Navorska tree » Frank Dwight Weatherwax (1890-1959)

Persönliche Daten Frank Dwight Weatherwax 

  • Er wurde geboren am 8. Januar 1890 in Clark Twp., Coshocton Co., OH.
  • Volkszählung im Jahr 1900, Coshocton city, Coshocton Co., OH.
  • Volkszählung im Jahr 1920, Lorain city, Lorain Co., OH.
  • (note1) .
    Sources: Rose Navorska, Wayne Weatherwax, & Roselyn Baird
  • Er ist verstorben am 15. September 1959 in Coshocton city, Coshocton Co., OH, er war 69 Jahre alt.
  • Er wurde beerdigt nach 15. September 1959 in S. Lawn Cem., Coshocton city, Coshocton Co., OH.
  • Ein Kind von Johnson W. Weatherwax und Martha Jane Freese
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 10. Oktober 2015.

Familie von Frank Dwight Weatherwax

Er ist verheiratet mit Clara B. Bartholomew.

Sie haben geheiratet am 1. März 1916 in Trumball Co., OH, er war 26 Jahre alt.

Frank Dwight Weatherwax oo Clara B. Bartholomew

Marriage source: Author: Navorska, Rose, Title: Navorska data sheet, (Publication location: Vermillion Twp., Ashland Co., OH, Publisher: LRBEN, Publication date: ca. MCMLXXXV) for fact of marriage.

Weatherwax, Wayne E., Post-em note on Clara B. Bartholomew entry in davidnavorska data base on WorldConnect, (Pub. location unknown, http://wc.rootsweb.com, iii Jan MMIX)

"Database: davidnavorska Individual: I4878 Link: http://wc.rootsweb.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=davidnavorska&id=I4878 Name: Wayne E. Weatherwax Email: (XXXXX@XXXX.XXX) ... Note: Clara B. Bartholomew b: 21 Aug 1891 OH married Frank Dwight Weatherwax on 1 Mar 1916. In USC1920 they appear in Lorain,Oh on sheet 1B,lines 98-99. ..."

Weatherwax, Wayne E., post-em note for Clara B. Bartholomew, ( Pub. location unknown,http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igmpostem.cgi?op=show&app=bdnavorska¬ify=wUwtPLYwAiPKsSpkLeuGqMc-V0iGx7A8&key=I4878&return=%3Ca+href%3D%22%2Fcgi%2Dbin%2Figm%2Ecgi%3Fop%3DGET%26amp%3Bdb%3Dbdnavorska%26amp%3Bid%3DI4878%22%3EReturn+to+WorldConnect%3C%2Fa%3E, iii Jan MMX)

"Clara married Frank D. Weatherwax 1 Mar 1916 in OH"

Author: Tubbs, Christy, Title: "Smail/Tubbs Genealogy Database," (Publication location unknown, Publisher: http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=cltres&id=I15905, Publication date: xxvi July MMXI), Repository: TheCloud

"... Clara B. Bartholomew ... Sex: F Birth: 1892 Death: 1945 Burial: South Lawn Cemetery, Coshocton, Ohio ... Change Date: 26 Jul 2011 ... ... Marriage 1 Frank Weatherwax b: 1890 Married: 1 Mar 1916 in Trumball County, Ohio Change Date: 26 Jul 2011" <>

Notizen bei Frank Dwight Weatherwax

Frank Dwight Weatherwax

Source: Author: Navorska, Rose, Title: Navorska data sheet, (Publication location: Vermillion Twp., Ashland Co., OH, Publisher: LRBEN, Publication date: ca. MCMLXXXV)

Rose Navorska spelt name Frank Wetherwax & she is my only source to date xxviii Sept MCMXCIV - D.A. Navorska - Irving TX

Author: Weatherwax, Wayne E., Title: Post-em note on Clara B. Bartholomew entry in davidnavorska data base on WorldConnect, (Publication location unknown, Publisher: http://wc.rootsweb.com, Publication date: iii Jan MMIX), Repository: TheÆther

"Database: davidnavorska Individual: I4878 Link: http://wc.rootsweb.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=davidnavorska&id=I4878 Name: Wayne E. Weatherwax Email: (XXXXX@XXXX.XXX) URL: URL title: Note: Clara B. Bartholomew b: 21 Aug 1891 OH married Frank Dwight Weatherwax on 1 Mar 1916. In USC1920 they appear in Lorain, Oh on sheet 1B,lines 98-99. Clara died 7 Feb 1945 per her obit in the Coshocton Tribune dtd 8 Feb 1945. She is buried South Lawn cemetery Coshocton co OH. Her husband Frank D. Weatherwax d: 15 Sep 1959 same location Coshocton, OH. I know of no children born to this couple."

Due to this note, I am changing the spelling from Wetherwax to Weatherwax. - D.A. Navorska - iii Jan MMIX - Irving TX

Author: Baird, Roselyn M., Title: "Coshocton Cousins," (Publication location: Provo, UT, Publisher: http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=diamond2&id=I56836, Publication date: viii Oct MMXI), Repository: The Cloud

"... Frank D. WEATHERWAX ... 1 Sex: M Birth: 8 Jan 1890 in Clark Twp, Coshocton, Ohio, USA 2 1 Death: 15 Sep 1959 in of , Coshocton, Ohio, USA 3 Burial: 3 ... Change Date: 8 Oct 2011 ...

Father: Johnson WEATHERWAX b: Abt 1850 in Clark Twp, Coshocton, Ohio, USA Mother: Martha J. FREESE b: Mar 1853 in of Bedford Twp, Coshocton, Ohio, USA

Marriage 1 Clara B. BARTHOLOMEW b: 21 Aug 1891 in , , Ohio, USA Married: 4 Change Date: 18 Jun 2009

Sources:

1. Media: Book Abbrev: Coshocton County, Ohio Births 1867-1909 Title: Coshocton County, Ohio Births 1867-1909 Author: Ohio. Probate Court (Coshocton County) Publication: Coshocton, The Coshocton County Chapter of the OhioGenealogical Society, 2009 Note: This book is acompiled alphabatized listing of birth records for these first early years. The researcher familiar with these families will note that every now and then (in the original records) therecorder "got off" a line and confused which mother belonged to the child of birth. Repository: Name: Coshocton County Chapter Ohio Genealogical Society P.O. Box 128 Coshocton, Ohio 43812 USA Page: birth entry for Frank D.Weatherwax; page 532 (original record Vol.2, page 158, filed 1890) Quality: 3 Date: 28 Aug 2010

2. Media: Census/Tax Abbrev: 1900 U.S. Federal Census Title: 1900 U.S. Census, population schedule Publication: Washington D.C.: The National Archives Note: Microfilm of original records in the National Archives, Washington D.C.Repository: Name: Ancestry.com Page: Coshocton, Coshocton co., Ohio; Dw#259, Fam#285, (http://content.ancestry.com/iexec/?htx=View&r=an&dbid=7602&iid=004117701_00863&fn=Johnson&ln=Weatheranne&st=r&ssrc=&pid=39213503) Quality: 2 Date:18 Jun 2009

3. Media: Internet Abbrev: Cemetery: South Lawn Cemetery - Coshocton, Coshocton, Ohio Title: South Lawn , Oakridge and Roscoe Cemeteries Publication: http://www.rootsweb.ancestry.com/~ohmuski2/cemetery/southlawn_d.html Date: Couldbe Death or Burial Date Page: Sec F, Lot 68, (http://coshoctonohio.pa-roots.com/SouthLawn/southlawn_w.html) Quality: 3 Date: 18 Jun 2009 Text: Frank WEATHERWAX died or was buried 9/15/1959 age 69y.

4. Abbrev: Genealogist or Research Organization Title: Genealogist or Research Organization Page: WEATHERWAX, Wayne E., Email 6/09 to Rose Baird Date: 18 Jun 2009 Text: Frank D. WEATHERWAX, (s/o Johnson WEATHERWAX and Martha J.FREESE), bn: 8 Jan 1890, dd: 1959. Frank married Clara B. BARTHOLOMEW."

OHDI: Link: http://apps.ohiohistory.org/death/results.php

"WEATHERWAX, FRANK DWIGHT, 09/15/1959, COSHOCTON County, 1959127015-1959127016 (Ohio Death Certificate)" <>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Frank Dwight Weatherwax?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Frank Dwight Weatherwax

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Frank Dwight Weatherwax

Frank Dwight Weatherwax
1890-1959

1916

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 8. Januar 1890 war um die 2,3 °C. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 98%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 21. April 1888 bis 21. August 1891 regierte in den Niederlanden das Kabinett Mackay mit Mr. A. baron Mackay (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1890: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 1. Januar » Italien fasst seine ostafrikanischen Besitzungen um Assab, Massaua und Asmara per Dekret zur Kolonie Eritrea zusammen.
    • 20. Februar » Bei der Wahl zum 8.Deutschen Reichstag erleiden die sogenannten „Kartellparteien“ eine vernichtende Niederlage. Die Sozialdemokraten erlangen erstmals die meisten Wählerstimmen. Aufgrund der starken Verzerrungen infolge des Mehrheitswahlrechts, das die dicht besiedelten Regionen stark benachteiligt, können sie aber nur 35 Mandate erringen.
    • 2. Mai » Kaiser WilhelmII. etabliert den Evangelischen Kirchenbauverein als Einrichtung zur Schaffung neuer Sakralbauten in Deutschland.
    • 14. Mai » Die Typographische Gesellschaft München (tgm) wird im Rokokosaal des Hackerbräuhaus in München gegründet. Die tgm fördert Qualität und Bildung in der Kommunikationsbranche mit einem breiten Angebot an Fortbildungen.
    • 11. August » In Antwerpen wird das Königliche Museum der Schönen Künste eröffnet, das Kunstwerke vorwiegend des 16. und 17. Jahrhunderts beherbergt.
    • 9. Oktober » Clément Aders Eindecker Eole fliegt etwa 50 m weit, dann wird das Fluggerät beim Absturz zerstört.
  • Die Temperatur am 1. März 1916 lag zwischen 2,6 °C und 9,2 °C und war durchschnittlich 5,6 °C. Es gab 1,3 Stunden Sonnenschein (12%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1916: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,4 Millionen Einwohner.
    • 14. März » Als Reaktion auf den von Einheiten des mexikanischen Revolutionsführers Pancho Villa verübten Überfall auf die US-amerikanische Garnisonsstadt Columbus in New Mexico entsenden die USA eine Strafexpedition unter General John J. Pershing nach Mexiko.
    • 1. April » Die Schneider von Schönau, eine komische Oper in drei Akten des niederländischen Komponisten Jan Brandts-Buys mit dem Libretto von Ignaz Michael Welleminsky, wird an der Dresdner Hofoper uraufgeführt. Die Oper verschafft dem Komponisten einen internationalen Erfolg.
    • 3. April » Der Meteorit von Treysa schlägt in Nordhessen ein. Es handelt sich um einen der größten in Deutschland niedergegangenen Meteoriten.
    • 12. Mai » Der Gewerkschafter James Connolly ist einer der letzten, die als Anführer des Osteraufstandes in Irland im Kilmainham Gaol in Dublin hingerichtet werden. Die Erschießungen enden am Folgetag auf Grund des großen internationalen Drucks.
    • 24. Juni » Mit britischem Geschützfeuer beginnt die Schlacht an der Somme, die sich zur verlustreichsten Schlacht im Ersten Weltkrieg entwickelt.
    • 22. Juli » Die Allgemeine Zeitung, älteste Tageszeitung Namibias und einzige deutschsprachige Tageszeitung Afrikas, erscheint unter dem Namen Der Kriegsbote erstmals.
  • Die Temperatur am 15. September 1959 lag zwischen 9,1 °C und 20,1 °C und war durchschnittlich 14,2 °C. Es gab 11,1 Stunden Sonnenschein (87%). Es war leicht bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 22. Dezember 1957 bis 19. Mai 1959 regierte in den Niederlanden das Kabinett Beel II mit Dr. L.J.M. Beel (KVP) als ersten Minister.
  • Von 19. Mai 1959 bis 24. Juli 1964 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Quay mit Prof. dr. J.E. de Quay (KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1959: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 11,3 Millionen Einwohner.
    • 1. Februar » Als erster Schweizer Kanton führt Waadt das Frauenstimmrecht ein.
    • 6. Februar » An der Opéra-Comique in Paris findet die Uraufführung der Oper La voix humaine von Francis Poulenc statt.
    • 22. Juni » Das Abkommen zur Gründung des Deutsch-Französischen Forschungsinstituts Saint-Louis (ISL) für Forschung auf dem Gebiet des Waffenwesens tritt in Kraft.
    • 26. August » Truppen der chinesischen Volksbefreiungsarmee dringen in ein zwischen China und Indien umstrittenes Gebiet an der McMahon-Linie ein und nehmen Wachen eines indischen Außenpostens gefangen.
    • 22. Oktober » Der Kontakt mit der sowjetischen Mondsonde Lunik 3 reißt ab.
    • 2. Dezember » In Südfrankreich stürzt die Staumauer Malpasset ein. 423 Menschen sterben durch die Flutwelle.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Weatherwax

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Weatherwax.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Weatherwax.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Weatherwax (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I4879.php : abgerufen 4. Mai 2025), "Frank Dwight Weatherwax (1890-1959)".