Navorska tree » Sievert (Sifert) Fokken (1847-1933)

Persönliche Daten Sievert (Sifert) Fokken 

  • Er wurde geboren am 17. Dezember 1847 in Möhlenwarf, Ostfriesland, Hannover.
  • (note1) .Quelle 1
    Sources: Harmina Wlbers née Fokken; Rolf & Christian Koens; & Jan-Dirk Zimmermann

    Sievert's parents: Jurgen Peters Fokken & Trientje Antons Müsing
  • (Marriage Bann) am 14. Juni 1868 in Stapelmoor, Ostfriesland, Hannover, Preußen.
  • Er ist verstorben am 8. Februar 1933 in fortasse, Stapelmoor, Ostfriesland, Hannover, er war 85 Jahre alt.
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 10. Mai 2016.

Familie von Sievert (Sifert) Fokken

(1) Er ist verheiratet mit Jürrina Temple.

Sie haben geheiratet nach 3. Februar 1877 in fortasse, Ostfriesland, Hannover.


(2) Er ist verheiratet mit Janna Tempel.

Die Eheerklärung wurde am 14. Juni 1868 zu Ev. Ref. Kirchengemeinde, Stapelmoor, Ostfriesland, Hannover gegeben.

Sie haben geheiratet am 12. Juli 1868 in Weener, Ostfriesland, Hannover, Preußen, er war 20 Jahre alt.

Sifert Fokken oo Gürina Tempel

Marriage source: Author: Wilbers, Harmina (Fokken), Title: Fokken Stammbaum, (Publication location: Tichelwarf, Niedersachsen, Publisher: HFW, Publication date: ca. MCMLXXXVI)

Fokken Stammbaum received in 1989 from Jan Holthuis sent from Germany.

Author: Koens, Rolf u. Christian, Title: Die Familien der Kirchengemeinde Stapelmoor 1709 - 1900, (Publication location: Westerstede, Niedersachsen, Publisher: Eigenverlag, Publication date: MMV), ISBN 3-9809065-3-1, Seite 140, Repository: Ostfriesen Heritage Soc., Grundy Ctr., IA with holdings at Wellsburg, IA pub. lib.

"1136 Fokken, Sievert, * 17.12.1847 in Möhlenwarf, Dienstknecht ebd., S.d. 1132; Prokl. 14.6.1868 Jurinna Tempel, * 17.9.1845, ~ 28.9. in Stapm., Dienstmagd in Möhlenwarf, T.d. 2318"

Author: Zimmermann, Jan-Dirk, Title: Familienbuch der Ev.-ref. Kirchengemeinde WEENER ... 1674-1900," Teilband i, (Publication location: Weener, Niedersachsen, Publisher: Eigenverlag, Publication date: MMXV), Seite 639, Repository: Ostfriesen Gen. Soc., George, IA with holdings at George, IA pub. lib.

[Seite 639]

"3818. Fokken, Sievert 3803. (OSB Stapelmoor 1136), Arbeiter zu Tichelwarf, * 17.12.1847 Möhlenwarf, Sohn des Arbeiters Jurgen Peters Fokken und Trientje Antons Müsing, oo 12.7.1866 Weener, Janna Tempel 14570, * 17.9.1845 Stapelmoor, Tochter des Arbeiters Jurjen Tempel und Hindertje Harms

Kinder: Trientje Tempel * 10.4.1868 Tichelwarf (unehelich)
[2] Jürren * 14.8.1872 Tichelwarf (3804)
[3] Sohn (todgeb.) * + in Holthusen, = 3.2.1877 Weener

II. oo mit
Jürrina Tempel

Kinder: Sievert * 25.12.1879 Tichelwarf"
<>

Kind(er):

  1. Jürren Fokken  1872-1944 


Notizen bei Sievert (Sifert) Fokken

Sievert (Sifert) Fokken

Source: Author: Wilbers, Harmina (Fokken), Title: Fokken Stammbaum, (Publication location: Tichelwarf, Niedersachsen, Publisher: HFW, Publication date: ca. MCMLXXXVI)

Fokken Stammbaum received in 1989 from Jan Holtuis, sent from Germany

Author: Koens, Rolf u. Christian, Title: Die Familien der Kirchengemeinde Stapelmoor 1709 - 1900, (Publication location: Westerstede, Niedersachsen, Publisher: Selbstverlag, Publiction date: MMV), ISBN 3-9809065-3-1, Seite 140, Repository: Ostfriesen Heritage Soc., Grundy Ctr., IA with holdings at Wellsburg, IA pub. lib.

"1136 Fokken, Sievert, * 17.12.1847 in Möhlenwarf, Dienstknecht ebd., S.d. 1132; Prokl. 14.6.1868 Jurinna Tempel, * 17.9.1845, ~ 28.9. in Stapm., Dienstmagd in Möhlenwarf, T.d. 2318"

Regarding the children of Jürren & Harmina Fokken, a Dollart publication without a date which I received in 1989 states on page 31,

>>Außer Harmina und Hindertje sind alle inzwishen verstorben.<<

Jürren's parents: Sifert & Gürina (Tempel) Fokken

Author: Zimmermann, Jan-Dirk, Title: Familienbuch der Ev.-ref. Kirchengemeinde WEENER ... 1674-1900," Teilband i, (Publication location: Weener, Niedersachsen, Publisher: Eigenverlag, Publication date: MMXV), Seite 639, Repository: MN Gen. Soc. lib., S. St. Paul, MN

[Seite 639]

"3818. Fokken, Sievert 3803. (OSB Stapelmoor 1136), Arbeiter zu Tichelwarf, * 17.12.1847 Möhlenwarf, Sohn des Arbeiters Jurgen Peters Fokken und Trientje Antons Müsing, oo 12.7.1866 Weener, Janna Tempel 14570, * 17.9.1845 Stapelmoor, Tochter des Arbeiters Jurjen Tempel und Hindertje Harms

Kinder: Trientje Tempel * 10.4.1868 Tichelwarf (unehelich)
[2] Jürren * 14.8.1872 Tichelwarf (3804)
[3] Sohn (todgeb.) * + in Holthusen, = 3.2.1877 Weener

II. oo mit
Jürrina Tempel

Kinder: Sievert * 25.12.1879 Tichelwarf"
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Sievert (Sifert) Fokken?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Sievert (Sifert) Fokken

Sievert (Sifert) Fokken
1847-1933

(1) > 1877

Jürrina Temple
< 1865-1933

(2) 1868

Janna Tempel
1845-< 1879


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. (Nicht öffentlich)

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 17. Dezember 1847 war um die 0,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Osten. Charakterisierung des Wetters: half bewolkt. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1847: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,1 Millionen Einwohner.
    • 14. Mai » Durch offizielle Genehmigung durch Kaiser FerdinandI. auf Initiative von Staatskanzler Klemens Wenzel Lothar von Metternich wird die Österreichische Akademie der Wissenschaften ins Leben gerufen. Die Vorarbeiten dazu hat der zuvor zum Kurator ernannte Erzherzog Johann geleistet.
    • 14. September » Im Mexikanisch-Amerikanischen Krieg besetzen die Vereinigten Staaten unter dem Kommando von Winfield Scott die mexikanische Hauptstadt Mexiko-Stadt.
    • 12. Oktober » Werner von Siemens gründet zusammen mit Johann Georg Halske die Telegraphen-Bauanstalt von Siemens & Halske in Berlin.
    • 13. Oktober » Die Uraufführung der Oper Konradin von Ferdinand Hiller findet in Dresden statt.
    • 26. November » An der Académie Royale de Musique in Paris wird Giuseppe Verdis erste französische Grand opéra Jérusalem uraufgeführt.
    • 22. Dezember » Der algerische Rebellenführer Abd el-Kader ergibt sich der französischen Armee und wird bald darauf nach Frankreich gebracht. In Französisch-Nordafrika beruhigt sich die Lage für die Kolonialmacht deutlich.
  • Die Temperatur am 12. Juli 1868 war um die 29,2 °C. Der Winddruck war 7 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 42%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. Juni 1866 bis 4. Juni 1868 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Zuijlen van Nijevelt - Heemskerk mit als erste Minister Mr. J.P.J.A. graaf Van Zuijlen van Nijevelt (AR) und Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief).
  • Von 4. Juni 1868 bis 4. Januar 1871 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Bosse - Fock mit als erste Minister Mr. P.P. van Bosse (liberaal) und Mr. C. Fock (liberaal).
  • Im Jahr 1868: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 10. Februar » Bei der Wahl zum Zollparlament im Königreich Bayern siegen die Gegner Otto von Bismarcks, die sich ein Jahr später zur Bayerischen Patriotenpartei zusammenschließen.
    • 20. Februar » In Wien heiratet der bayerische Prinz Ludwig die Erzherzogin Marie Therese von Österreich-Este.
    • 24. Februar » Das US-Repräsentantenhaus beschließt, ein Impeachment gegen Präsident Andrew Johnson einzuleiten. Das erste Amtsenthebungsverfahren in der Geschichte der USA scheitert später am US-Senat.
    • 17. Mai » Die Berliner Galopprennbahn Hoppegarten wird in Dahlwitz-Hoppegarten in Anwesenheit von König WilhelmI. mit vier Hindernisrennen eröffnet.
    • 24. Mai » Die Erste Deutsche Nordpolar-Expedition sticht im norwegischen Bergen mit dem Frachtsegler Grönland in See.
    • 23. September » In der Stadt Lares bricht mit dem Grito de Lares eine Revolte gegen die spanische Besetzung Puerto Ricos aus.
  • Die Temperatur am 8. Februar 1933 lag zwischen 6,6 °C und 10,2 °C und war durchschnittlich 8,3 °C. Es gab 0.4 mm Niederschlag während der letzten 0.3 Stunden. Es gab 2,7 Stunden Sonnenschein (28%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 10. August 1929 bis 26. Mai 1933 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck III mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Von 26. Mai 1933 bis 31. Juli 1935 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn II mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1933: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 8,2 Millionen Einwohner.
    • 31. Januar » In Mössingen findet der einzige größere Streik gegen die „Machtergreifung“ Adolf Hitlers statt.
    • 11. Februar » Thomas Mann beginnt eine Auslandsvortragsreise zum Thema Leiden und Größe Richard Wagners; er wird erst nach 1945 erstmals wieder nach Deutschland kommen.
    • 12. Mai » Da die Werke von Oskar Maria Graf der Bücherverbrennung 1933 in Deutschland nicht zum Opfer fallen, sie im Gegenteil von den Nationalsozialisten sogar zur Lektüre empfohlen werden, verfasst er in der Wiener Arbeiter-Zeitung die Forderung Verbrennt mich!
    • 27. Mai » Die deutsche Reichsregierung unter Adolf Hitler will mit der Tausend-Mark-Sperre in Österreich den Sturz der Regierung unter Engelbert Dollfuß erzwingen. Für jede Reise in das Nachbarland werden 1000 Reichsmark Gebühr von Touristen verlangt.
    • 17. Juli » Nach erfolgreicher Überquerung des Atlantiks stürzt das litauische Forschungsflugzeug Lituanica in der Nähe von Soldin ab.
    • 19. Oktober » Das Deutsche Reich erklärt seinen formellen Austritt aus dem Völkerbund.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Fokken

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Fokken.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Fokken.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Fokken (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I502.php : abgerufen 4. Mai 2025), "Sievert (Sifert) Fokken (1847-1933)".