Navorska tree » William Wackerbarth (1875-1949)

Persönliche Daten William Wackerbarth 

  • Er wurde geboren am 1. März 1875 in Werkel, Werkel, Hesse-Nassau, Preußen.
  • (note1) .Quelle 1
    Source Joan Lienemann, Leentje Stokes, Larry Haskin, et al.
  • Er ist verstorben am 30. Oktober 1949 in Melvin, Osceola Co., IA, er war 74 Jahre alt.
  • Er wurde beerdigt nach 29. Oktober 1949 in Baker Twp., Osceola Co., IA (Baker Twp. Cem.).
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 11. Mai 2023.

Familie von William Wackerbarth

Er ist verheiratet mit Ernestine Helene Petrich.

Sie haben geheiratet am 11. Februar 1902 in Sanborn, O'Brien Co., IA, er war 26 Jahre alt.


Kind(er):



Notizen bei William Wackerbarth

William Wackerbarth

Sources: Author: Lienemann, Joan; Stokes, Leentje; Haskin, Larry; et al.; Title: "William Wackerbarth," (Publication site: Salt Lk. City UT, Publisher: Family Search, Publication date: xxix Nov MMXXI)

https://www.familysearch.org/tree/person/details/LWK4-B29

"... William Wackerbarth Sex Male

Birth 1 March 1875 Werkel, Werkel, Hesse-Nassau, Kingdom of Prussia, Germany Last Changed: October 11, 2013 Larry Haskin

Death 30 October 1949 Melvin, Osceola, Iowa, ...

Burial Baker Township Cemetery, Osceola County, Iowa Last Changed: February 1, 2016 Joan Lienemann

Alternate Name Birth Name Wm. Wackerbarth
...
Alternate Name Birth Name Wilheim Wackerbarth

Immigration 1885 Last Changed: March 19, 2021 Leentje Stokes
Emigration 3 March 1892 Bremen
Immigration 1892
Occupation 1893 Gowey Township, Osceola County, Iowa working as a farm hand for his brother
Property 31 May 1899 Goewey Township, Osceola County, Iowa purchased the NW ¼of section 34 from George W. Patterson
Census 19 June 1900 Gowey Township, Osceola County, Iowa
Residence 1900 Gowey Township, Osceola, Iowa, ... Last Changed: November 29, 2021 Tina D.
Residence 1910 Melvin, Osceola, Iowa, ...
Occupation 1918 farmer
12 September 1918 Sibley, Osceola County, Iowa registered for the draft
Residence 1920 Goewey Township, Osceola, Iowa, ...
Residence 1925 Osceola, Iowa, ...

Spouses & Children

William Wackerbarth Male 1875 - 1949
Ernestine Helene Petrich Female 1884 - 1969
Marriage 11 February 1902 Sanborn, O'Brien, Iowa, ...

Children (4)

[1] Carl Emil Jacob Wackerbarth Male 1903 - 1995
[2] Edward Frederick Adam Wackerbarth Male 1905 - 1985
[3] Erwin William Henry Wackerbarth Male 1910 - 2005
[4] Elsie Caroline Wackerbarth Female 1913 - 1972

Parents & Siblings

Jacob Wackerbarth Male 1843 - 1925
Anna Gertrude Steinmetz Female 1846 - 1932
Marriage 2 March 1869

Children (3)

[1] Adam A Wackerbarth Male 1869 - 1969
[2] Henry Wackerbarth Male 1872 - 1938
[3] William Wackerbarth Male 1875 - 1949"
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit William Wackerbarth?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von William Wackerbarth

William Wackerbarth
1875-1949

1902

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. (Nicht öffentlich)

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 1. März 1875 war um die -1.9 °C. Der Winddruck war 4 kgf/m2 und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 86%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. August 1874 bis 3. November 1877 regierte in den Niederlanden die Regierung Heemskerk - Van Lijnden van Sandenburg mit als erste Minister Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) und Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (AR).
  • Im Jahr 1875: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 5. Januar » Die von Charles Garnier erbaute neobarocke Opéra Garnier wird eröffnet. Die Pariser Oper, die von Gaston Leroux als Schauplatz für seinen Roman Le fantôme de l'opéra gewählt wird, ist zu diesem Zeitpunkt der größte Theaterbau der Welt.
    • 25. März » Die komische Oper in einem Akt Trial by Jury von Arthur Sullivan mit dem Libretto von William Schwenck Gilbert wird am Royalty Theatre in London uraufgeführt.
    • 4. April » Bedřich Smetanas Die Moldau (Vltava) wird in Prag uraufgeführt.
    • 25. August » Matthew Webb erreicht nach 21 Stunden und 45 Minuten Calais und hat damit als erster Mensch den Ärmelkanal durchschwommen.
    • 8. September » In der Wohnung von Helena Petrovna Blavatsky in New York unterzeichnen 16 Personen die Gründungsurkunde für die Theosophische Gesellschaft, deren konstituierende Versammlung schließlich am 17. November stattfinden wird. Diese Gesellschaft gewinnt erheblichen Einfluss auf religiöse und esoterische Bewegungen.
    • 16. Oktober » In Provo im US-Bundesstaat Utah wird die konfessionelle Brigham Young University von der Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage gegründet. Der deutsche Gymnasiallehrer Karl Gottfried Mäser wird erster Rektor der Hochschule.
  • Die Temperatur am 11. Februar 1902 lag zwischen -5.1 °C und 2,1 °C und war durchschnittlich -1 °C. Es gab 5,5 Stunden Sonnenschein (57%). Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. August 1901 bis 16. August 1905 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kuijper mit Dr. A. Kuijper (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1902: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,2 Millionen Einwohner.
    • 17. Januar » Am Théâtre des Arts in Rouen findet die Uraufführung der Oper Les Guelfes von Benjamin Godard statt.
    • 20. Januar » Das Königliche Hoftheater in Stuttgart brennt nieder.
    • 8. März » Die Sinfonie Nr. 2 in D-Dur von Jean Sibelius wird mit dem Komponisten am Dirigentenpult in Helsinki uraufgeführt.
    • 9. April » Die Oper Der Wald der britischen Komponistin Ethel Smyth wird an der Hofoper Berlin uraufgeführt.
    • 5. Juli » Die elfjährige Maria Goretti wird Opfer eines Sexualverbrechers, der ihr mehrere tödliche Messerstiche beibringt. Das Kind vergibt sterbend dem Täter und wird später heiliggesprochen.
    • 6. Oktober » Die Uraufführung der Oper Das war ich! von Leo Blech findet an der Dresdner Hofoper statt. Das Libretto stammt von Richard Batka unter Verwendung des gleichnamigen Schauspiels von Johann Hutt.
  • Die Temperatur am 30. Oktober 1949 lag zwischen -2,8 °C und 8,3 °C und war durchschnittlich 2,0 °C. Es gab 8,3 Stunden Sonnenschein (85%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 7. August 1948 bis 15. März 1951 regierte in den Niederlanden die Regierung Drees - Van Schaik mit als erste Minister Dr. W. Drees (PvdA) und Mr. J.R.H. van Schaik (KVP).
  • Im Jahr 1949: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 9,9 Millionen Einwohner.
    • 4. April » Mit dem Abschluss des Nordatlantikvertrags in Washington, D.C., gründen die USA, Kanada, Großbritannien, Frankreich, Belgien, die Niederlande, Luxemburg, Italien, Portugal, Dänemark, Norwegen und Island die NATO.
    • 18. April » Die USS United States (CVA-58), der erste so genannte „Supercarrier“, wird im Dock der Newport News Shipbuilding and Drydock Company auf Kiel gelegt. Die Einstellung des Projekts am 23. April führt zum Aufstand der Admirale gegen die Militärpolitik der US-Regierung.
    • 12. Mai » Die Oper Il Cordovano von Goffredo Petrassi nach dem Roman El ingenioso hidalgo Don Quixote de la Mancha von Miguel de Cervantes wird an der Teatro alla Scala in Mailand uraufgeführt.
    • 8. August » Das bereits seit 1910 formal unabhängige Bhutan, dessen Außenpolitik allerdings immer noch von Großbritannien wahrgenommen wird, schließt einen Freundschaftsvertrag mit Indien, wonach Indien die außenpolitischen Agenden des Nachbarlandes übernimmt.
    • 8. September » Die Uraufführung der Operette Abschiedswalzer von Ludwig Schmidseder findet in Wien statt.
    • 24. September » Das bundesdeutsche Nationale Olympische Komitee wird gegründet.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

  • 1871 » Ferdinand Andri, österreichischer Maler und Grafiker
  • 1871 » Oskar Heinroth, deutscher Ornithologe und Leiter des Berliner Aquariums
  • 1875 » Sigurður Eggerz, isländischer Politiker, Premier- und Finanzminister
  • 1876 » Arthur Ruppin, deutscher jüdischer Soziologe und Zionist, und Wegbereiter der Gründung von Tel Aviv
  • 1876 » Henri de Baillet-Latour, belgischer Aristokrat, Präsident des Internationalen Olympischen Komitees (IOC)
  • 1878 » Gabriel Dupont, französischer Komponist

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Wackerbarth

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Wackerbarth.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Wackerbarth.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Wackerbarth (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I46549.php : abgerufen 9. Mai 2025), "William Wackerbarth (1875-1949)".