Navorska tree » Elizabeth Brown (1693-1732)

Persönliche Daten Elizabeth Brown 


Familie von Elizabeth Brown

Sie ist verheiratet mit Oliver Whiting.

Sie haben geheiratet am 28. März 1721 in Billerica, Middlesex Co., MA, sie war 28 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Joseph Whiting  1727-1807 


Notizen bei Elizabeth Brown

Elizabeth Brown

Sources: Author: Margareth de Sagebin JolleyMargareth de Sagebin Jolley; dianelarsendianelarsen; Nathaniel Adair ShellyNathaniel Adair Shelly; et al.; Title: "Elizabeth Brown," (Publication site: Salt Lk. City UT, Publisher: Family Search, Publication date: xiii Oct MMXXII)

https://www.familysearch.org/tree/person/details/KL63-2ZQ

"... Elizabeth Brown Reason:
Brown was mis-transliterated as Decon - see original at
https://www.familysearch.org/ark:/61903/3:1:3QS7-9979-4CSL?i=72&cc=2061550
(if not examined carefully, can appear to be something like "Decon") Last Changed: October 29, 2018 Kent Creamer Sex Female Last Changed: May 29, 2012 [NN-anonymous]

Birth 12 January 1693 Billerica, Middlesex, Massachusetts ... Last Changed: July 14, 2020 Diane Margaret Anderson

Christening 12 January 1693 Billerica, Middlesex, Massachusetts ... Last Changed: July 14, 2020 Diane Margaret Anderson

Death 6 August 1732 ... Last Changed: April 7, 2018 Caroline Dean

Alternate Name Birth Name Elizabeth Brown Whiting

Residence 1693 Billerica, Middlesex, Massachusetts, ...

Spouses &nd Children

Oliver Whiting Jr Male 1691-1757 LC11-GV6 [<-ancestor]
Elizabeth Brown Female 1693-1732 KL63-2ZQ [<-ancestress]
Marriage 28 March 1721 Billerica, Middlesex, Massachusetts ...

Children (6)

[1] Sarah Whiting Female 1721-Deceased
[2] Jonathan Whiting Male 1723-1804
[3] Elizabeth Whiting Female 1725-Deceased
[4] Joseph Whiting Male 1727-1807 MXWX-NBC [<-ancestor]
[5] William Whiting Male 1729-Deceased
[6] Olive Whiting Female 1732-Deceased L1YL-KBC

Parents & Siblings

George Brown Male 1668-1738 LV6H-3J7 [<-ancestor]
Sarah Kidder Female 1667-1717 LV6H-7Z1 [<-ancestress]
Marriage 30 January 1690 Billerica, Middlesex, ...

Children (16)

[1] Joseph Brown Male 1690-1767 KNSF-THJ
[2] Sarah Brown Female 1691-1704 G3N8-ZJ4
[3] Elizabeth Brown Female 1693-1732 KL63-2ZQ [<-ancestress]
[4] Josiah Brown I Male 1695-1785 KZWS-GBM
[5] William Brown Male 1696-1771 LHF3-Y32
[6] Mary Brown Female 1698-1698 KC2W-4KH
[7] James Brown Male 1698-1698 K84P-69X
[8] Isacc Brown Male 1699-1699 G8M9-N5F
[9] John Brown Male 1699-1699 K8X5-KW6
[10] Thomas Brown Male 1699-1699 KCD7-Q45
[11] Samuel Brown Male 1701-1779 KLC4-2DJ
[12] Isaac Brown Male 1702-1702 L7F9-WC7
[13] Ephraim Brown Sr Male 1702-1767 L413-CFY
[14] Isaac Brown Male 1703-1703 KLC4-2DP
[15] Dorothy Brown Female 1704-1781 LCVC-123
[16] Sarah Brown Female 1707-1765 K2RQ-CPS"
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Elizabeth Brown?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Elizabeth Brown

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Elizabeth Brown

William Brown
± 1635-< 1746
Elizabeth Ruggles
1632-± 1635
James Kidder
1627-1676
Anna Moore
1630-1691
George Brown
1668-1738
Sarah Kidder
1667-1717

Elizabeth Brown
1693-1732

1721

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. (Nicht öffentlich)

    Historische Ereignisse

    • Stadhouder Prins Willem III (Huis van Oranje) war von 1672 bis 1702 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1693: Quelle: Wikipedia
      • 9. Januar » Ein schweres Erdbeben auf Sizilien kostet etwa 60.000 Menschen das Leben.
      • 8. Februar » Durch eine Royal Charter des englischen Königspaares Wilhelm III. und Maria II. wird in Williamsburg, Virginia, das College of William & Mary gegründet, heute die zweitälteste Universität der Vereinigten Staaten.
      • 27. Februar » Unter dem Titel The Ladies’ Mercury erscheint die erste Frauenzeitschrift der Welt in London. Wenige Wochen später erleidet die vom Buchhändler John Dunton initiierte Zeitschrift ihr Aus.
      • 18. Mai » Im Pfälzischen Erbfolgekrieg wird das Heidelberger Schloss, die Residenz der pfälzischen Kurfürsten, durch französische Truppen gesprengt.
      • 29. Juli » In der Schlacht von Neerwinden siegen die Franzosen über ein von Wilhelm von Oranien geführtes englisch-holländisches Heer.
      • 4. Oktober » Im Pfälzischen Erbfolgekrieg siegen die Franzosen auf dem italienischen Kriegsschauplatz in der Schlacht bei Marsaglia, wo sie verbündeten kaiserlichen und piemontesischen Truppen gegenüberstehen.
    • Die Temperatur am 28. März 1721 war um die 7,0 °C. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
    • Im Jahr 1721: Quelle: Wikipedia
      • 8. Mai » Michelangelo dei Conti wird vom Konklave als Nachfolger des im März verstorbenen ClemensXI. zum Papst gewählt, nachdem der Favorit, Kardinalstaatssekretär Fabrizio Paolucci, durch das Veto Kaiser KarlsVI. verhindert worden ist. Er nimmt den Namen InnozenzXIII. an.
      • 12. Mai » Der norwegische Pfarrer Hans Egede bricht mit seiner Familie per Schiff nach Grönland auf, um dort von ihm vermutete Wikinger zu missionieren. Er trifft stattdessen am 3. Juli auf die Inuit und wird zum „Apostel der Grönländer“.
      • 20. Mai » Die Oper L’odio e l’amore, auch Ciro, Cyrus oder Odio ed amore, von Giovanni Battista Bononcini hat ihre Uraufführung am King’s Theatre in London.
      • 3. Juli » Der norwegische Pfarrer Hans Egede trifft auf Grönland ein, wo er vom Glauben abgefallene Wikinger-Nachfahren vermutet, die er missionieren will. Er findet stattdessen einheimische Inuit vor, die er mit dem Christentum vertraut machen kann.
      • 21. September » Auf Kuba wird die Universidad de La Habana gegründet.
      • 4. November » Ormisda re di Persia
    • Die Temperatur am 6. August 1732 war um die 18,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Westen. Charakterisierung des Wetters: geheel betrokken vochtig. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
    • Im Jahr 1732: Quelle: Wikipedia
      • 31. Januar » Mit der Oper Berenice von Domenico Sarro eröffnet das Teatro Argentina in Rom seine Aufführungen.
      • 2. Februar » Preußens König Friedrich Wilhelm I. erlässt ein an die aus Salzburg vertriebenen Protestanten, die sogenannten Salzburger Exulanten, gerichtetes Einladungspatent.
      • 9. November » Alfonso Maria de Liguori, der später zum Kirchenlehrer erhobene italienische Priester, gründet in Scala die Kongregation des Heiligsten Erlösers und damit die Ordensgemeinschaft der Redemptoristen.
      • 9. November » Am Wiener Hoftheater findet die Uraufführung der Oper Adriano in Siria von Antonio Caldara statt.
      • 7. Dezember » Das Royal Opera House im Londoner Covent Garden wird mit William Congreves Stück The Way of the World eröffnet.
      • 13. Dezember » Die anonym verfasste erste Ausgabe der neuen Wochenzeitschrift Then Swänska Argus ist in Stockholm zu bekommen. Das Blatt markiert für die schwedische Sprache eine Trennlinie zwischen älterem und neuerem Sprachgebrauch.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Brown

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Brown.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Brown.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Brown (unter)sucht.

    Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I48106.php : abgerufen 3. Mai 2025), "Elizabeth Brown (1693-1732)".