Navorska tree » Lottie M. Thorsheim (1903-1975)

Persönliche Daten Lottie M. Thorsheim 

  • Sie ist geboren am 28. März 1903 in Thompson, Winnebago Co., IA.
  • (note1) .Quelle 1
    Sources: Jean Wilson; Ruth Leibrand, et al. (the article was written by one of the children of Ben & Tena Steinberg); Lori Mentzel, Jacquelien, Swindle, Brian Bergström, et al.; Merlyn R. Elman
  • Sie ist verstorben am 22. April 1975 in Buffalo Ctr., Winnebago Co., IA (Timely Mission Nursing Home), sie war 72 Jahre alt.
  • Sie wurde begraben am 24. April 1975 in Buffalo Twp., Winnebago Co., IA (Graceland Cem.).
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 8. September 2024.

Familie von Lottie M. Thorsheim

Sie ist verheiratet mit Arthur Steinberg.

Sie haben geheiratet am 8. April 1924 in Blue Earth, Faribault Co., MN, sie war 21 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Gary Vincent Steinberg  1943-2024 


Notizen bei Lottie M. Thorsheim

Lottie M. Thosheim

Sources: Author: Wilson, Jean; Title: "Lottie Steinberg," (Publication site: Buffalo Ctr. IA, Publisher: Find-a-Grave, Publication date: xxiii June MMXXI)

https://www.findagrave.com/memorial/228812368/lottie_steinberg

"Photo [stone shared with Arthur Steinberg] added by Jacki Chase
Picture of [Lottie's obituary] Added by Jean Wilson

Lottie Steinberg Birth 28 Mar 1903 Death 22 Apr 1975 (aged 72) Buffalo Center, Winnebago County, Iowa, USA Burial Graceland Cemetery Buffalo Center, Winnebago County, Iowa, USA Memorial ID 228812368

Name: Lottie Steinberg Birth Date: 28 Mar 1903 Issue Year: 1958-1959, Issue State: Iowa Last Residence: 50424, Buffalo Center, Winnebago, Iowa, USA Death Date: Apr 1975

1940 Census recording the family of Name: Lottie Steinberg Age: 37, Estimated Birth Year: abt 1903 ... Female, Race: White, Birthplace: Iowa Home in 1940: Buffalo, Winnebago, Iowa Highest Grade Completed: High School, 4th year
Household Members Age Relationship
Arthur Steinberg, 37 Head,
Lottie Steinberg 37 Wife,
Maxine Steinberg 13 Daughter,
Roger Steinberg 9 Son,
Larry Steinberg 7 Son,
Janice Steinberg 2 Daughter,
Alex Kessler 48 Hired Hand

Parents
[photo-stone shared with Bertha Thorsheim] Mons Larsen Thorsheim 1859-1925
[photo-stone shared with Mons L. Thorsheim] Bertha Opperdahl Thorsheim 1861-1942

Spouse
[photo-man] Arthur Steinberg 1902-1974

Siblings

[photo-stone shared with Infant son] Louise A. Thorsheim Magee 1882-1910
[photo-Abbie's stone] Abbie Thorsheim 1884-1960
[photo-man] Ole Thorsheim 1886-1962
[photo-area of Rose Hill Cem. where stone shared with Ida M. Thorsheim is located] Bert Thorsheim 1888-1962
[photo-stone shared with James C. Herme] Mae Bessie Thorsheim Herme Wheeler 1892-1978
Henry Arthur Thorsheim 1896-1993
[photo-Archie's stone] Archie Thorsheim 1900-1949

Children

[photo-woman] Maxine Steinberg Iverson 1926-2017
[photo-man] Roger Dean Steinberg 1930-1998
[photo-man] Larry Gene Steinberg 1933-2019
Gary Vincent Steinberg 1943-2024

Created by: Jean Wilson Added: Jun 23, 2021 Find a Grave Memorial ID: 228812368"

Author: Leibrand, Ruth; et al.; Title: «u»Celebrate a Century Buffalo Center, Iowa Centennial 1892-1992«/u», (Publication site: Buffalo Center IA, Publisher: Centennial Book Comm., Publication date: MCMXCII), pgs. 415-416, Repository: Dallas TX pub. lib.

[Pg 415 Col 2]

"BEN AND TENA STEINBERG

Ben Steinberg was born May 4, 1869 at West Prussia, Germany, At the age of 13 he came with a brother to the United States, settling at Eldora, Iowa, ...

On March 18, 1895 at Ledyard, Iowa, he was united in marriage to Tena Pfluger of Radcliffe, Iowa ...

In 1902 they moved to Buffalo Center, locating on a farm one mile east and one mile north of town. ... Here the family increased, including Art, George and Marion. ...
..."

[Pg 416 Col 1]

"...
Arthur was born September 9, 1902 and died February 4, 1974. He was married to Lottie Thorshiem"

[Pg 416 Col 2]

"who was born March 28, 1903 and died April 22 1975. Their children were Maxine, Roger,Larry, Janice, Gary, and Marilyn (deceased).
..."

Author: Mentzel, Lori; Swindle, Jacquelien; Bergström, Brian; et al.; Title: "Lottie Thorsheim," (Publication site: Salt Lk. City UT, Publisher: Family Search, Publication date: i Apr MMXXIV)

https://www.familysearch.org/tree/person/details/LBN8-VC6

"... Lottie Thorsheim Last Changed: April 14, 2018 Lori Mentzel Sex Female ...

Birth 1904 Iowa, ... Last Changed: April 14, 2018 Lori Mentzel

Death Deceased Last Changed: April 14, 2018 Lori Mentzel

Residence 1910 King, Winnebago, Iowa, ... Census
Residence 1915 Winnebago, Iowa, ...
Residence 1920 Thompson, Winnebago, Iowa, ...
Residence 1930 Buffalo Township, Winnebago, Iowa, ...
Residence 1935 Same House ... [from 1940 census]
Residence 1940 Buffalo Township, Winnebago, Iowa, ...
Residence 11 April 1950 Buffalo Township, Winnebago, Iowa, ...

Spouses & Children

Arthur Steinberg Male 1902-1974 G6JF-RCF [<-Linda Beth Albers' f-i-l]
Lottie Thorsheim Female 1904-Deceased LBN8-VC6 [<-Linda Beth Albers' m-i-l]
No Marriage Events

Children (3)

[1] Maxine Steinberg Female 1926-2017
[2] Roger Dean Steinberg Male 1930-1998
[3] Larry G Steinberg Male 1933-2019

Parents & Siblings

Mons Larsen Thorsheim Male 1859-1925
Bertha Olson Female 1861-1943
No Marriage Events

Children (12)

[1] Louise A Thorsheim Female 1882-1910
[2] Abbie Thorsheim Female 1884-1960
[3] Ole Thorsheim Male 1886-1962
[4] Bert Thorsheim Male 1888-1962
[5] Mae Bessie Thorsheim Female 1892-1978
[6] Henry Arthur Thorsheim Male 1896-1993
[7] Lottie Thorsheim Female 1897-Deceased LHCY-VBB
[8] Elmer Thorsheim Male 1898-1971
[9] Archie Thorsheim Male 1901-1949
[10] Arthur Thorshian Male 1901-Deceased
[11] Lottie Thorsheim Female 1904-Deceased LBN8-VC6 [<-Linda Beth Albers' m-i-l]
[12] Robert Thorsheim Male 1910-Deceased"

Editor: Elman, Merlyn R.; Title: "Funeral Services Planned Today for Mrs. Lottie Steinberg," (Publication site: Buffalo Ctr. IA, Publisher: Buffalo Ctr. Trib., Publication date: xxiv Apr MCMLXXV) Vol. 84 # 1, Pg. 7 Col. 1

https://buffalocenter.newspaperarchive.com/buffalo-center-tribune/1975-04-24/page-7

"Funeral Services Planned Today for Mrs. Lottie Steinberg

Funeral services for Mrs. Lottie Steinberg, 72, who passed away Tuesday at the Timely Mission Nursing Home of Buffalo Center, will be held today, Thursday afternoon, April 24, at 1:30 p.m. at the United Methodist Church in Buffalo Center. Rev. Stanley Wierson will officiate and Winter Funeral Service is in charge. Interment will be in Graceland Cemetery.

Pallbearers are Robert Steinberg, Paul Steinberg, Donald Steinberg, David Steinberg, Dennis Schaefer and Norman Bruns. Singers will be Jeanette Ennen, Sharon Beenken, Peggy Rush and Naomi Garst. Marlowe Steinberg will be the organist.

Lottie M. Steinberg, daughter of Mans and Bertha Thornsheim was born at Thompson, March 28, 1903. She attended and graduated from the Thomspon School and also from Cedar Falls College. In her early life she was confirmed in the Lutheran failth, but later became a member of the United Methodist Church in Buffalo Center.

On October 8, 1924, Lottie was married to Arthur Steinberg at Blue Earth, Minnesota. They farmed in the Buffalo Center area until 1969 when they moved to town. Lottie became ill and was a patient at various hospitals and the nursing home - but was able to return home until January of 1974 when she entered the Timely Mission Home. Here the love of her family, relatives and friends was something that made her so happy. Lottie had prayed so many times in her long illness to be taken to her eternal home and on early Tuesday morning April 22, God opened the Gate so that she could enter in and be with her loved ones who had gone on before.

Lottie was preceded in death by her husband, Art, one daughter, her mother and father, four brothers and two sisters.

Surviving are two daughters, Mrs. Jim (Maxine) Iverson of Des Moines, and Mrs. Gene (Janice) Nelson of Manson; three sons; Roger of Wichita, Kansas; Larry of Wickenburg, Arizona, and Gary of Mason City; thirteen grandchildren; one great-grandchild; a brother, Henry Thornsheim, of St. Paul, Minn.; one sister, Mrs. Claud (Mae) Wheeler, of Winnebago, Minn.; also nieces, nephews and cousins. She was preceded in death by her parents, her husband, one daughter, Marilyn, two sisters and four brothers."
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Lottie M. Thorsheim?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Lottie M. Thorsheim

Lottie M. Thorsheim
1903-1975

1924

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. (Nicht öffentlich)

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 28. März 1903 lag zwischen 6,3 °C und 12,3 °C und war durchschnittlich 9,3 °C. Es gab -0.1 Stunden Sonnenschein (0%). Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. August 1901 bis 16. August 1905 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kuijper mit Dr. A. Kuijper (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1903: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,3 Millionen Einwohner.
    • 19. April » Der zweitägige Pogrom von Kischinew im russischen Gouvernement Bessarabien beginnt. Am Ende des antisemitischen Mordens werden 45 Tote gezählt und große Sachschäden bilanziert.
    • 1. Oktober » Die Uraufführung der Oper Alpenkönig und Menschenfeind von Leo Blech findet an der Dresdner Hofoper statt.
    • 17. November » In Moskau erfolgt die Uraufführung der Oper Mademoiselle Fifi von César Cui.
    • 18. November » In Washington D.C. wird der Hay-Bunau-Varilla-Vertrag zwischen den USA und Panama geschlossen, der den USA die Panamakanalzone samt Hoheitsrechten verschafft.
    • 13. Dezember » Der italienische Immigrant Italo Marcioni in Hoboken, New Jersey, erhält das US-Patent Nummer 746.971 für die von ihm erfundene Maschine zur Herstellung von Eistüten aus Waffelteig.
    • 15. Dezember » Der Deutsche Künstlerbund wird durch die Berliner Secessionisten unter der Präsidentschaft von Leopold Graf von Kalckreuth gegründet.
  • Die Temperatur am 8. April 1924 lag zwischen 0.8 °C und 11,7 °C und war durchschnittlich 6,2 °C. Es gab 3,9 Stunden Sonnenschein (29%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 19. September 1922 bis 4. August 1925 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck II mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1924: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 7,2 Millionen Einwohner.
    • 15. Januar » Die BBC sendet mit Richard Hughes’ A Comedy of Danger (deutscher Titel: Gefahr) das erste Original-Hörspiel in Europa. Die deutsche Erstausstrahlung vom 24. August 1925 stammt von der NORAG in Hamburg.
    • 8. Februar » In Carson City wird mit dem Chinesen Gee John erstmals ein zum Tode Verurteilter in einer Gaskammer hingerichtet.
    • 30. März » Mit Ausstrahlen der ersten Sendung der privaten Gesellschaft Deutsche Stunde in Bayern beginnt in Bayern die Rundfunkära.
    • 10. Juni » Der italienische Oppositionspolitiker Giacomo Matteotti, ein erbitterter Gegner Mussolinis, wird von Faschisten entführt und erschossen.
    • 12. Juli » Der Querfeldeinlauf bei den Olympischen Sommerspielen in Paris wird zur Hitzeschlacht von Colombes. Bei einer Temperatur von über 45°C in der Sonne erreichen nur 15 von 38 Startern das Ziel. Erster wird der Finne Paavo Nurmi.
    • 4. November » Nellie Tayloe Ross wird in Wyoming als erste Frau in den USA zur Gouverneurin gewählt.
  • Die Temperatur am 22. April 1975 lag zwischen 4,5 °C und 21,0 °C und war durchschnittlich 13,2 °C. Es gab 11,3 Stunden Sonnenschein (79%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Norden. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Freitag, 11 Mai, 1973 bis Montag, 19 Dezember, 1977 regierte in den Niederlanden das Kabinett Den Uyl mit Drs. J.M. den Uyl (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1975: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 13,6 Millionen Einwohner.
    • 3. März » In Begleitung von Pastor Heinrich Albertz werden fünf Strafgefangene nach Aden ausgeflogen, um Peter Lorenz freizubekommen. Es ist das einzige Mal, dass die deutsche Regierung einer terroristischen Forderung nachgibt.
    • 6. März » Der Irak unter Saddam Hussein und der Iran unter Schah Mohammad Reza Pahlavi schließen das Abkommen von Algier über den Grenzverlauf am Schatt al-Arab und gegenseitige Sicherheitsgarantien.
    • 27. März » Der Bau der Trans-Alaska-Pipeline beginnt. Damit wird das Erdölfeld in der Prudhoe Bay ausgebeutet und das Rohöl zum eisfreien Hafen Valdez (Alaska) im Süden des US-Bundesstaats durchgeleitet.
    • 6. September » Bei einem Erdbeben in Lice, Türkei, gibt es fast 2.400 Tote.
    • 1. Oktober » Muhammad Ali verteidigt im „Thrilla in Manila“ seinen Boxweltmeistertitel im Schwergewicht gegen Joe Frazier im Araneta Coliseum, Quezon City, Philippinen, durch technischen k. o.
    • 19. Dezember » Eine deutsch-deutsche Vereinbarung über den Ausbau der Transitstrecken nach Berlin kommt zustande.
  • Die Temperatur am 24. April 1975 lag zwischen 5,5 °C und 13,5 °C und war durchschnittlich 8,9 °C. Es gab 0.3 Stunden Sonnenschein (2%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Norden. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Freitag, 11 Mai, 1973 bis Montag, 19 Dezember, 1977 regierte in den Niederlanden das Kabinett Den Uyl mit Drs. J.M. den Uyl (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1975: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 13,6 Millionen Einwohner.
    • 14. Mai » Das gepa3 Fair Handelshaus, Europas größter Importeur für Produkte aus dem Fairen Handel, wird in Wuppertal gegründet.
    • 5. Juni » EWG-Mitgliedschaftsreferendum im Vereinigten Königreich: 67% der Wähler stimmen für den Verbleib des Vereinigten Königreichs in der EWG.
    • 6. Juli » Die Komoren erklären ihre Unabhängigkeit von Frankreich.
    • 10. August » Mit einer Hetzjagd durch die Erfurter Innenstadt beginnen die ersten ausländerfeindlichen Pogrome in Deutschland nach 1945. Opfer der Erfurter Pogrome sind algerische Vertragsarbeiter.
    • 14. September » Papst Paul VI. erhebt mit der Heiligsprechung Elisabeth Anna Bayley Seton, die Gründerin des Ordens Sisters of Charity, zur ersten Heiligen aus den Vereinigten Staaten.
    • 30. September » Der Kampfhubschrauber Hughes AH-64 absolviert seinen Erstflug.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Thorsheim

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Thorsheim.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Thorsheim.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Thorsheim (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I47816.php : abgerufen 4. Mai 2025), "Lottie M. Thorsheim (1903-1975)".