Navorska tree » Berendina Elbers (1897-1966)

Persönliche Daten Berendina Elbers 

  • Sie ist geboren am 17. Februar 1897 in Ede, provincie Gelderland, Nederland.

    Waarschuwing Pass auf: Alter bei der Heirat (2. Juni 1910) war unter 16 Jahre (13).

  • (note1) .Quelle 1
    Source: Tineke van Amersfoort, Lorenz Mollenberg, Denney Pugmire, et al.; Judy Elbers
  • Sie ist verstorben am 2. August 1966 in fortasse, somewhere, Verenigde Staten, sie war 69 Jahre alt.
  • Sie wurde begraben nach 1. August 1966 in Steen, Rock Co., MN (E. Side Cem.).
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 8. Mai 2024.

Familie von Berendina Elbers

Sie ist verheiratet mit Bastieaan Berkhof.

Sie haben geheiratet am 2. Juni 1910 in Luverne, Rock Co., MN, sie war 13 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Gertrude Berkhof  1925-2015 


Notizen bei Berendina Elbers

Berendina Elbers

Sources: Author: van Amersfoort, Tineke; Mollenberg, Lorenz; Pugmire. Denney; et al.; Title: "Berendina Elbers," (Publication site: Salt Lk. City UT, Publisher: Family Search, Publication date: xxii Feb MMXXIII)

https://www.familysearch.org/tree/person/details/KCTH-L6M

"... Berendina Elbers Last Changed: May 30, 2012 ... Sex Female ...

Birth 17 Feb 1897 Ede, Gelderland, Netherlands Last Changed: August 18, 2018 Lorenz Mollenberg

Death 02 Aug 1966 Last Changed: May 30, 2012 Vae Crisler

Immigration 1913
Residence 1930 Allison, Lyon, Iowa, ...

Spouses & Children

Bastieaan Berkhof Male 1889-1966 [<-Walter Rippentrop's f-i-l]
Berendina Elbers Female 1897-1966 [<-Walter Rippentrop's m-i-l]
Marriage 02 Jun 1910 Luverne, Rock Co., MN

Children (3)

[1] Ira Berkhof Male 1917-Deceased
[2] Johanna Berkhof Female 1919-2012
[3] Gertrude Berkhof Female 1925-2015" [<-oo Walter Rippentrop]

Parents & Siblings

Gijsbert -Gilbert- Elbers Male 1861-1939
Jannetje van Zurksum Female 1868-1941
Marriage 23 May 1891 Ede, Gelderland, Netherlands

Children (10)

[1] Gijsbert -Gilbert- Elbers Male 1891-1969
[2] Gerritje -Carrie Gertrude- Elbers Female 1893-1974
[3] Everdina Elbers Female 1895-1900
[4] Berendina Elbers Female 1897-1966 KCTH-L6M [<-Walter Rippentrop's m-i-l]
[5] Johannes Gijsbertus -John- Elbers Male 1898-1962
[6] Marinus Elbers Male 1900-Deceased
[7] Marinus Elbers Male 1902-1960
[8] Willem -William- Elbers Male 1903-1990
[9] Evert -Ed- Elbers Male 1906-1975
[10] Gerrit Elbers Male 1909-1983"

Author: Elbers, Judy; Title: "Berendina Berkhof," (Publication site: Steen MN, Publisher: Find-a-Grave, Publication date: xiv June MMVIII)

https://www.findagrave.com/memorial/27547756/berendina_berkhof

"Photo [stone shared with Bastieaan Berkhof] added by Gregory Aanenson

Berendina Berkhof Birth 17 Feb 1897 Death 2 Aug 1966 (aged 69) Rock County, Minnesota, USA Burial Eastside Cemetery Steen, Rock County, Minnesota, USA GPS-Latitude: 43.514473, Longitude: -96.233061 Memorial ID 27547756

Berkhof, Berendina
Minnesota Death Certificate Index Certificate Number: 1966-MN-021181 Death: August 2, 1966 County of Death: Rock County, Minnesota, United States Subject: Death records Type: Text, Government Record, Historical Records Mother's Maiden Name: VANSURKUM Date of Birth: Feb 17 1897 Place of Birth: OUT OF STATE

Parents
[photo-Elbers [rest of inscription is not legible] Gysbert Elbers 1861-1939
[photo-Elbers [same photo as used for Gysbert Elbers] Jannetje van Zurksum Elbers 1868-1941

Spouse
[photo-stone shared with Berendina Berkhof] Bastieaan Berkhof 1889-1966

Siblings

[part of a stone that includes Gilbert Elbers] Gilbert Elbers 1891-1969
[photo-stone shared with Helen Elbers] Johannes Gijsbertus "John" Elbers 1898-1962
[photo-man] Marinus Elbers 1902-1960
[photo-stone shared with Elizabeth Elbers] William Elbers 1903-1990
[photo-stone shared with Verna Elbers] Edward Elbers 1906-1975
[photo-stone shared with Grace Elbers] Gerrit Elbers 1909-1985

Children

[photo-stone shared with Esther Berkhof] Arie Berkhof 1916-1993
[photo-woman] Johanna Berkhof Jacobson 1919-2012
[photo-stone shared with Mavis L. Berkhof] Bastian "Junior" Berkhof 1931-2009
[photo-stone shared with Judith A. Berkhof] Robert James "Bob" Berkhof 1937-2007

Maintained by: Judy Elbers Originally Created by: steamerfan Added: Jun 14, 2008 Find a Grave Memorial ID: 27547756"
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Berendina Elbers?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Berendina Elbers

Berendina Elbers
1897-1966

1910

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. (Nicht öffentlich)

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 17. Februar 1897 war um die -3.8 °C. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 95%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 9. Mai 1894 bis 27. Juli 1897 regierte in den Niederlanden das Kabinett Roëll mit Jonkheer mr. J. Roëll (oud-liberaal) als ersten Minister.
  • Von 27. Juli 1897 bis 1. August 1901 regierte in den Niederlanden das Kabinett Pierson mit Mr. N.G. Pierson (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1897: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 28. Januar » Rudolf Diesel setzt mit Erfolg den von ihm erfundenen Motor in Gang.
    • 7. März » In Koblenz findet die Uraufführung der komischen Oper Le Tonnelier de Nuremberg von Louis Lacombe statt.
    • 8. Juni » Das Grandhotel Hotel Waldhaus Vulpera, das größte Hotel in Scuol-Tarasp-Vulpera in den Schweizer Alpen und Vorbild für Friedrich Dürrenmatts Roman Durcheinandertal, wird eröffnet.
    • 15. Juli » Die erste Nachricht von Goldfunden am Klondike River am 16. August 1896 erreicht San Francisco und löst einen Goldrausch aus.
    • 11. September » Das Königreich Kaffa ergibt sich nach monatelangen Kämpfen den Streitkräften Äthiopiens unter Kaiser Menelik II.
    • 22. November » Am Teatro Lirico in Mailand erfolgt die Uraufführung des Dramas L’Arlesiana von Francesco Cilea.
  • Die Temperatur am 2. Juni 1910 lag zwischen 11,1 °C und 22,0 °C und war durchschnittlich 15,1 °C. Es gab 11,7 mm Niederschlag. Es gab 3,3 Stunden Sonnenschein (20%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1910: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,9 Millionen Einwohner.
    • 10. Februar » Virginia Stephen veranstaltet mit einigen ihrer Freunde den sogenannten Dreadnought-Streich.
    • 10. Februar » Vor Menorca wird das französische Passagierschiff Général Chanzy durch heftige Sturmböen auf ein Riff geschleudert und sinkt, nachdem die Kesselräume explodieren. Nur einer der 156 Menschen an Bord überlebt.
    • 19. Juni » Das Luftschiff LZ7 „Deutschland“ unternimmt bei Friedrichshafen eine gelungene Jungfernfahrt. Neun Tage später stürzt es ab.
    • 22. August » Das Kaiserreich Japan zwingt den koreanischen Kaiser Sunjong zur Abdankung und annektiert das Land als Provinz.
    • 11. September » In Fürth wird der Sportpark Ronhof (heute Stadion am Laubenweg) mit dem Spiel SpVgg Fürth gegen den Karlsruher FV eröffnet.
    • 21. Dezember » Bei einer Explosion in einem Bergwerk, dem Pretoria Pit Disaster, sterben im englischen Westhoughton 344 Bergleute.
  • Die Temperatur am 2. August 1966 lag zwischen 11,9 °C und 19,2 °C und war durchschnittlich 15,3 °C. Es gab 1,4 mm Niederschlag während der letzten 0.6 Stunden. Es gab 9,8 Stunden Sonnenschein (63%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 14. April 1965 bis 22. November 1966 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cals mit Mr. J.M.L.Th. Cals (KVP) als ersten Minister.
  • Von 22. November 1966 bis 5. April 1967 regierte in den Niederlanden das Kabinett Zijlstra mit Prof. dr. J. Zijlstra (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1966: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 12,4 Millionen Einwohner.
    • 26. Mai » Britisch-Guayana erlangt unter der Führung von Premierminister Forbes Burnham unter dem Namen Guyana die Unabhängigkeit vom Vereinigten Königreich. Gleichzeitig wird auch die neue Flagge des Landes eingeführt.
    • 9. Juni » Gianni Motta gewinnt den Giro d’Italia.
    • 14. Juli » Der Franzose Lucien Aimar gewinnt die Tour de France vor dem Niederländer Jan Janssen.
    • 6. August » Die Oper Die Bassariden von Hans Werner Henze wird bei den Salzburger Festspielen uraufgeführt.
    • 28. August » Der Deutsche Rudi Altig wird Straßenweltmeister der Radprofis.
    • 30. November » Barbados erhält seine Unabhängigkeit von Großbritannien.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

  • 1892 » Hans Beckers, deutscher Pazifist
  • 1892 » Jossyf Slipyj, ukrainischer Erzbischof von Lemberg, Patriarch der ukrainischen griechisch-katholischen Kirche und Kardinal der römisch-katholischen Kirche
  • 1893 » Theobald Schrems, deutscher Geistlicher, Kirchenmusiker und Begründer des Musikgymnasiums der Regensburger Domspatzen
  • 1898 » Bruno Leddin, deutscher Politiker, MdL, MdB
  • 1899 » Karl Adam, deutscher Jurist und Kreishauptmann
  • 1901 » Kajii Motojirō, japanischer Schriftsteller

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Elbers

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Elbers.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Elbers.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Elbers (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I46939.php : abgerufen 7. Mai 2025), "Berendina Elbers (1897-1966)".