Navorska tree » Gladys Viola Larson (1913-2007)

Persönliche Daten Gladys Viola Larson 


Familie von Gladys Viola Larson

Sie ist verheiratet mit Irvin Hamlin Engelby.

Sie haben geheiratet im Jahr 1958 in fortasse, somewhere, Verenigde Staten, sie war 44 Jahre alt.

Das Ehepaar wurde geschieden von vor 1986 bei fortasse, somewhere, Verenigde Staten.Quelle 1


Notizen bei Gladys Viola Larson

Gladys Viola Larson

Sources: Author: Radzak, James; Title: "Gladys Viola Larson Engelby," (Publication site: Dunnell, MN, Publisher: Find-a-Grave, Publication date: xxx July MMVII)

https://www.findagrave.com/memorial/20708131/gladys-viola-engelby

"Photo [woman] added by James Radzak
Picture of [Gladys' stone] Added by Robbie Decker

Gladys Viola Larson Engelby Birth 23 Feb 1913 Linden, Brown County, Minnesota, USA Death 23 Jul 2007 (aged 94) Fairmont, Martin County, Minnesota, USA Burial Lake Fremont Cemetery Dunnell, Martin County, Minnesota, USA Memorial ID 20708131

Gladys Viola (Larson) Engelby, age 94, of Mankato died Monday, July 23, 2007 at the Fairmont Medical Center.

Memorial service will be held at 2:00 p.m., Saturday, July 28, 2007 at Grace Lutheran Church, Mankato. Burial will be in Lake Fremont Cemetery, Dunnell, MN. Visitation will be one hour before the service at church on Saturday. Mankato Mortuary is in charge of arrangements.

Gladys was born February 23, 1913 to William and Nellie (Byro) Larson in Linden Township, Brown County, MN. She married Eddie Gullickson in 1941 in Blue Earth. They lived in Blue Earth and Elmore several years. Gladys worked in factories and cleaned houses all of her life. In 1958 she married Ervin Engelby. They lived in Elmore, Estherville, and Lake Crystal. She moved to Mankato in 1974 and into Gus Johnson Plaza in 1980.

Gladys was a longtime member of Grace Lutheran Church. She enjoyed her family and friends so much around her table whether it was her wonderful dinners or just coffee. We all enjoyed her donuts and special "Grandma Cookies". She loved playing cards.

Gladys is survived by two children, Joanne (Harvey) Sathoff of Dunnell, Marlow "Toby" (Lauri) Snyder of Grants Pass, OR; brother, Orville (Vera) Larson of Waterville; six grandchildren, Peg (Levi) Flarharty of South Branch, Bob Sathoff and special friend, Susan Reiter of Estherville, IA, Robyn (Barb) Sathoff of Fairmont, Debra (David) Brandt of Sherburn, Dixie (Gordon) Preuss of Sherburn, DeDee Sathoff and special friend, Tylan Remmers of Trimont, Butch Sathoff of Dunnell; two step grandchildren of Portland, OR; 18 great-grandchildren; 21 great-great-grandchildren; special daughter, Gerri Lundby of Hastings; special niece, Edie (Terry) Teich of Eagan; many nieces and nephews.

Gladys was preceded in death by six brothers; three sisters; and two great-great-grandchildren.

Inscription Mother of Joann & Toby

Parents
[photo-stone shared with Birdie M. Larson & Nellie J. Larson] John William Larson 1880-1942
[photo-stone shared with J. William Larson & Birdie M. Larson] Nellie Julia Byro Larson 1880-1970

Spouse
[photo-grave marker shared with Gladys V. Engelby *] Irvin Hamlin Engelby 1914-1996

Siblings

[photo-Palmers' grave marker] Palmer H Larson 1910– 2006
[photo-Gordon's military-style grave marker] Gordon Ray Larson 1919-1960
[photo-stone shared with J. William Larson & Nellie J. Larson] Birde Marrow Larson 1923-1924

Created by: James Radzak Added: Jul 30, 2007 Find a Grave Memorial ID: 20708131"

* Gladys' year of death is not on the grave marker shared with Irvin Engelby. Gladys is buried in a different cemetery.-D.A. Navoska-ix Feb MMXXIV-in proximo Grove OK.
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Gladys Viola Larson?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. (Nicht öffentlich)

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 23. Februar 1913 lag zwischen -7.2 °C und 6,7 °C und war durchschnittlich -0.5 °C. Es gab 8,5 Stunden Sonnenschein (81%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
  • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1913: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,1 Millionen Einwohner.
    • 31. März » Skandalkonzert oder Watschenkonzert: bei einer Aufführung von Werken zeitgenössischer Komponisten mit Arnold Schönberg als Dirigent im Wiener Musikvereinssaal kommt es zu Tumulten, so dass das Konzert vorzeitig abgebrochen werden muss.
    • 3. April » Der Turbinendampfer Vaterland läuft in Hamburg als größtes Passagierschiff der Welt vom Stapel.
    • 16. April » Albert Schweitzer und seine Frau Helene treffen in Lambaréné in Französisch-Äquatorialafrika ein. Sie beginnen noch im selben Jahr mit dem Aufbau einer Missionsstation.
    • 26. Mai » Das Internationale Olympische Komitee (IOC) disqualifiziert den als Profisportler enttarnten Olympiasieger James Thorpe und sperrt ihn auf Lebenszeit.
    • 3. Juli » In Dortmund wird die neue Galopprennbahn eröffnet, die eine der Erweiterung eines Eisenwerkes gewichene frühere Pferderennbahn ersetzt.
    • 20. September » Der Erste Deutsche Herbstsalon wird eröffnet.
  • Die Temperatur am 23. Juli 2007 lag zwischen 9,1 °C und 20,2 °C und war durchschnittlich 15,5 °C. Es gab 9,6 mm Niederschlag während der letzten 6,6 Stunden. Es gab 1,4 Stunden Sonnenschein (9%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Ost-Südost. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Freitag, 7 Juli, 2006 bis Donnerstag, 22 Februar, 2007 regierte in den Niederlanden das Kabinett Balkenende III mit Mr.dr. J.P. Balkenende (CDA) als ersten Minister.
  • Von Donnerstag, 22 Februar, 2007 bis Donnerstag, 14 Oktober, 2010 regierte in den Niederlanden das Kabinett Balkenende IV mit Mr.dr. J.P. Balkenende (CDA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 2007: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 16,3 Millionen Einwohner.
    • 16. April » Bei einem Amoklauf an der Virginia Polytechnic Institute and State University in Virginia werden 32 Menschen getötet und 29 weitere verletzt. Der Täter bringt sich anschließend selbst um.
    • 24. April » Ein Forschungsteam des La-Silla-Observatoriums in Chile unter der Leitung des Schweizers Stéphane Udry gibt die Entdeckung des 20,4 Lichtjahre entfernten Gliese 581c bekannt, des bis dahin kleinsten bekannten Exoplaneten.
    • 3. Mai » Aus einer Ferienwohnung im portugiesischen Luz verschwand das britische Mädchen Madeleine McCann. Der Kriminalfall, der durch die Suchaktivitäten der Eltern weltweit bekannt wurde, ist ungelöst.
    • 17. September » Der Spielfilm Das Massaker von Katyn des polnischen Regisseurs Andrzej Wajda über das Massaker von Katyn hat seine Uraufführung in den polnischen Kinos.
    • 29. September » Die vier Kühltürme des ersten britischen Kernkraftwerks Calder Hall werden kontrolliert gesprengt. Die atomare Anlage zur kommerziellen Stromerzeugung selbst ist seit 2003 außer Betrieb genommen.
    • 24. Oktober » Die erste World Vision Kinderstudie wird herausgegeben.
  • Die Temperatur am 28. Juli 2007 lag zwischen 14,5 °C und 20,4 °C und war durchschnittlich 17,0 °C. Es gab 12,9 mm Niederschlag während der letzten 6,1 Stunden. Es gab 6,3 Stunden Sonnenschein (40%). Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Freitag, 7 Juli, 2006 bis Donnerstag, 22 Februar, 2007 regierte in den Niederlanden das Kabinett Balkenende III mit Mr.dr. J.P. Balkenende (CDA) als ersten Minister.
  • Von Donnerstag, 22 Februar, 2007 bis Donnerstag, 14 Oktober, 2010 regierte in den Niederlanden das Kabinett Balkenende IV mit Mr.dr. J.P. Balkenende (CDA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 2007: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 16,3 Millionen Einwohner.
    • 1. Januar » den Vertrag, mit dem Rumänien und Bulgarien der EU beitreten.
    • 18. Januar » Der Orkan Kyrill, der schwerste Orkan seit Lothar vom 26. Dezember 1999, fegt über Europa hinweg. 47 Menschen kommen ums Leben und es entsteht ein Sachschaden von über einer Milliarde Euro.
    • 29. April » Im Magdeburger Dom wird die Magdeburger Erklärung unterzeichnet. Damit kommt es erstmals zu einer formellen Vereinbarung über die wechselseitige Anerkennung der in elf verschiedenen Kirchen in Deutschland vollzogenen Taufen.
    • 16. Mai » In Frankreich löst Nicolas Sarkozy von der Union pour un mouvement populaire (UMP) den seit 1995 amtierenden Jacques Chirac als Staatspräsidenten ab.
    • 25. Oktober » Die Singapore Airlines absolvieren den ersten Flug eines Airbus A380 mit Passagieren an Bord.
    • 20. Dezember » Aus dem Museu de Arte de São Paulo werden zwei Bilder im Schätzwert von 70 Millionen Euro gestohlen. Die Polizei kann beide Gemälde am 8. Januar 2008 unversehrt dem Museum wieder beschaffen.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Larson

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Larson.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Larson.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Larson (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I47295.php : abgerufen 8. Mai 2025), "Gladys Viola Larson (1913-2007)".