Navorska tree » T. Sgt. Arthur Earl (Arthur Earl "Art") "Art" Ohlfest (1917-1985)

Persönliche Daten T. Sgt. Arthur Earl (Arthur Earl "Art") "Art" Ohlfest 


Familie von T. Sgt. Arthur Earl (Arthur Earl "Art") "Art" Ohlfest

Er ist verheiratet mit Ruth Leone Weland.

Sie haben geheiratet am 27. Januar 1968 in fortasse, somewhere, Verenigde Staten, er war 50 Jahre alt.


Notizen bei T. Sgt. Arthur Earl (Arthur Earl "Art") "Art" Ohlfest

Arthur Earl "Art" Ohlfest

Author: Seibert, Marlys Engelby; Title: Basic Family History, (Publication site: Ankeny IA, Publisher: MYEJS, Publication date: May MCMLXXXV)

"...
1. Irvin Hamlin 4-9-1914 @ Eagle Grove
m.
Ruth Weland b. 11-19-17
divorced - Early 1950's
Children: Janet, Karen, Ronald, Nelda
Remarried
Gladys Gulickson b. 2-23-19 - now divorced
Irvin lives at Lake Crystal, MN 56055 Box 264
Ruth
m. 1-27-68
Art Ohlfest b. 9-20-17 d. 2- -85
Lives in Scottsdale, Az.
..."

Author: Goldsmith, Jerry C.; Title: "Arthur Earl Ohlfest," (Publication site: Phoenix AZ, Publisher: Find-a-Grave, Publication date: xxviii Apr MMIX)

https://www.findagrave.com/memorial/36507539/arthur_earl_ohlfest

"Photo [military-style grave marker shared with Ruth L Ohlfest] added by Jerry C. Goldsmith
Picture of [military-style grave marker shared with Ruth L Ohlfest] Added by GraveRobber

Arthur Earl Ohlfest Birth 20 Sep 1917 Valparaiso, Porter County, Indiana, USA Death 17 Jan 1985 (aged 67) Pinetop-Lakeside, Navajo County, Arizona, USA Burial National Memorial Cemetery of Arizona Phoenix, Maricopa County, Arizona, USA Plot Section 17 Site 3049 Memorial ID 36507539

Inscription TSGT US ARMY, WORLD WAR II

Parents
[photo-stone shared with Alma E. Ohlfest] Charles Earl Ohlfest 1895-1965
[photo-stone shared with C. Earl Ohlfest] Alma Emelia Wiemuth Ohlfest 1897-1990

Spouse
[photo-military-style grave marker shared with Arthur E Ohlfest] Ruth Leone Weland Ohlfest 1917-2002

Siblings

[photo-stone shared with Arnold D. Studtmann] Helen Marie Ohlfest Studtmann 1920-1968
[photo-Robert's portion of stone shared with Barbara E. Ohlfest] Robert Charles "Bob" Ohlfest 1924-2009
[photo-man] Charles C. "Chuck" Ohlfest 1929-2018
[photo-woman] Velma Irene Ohlfest Koopmans 1935-2022

Flowers

we remember you.Ohlfest Claussen Sanny family Left by C.Ohlfest K.Sanny on 19 Feb 2011

Created by: GCO Added: Apr 28, 2009 Find a Grave Memorial ID: 36507539"
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit T. Sgt. Arthur Earl (Arthur Earl "Art") "Art" Ohlfest?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. (Nicht öffentlich)

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 20. September 1917 lag zwischen 13,9 °C und 20,0 °C und war durchschnittlich 16,4 °C. Es gab 3,9 mm Niederschlag. Es gab 3,9 Stunden Sonnenschein (31%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1917: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,5 Millionen Einwohner.
    • 29. Januar » Die Uraufführung des Dramas Die Bürger von Calais am Neuen Theater in Frankfurt am Main bringt dem expressionistischen Dramatiker Georg Kaiser den künstlerischen Durchbruch.
    • 6. April » Nach dem Abbruch der diplomatischen Beziehungen 3 Tage zuvor erklären die Vereinigten Staaten dem Deutschen Reich den Krieg. Die von den USA zuvor entschlüsselte Zimmermann-Depesche spielt bei der Änderung ihrer neutralen Haltung zum Krieg eine Rolle.
    • 12. Juni » Im Münchner Prinzregententheater wird durch die Königlich Bayerische Hofoper mit Bruno Walter als Dirigent die spätromantische Künstler-Oper Palestrina von Hans Pfitzner uraufgeführt. Die Oper ist außerordentlich erfolgreich und wird auch von anderen Künstlern enthusiastisch gefeiert.
    • 18. August » Der Großbrand in Thessaloniki beginnt. Erst am Folgetag können die Flammen endgültig gelöscht werden. 32 Prozent der Stadt werden zerstört, etwa 70 Prozent der Arbeitsplätze durch das Feuer vernichtet. Tausende Menschen werden obdachlos.
    • 2. November » In der Balfour-Deklaration sagt der britische Außenminister Lord Balfour dem Vertreter der zionistischen Bewegung, Walter Rothschild, 2. Baron Rothschild, Land in Palästina zur Gründung einer zionistischen nationalen Heimstätte zu.
    • 7. Dezember » Mehr als acht Monate nach der Kriegserklärung an das Deutsche Reich erklären die Vereinigten Staaten auch Österreich-Ungarn den Krieg.
  • Die Temperatur am 17. Januar 1985 lag zwischen -9.7 °C und -4.1 °C und war durchschnittlich -7 °C. Es gab 0.5 mm Niederschlag während der letzten 3,0 Stunden. Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 1 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Donnerstag, 4 November, 1982 bis Montag, 14 Juli, 1986 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers I mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1985: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 14,5 Millionen Einwohner.
    • 10. März » Die Eiskunstläuferin Katarina Witt aus der DDR verteidigt ihren Weltmeistertitel aus dem Vorjahr bei der Eiskunstlauf-Weltmeisterschaften in Tokio.
    • 15. August » Der südafrikanische Präsident Pieter Willem Botha hält in Durban eine als Rubikon-Rede bekanntgewordene Ansprache, in deren Folge sich sowohl die wirtschaftliche und soziale Situation Südafrikas als auch die internationalen Beziehungen des Landes deutlich verschlechtern.
    • 10. September » Schottlands Nationaltrainer Jock Stein erleidet während des letzten Gruppenspiels der Qualifikation zur Fußball-WM einen tödlichen Herzinfarkt.
    • 30. Oktober » Als Teilnehmer der Space-Shuttle-Mission STS-61-A fliegen Ernst Messerschmid und Reinhard Furrer mit der Challenger als zweite westdeutsche Raumfahrer nach Ulf Merbold (STS-9; Start: 28. November 1983, Landung: 8. Dezember 1983) ins All.
    • 6. November » Mitglieder der Guerillagruppe Movimiento 19 de Abril besetzen den Justizpalast der kolumbianischen Hauptstadt Bogotá und setzt damit den Friedensverhandlungen zwischen Staatspräsident Belisario Betancur und den verschiedenen Guerillaorganisationen ein Ende.
    • 4. Dezember » In Düsseldorf wird bekannt, dass Friedrich Karl Flick beabsichtigt, sein Imperium an die Deutsche Bank zu verkaufen.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia

  • 1981 » Hugo Aufderbeck, deutscher Theologe, Bischof und Apostolischer Administrator von Erfurt-Meiningen
  • 1984 » Robert Pikler, australischer Geiger, Bratschist, Dirigent und Musikpädagoge ungarischer Herkunft
  • 1987 » Aram A. Avakian, US-amerikanischer Filmregisseur, Drehbuchautor und Filmeditor
  • 1987 » Hugo Fregonese, argentinischer Regisseur
  • 1989 » Georges Schehadé, libanesischer Dichter und Dramatiker
  • 1990 » Charles Hernu, französischer Politiker

Über den Familiennamen Ohlfest

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Ohlfest.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Ohlfest.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Ohlfest (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I47410.php : abgerufen 5. Mai 2025), "T. Sgt. Arthur Earl (Arthur Earl "Art") "Art" Ohlfest (1917-1985)".