Navorska tree » Flora E. Glenn (1883-1973)

Persönliche Daten Flora E. Glenn 

  • Sie ist geboren am 18. Februar 1883 in Forreston, Ogle Co., IL.
  • (note1) .Quelle 1
    Source: Carol Gammon Jensen, Charles Dale Kober, et al.
  • Sie ist verstorben am 10. Februar 1973 in Polo, Ogle Co., IL, sie war 89 Jahre alt.
  • Sie wurde begraben nach 9. Februar 1973 in Urbana, Champaign Co., IL (Mt Hope Cem. &, Mausoleum).
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 21. Juli 2024.

Familie von Flora E. Glenn

Sie ist verheiratet mit William W. Crouch.

Sie haben geheiratet am 1. Januar 1903 in fortasse, somewhere, Verenigde Staten, sie war 19 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Magdalene E. Crouch  1912-1990


Notizen bei Flora E. Glenn

Flora E. Glenn

Sources: Author: Carol Gammon JensenCarol Gammon Jensen; KoberCharlesDaleKoberCharlesDale; et al.; Title: "Flora E Glenn," (Publication site: Salt Lk. City UT, Publisher: Family Search, Publication date: xvi Mar MMXXIII)

https://www.familysearch.org/tree/person/details/GWGC-N51

"... Flora E Glenn Last Changed: August 19, 2020 [NN-annonymous, pseudonym-Tom Hello2U] Sex Female ...

Birth 18 February 1883 Forreston, Ogle, Illinois, ... Last Changed: August 19, 2020 Tom Hello2U

Death 10 February 1973 Polo, Ogle, Illinois, ... Last Changed: August 19, 2020 Tom Hello2U

Burial Urbana, Champaign, Illinois, ... Last Changed: January 1, 2023 Carol Gammon Jensen

Residence 1900 Greenup Township (excl. Greenup vill.), Cumberland, Illinois, ...
Residence 1910 Champaign Ward 6, Champaign, Illinois, ...
Residence 1920 Dixon, Lee, Illinois, ...
Residence 1930 Eagle Point, Ogle, Illinois, ...
Residence 1935 Rural, Ogle, Illinois [from 1940 census]
Residence 1940 Elkhorn Grove Township, Carroll, Illinois, ...
Residence 3 April 1950 Polo, Ogle, Illinois, ...

Spouses & Children

William W Crouch Male 1868-1933 LKTT-Y77 [<-Leonard Eykamp's f-i-l]
Flora E Glenn Female 1883-1973 GWGC-N51 [<-Leonard Eykamp's m-i-l]
Marriage 1 Jan 1903

Children (2)

[1] Homer B Crouch Male 1909-2003
[2] Madgelene E. Crouch Female 1912-1990 GWGC-RJS [<-oo Leonard Eykamp]

Parents & Siblings

Samuel Glenn Male 1853-1922
Charlotte Naomi Junior Female 1860-1932
Marriage 12 Feb 1880 , Jasper, Illinois

Children (6)

[1] Alan Everett Glenn Male 1881-1959
[2] Flora E Glenn Female 1883-1973 GWGC-N51 [<-Leonard Eykamp's m-i-l]
[3] Elnora Edith Glenn Female 1885-1935
[4] Charles Homer Glenn Male 1887-1953
[5] Ruth Millie Glenn Female 1894-1979
[6] Elizabeth Marannia Glenn Female 1900-1960"

Author: NN (anonymous, initials-K. M. S.], Title: "Flora E Glenn Crouch," (Publication site: Urbana IL, Publisher: Find-a-Grave, Publication date: viii Jan MMXXII)

https://www.findagrave.com/memorial/235680958/flora_e_crouch

"Photo [Flora's stone] added by KMS
Picture of [a portion of a cemetery] Added by KMS

Flora E Glenn Crouch Birth 18 Feb 1883 Forreston, Ogle County, Illinois, USA Death 10 Feb 1973 (aged 89) Polo, Ogle County, Illinois, USA Burial Mount Hope Cemetery and Mausoleum Urbana, Champaign County, Illinois, USA Plot MH-13-15 Memorial ID 235680958

Gravesite Details Buried on the east side of the Crouch family lot.

Spouse
[photo-William's stone] William W Crouch 1868-1933 (m. 1904)

Children

Homer B Crouch 1909-2003
[photo-stone shared with Leonard Eykamp] Madgelene E. Crouch Eykamp 1912-1990

Created by: KMS Added: Jan 8, 2022 Find a Grave Memorial ID: 235680958"

Flora's stone has a dot after the E.-D.A. Navorska-xxi July MMXXIV-in proximo Grove OK.
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Flora E. Glenn?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Flora E. Glenn

Flora E. Glenn
1883-1973

1903

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. (Nicht öffentlich)

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 18. Februar 1883 war um die 4,1 °C. Es gab 0.8 mm Niederschlag. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Ost-Südost. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 93%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 20. August 1879 bis 23. April 1883 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Lijnden van Sandenburg mit Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (conservatief-AR) als ersten Minister.
  • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1883: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 18. März » Vertreter aus 34 Rudervereinen gründen im Gürzenich in Köln den Deutschen Ruderverband.
    • 10. April » Der Maschinenbauingenieur Emil Rathenau gründet in Berlin die Deutsche Edison-Gesellschaft für angewandte Elektrizität, eine Vorläuferfirma der späteren AEG.
    • 27. April » Das Royal Red Cross wird von Königin Victoria als militärische Auszeichnung für Verdienste in der Krankenpflege ins Leben gerufen.
    • 15. Juni » Der deutsche Reichstag macht die Krankenversicherung zu einer Pflichtversicherung.
    • 24. Juli » Beim Versuch, für ein Preisgeld von £ 12.000 die Whirlpool Rapids des Niagara River zu durchschwimmen, wird Matthew Webb von einem Strudel in die Tiefe gezogen. Vier Tage später wird seine Leiche gefunden. Rund acht Jahre zuvor war es Webb als Erstem gelungen, den Ärmelkanal ohne Hilfsmittel zu durchschwimmen.
    • 1. September » Papst Leo XIII. beschreibt in seiner Enzyklika Supremi apostolatus officio den Rosenkranz als wirksames geistiges Mittel.
  • Die Temperatur am 1. Januar 1903 lag zwischen 1,3 °C und 5,0 °C und war durchschnittlich 2,9 °C. Es gab 1,8 Stunden Sonnenschein (23%). Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. August 1901 bis 16. August 1905 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kuijper mit Dr. A. Kuijper (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1903: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,3 Millionen Einwohner.
    • 29. Januar » Die von amerikanischen Geschäftsleuten in Berlin gegründete American Chamber of Commerce in Germany entsteht als erster bilateraler Handelsverband in Deutschland.
    • 22. April » Jack Root wird durch einen Sieg über Charles „Kid“ McCoy in Detroit, Michigan, erster Boxweltmeister im Halbschwergewicht.
    • 5. Mai » Von Liverpool aus bricht die RMS Carpathia der Cunard Line zu ihrer Jungfernfahrt Richtung Boston auf. 1912 wird sie Überlebende der Titanic an Bord nehmen können.
    • 16. Juni » Henry Ford gründet in Michigan die Ford Motor Company, welche mit der Produktion des Ford ModellA den Kraftfahrzeugbau aufnimmt.
    • 14. November » Die Harvard University eröffnet mit ihrem Harvard Stadium eine Sportstätte in Hufeisenform, in der vorwiegend American Football gespielt wird.
    • 13. Dezember » Der italienische Immigrant Italo Marcioni in Hoboken, New Jersey, erhält das US-Patent Nummer 746.971 für die von ihm erfundene Maschine zur Herstellung von Eistüten aus Waffelteig.
  • Die Temperatur am 10. Februar 1973 lag zwischen 1,2 °C und 5,4 °C und war durchschnittlich 3,1 °C. Es gab 6,2 mm Niederschlag während der letzten 3,9 Stunden. Es gab 1,1 Stunden Sonnenschein (11%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Donnerstag, 20 Juli, 1972 bis Freitag, 11 Mai, 1973 regierte in den Niederlanden das Kabinett Biesheuvel II mit Mr. B.W. Biesheuvel (ARP) als ersten Minister.
  • Von Freitag, 11 Mai, 1973 bis Montag, 19 Dezember, 1977 regierte in den Niederlanden das Kabinett Den Uyl mit Drs. J.M. den Uyl (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1973: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 13,4 Millionen Einwohner.
    • 9. Februar » Großbritannien und Frankreich nehmen diplomatische Beziehungen zur DDR auf.
    • 18. September » Die UNO-Generalversammlung beschließt die Aufnahme beider deutschen Staaten in die UNO.
    • 27. September » Die Sowjetunion startet das bemannte Raumschiff Sojus 12.
    • 19. November » Anlässlich der bestehenden Ölkrise ordnet der Deutsche Bundestag das erste Sonntagsfahrverbot für den 25. November an.
    • 21. Dezember » Das brasilianische Indianerstatut wird veröffentlicht. Es regelt die Beziehungen von Staat und anderer Bevölkerung zur indigenen Bevölkerung Brasiliens.
    • 28. Dezember » Alexander Issajewitsch Solschenizyns Werk Der Archipel Gulag erscheint in russischer Sprache in einem Pariser Emigrantenverlag.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Glenn

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Glenn.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Glenn.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Glenn (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I47650.php : abgerufen 6. Mai 2025), "Flora E. Glenn (1883-1973)".