Navorska tree » Hepzibah Ford (1625-1683)

Persönliche Daten Hepzibah Ford 

  • Sie ist geboren am 15. Mai 1625 in Dorchester, Dorset Co., Eng.
  • Sie wurde getauft am 15. Mai 1625 in Dorchester, Dorset Co., Eng. (Holy Trinity Chr.).
  • (note1) .Quelle 1
    Source: Lanai L. Crozier, Kent Hauck, Barrow C. Phelps, Enes W. Fick, M. Gladson, et al.
  • Sie ist verstorben am 11. April 1683 in Northampton, Hampshire Co., MA, sie war 57 Jahre alt.
  • Sie wurde begraben nach 10. April 1683 in Northampton, Hampshire Co., MA.
  • Ein Kind von Thomas Ford und Elizabeth Charde
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 26. April 2024.

Familie von Hepzibah Ford

(1) Sie ist verheiratet mit Richard Lyman.

Sie haben geheiratet im Jahr 1641 in Windsor, Hartford Co., CT, sie war 15 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Hepzibah Lyman  1644-1732 


(2) Sie ist verheiratet mit John Marsh.

Sie haben geheiratet am 7. Oktober 1664 in Northampton, Hampshire Co., MA, sie war 39 Jahre alt.


Notizen bei Hepzibah Ford

Hepzibah Ford

Sources: Author: Crozier, Lanai L.; Hauck, Kent; Phelps, Barrow C.; Fick, Enes W.; Gladson, M.; et al.; Title: "Hepzibah Ford," (Publication site: Salt Lk. City UT, Publisher: Family Search, Publication date: xxi June MMXXIII)

https://www.familysearch.org/tree/person/details/2WH6-GF9

"... Hepzibah Ford Last Changed: October 10, 2017 Sarah Kristin Whaley Sex Female Last Changed: May 31, 2012 Peter Van Alstyne

Birth 15 May 1625 Dorchester, Dorset, England ... Last Changed: January 17, 2023 KatCapGalT

Christening 15 May 1625 Holy Trinity Church, Dorchester, Dorsetshire, England Last Changed: March 28, 2022 S. Whip

Death 11 April 1683 Northampton, Hampshire, Massachusetts ... Last Changed: June 30, 2022 Barrow C. Phelps

Burial 1683 Northampton, Hampshire, Massachusetts ... Last Changed: May 25, 2023 Don Henricks

Arrival 1630 Boston, Suffolk, Massachusetts, ...

Spouses & Children

Richard Lyman Male 1617-1662
Hepzibah Ford Female 1625-1683
Marriage 1641 Windsor, Connecticut ...

Children (11)

[1] Hepzibah Lyman Female 1644-1732 [<-ancestress]
[2] Sarah Lyman Female 1645-1732
[3] Richard Lyman III Male 1647-1708
[4] Elizabeth Lyman Female 1648-1676
[5] Thomas Lyman Male 1649-1725
[6] Johannah Lyman Female 1658-1659
[7] Hannah Lyman Female 1660-1736
[8] John Lyman Male 1662-Deceased
[9] John Lyman Male 1662-1727
[10] Elizabeth Lyman Female Deceased
[11] Sarah Lyman Female Deceased

John Marsh Male 1618-1688
Hepzibah Ford Female 1625-1683
Marriage 7 October 1664 Northampton, Hampshire, Massachusetts ...

Children (1)

[1] Lydia Marsh Female 1667-1752

Parents and Siblings

Thomas Ford Male 1591-1676
Elizabeth Charde Female 1589-1643
Marriage 19 June 1616 Bridport, Dorset, England

Children (5)

[1] Joanna Ford Female 1617-1695
[2] Abigail Ford Female 1619-1688
[3] Thomas Ford Male 1623-1623
[4] Hepzibah Ford Female 1625-1683 [<-ancestress]
[5] Hannah Ford Female 1629-1629

Anderson's Great Migration Study of father Thomas Ford Sr.

iv. HEPZIBAH, bp. Holy Trinity, Dorchester, 15 May 1625
[TAG 16:4I];
m. (I) Richard Lyman, son of RICHARD LYMAN;
m. (2) Northampton 7 October I664 John Marsh [Pynchon VR 141].
----
Hepzibah first married Richard Lyman about 1640. Richard Lyman, 1617-1662, was the son of Richard Lyman, 1580-1640, and [some say] Sarah Osborn, and came with his parents on the ship "Lyon." He was a first settler at Windsor, Conn., and one of the first selectmen of Northampton, Mass. He died June 3d, 1662.

Hepzibah married second John Marsh 7 Oct 1664. His first wife was Anne, 1621-1662, daughter of John Webster, 1585-1661 (who married 1609, Agnes Smith, died 1667).

Children of Richard and Hepzibah Lyman:
Sarah, was born in 1643, married in 1666, John Marsh. Jr. ;
Hepzibah, 1644-1732 born at Windsor; m. 6 Nov., 1662, Joseph Dewey 1641-1732;
Richard, removed to Lebanon, Ct., from Northampton; b. in Windsor, Ct. He married Elizabeth, the daughter of John Cowles, and died in 1708;
Thomas, removed to Durham, CT, he married Ruth Baker, widow of Joseph Baker, daughter of William Holton;
Eliza, m. 20 Aug., 1672, Joshua Pomeroy.;
John, settled in Hockanum, Hadley;
Joanna, b. at Northampton, 1658;
Hannah, b. 1660; m. 20 June, 1677, Job Pomeroy. (Or was it Joseph Pomeroy?)

Last Changed: January 17, 2023 pseudonym=KatCapGalT"
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Hepzibah Ford?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Hepzibah Ford

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Hepzibah Ford

Thomas Ford
± 1591-1676
Elizabeth Charde
± 1591-1643

Hepzibah Ford
1625-1683

(1) 1641

Richard Lyman
< 1617-1662

(2) 1664

John Marsh
1618-1688


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. See notes, Various & sundry, above

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Stadhouder Prins Maurits (Huis van Oranje) war von 1585 bis 1625 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Stadhouder Prins Frederik Hendrik (Huis van Oranje) war von 1625 bis 1647 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1625: Quelle: Wikipedia
      • 2. Februar » In der Villa Medici Poggio Imperiale in Florenz findet die Uraufführung der Oper La liberazione di Ruggiero dall’isola d’Alcina (Die Befreiung Ruggieros von der Insel Alcinas) von Francesca Caccini statt. Das Werk gilt als die älteste von einer Frau komponierte Oper.
      • 27. März » Durch den Tod JakobsI. wird sein Sohn KarlI. neuer König in England, Schottland und Irland.
      • 15. Mai » Der bayerische Statthalter im Land ob der Enns, Adam von Herberstorff, lässt bei Frankenburg 36 mutmaßliche Rädelsführer eines vor ein paar Tagen ausgebrochenen Aufstandes in Paaren um ihr Leben würfeln und die Unterlegenen sofort hinrichten. Das „Frankenburger Würfelspiel“ ist der Auftakt zum Oberösterreichischen Bauernkrieg im folgenden Jahr.
      • 2. Juni » Nach zwölfmonatiger Belagerung wird die protestantische Stadt Breda in den Niederlanden an die Spanier unter Ambrosio Spinola übergeben.
      • 25. Juli » Albrecht Wallenstein, Herzog von Friedland, wird vom Kaiser zum Feldmarschall und Generalissimus ernannt und mit der Aufstellung einer Armee beauftragt.
      • 1. November » Mit dem Angriff einer englisch-niederländischen Flotte auf Cádiz beginnt der Englisch-Spanische Krieg. Die Operation endet in einem Desaster.
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      Van 1650 tot 1672 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Eerste Stadhouderloze Tijdperk.
    • Im Jahr 1664: Quelle: Wikipedia
      • 12. März » Englands König KarlII. überträgt seinem Bruder Jakob, dem Herzog von York und Oberbefehlshaber der englischen Flotte, den Besitz der gesamten niederländischen Atlantikküste Nordamerikas, die jedoch als Kolonie Nieuw Nederland den Niederlanden gehört. Die königliche Entscheidung beschwört prompt zwischen beiden Staaten Auseinandersetzungen herauf.
      • 20. April » Die Schlüsseltonne wird von den Elterleuten der Kaufmannschaft, die mit dem Bremer Tonnen- und Bakenwesen beauftragt sind, als Ersatz für eine bereits 1642 erwähnte Tonne als äußerstes Seezeichen der Fahrwassermarkierung der Weser nördlich von Wangerooge auf 11Faden Tiefe ausgelegt. Sie dient der Ansteuerung der Weser.
      • 7. Mai » Im Schloss Versailles beginnt das erste große mehrtägige Fest von König LudwigXIV. von Frankreich mit seinem Hof, das bis zum 14. Mai dauern wird.
      • 9. Mai » Die Schwedischen Besitzungen an der Goldküste werden von den Engländern unter Robert Holmes erobert. Die einzelnen Festungen und Faktoreien in der Region um Cape Coast dienen dem Handel mit Sklaven und Rohstoffen, den später die Royal African Company betreibt.
      • 12. Mai » Tartuffe, eine Komödie in fünf Akten von Molière, hat in Versailles ihre Uraufführung. Diese erste Version löst auf Grund ihrer drastischen und revolutionären Kritik religiösen Heuchlertums einen Skandal aus, der zum Verbot des Stücks führt.
      • 10. August » Das Osmanische Reich und das Heilige Römische Reich schließen den Frieden von Eisenburg. Mit ihm endet der Türkenkrieg von 1663/64, der den Osmanen trotz der Niederlage von Mogersdorf letztmals territoriale Gewinne in Ungarn bringt.
    • Stadhouder Prins Willem III (Huis van Oranje) war von 1672 bis 1702 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1683: Quelle: Wikipedia
      • 1. Januar » Otto Friedrich von der Groeben landet am Kap der drei Spitzen im heutigen Ghana. Dort nimmt er Verhandlungen mit den ansässigen Stammesfürsten auf, die in der Folge zur Gründung der kurbrandenburgischen Kolonie Groß Friedrichsburg führen.
      • 15. April » Ein einheitliches dänisches Rechtsbuch, der Danske Lov, wird von König ChristianV. in Kraft gesetzt und löst althergebrachte Rechte der Regionen ab.
      • 3. Juni » Das Ashmolean Museum der University of Oxford wird für Besucher zugänglich. Es ist die weltweit erste von einer Hochschule betriebene Einrichtung dieser Art.
      • 15. Juli » Die Zweite Wiener Türkenbelagerung beginnt, nachdem der Stadtkommandant Graf Ernst Rüdiger von Starhemberg die Kapitulation der Stadt abgelehnt hat.
      • 9. Oktober » Nach anfänglichen Erfolgen des osmanischen Heeres in der dreitägigen Schlacht bei Párkány in der Zeit des Großen Türkenkrieges wendet sich das Blatt am Ende zugunsten der Truppen Karl von Lothringens und Johann III. Sobieskis.
      • 25. Dezember » Nach der fehlgeschlagenen Belagerung von Wien wird Großwesir Kara Mustafa, der Befehlshaber des osmanischen Heeres, auf Geheiß von Sultan Mehmet IV. erdrosselt.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Ford

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Ford.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Ford.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Ford (unter)sucht.

    Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I46672.php : abgerufen 6. Juni 2024), "Hepzibah Ford (1625-1683)".