Navorska tree » Ernestine Helene Petrich (1884-1969)

Persönliche Daten Ernestine Helene Petrich 

  • Sie ist geboren am 7. Februar 1884 in somewhere in IL.
  • (note1) .Quelle 1
    Source: Joan Lienemann, Leentje Stokes, Meg E. Zach, Larry Haskin, et al.
  • Sie ist verstorben am 19. November 1969 in Sanborn, O'Brien Co., IA, sie war 85 Jahre alt.
  • Sie wurde begraben am 22. November 1969 in Baker Twp., Osceola Co., IA (Baker Twp. Cem.).
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 11. Mai 2023.

Familie von Ernestine Helene Petrich

Sie ist verheiratet mit William Wackerbarth.

Sie haben geheiratet am 11. Februar 1902 in Sanborn, O'Brien Co., IA, sie war 18 Jahre alt.


Kind(er):



Notizen bei Ernestine Helene Petrich

Ernestine Helene Petrich

Sources: Author: Lienemann, Joan; Stokes, Leentje; Zach, Meg E.; Haskin, Larry; et al.; Title: "Ernestine Helene Petrich," (Publication site: Salt Lk. City UT, Publisher: Family Search, Publication date: xix Mar MMXXI)

https://www.familysearch.org/tree/person/details/LDXF-8K4

"... Ernestine Helene Petrich Last Changed: October 11, 2013 Larry Haskin Sex Female

Birth 7 February 1884 Illinois, ...

Death 19 November 1969 Sanborn, O'Brien County, Iowa Last Changed: February 1, 2016 Joan Lienemann

Burial 22 November 1969 Baker Township Cemetery, Osceola County, Iowa

Alternate Name Birth Name Tena Petrick
Alternate Name Birth Name Tina Petrick
...
Residence 1900 Grant Township Matlock town, Sioux, Iowa, ... Last Changed: January 20, 2020 Meg E Zach
Residence 1910 Melvin, Osceola, Iowa, ... Last Changed: March 19, 2021 Leentje Stokes
Residence 1920 Goewey Township, Osceola, Iowa, ...
Residence 1925 Osceola, Iowa, ...

Spouses & Children

William Wackerbarth Male 1875 - 1949
Ernestine Helene Petrich Female 1884 - 1969
Marriage 11 February 1902 Sanborn, O'Brien, Iowa, ...

Children (4)

[1] Carl Emil Jacob Wackerbarth Male 1903 - 1995
[2] Edward Frederick Adam Wackerbarth Male 1905 - 1985
[3] Erwin William Henry Wackerbarth Male 1910 - 2005
[4] Elsie Caroline Wackerbarth Female 1913 - 1972

Parents & Siblings

Emil Albert Petrich Male 1851 - 1935
Karoline Terese Krause Female 1860 - 1937
Marriage 1883 Varna, Marshall, Illinois, ...

Children (6)

[1] Ernestine Helene Petrich Female 1884 - 1969
[2] Fred William Petrich Male 1887 - 1971
[3] Edward Albert Petrich Male 1888 - 1962
[4] John August Petrich Male 1891 - 1966
[5] Adolph G Petrich Male 1898 - 1962
[6] Alma Augusta Petrich Female 1899 - 1959"
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Ernestine Helene Petrich?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Ernestine Helene Petrich

Ernestine Helene Petrich
1884-1969

1902

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. (Nicht öffentlich)

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 7. Februar 1884 war um die 3,6 °C. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 84%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1884: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 4. Januar » Die intellektuelle Fabian Society wird ins Leben gerufen, unter anderem Wegbereiterin und Vordenkerin der britischen Labour Party.
    • 3. April » Am Eingang zum Hafen Halifax wird das belgische Passagierschiff Daniel Steinmann im Sturm drei Mal gegen die Felsen eines Riffs geschleudert und sinkt (121 Tote).
    • 24. April » Das Deutsche Reich stellt die im Vorjahr von Adolf Lüderitz käuflich erworbene Lüderitzbucht samt Hinterland unter seinen Schutz. Dies markiert den Beginn der Kolonie Deutsch-Südwestafrika.
    • 26. Juni » In Mannheim wird die Zellstofffabrik Waldhof gegründet, ein Vorläufer der Papierwerke Waldhof-Aschaffenburg.
    • 14. Juli » Gustav Nachtigal nimmt Kamerun durch Hissen der deutschen Flagge in der Hauptstadt Douala als sogenanntes „deutsches Schutzgebiet“ in Besitz.
    • 4. November » Bei den US-Präsidentschaftswahlen gewinnt der Demokrat Grover Cleveland knapp gegen den Republikaner James G. Blaine.
  • Die Temperatur am 11. Februar 1902 lag zwischen -5.1 °C und 2,1 °C und war durchschnittlich -1 °C. Es gab 5,5 Stunden Sonnenschein (57%). Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. August 1901 bis 16. August 1905 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kuijper mit Dr. A. Kuijper (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1902: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,2 Millionen Einwohner.
    • 6. März » Mit dem Eintrag ins Vereinsregister wird der seit 1897 bestehende Fußballklub Real Madrid offiziell gegründet.
    • 9. April » Die Oper Der Wald der britischen Komponistin Ethel Smyth wird an der Hofoper Berlin uraufgeführt.
    • 27. April » In Deutschland beginnt die erste Zeltmission auf der Anhöhe Tersteegensruh bei Mülheim an der Ruhr.
    • 6. Mai » Im Mündungsgebiet des Flusses Irrawaddy (Indischer Ozean) wird das britische Passagierschiff Camorta von einem Zyklon versenkt. Alle 739 Menschen an Bord sterben.
    • 2. August » Emil Rosenows Dialektkomödie Kater Lampe wird in einem Breslauer Theater uraufgeführt.
    • 1. Oktober » An der Staatlichen Polytechnischen Universität Sankt Petersburg immatrikuliert der erste Studentenjahrgang.
  • Die Temperatur am 19. November 1969 lag zwischen 7,4 °C und 11,9 °C und war durchschnittlich 10,6 °C. Es gab 0,1 mm Niederschlag während der letzten 0,1 Stunden. Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 5. April 1967 bis Dienstag, 6 Juli, 1971 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Jong mit P.J.S. de Jong (KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1969: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 12,8 Millionen Einwohner.
    • 24. Februar » Die NASA-Raumsonde Mariner 6 startet auf dem Weg zum Mars.
    • 6. April » Der Schotte Wally Herbert erreicht als erster Mensch zu Fuß, nur mit Unterstützung durch Hundeschlitten, den Nordpol.
    • 31. Juli » Die Raumsonde Mariner 6 fotografiert den Mars im Vorbeiflug und sendet die Bilder innerhalb weniger Minuten zur Erde.
    • 15. August » In Bethel im Bundesstaat New York beginnt das dreitägige Woodstock-Festival.
    • 15. November » Das sowjetische Atom-U-Boot K-19 kollidiert in der Barentssee mit dem US-amerikanischen U-Boot USS Gato (SSN-615). Während letzteres keine ernsthaften Schäden davonträgt, muss die K-19 schwer beschädigt auftauchen.
    • 13. Dezember » Am Cuvilliés-Theater in München erfolgt die Uraufführung der Oper Die Geschichte von Aucassin und Nicolette von Günter Bialas.
  • Die Temperatur am 22. November 1969 lag zwischen 3,8 °C und 10,2 °C und war durchschnittlich 7,8 °C. Es gab 0,7 mm Niederschlag während der letzten 2,0 Stunden. Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 5. April 1967 bis Dienstag, 6 Juli, 1971 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Jong mit P.J.S. de Jong (KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1969: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 12,8 Millionen Einwohner.
    • 21. Januar » Im unterirdischen nuklearen Reaktor Lucens in der Schweiz kommt es zu einer partiellen Kernschmelze der Stufe 4 der Internationalen Bewertungsskala für nukleare Ereignisse.
    • 7. April » Das RFC 1 mit dem Titel Host Software wird veröffentlicht. Dies kann als die Geburtsstunde des Internets bezeichnet werden.
    • 17. Mai » Im Rahmen der sowjetischen Venera-Missionen erreicht die Landesonde Venera 6 den Planeten Venus. Sie sendet 51 Minuten lang Daten, ehe sie der Atmosphärendruck zerstört.
    • 26. Mai » Die am 18. Mai gestartete US-amerikanische Raummission Apollo10 mit den Astronauten Tom Stafford, John Young und Eugene Cernan an Bord kehrt nach erfolgreicher Simulierung einer Mondlandung zur Erde zurück. Beim Wiedereintritt erreicht die Landekapsel eine Geschwindigkeit von 39.897km/h, die höchste Geschwindigkeit, die von Menschen je erreicht worden ist.
    • 24. Juli » Apollo 11 landet im Pazifischen Ozean.
    • 5. Dezember » Das US-Magazin Life bringt den Bericht von Seymour Hersh über das Massaker von My Lai vom 16. März 1968 und schockiert damit die Weltöffentlichkeit.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

  • 1881 » Gladys Marie Deacon, französische Mätresse
  • 1883 » Eric Temple Bell, britisch-US-amerikanischer Mathematiker
  • 1884 » Achille Liénart, französischer Priester, Bischof von Lille und Kardinal
  • 1885 » Hugo Sperrle, deutscher Generalfeldmarschall
  • 1885 » Michael Gamper, österreichisch-italienischer Priester und Publizist aus Südtirol, Widerstandskämpfer gegen Faschismus und Nationalsozialismus
  • 1885 » Sinclair Lewis, US-amerikanischer Schriftsteller, Nobelpreisträger

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Petrich

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Petrich.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Petrich.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Petrich (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I46550.php : abgerufen 5. Mai 2025), "Ernestine Helene Petrich (1884-1969)".