Navorska tree » Zwaantje (Swaantje) Christians (1779-1852)

Persönliche Daten Zwaantje (Swaantje) Christians 


Familie von Zwaantje (Swaantje) Christians

Sie ist verheiratet mit Hinderk Dirks Winterboer.

Sie haben geheiratet am 11. Dezember 1802 in Weenermoor, Ostfriesland, Preußen, sie war 23 Jahre alt.

Hinderk Dirks Winterboer oo Zwaantje Christians

Marriage source: Author: Zimmermann, Jan-Dirks, Title: Charts sent to Kathy Johnson, (Publication location: Weener, Niedersachsen, Publisher: JZ, Publication date: ca. MCMXCII)
<>

Kind(er):



Notizen bei Zwaantje (Swaantje) Christians

Zwaantje (Swaantje) Christians (Christjaans)

Source: Author: Zimmermann, Jan-Dirks, Title: Charts sent to Kathy Johnson, (Publication location: Weener, Niedersachsen, Publisher: JZ, Publication date: ca. MCMXCII)

The information included: name = Zwaantje Christians, place of birth = Holthusen, marriage date = 11 Dec 1802, place of marriage = Weenermoor, husband = Hinderk Dirks Winterboer, & father = Christian Christiaans.

Author: Koens, Rolf u. Christian, Title: Die Familien der Kirchengemeinde Stapelmoor 1709 - 1900, (Publication location: Westerstede, Ostfriesland, Publisher: Eigenverlag, Publication date: MMV), ISBN 3-9809065-3-1, Seite 92, Repository: Ostfriesen Gen. Soc. of Am., Mendota Hts., MN with holdings at MN Gen. Soc. lib., Mendota, MN

[Seite 92]

"646 Christiaans, Christiaan, * 19.3.1744 in Holthusen, ~ 19.11.1745 in Weener, + 10.6.1821 in Tichelwarf; oo 10.7.1774 /= KB Weener/ Roelfke Jurjens, * 9.5.1743 in Holthusen, + 5.8.1801 in Tichelwarf
...
Zwaantje * 16.10.1779 in Holthusen
..."

Author: Boes, Ursula, Title: "Arntholz-Wegmeyer-Boes-Thaden," (Publication location unknown, Publisher: WorldConnect at RootsWeb.com, Publication date: ix Mar MMXII), Repository: The Cloud

Link: http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=boes&id=I121733

"... Zwaantje Christiaans ... Sex: F Birth: 16 Oct 1779 in Holthusen, Ostfriesland, Germany Death: 22 Jul 1852 in Bunde, Ostfriesland, Germany ... Change Date: 25 Oct 2011 ...

Father: Christiaan Christiaans b: 19 Mar 1744 in Holthusen, Ostfriesland, Germany
Mother: Roelfke Juergens b: 9 May 1743 in Holthusen, Ostfriesland, Germany

Marriage 1 Hinderk Dirks Winterboer b: 20 Oct 1779 in Bunderhammerich, Ostfriesland, Geermany Married: BEF 1803

Children

1. Roelf Hinderks Winterboer b: 9 Dec 1806 in Tichelwarf, Ostfriesland, Germany"

Author: Zimmermann, Jan-Dirk, Title: Familienbuch der Ev.-ref. Kirchengemeinde WEENER ... 1674-1900, Teilband i, (Publication location: Weener, Niedersachsen, Publisher: Eigenverlag, Publication date: MMXV), Seite 427, Repository: Ostfriesen Heritage Soc., Grundy Ctr., IA with holdings at Wellsburg, IA pub. lib.

[Seite 427]

"2425. Christjaans, Christjaan 2370, Dienstknecht, * 19.3.1744 Weener, 10.6.1821 Tichelwarf, Sohn des Christiaan Christjaans und Antje Jans, oo 10.7.1774 Weener, Roelfke Jurjens 3912, Dienstmagd, * 9.5.1743 Holthusen, + 5.8.1801 Tichelwarf, Tochter des Jurjen Franssen und Swaantje Janssen

Kinder Antje * 16.9.1775 Holthusen (5455)
Jurjen * 9.8.1777 Holthusen
Swaantje * 16.10.1779 Holthusen
Jan * 30.9.1782 Tichelwarf (3884)

II oo 13.9.1807 Weener Tryntje Geerts Groen 4891, Witwe von Hendrick Gerryts (4920), * 22.4.1759 Tichelwarf, + 26.4.1840 Tichelwarf, Tochter des Geert Hinderks Groen und Anna Arends"
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Zwaantje (Swaantje) Christians?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Zwaantje (Swaantje) Christians

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Zwaantje (Swaantje) Christians

Zwaantje (Swaantje) Christians
1779-1852

1802

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. (Nicht öffentlich)

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 16. Oktober 1779 war um die 16,0 °C. Es gab 2 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: regen zeer betrokken. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1779: Quelle: Wikipedia
    • 14. Februar » James Cook wird während seiner dritten Weltumrundung von Einheimischen auf den Sandwich-Inseln getötet, als er mit seinen Leuten versucht, den König als Geisel zu nehmen.
    • 23. März » Der britische Astronom Edward Pigott sieht als erster Mensch die Blackeye-Galaxie im Sternbild Haar der Berenike.
    • 11. April » Johann Gottfried Köhler findet im Virgo-Galaxienhaufen zwei Galaxien, die vom Zweitentdecker Charles Messier wenig später als Messier59 und Messier60 katalogisiert werden.
    • 26. April » Wolfgang Amadeus Mozart vollendet seine Sinfonie (Ouverture) in G-Dur, KV 318.
    • 2. Juli » The Iron Bridge, der weltweit erste gusseiserne Brückenbogen, überspannt einen Fluss, den britischen Severn.
    • 15. September » Rivalitäten zwischen spanischen Siedlern und Briten auf der Halbinsel Yucatán führen durch einen spanischen Angriff zur Zerstörung der britischen Holzfäller-Siedlung Belize Town. Die Briten besiedeln den Ort im späteren Britisch-Honduras jedoch neu.
  • Die Temperatur am 11. Dezember 1802 war um die 7,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Westen. Charakterisierung des Wetters: storm(achtig) veel regen. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1802: Quelle: Wikipedia
    • 30. April » Die Talsperre von Puentes in Spanien bricht und verursacht das größte Desaster der spanischen Wasserbau-Geschichte mit 608 Toten.
    • 19. Mai » Der Erste Konsul Napoleon Bonaparte stiftet die Ehrenlegion, Frankreichs höchsten Verdienstorden, in der Absicht, militärische und zivile Verdienste, ausgezeichnete Talente und große Tugenden zu belohnen.
    • 20. Mai » Napoleon Bonaparte lässt als Erster Konsul in den französischen Kolonien die– 1794 formell abgeschaffte– Sklaverei wieder zu.
    • 2. August » In einer Volksabstimmung lässt sich Napoleon Bonaparte zum Konsul auf Lebenszeit bestimmen. 3 Millionen abstimmende Franzosen wählen „Ja“, 1.600 „Nein“.
    • 24. August » Weil der Friede von Lunéville offene Detailpunkte enthält, tritt in Regensburg eine außerordentliche Reichsdeputation zusammen. Es gilt, die Auswirkungen aus der Abtretung linksrheinischer Gebiete an Frankreich zu regeln. Die Beratungen münden 1803 in den Reichsdeputationshauptschluss.
    • 28. August » Im Gefecht am Renggpass drängen im Stecklikrieg Aufständische überwiegend bäuerlicher Herkunft die Truppen der von Napoleon Bonaparte errichteten Helvetischen Republik zurück.
  • Die Temperatur am 22. Juli 1852 war um die 20,6 °C. Die relative Luftfeuchtigkeit war 63%. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Von 1. November 1849 bis 19. April 1853 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke I mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1852: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,3 Millionen Einwohner.
    • 4. Januar » Auf dem britischen Raddampfer RMS Amazon bricht während seiner Jungfernfahrt ein unkontrollierbares Feuer aus. Das Schiff explodiert und sinkt, 104 Menschen kommen ums Leben.
    • 2. Februar » Der Priester Martin Merino y Gomez versucht, Königin Isabella von Spanien zu ermorden. Sein Dolch fügt ihr jedoch keine ernsthaften Verletzungen zu.
    • 16. Februar » Der deutschstämmige Farmer, Hufschmied und Wagenhersteller Henry Studebaker gründet in South Bend, Indiana den US-amerikanischen Wagen- und Automobilhersteller Studebaker.
    • 2. März » La Tradita, ein Melodramma in vier Akten von Gualtiero Sanelli, wird im Teatro La Fenice in Venedig uraufgeführt.
    • 17. August » Hans von und zu Aufseß gründet in Nürnberg das Germanische Nationalmuseum, das heute größte kulturhistorische Museum Deutschlands.
    • 2. November » Der Kandidat der Demokraten, Franklin Pierce, gewinnt die Präsidentschaftswahl in den Vereinigten Staaten 1852 gegen Winfield Scott von der United States Whig Party. Weitere Kandidaten sind John Parker Hale von der Free Soil Party und Daniel Webster von der Union.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Christians

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Christians.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Christians.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Christians (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I4933.php : abgerufen 3. Mai 2025), "Zwaantje (Swaantje) Christians (1779-1852)".