Navorska tree » Hayko (Heyko) Diddens (± 1723-1771)

Persönliche Daten Hayko (Heyko) Diddens 


Familie von Hayko (Heyko) Diddens

Er ist verheiratet mit Tyda Agneta van Heteren.

Sie haben geheiratet am 11. Oktober 1754 in Weenermoor, Ostfriesland, Preußen.


Kind(er):



Notizen bei Hayko (Heyko) Diddens

Hayko (Heyko) Diddens

Sources: Author: Leemhuis, Peter; Title: «u»Die Familien der evangelische-reformierten Kirchengemeinde Weenermoor (1724-1928)«/u», Band CIX, (Publication site: Aurich, Niedersachsen, Publisher: Upstalsboom-Gesellschaft, Publication date: MMXX). Seiten 81 u. 169, Repository: Ostfriesen Gen. Soc., George IA with holdings at George IA pub. lib.

[Seite 81]

"0450 Diddens, Hayko 1109, Pastor zu Weenermoor, * um 1723, + 31.03.1771 Weenermoor 48 J., # 10.04.1771 Weenermoor (im Chor der Kirche).
oo 11.10.1754 Weenermoor, (getraut durch Pastor Lucas Panneborg, St. Georgiwold),
van Heteren, Tyda Agneta 1147 * 24.04.1730 Bunde, ~ 30.04.1730 Bunde, + 06.02.1789 Bunde 57 J.

1. Engelina * 23.08.1755 Weenermoor.
2. Geert Heikes, /oo OFB Stapelmoor 810/, * 20.03.1757 Weenermoor.
3. Pieter Uilrichs * 28.02.1761 Weenermoor + 05.12.1761 Weenermoor.
4. Antje * 05.03.1763 Weenermoor, 1743. [family 1743]
5. Pieter Uilrichs, /oo OFB Stapelmoor 817/, * 24.03.1767 Weenermoor, ~ 29.03.1767 Weenermoor.
6. Boelke Heykes * 29.04.1770 Weenermoor, ~ 06.05.1770 Weenermoor."

[Seite 169]

"1109 Heykes, Geert, /Goenveld I S. 212/, Deichrichter zu Bunde, * um 1703, + 31.10.1768 Bunde 65 J., (Brustqualen), # Bunde (in der Kirche).
oo ..... ,
Heyen, Antje Geerts * um 1700, + 30.05.1768 Bunde 68 J., (Schwindsucht).

1. Geerd Jans [Diddens]
2. Hayko [Diddens] * um 1723, 0450. [< --- Lisa Krall's ancestor]
...
8. Antie Geerdts [Diddens] * 28.09.1745 Bunde, ~ 03.10.1745 Bunde."

Author: Porter, Jeanne; Spencer, Emily E.; et al.; Title: "Heyko Diddens," (Publication site: Salt Lk. City UT, Publisher: Family Search, Publication date: xii July MMXXII)

https://www.familysearch.org/tree/person/details/LZ2K-2T3

"... Heyko Diddens Last Changed: April 15, 2012 Emily E. Spencer Sex Male

Birth ABT 1723 Bunde, Ostfriesland, Germany

Death 31 Mar 1771 Weenermoor, Ostfriesland, Germany
...
Spouses & Children

Heyko Diddens Male 1723 - 1771
Tyda Agneta van Heteren Female 1730 - 1789
Marriage 11 Oct 1754 Weenermoor, Ostfriesland, Hanover, Germany

Children (6)

[1] Engelina Diddens Female 1755 - 1795
[2] Geerd Heikes Diddens Male 1757 - 1812
[3] Pieter Ulrich Diddens Male 1761 - 1761
[4] Antje Diddens Female 1763 - Deceased
[5] Pieter Ulrichs Diddens Male 1767 - 1847
[6] Bruno Hopkes Boele Diddens Male 1770 - 1807 <--- Lisa Krall's ancestor

Parents & Siblings

Geerd Haykens Male 1703 - 1768
Antje Geerts Hayen Female 1700 - 1768
Marriage 11 Nov 1720 Bunde, Ostfriesland, Hanover, Germany

Children (8)

[1] Heyko Diddens Male 1723 - 1771 <--- Lisa Krall's ancestor
[2] Geerd Jans Heikens Didden Male 1724 - 1809
[3] Tetia Geerts Diddens Female 1730 - 1810
[4] Styntje Geerts Heikens Diddens Female 1735 - 1819
[5] Haye Geerts Didden Male 1737 - 1803
[6] Didde Geerts Didden Male 1740 - 1785
[7] Ida Geerts Diddens Female 1742 - 1815
[8] Antje Geerts Diddens Female 1745 - 1802"
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Hayko (Heyko) Diddens?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Hayko (Heyko) Diddens


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. (Nicht öffentlich)

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 11. Oktober 1754 war um die 14,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Westen. Charakterisierung des Wetters: geheel betrokken regen. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Regentes Anna (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1759 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1754: Quelle: Wikipedia
    • 28. Januar » Der Begriff Serendipity wird erstmals durch den englischen Autor Horace Walpole, 4. Earl of Orford in einem Brief an Horace Mann verwendet für eine zufällige Beobachtung von etwas, das gar nicht das ursprüngliche Ziel einer Untersuchung war.
    • 6. Mai » Dorothea Christiane Erxleben, die ihr Studium auf Grund einer Sondergenehmigung von Friedrich dem Großen absolviert hat, besteht ihre Doktorprüfung an der Universität Halle mit großem Erfolg und wird damit zur ersten promovierten Ärztin in Deutschland.
    • 28. Mai » Mit dem Gefecht von Jumonville Glen eskaliert der französisch-britische Grenzkonflikt in Nordamerika: der Franzosen- und Indianerkrieg beginnt.
    • 23. Oktober » Die Uraufführung der Oper Anacréon von Jean-Philippe Rameau findet in Fontainebleau statt.
    • 10. November » In Mannheim erfolgt die Uraufführung des musikalischen Dramas L’Issipile von Ignaz Holzbauer.
  • Die Temperatur am 31. März 1771 war um die 3,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Westen. Charakterisierung des Wetters: donker. Besondere Wettererscheinungen: rijp. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1771: Quelle: Wikipedia
    • 14. Januar » Der Wilderer und Räuber Matthias Klostermayr, genannt Bayerischer Hiasl, wird festgenommen.
    • 21. Januar » Die Falklandkrise zwischen dem Königreich Großbritannien und Spanien wird mittels einer Einigung beendet. Großbritannien erhält die im Vorjahr von Spanien eroberte Siedlung Port Egmont zurück, die Frage der Zugehörigkeit der Falklandinseln wird hingegen nicht abschließend geklärt.
    • 12. Februar » Mit dem Tod seines Vaters Adolf Friedrich wird Gustav III. König von Schweden. In der Folge stärkt er die königliche Macht im Land durch Einführung des Aufgeklärten Absolutismus.
    • 18. April » Die Uraufführung der Operette Der Dorfbarbier von Johann Adam Hiller nach dem Libretto von Christian Felix Weiße erfolgt in Leipzig.
    • 16. Mai » Der Sieg von Gouverneur William Tryon in der Schlacht von Alamance beendet den sogenannten Aufstand der Regulatoren, eine Rebellion im kolonialen North Carolina gegen die lokalen Autoritäten und deren Steuererhebungen.
    • 17. Oktober » In Mailand wird die Oper Ascanio in Alba des 15-jährigen Komponisten Wolfgang Amadeus Mozart uraufgeführt.
  • Die Temperatur am 10. April 1771 war um die 4,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus nordöstlich von. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken omtrent helder. Besondere Wettererscheinungen: ijs. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1771: Quelle: Wikipedia
    • 14. Januar » Der Wilderer und Räuber Matthias Klostermayr, genannt Bayerischer Hiasl, wird festgenommen.
    • 21. Januar » Die Falklandkrise zwischen dem Königreich Großbritannien und Spanien wird mittels einer Einigung beendet. Großbritannien erhält die im Vorjahr von Spanien eroberte Siedlung Port Egmont zurück, die Frage der Zugehörigkeit der Falklandinseln wird hingegen nicht abschließend geklärt.
    • 19. Februar » Charles Messier findet bei Himmelsbeobachtungen im Virgo-Galaxienhaufen die erste Galaxie, Messier 49. Sie ist eine elliptische Galaxie in etwa 60 Millionen Lichtjahre Entfernung.
    • 18. April » Die Uraufführung der Operette Der Dorfbarbier von Johann Adam Hiller nach dem Libretto von Christian Felix Weiße erfolgt in Leipzig.
    • 16. Mai » Der Sieg von Gouverneur William Tryon in der Schlacht von Alamance beendet den sogenannten Aufstand der Regulatoren, eine Rebellion im kolonialen North Carolina gegen die lokalen Autoritäten und deren Steuererhebungen.
    • 2. Juni » Die Oper Armida von Antonio Salieri basierend auf einem Text von Marco Coltellini hat ihre Uraufführung am Burgtheater in Wien.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Diddens

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Diddens.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Diddens.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Diddens (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I46582.php : abgerufen 6. Mai 2025), "Hayko (Heyko) Diddens (± 1723-1771)".