Navorska tree » Kari (Käri) Nilsdatter (Kari (Käri) Nilsdatter "Carrie") "Carrie" Sjøvangen (1865-1966)

Persönliche Daten Kari (Käri) Nilsdatter (Kari (Käri) Nilsdatter "Carrie") "Carrie" Sjøvangen 


Familie von Kari (Käri) Nilsdatter (Kari (Käri) Nilsdatter "Carrie") "Carrie" Sjøvangen

Sie ist verheiratet mit Hans Hansen Bjelland.

Sie haben geheiratet am 6. Juli 1890 in Fjelberg, Hordaland, Norge, sie war 25 Jahre alt.


Kind(er):


Ereignis (Alt. Marriage) am 6. Juli 1890 in Bergen, Bergen kommune, Hordaland fylke, Norge .Quelle 1


Notizen bei Kari (Käri) Nilsdatter (Kari (Käri) Nilsdatter "Carrie") "Carrie" Sjøvangen

Kari (Käri) Sjovangen
Kari Nilsdatter "Carrie" Sjøvangen

Sources: Author: Engelby, Roger; Title: Nils Sjurson Sjovangen, (Publication site: Jefferson City MO, Publisher: RE, Publication date: mailed i Feb MMXXIV)

"Hans Nilsen Bjelland marries Baabco Sjuesen. They have eight children. Their forth child is Hans Hansen Bjelland who marries Kari Sjovangen.

Kari Sjovangen Born May 2, 1865 Died April 26 1966
Married July 6, 1890 in Bergen, Norway
Hans Hansen Bjelland Born Sept. 1, 1864 Died Jan. 13, 1900
Three children
Volle Severine Bjelland in Bergen, Norway Born Oct 13, 1891 Died Oct. 1, 1958
Helmer Kaisttoffer Bjelland in Sunde, Norway Born Oct. 18, 1894 Died Nov 10, 1977
Nellie Bergitte Bjelland in Sunde, Norway Born Feb. 2, 1898 Died
..."

Author: Collier, Heidi Mickelson; et al.; Title: "Kari 'Carrie' Nilsdatter Sjøvangen," (Publication site: Salt Lk. City UT, Publisher: Family Search, Publication date: xv Feb MMXXIII)

https://www.familysearch.org/tree/person/details/LCR9-SDM

"... Kari 'Carrie' Nilsdatter Sjøvangen Last Changed: February 15, 2023 Heidi Mickelson Collier Sex Female Last Changed: June 2, 2012 DarrellKay Loosle

Birth 2 May 1865 Kvinnherad, Hordaland, Norway Last Changed: February 15, 2023 Heidi Mickelson Collier

Death 26 April 1966 Fort Dodge, Webster, Iowa, ... Last Changed: February 15, 2023 Heidi Mickelson Collier

Burial Rose Hill Cemetery, Eagle Grove, Wright, Iowa, ... Last Changed: February 15, 2023 Heidi Mickelson Collier

Alternate Name Birth Name Kari Nilsdatter

Immigration 1907 United States
Residence 1910 Eagle Grove Ward 1, Wright, Iowa, ...
Residence 1930 Eagle Grove, Wright, Iowa, ...
...
Residence 1940 Eagle Grove Township, Wright, Iowa, ...
Residence 1949 Eagle Grove Township, Wright, Iowa, ...
Residence 4 April 1950 Eagle Grove Township, Wright, Iowa, ...
Residence Bjelland
Residence Strandgaden 128

Spouses & Children

Hans Hansen Bjelland Male 1864-1900 LCR9-3Y5
Kari "Carrie" Nilsdatter Sjøvangen Female 1865-1966 LCR9-SDM
Marriage 6 July 1890 Fjelberg, Hordaland, Norway

Children (3)

[1] Vollie Severine Bjelland Female 1891-1958 GCRM-8Q9 [<-Eugene Engelby's mother]
[2] Helmer Christoffer Bjelland Male 1894-1977
[3] Nella "Nellie" Bergitte Bjelland Female 1898-1986

Parents & Siblings

Nils Sjuersen Sjøvangen Male Deceased

Children (1)

[1] Kari "Carrie" Nilsdatter Sjøvangen Female 1865-1966 LCR9-SDM" [<-Eugene Engelby's gr-mother]

Author: Seibert, Marlys Engelby; Title: Basic Family History, (Publication site: Ankeny IA, Publisher: MYEJS, Publication date: May MCMLXXXV)

"...
Käri Bjelland married Hans Bjelland, a sea-faring man. They moved to Bjelland in Sunde Sohardland when Vollie was 2 yrs. old. Hans was shipwrecked at sea, was in a hospital in northern Norway for a time, then came home. He had pneumonia, then developed tuberculosis - being sick a year before he died in 1900. Käri worked in a fish factory in Sunde until 1907. At this time her 3 brothers who had immigrated to America sent tickets for the family to come to America to make their home. They arrived at Ellis Island via ship, then came by train to Kanawha, Iowa. Vollie was 15 yrs old, Helmer 12 yrs and Nellie 9 yrs old. Käri, our great grandmother, was 42 yrs old. The year was 1907. They lived with an uncle at Kanawha for a time, moving to Eagle Grove after a year or two. Our grandparents met when Grandma worked in the hotel where the railroad men lodged in Eagle Grove."

Author: Wilde, Paul; Title: "Kari H. "Carrie" Sjovangen Bjelland," (Publication site: Eagle Grove IA, Publisher: Find-a-Grave, Publication date: xxx Nov MMXIII)

https://www.findagrave.com/memorial/120984221/kari_h_bjelland

"Photo [stone shared with Nellie B. Bjelland] added by Paul Wilde

Kari H. "Carrie" Sjovangen Bjelland Birth 2 May 1865 Kvinnherad kommune, Hordaland fylke, Norway Death 26 Apr 1966 (aged 100) Fort Dodge, Webster County, Iowa, USA Burial Rose Hill Cemetery Eagle Grove, Wright County, Iowa, USA Plot Block 51 Lot 1 Space 4 Memorial ID 120984221

Carrie Bjelland was born to Nils Valborg Sjovangen, May 2, 1865 and was baptized June 4th the same year. She received her Christian instruction and was confirmed September 21st, 1879 in the Fjelberg congregation.

On July 6 she was united in marriage to Haus Hansen Bjelland in Bergen, Norway. Her husband died in Jan. 1900.

Mrs. Bjelland and her 3 children came to the United States in April 1907 to Kanawha, Iowa and in Feb. 1909 to Eagle Grove and united with the Evangelical Lutheran church where she since had been a member. She attended services faithfully as long as her health permitted. She loved the church and the word of God. She had been in failing health for many years and was cared for by her daughter, Nellie.

She died at Lutheran Hospital, Ft. Dodge, April 26, 1966 at 1:30 a.m. reaching the age of 100 years, 11 months, 24 days. She was preceded in death by 2 sisters in infancy and by 3 brothers, Severin, Severt, and Wilhelm, and one daughter, Mrs. Vallie Engelby in 1958.

She leaves to mourn; one son, H. C. Bjelland, Portland, Ore., one daughter, Nellie Bjelland at home, 8 grandchildren, 29 great grandchildren, 12 great great grandchildren, and brother in Norway.

Funeral services were held April 30, 1966, in the Evangelical Lutheran church at 2 p.m. Officiating was Rev. W. E. Carlson.

EAGLE GROVE EAGLE Eagle Grove, Iowa Thursday, May 5, 1966 Page 5: Column 3 616 North Montgomery Eagle Grove, IA

Source: Foust Funeral Home, Eagle Grove, IA

Carrie(Kari) was born at Sjøvangen in former Fjelberg kommune, today part of Kvinnherad kommune, Hordaland fylke, Norway.

Kari with parents and siblings in Norwegian 1875 census at Sjøvangen:
Nils Sjursen 1825 Finaas,
Valborg Sjursdatter 1835 Ølen,
..Severin Nilssen 1863 Finaas,
..Kari Nilsdatter 1865 Fjelberg,
..Sivert Lauritz Nilssen 1872 Fjelberg,
..Vilhelm Nilssen 1874 Fjelberg.

(Info from Torkel, FAG #48106268 17may17)

Children

[photo-woman] Vollie Severine Bjelland Engelby 1891-1958
[photo-stone shared with Kari H. Bjelland] Nellie Bjelland 1898-1986
[photo-Norman's stone] Norman Sherman Sjovangen 1914-1914

Created by: Paul Wilde Added: Nov 30, 2013 Find a Grave Memorial ID: 120984221"

Caution: Vollie & Nellie's father died in Norge in 1900. Norman would be a 1/2 brother.-D.A. Navorska-St. Patrick's Day MMXXIV-in proximo Grove OK.
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Kari (Käri) Nilsdatter (Kari (Käri) Nilsdatter "Carrie") "Carrie" Sjøvangen?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Kari (Käri) Nilsdatter (Kari (Käri) Nilsdatter "Carrie") "Carrie" Sjøvangen

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Kari (Käri) Nilsdatter Sjøvangen

Kari (Käri) Nilsdatter Sjøvangen
1865-1966

1890

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. (Nicht öffentlich)

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 2. Mai 1865 war um die 14,2 °C. Der Winddruck war 1.5 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Westen. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 61%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. Februar 1862 bis 10. Februar 1866 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke II mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1865: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 31. März » Im Amerikanischen Bürgerkrieg kommt es zur Schlacht bei Dinwiddie Court House, einem kleineren Gefecht während des Appomattox-Feldzugs. Die Nord-Virginia-Armee der Konföderation unter George Edward Pickett und Fitzhugh Lee bereitet der Potomac-Armee von Philip Sheridan einen letzten Rückschlag.
    • 5. Mai » In Oberstdorf wütet eine Feuersbrunst, die bis zum nächsten Tag dauert. Das Feuer vernichtet zwei Drittel der Gebäude des Ortes.
    • 14. Juli » Einer von Edward Whymper geführten Seilschaft gelingt die Erstbesteigung des Matterhorns. Beim Abstieg finden vier Alpinisten den Tod.
    • 26. August » Die britische Königin Victoria weiht in Coburg das Prinz-Albert-Denkmal ein.
    • 4. September » Joaquim António de Aguiar wird Premierminister der konstitutionellen Monarchie in Portugal.
    • 1. Oktober » Der Botaniker Julius Sachs veröffentlicht das Handbuch der Experimentalphysiologie der Pflanzen, in dem er neben anderem als Erster die Entstehung von Kohlenhydraten durch Photosynthese nachweist.
  • Die Temperatur am 21. September 1879 war um die 13,6 °C. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Süd-West. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 90%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 3. November 1877 bis 20. August 1879 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kappeijne van de Coppello mit Mr. J. Kappeijne van de Coppello (liberaal) als ersten Minister.
  • Von 20. August 1879 bis 23. April 1883 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Lijnden van Sandenburg mit Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (conservatief-AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1879: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 9. Mai » Der Dresdner Arzt Maximilian Nitze stellt in Wien das erste Urethrozystoskop vor, ein Gerät zur Harnröhren- und Blasenspiegelung.
    • 31. Mai » Werner Siemens präsentiert auf einem 300 Meter langen Rundkurs auf der Berliner Gewerbeausstellung die bei Siemens& Halske entwickelte erste praxistaugliche Elektrolokomotive.
    • 15. September » In Haarlem wird der erste älteste reine Fußballverein der Niederlande– Haarlemsche Football Club– vom 14-jährigen Pim Mulier gegründet.
    • 4. November » James Ritty, ein Saloonbesitzer aus Dayton, Ohio, meldet die von ihm erfundene Registrierkasse zum Patent an.
    • 21. Dezember » Am Det Kongelige Teater in Kopenhagen wird das Drama Nora oder Ein Puppenheim von Henrik Ibsen uraufgeführt. Aus Rücksicht auf die zeitgenössische Sicht der Institution der Ehe bleibt Nora in dieser Aufführung am Ende bei ihrem Mann. Die erste Aufführung mit Ibsens originalem Schluss erfolgt erst 1880 in München.
    • 28. Dezember » Die Firth-of-Tay-Brücke über den Tay in Schottland bricht zusammen, als sie ein Zug überquert. 75 Menschen sterben. Theodor Fontane schreibt später dazu die Ballade Die Brück’ am Tay.
  • Die Temperatur am 6. Juli 1890 war um die 17,3 °C. Es gab 5 mm Niederschlag. Der Winddruck war 2 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Süd-West. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 70%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 21. April 1888 bis 21. August 1891 regierte in den Niederlanden das Kabinett Mackay mit Mr. A. baron Mackay (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1890: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 3. Februar » Das Königlich-Sächsische Polytechnikum in Dresden erhält den Status einer Technischen Hochschule.
    • 2. Mai » Kaiser WilhelmII. etabliert den Evangelischen Kirchenbauverein als Einrichtung zur Schaffung neuer Sakralbauten in Deutschland.
    • 12. Mai » Mit dem Spiel Gloucestershire vs. Yorkshire in Bristol beginnt das erste offizielle County Championship-Spiel um die englische Cricket-Meisterschaft. Yorkshire gewinnt das Cricket-Match mit 8/ Wickets.
    • 15. Mai » Die mit Wasserkraft betriebenen Elektricitäts-Werke Reichenhall nehmen als erstes Wechselstrom-Kraftwerk in Deutschland den Betrieb auf.
    • 12. Oktober » Ein Parteitag der Sozialistischen Arbeiterpartei Deutschlands beschließt in Halle (Saale) die Umbenennung der Organisation in Sozialdemokratische Partei Deutschlands.
    • 23. November » Da nach dem Tod von König Wilhelm III. dessen Tochter Wilhelmina auf den niederländischen Thron gelangt, erlischt die Personalunion mit Luxemburg, da dort eine rein männliche Thronfolge vorgesehen ist. Luxemburg wird souveränes Großherzogtum unter Adolf I. aus dem Hause Nassau.
  • Die Temperatur am 26. April 1966 lag zwischen 1,3 °C und 17,6 °C und war durchschnittlich 10,8 °C. Es gab 13,1 Stunden Sonnenschein (90%). Es war nahezu unbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 1 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 14. April 1965 bis 22. November 1966 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cals mit Mr. J.M.L.Th. Cals (KVP) als ersten Minister.
  • Von 22. November 1966 bis 5. April 1967 regierte in den Niederlanden das Kabinett Zijlstra mit Prof. dr. J. Zijlstra (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1966: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 12,4 Millionen Einwohner.
    • 20. Januar » Am Schauspielhaus Zürich wird Friedrich Dürrenmatts Schauspiel Der Meteor uraufgeführt.
    • 23. März » Der Bundesparteitag der CDU wählt zwei Tage nach dem Rücktritt Konrad Adenauers Ludwig Erhard zum neuen Parteivorsitzenden.
    • 12. Juni » Der Grundstein für die Euphrat-Talsperre Keban in der türkischen Provinz Elazığ wird gelegt.
    • 15. September » Beim Untergang des U-Bootes Hai der Bundesmarine sterben 19 Seeleute.
    • 20. September » Die 995,2kg schwere Raumsonde Surveyor 2 startet Richtung Mond, wird die Mission nach einer fehlgeschlagenen Bahnkorrektur jedoch nicht erfolgreich abschließen können und zwei Tage nach dem Start zerschellen.
    • 26. November » Das Gezeitenkraftwerk Rance, das erste und bis 2011 größte Gezeitenkraftwerk der Welt, wird in Frankreich in Betrieb genommen.
  • Die Temperatur am 30. April 1966 lag zwischen 5,8 °C und 21,3 °C und war durchschnittlich 14,5 °C. Es gab 13,2 Stunden Sonnenschein (89%). Es war nahezu unbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 14. April 1965 bis 22. November 1966 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cals mit Mr. J.M.L.Th. Cals (KVP) als ersten Minister.
  • Von 22. November 1966 bis 5. April 1967 regierte in den Niederlanden das Kabinett Zijlstra mit Prof. dr. J. Zijlstra (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1966: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 12,4 Millionen Einwohner.
    • 1. Juni » Bei einer Aufnahmesession in den Abbey Road Studios in London spielen The Beatles zahlreiche Effekte für den am 26. Mai aufgenommenen Song Yellow Submarine ein. Unterstützt werden sie dabei unter anderem von Marianne Faithfull, Donovan und Brian Jones.
    • 10. Juli » Martin Luther King zieht am „Freiheitssonntag“ mit 36.000 Anhängern zum Rathaus von Chicago und heftet 48 Thesen, in denen er Verbesserungen der Wohn-, Bildungs- und Arbeitsverhältnisse anmahnte, an die dortige Metalltür.
    • 10. September » Cassius Clay verteidigt in Frankfurt am Main seinen Box-WM-Titel gegen Karl Mildenberger.
    • 15. September » Gemini 11, an Bord Charles Conrad und Richard Gordon, kehrt nach erfolgreichem Raumflug zur Erde zurück.
    • 1. Oktober » Die Basketball-Bundesliga nimmt ihren Spielbetrieb auf.
    • 4. November » Der Arno tritt über die Ufer und überflutet große Teile von Florenz. Dabei kommen zahlreiche Menschen ums Leben, Kunstwerke im Wert von mehreren Millionen werden beschädigt oder zerstört.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Sjøvangen

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Sjøvangen.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Sjøvangen.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Sjøvangen (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I47316.php : abgerufen 7. Mai 2025), "Kari (Käri) Nilsdatter (Kari (Käri) Nilsdatter "Carrie") "Carrie" Sjøvangen (1865-1966)".