Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 22. Oktober 2007.
Familie von Milton Albert Wilson Jr.
Notizen bei Milton Albert Wilson Jr.
Milton Albert Wilson
Source: Wilson, Lois, Letter to Rosetta Navorska, (Whittier CA, LW, ca. Aug 1986)
Lois Wilson writes, 'Milton is Howard's cousin. I am Milton's wife Lois - We had 4 children, but my young deaf boy, Milton Wilson Jr. passed away in May 7, 1968 in Whitter, California.' - ca. Au1986 <>
Die Temperatur am 7. Mai 1968 lag zwischen 3,9 °C und 12,2 °C und war durchschnittlich 7,9 °C. Es gab 2,6 mm Niederschlag während der letzten 1,6 Stunden. Es gab 1,1 Stunden Sonnenschein (7%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
Die Niederlande hatte ungefähr 12,7 Millionen Einwohner.
22. März » Linke Studierende gründen an der philosophischen Fakultät in Nanterre die Bewegung 22. März und besetzen das dortige Verwaltungsgebäude zur Durchsetzung verschiedener politischer Forderungen. Führende Sprecher der Gruppe sind Daniel Bensaïd und Daniel Cohn-Bendit.
2. Mai » Am 20. Jahrestag der Staatsgründung nimmt Ha-Televizya Ha-Klalit, der erste allgemeine Fernsehsender in Israel, seinen Sendebetrieb auf.
31. August » Ein Erdbeben der Stärke 7,3 im Iran fordert 12.000 bis 20.000 Tote.
29. September » An der Deutschen Oper Berlin kommt es zur Uraufführung der Oper Ulisse von Luigi Dallapiccola.
12. Dezember » Winnetou und Shatterhand im Tal der Toten, die letzte Karl-May-Verfilmung mit Pierre Brice und Lex Barker hat ihre Uraufführung im Mathäser-Filmpalast in München.
16. Dezember » Im Zuge der bundesdeutschen Bildungsreform entsteht die feierlich eröffnete Universität Dortmund.
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an: David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I5022.php : abgerufen 4. Mai 2025), "Milton Albert Wilson Jr. (????-1968)".
Kopierwarnung
Genealogische Publikationen sind Urheberrechtlich geschützt. Auch wenn Daten meistens aus öffentlichen Quellen kommen, erzeugt das suchen, interpretieren, sammeln, selektieren und ordnen von ein einzigartiges Werk. Urheberrechtlich geschütztes Werk darf nicht einfach kopiert oder neu veröffentlicht werden.
Halten Sie sich an die folgenden Regeln
Bitte um Erlaubnis, Daten zu kopieren oder zumindest den Autor zu informieren, es besteht die Möglichkeit, dass der Autor die Erlaubnis erteilt, oft führt der Kontakt auch zu mehr Datenaustausch.
Benutzen Sie die Daten erst, wenn Sie sie kontrolliert haben, am besten bei der Quelle (Archiv).
Vermelden Sie Ihre Quelle, idealerweise auch seine oder ihre Originalquelle.