 28. Februar » Bertolt Brecht und Helene Weigel gehen ins Exil nach Prag.
    • 23. März » Zwei Tage nach dem Tag von Potsdam nimmt der Reichstag in der Krolloper –gegen die Stimmen der SPD unter Otto Wels– das Ermächtigungsgesetz an. Tags darauf wird es verkündet und tritt damit als weiterer Schritt bei der Machtergreifung der Nationalsozialisten in Kraft.
    • 29. März » Nach dem Reichstagsbrand beschließt der deutsche Reichstag die Lex van der Lubbe, ein rückwirkendes Gesetz, um den mutmaßlichen Brandstifter Marinus van der Lubbe zum Tode verurteilen zu können.
    • 31. März » Im deutschen Reichsgesetzblatt wird die Lex van der Lubbe veröffentlicht. Das Gesetz ist anlässlich des Reichstagsbrandes am 29. März beschlossen worden, um den mutmaßlichen Brandstifter Marinus van der Lubbe rückwirkend zum Tode verurteilen zu können und widerspricht damit dem Rechtsstaatsprinzip.
    • 25. August » Das Diexi-Erdbeben mit der Stärke 7,5 fordert in China mehr als 9.000 Tote.
    • 27. August » Das Moorsoldatenlied wird von Häftlingen des im Emsland gelegenen Konzentrationslagers Börgermoor erstmals aufgeführt, aber bereits zwei Tage später von der Lagerleitung verboten.
  • Die Temperatur am 18. Februar 1986 lag zwischen -6.6 °C und -0.6 °C und war durchschnittlich -2.9 °C. Es gab -0.1 mm Niederschlag. Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Donnerstag, 4 November, 1982 bis Montag, 14 Juli, 1986 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers I mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
  • Von Dienstag, 4 November, 1986 bis Dienstag, 7 November, 1989 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers II mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1986: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 14,5 Millionen Einwohner.
    • 17. Januar » Nach dem Krieg um den Agacher-Streifen schließen Mali und Burkina Faso in Yamoussoukro einen Friedensvertrag. Das umstrittene Grenzgebiet wird später durch ein Urteil des Internationalen Gerichtshofs zwischen beiden Staaten geteilt.
    • 12. Juni » Das Bayerische Staatsministerium für Landesentwicklung und Umweltfragen genehmigt den Abriss des Kernkraftwerks Niederaichbach bei Landshut. Es ist der weltweit erste Verwaltungsakt dieser Art.
    • 9. September » Der Deutsche Bundestag hält seine erste Sitzung im ehemaligen Bonner Wasserwerk ab, weil das Parlamentsgebäude einer Renovierung bedarf.
    • 30. Oktober » Der Film Down By Law von Jim Jarmusch kommt in die Kinos der USA.
    • 17. November » Die französische Stadtguerillagruppe Action Directe (Kommando Pierre Overney) tötet den Renault-Direktor Georges Besse. Sie sieht in ihm den Hauptverantwortlichen für Massenkündigungen des Automobilherstellers.
    • 29. November » Im Verlauf des Bürgerkrieges in Suriname kommt es im Dorf Moiwana zu einem Massaker an der Zivilbevölkerung.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Hoffman

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Hoffman.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Hoffman.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Hoffman (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I5186.php : abgerufen 3. Mai 2025), "Edward A. Hoffman (1911-1986)".