Navorska tree » Henrietta Hildreth Klever (1921-2004)

Persönliche Daten Henrietta Hildreth Klever 

  • Sie ist geboren am 30. Mai 1921 in Berlin, LaMoure Co., ND.
  • (note1) .Quelle 1
    Source: Jane Austin, Nancy Lawson, Barbara Rud, et al.
  • Sie ist verstorben am 1. Mai 2004 in Cherokee, Cherokee Co., IA (Sioux Vly. Hosp.), sie war 82 Jahre alt.
  • Sie wurde begraben nach 30. April 2001 in Sutherland, O'Brian Co., IA (Waterman Cem.).
  • Ein Kind von Bertus Henry Klever und Jessie Ellen Hildreth
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 6. Mai 2023.

Familie von Henrietta Hildreth Klever

Sie ist verheiratet mit Ralph Emory Saienga.

Sie haben geheiratet am 19. Dezember 1940 in Melvin, Osceola Co., IA, sie war 19 Jahre alt.


Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)
  2. (Nicht öffentlich)
  3. (Nicht öffentlich)
  4. (Nicht öffentlich)
  5. (Nicht öffentlich)


Notizen bei Henrietta Hildreth Klever

Henrietta Hildreth Klever

Sources: Author: Austin, Jane; Lawson, Nancy; Rud, Barbara; et al.; Title: "Henrietta Hildreth Klever Saienga," (Publication site: Sutherland IA, Publisher: Find-a-Grave, Publication date: xii July MMXI)

https://www.findagrave.com/memorial/73241515/henrietta-hildreth-saienga

"Photo [stone shred with Ralph E. Saienga] added by Nancy
Picture of [Henrietta's obituary] Added by nicki

Henrietta Hildreth Klever Saienga Birth 30 May 1921 Berlin, LaMoure County, North Dakota, USA Death 1 May 2004 (aged 82) Cherokee, Cherokee County, Iowa, USA Burial Waterman Cemetery Sutherland, O'Brien County, Iowa, USA Memorial ID 73241515

Parents
[photo - man] Bertus Henry Klever 1895 - 1923
[photo - her military-style stone] Jessie Ellen Hildreth Klever 1886 - 1936

Spouse
[photo - man] Ralph Emory Saienga 1918 - 1985 (m. 1940)

Siblings

[photo - stone shared with Harold Pyle] Eleanor Gertrude Klever Pyle 1920 - 1976

Maintained by: jane austin Originally Created by: Nancy Added: 12 Jul 2011 Find a Grave Memorial ID: 73241515"

Text of Henrietta's obituary:

"Henrietta Hildreth (Klever) Saienga

Henrietta Hildreth Saienga, the daughter of Bertus and Jessie Hildreth Klever, was born May 30, 1921 in Berlin, ND. Her childhood years were spent in the communities of New Haven CT, Atkinson, NE, Mount Pleasant, MI, Windsor, CT Hartford, CT until moving to Melvin, Iowa, where she graduated from Melvin High School in 1938.

Henrietta married Ralph Emory Saienga on December 19, 1940 in Melvin, Iowa. Following their marriage, they lived in the communities of Melvin IA, Watson, MN, back to Melvin and Bagley, IA, before settling in Sutherland, Iowa. She was a devoted mother and homemaker. Henrietta was a member of the United Methodist Church in Sutherland. Henrietta was active in Home and Hobby Club and United Methodist Women, as well as having served on the board of the United Methodist Church. Her great loves were her husband, her daughters, their families, and coffee with her friends. Henrietta and Ralph enjoyed many years of camping and canoeing. Henrietta spent many winter evenings knitting and crocheting memories for family and friends. In the summer, her passion switched to planting and tending to her garden and flowers.

Mrs. Saienga passed away at the Sioux Valley Hospital in Cherokee, Iowa on Saturday May 1, 2004 at the age of 82. She was preceded in death by her parents; her husband Ralph; one sister, Eleanor Pyle and a grandson, Jeffrey Rahbusch.

She is survived by her 5 daughters: Judy Langley of Hartley, IA, Gloria and her husband, Harold Rahbusch of Sutherland, IA, Kathryn Saienga of Tucson, AZ, Jeanne and her husband, Donald Sittner of Walsenburg, CO and Julie Rehder and friend Harold Gilmore of Albuquerque, NM; and special family friend Hugh Johnson of Hartley, IA; her grandchildren: Tricia Duffield, Tracy Hodson, Rae Jean Vos, Ryan Rahbusch, Timothy Saienga, Alicia O'Herron, Cody Perry and Heather Rehder; great grandchildren: Peter John Vos, Jade Vos, Maggie Lambert, Kolie Perry and Cecilia Hodson; and other relatives and friends.

Sutherland Courier 13 May 2004"
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Henrietta Hildreth Klever?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Henrietta Hildreth Klever

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Henrietta Hildreth Klever


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. (Nicht öffentlich)

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 30. Mai 1921 lag zwischen 5,6 °C und 20,6 °C und war durchschnittlich 14,7 °C. Es gab 7,7 Stunden Sonnenschein (47%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1921: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,9 Millionen Einwohner.
    • 24. März » Der deutsche Reichspräsident Friedrich Ebert verhängt während der Märzkämpfe für die preußische Provinz Sachsen sowie den Bezirk Groß-Hamburg den Ausnahmezustand auf Grund von Artikel 48 Weimarer Reichsverfassung.
    • 1. April » Der französischen Pilotin Adrienne Bolland gelingt der erste Alleinflug einer Frau über die Anden. Mit einer Caudron G-III bewältigt sie die Flugroute vom argentinischen Mendoza nach Santiago de Chile in 4:17 Stunden.
    • 15. April » Die Operette Der Vetter aus Dingsda des Komponisten Eduard Künneke wird in Berlin uraufgeführt, das zu seinem erfolgreichsten Stück werden wird. Das Libretto stammt von Herman Haller und Fritz Oliven.
    • 24. April » Am Bozner Blutsonntag greifen 400 Faschisten einen Umzug des Südtiroler Gewerkschaftsbundes an. Dabei stirbt ein Lehrer und 45 Personen werden schwer verletzt.
    • 23. September » Auf der Deutschen Automobilausstellung in Berlin wird als Weltneuheit das erste aerodynamisch konstruierte Auto (Rumpler-Tropfenwagen) präsentiert.
    • 30. Dezember » Zur Durchführung einer schiffbaren Verbindung zwischen Schwäbischer Rezat und Altmühl wird die Rhein-Main-Donau AG von Bayern und dem Deutschen Reich in München gegründet.
  • Die Temperatur am 19. Dezember 1940 lag zwischen 0,5 °C und 5,4 °C und war durchschnittlich 2,7 °C. Es gab 10,1 mm Niederschlag während der letzten 6,8 Stunden. Es gab 0,6 Stunden Sonnenschein (8%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 10. August 1939 bis 3. September 1940 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Geer II mit Jonkheer mr. D.J. de Geer (CHU) als ersten Minister.
  • Von 3. September 1940 bis 27. Juli 1941 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy I mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1940: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 8,8 Millionen Einwohner.
    • 27. Februar » Bei einem Flug über der Antarktis entdeckt Richard Evelyn Byrd eine unbekannte Insel, die durch ihn den Namen Thurston-Insel erhält.
    • 5. März » Josef Stalin und weitere Mitglieder des Politbüros der KPdSU unterzeichnen den Befehl zur Exekution von „Nationalisten und konterrevolutionären Aktivisten“ in den von der Sowjetunion besetzten Gebieten Polens. Beim darauf folgenden Massaker von Katyn werden ca. 20.000 polnische Intellektuelle und Beamte ermordet.
    • 8. März » Die nationalsozialistischen Polen-Erlasse verpflichten polnische Zwangsarbeiter im Deutschen Reich, die sogenannten „Zivilarbeiter“, unter anderem zum Tragen eines „P“ auf der Kleidung.
    • 23. März » Die All India Muslim League unter Leitung von Ali Jinnah verabschiedet in Lahore, Britisch-Indien, die Lahore-Resolution. In ihr wird auf Grundlage der Zwei-Nationen-Theorie ein eigener Staat für die indischen Muslime gefordert. Bis zur Gründung Pakistans vergehen danach noch sieben Jahre.
    • 28. Mai » Das französische Passagierschiff Brazza wird an der Westküste Portugals von dem deutschen U-Boot U37 versenkt. Von den 576 Passagieren und Besatzungsmitgliedern kommen 379 ums Leben.
    • 4. Juni » Alliierte Bomber führen den ersten der Luftangriffe auf Frankfurt am Main durch, dessen Schäden sich noch in Grenzen halten.
  • Die Temperatur am 1. Mai 2004 lag zwischen 10,5 °C und 21,2 °C und war durchschnittlich 15,0 °C. Es gab -0.1 mm Niederschlag. Es gab 2,1 Stunden Sonnenschein (14%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Dienstag, 27 Mai, 2003 bis Freitag, 7 Juli, 2006 regierte in den Niederlanden das Kabinett Balkenende II mit Mr.dr. J.P. Balkenende (CDA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 2004: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 16,3 Millionen Einwohner.
    • 28. März » Bei Parlamentswahlen in Guinea-Bissau, der ersten nach dem Bürgerkrieg, verpasst die regierende Partido Africano da Independência da Guiné e Cabo Verde (PAIGC) unter Carlos Gomes Júnior knapp die absolute Mehrheit.
    • 23. Mai » Horst Köhler (CDU) in der Wahl gegen Gesine Schwan (SPD).
    • 1. Juni » Im Irak nominiert der Übergangsrat den künftigen Staatspräsidenten Ghazi al-Yawar. Der designierte Ministerpräsident Iyad Allawi stellt die 26 Mitglieder seines Kabinetts vor, dem die USA am 30. Juni die Macht übergeben werden.
    • 3. August » Die NASA-Raumsonde MESSENGER wird im Rahmen des Discovery-Programms gestartet. Ihr Flug zielt auf Erkundungen des Planeten Merkur im inneren Sonnensystem ab.
    • 29. Oktober » Die Europäische Verfassung wird in Rom unterzeichnet.
    • 3. Dezember » Nach Abmahnung durch den deutschen Verbraucherzentrale Bundesverband wegen Verstoßes gegen das Heilmittelwerbegesetz stellt das US-amerikanische Pharmaunternehmen Pfizer eine Werbekampagne ein, in der höhere Preise für Sortis aufgrund einer besonderen Wirksamkeit gerechtfertigt werden.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Klever

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Klever.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Klever.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Klever (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I46537.php : abgerufen 5. Mai 2025), "Henrietta Hildreth Klever (1921-2004)".