Navorska tree » Abigail Eddy (< 1601-1687)

Persönliche Daten Abigail Eddy 

  • Alternative Name: Abigail Eddye
  • Sie ist geboren vor 7. Oktober 1601 in Fordwich, Kent, Eng.
  • Sie wurde getauft am 6. Oktober 1601 in Cranbrook, Kent Co., Eng.
  • (note1) .Quelle 1
    Source: Lei Rachelle Child, Rose Elysium, Irene Fisher, Nancy D. Johnson Rasmussen, Steven Martin, Larry Payne, K. M. Woltmon, et al.
  • Sie ist verstorben am 20. Mai 1687 in Charlestown, Middlesex Co., MA.
  • Sie wurde begraben nach 19. Mai 1687 in Charlestown, Middlesex Co., MA.
  • Ein Kind von William Eddye und Mary Fosten
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 10. Juni 2023.

Familie von Abigail Eddy

Sie ist verheiratet mit John Benjamin.

Sie haben geheiratet rund 1619 in Cranbrook, Kent Co., Eng.


Kind(er):

  1. Caleb Benjamin  ± 1638-1684 


Notizen bei Abigail Eddy

Abigail Eddye / Eddy

Sources: Author: Child, Lei Rachelle; Elysium, Rose; Fisher, Irene; Rasmussen, Nancy D. Johnson; Martin, Steven; Payne, Larry; Woltmon, K. M.; et al.; Title: "Abigail Eddy," (Publication site: Salt Lk. City UT, Publisher: Family Search, Publication date: ix June MMXXIII)

https://www.familysearch.org/tree/person/details/9SX2-4R1

"... Abigail Eddy Reason: Also Eddye Last Changed: May 15, 2023 Larry Payne Sex Female Last Changed: January 20, 2012 K. M. Woltmon

Birth 1 October 1601 Fordwich, Kent, England Reason: Her baptism was the 25th of Oct., 1601, at Cranbrook, Kent, England, so her birth is an estimate. There is no known connection to Fordwich. Last Changed: May 30, 2023 Rose Elysium

Christening 6 October 1601 Cranbrook, Kent, England, United Kingdom Reason: No less then, 7, yes SEVEN, attached sources for her baptism. Last Changed: May 15, 2023 Larry Payne

Death 20 May 1687 Charlestown, Middlesex, Massachusetts Bay, ... Reason: Anderson (Great Migration) & Bond (Watertown Genealogies) use the year 1687. ... Last Changed: May 15, 2023 Larry Payne

Burial ...Charlestown, Middlesex County, Massachussetts, USA

Alternate Name Birth Name Abigail Eddye Last Changed: January 12, 2017 Pioneer
Alternate Name Married Name Abigail Benjamin Reason: Her husband's surname. Last Changed: May 13, 2023 Steven Martin
...
Emigration Ship "The Lyon" departed 22 June 1632 London, England ... Last Changed: July 6, 2021 Nancy D. Johnson Rasmussen
Emigration Ship "The Lyon" arrived 16 September 1632 Boston, Suffolk, Massachusetts Bay Colony, ...
Residence 1642 Watertown, Middlesex, Massachusetts Bay Colony, ... Largest homestead unsurpassed by any in the vicinity ... Last Changed: May 13, 2023 Steven Martin
Inherited 1645 Dwelling house with 3 acres of land from her husband, the rest of his estate valued at £297 was equally divided between their children Last Changed: July 6, 2021 Nancy D. Johnson Rasmussen

No headstone. Burial unknown. Last Changed: April 4, 2022 Lei Rachelle Child

Spouses & Children

John Benjamin Male 1585 - 1645
Abigail Eddy Female 1601 - 1687
Marriage about 1619 Cranbrook, Kent, England

Children (8)

[1] John Benjamin Male 1620 - 1706
[2] Abigail Benjamin Female 1624 - 1704
[3] Mary Benjamin Female 1626 - 1646
[4] Joseph Benjamin Male 1633 - 1704
[5] Samuel Benjamin Male 1636 - 1669
[6] Caleb Benjamin Male 1638 - 1684
[7] Abel Benjamin Male 1640 - 1719
[8] Joshua Benjamin Male 1642 - 1684

Parents & Siblings

Rev William Eddye Male 1560 - 1616
Mary Ann Fosten Female 1568 - 1611
Marriage 20 November 1587 Cranbrook, Kent, England

Children (16)

[1] Nathaniel Eddy Male 1589 - 1611
[2] Marie Eddye Female 1591 - 1671
[3] Phineas Eddy Male 1593 - 1641
[4] John Eddy Male 1597 - 1684
[5] Eleanor Eddy Female 1599 - 1610
[6] Ellen Eddy Female 1599 - 1610
[7] Abigail Eddy Female 1601 - 1687
[8] William Eddy Male 1603 - Deceased
[9] Anna Eddye Female 1603 - 1675
[10] Elizabeth Eddy Female 1606 - 1681
[11] Benjamin Eddy Male 1607 - Deceased
[12] Samuel Eddy Male 1608 - 1688
[13] Zacharias Eddye Male 1609 - 1690
[14] William Eddy Male 1610 - Deceased
[15] Zachariah Benjamin Eddy Male 1610 - 1611
[16] Nathaniel Eddy Male 1611 - 1611

We are fortunate that Abigail's husband John has a listing in the most accurate of all collections regarding early New England settlers, the Great Migration series by Robert Charles Anderson.

John Benjamin in his will called John Eddy his brother, which has been interpreted to mean that John Benjamin and John Eddy were brother-in-laws. It is believed, then, that John Benjamin married about 1620 in England, Abigail Eddye, the daughter of Rev. William & Mary (Fosten) Eddye. Rev. Eddye was the Vicar of St. Dustan's, Cranbrook, England. Abigail was baptized in that parish in 1601.

John likely brought his wife and probably three children with him to New England. There is no detailed list of the females and children aboard the ship. There is only a list of those men who were required to take an oath of allegiance before boarding the Lyon. Among those were John Benjamin and Richard Benjamin. See attached under Sources. Richard may have been a much younger brother, or a nephew, or, quite frankly, unrelated.

John lived first in Cambridge but removed to Watertown by 1643.

John and Abigail had 8 known children, the oldest three probably in England:
John *Abigail Mary Joseph Samuel Caleb Abel Joshua

According to Anderson, estimating the birth dates and birth order of John and Abigail's children has proven very difficult. No christening records for his children born in England have been found, and none of his children born in the Massachusetts Bay Colony have birth records either, which is unusual.

In John Benjamin's will, he identifies only son John by name, and then vaguely refers to "seven other children." His only known daughters, Abigail and Mary, have been identified through Mary's will. Besides son John who was mentioned in the will, five other sons have been identified through various direct and indirect means - land deeds, probate documents, etc.

The book, The Benjamin family in America (see attached under Sources) has a lot of good information about John and his family. Where it differs in some detail, the entry in the Great Migration series is considered to be more accurate."
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Abigail Eddy?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Abigail Eddy

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Abigail Eddy

Thomas Eddye
1519-1598
John Fosten
± 1535-1573
Ellen Munn
1540-1611
William Eddye
± 1560-1616
Mary Fosten
1568-1611

Abigail Eddy
< 1601-1687

± 1619

John Benjamin
1585-1645

Caleb Benjamin
± 1638-1684

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. See notes, Various & sundry, above

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Stadhouder Prins Maurits (Huis van Oranje) war von 1585 bis 1625 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1601: Quelle: Wikipedia
      • 17. Januar » Im Vertrag von Lyon werden Gebietsbereinigungen zwischen Frankreich und dem Herzogtum Savoyen vereinbart. Zentraler Streitpunkt zwischen den beiden Ländern war vor allem die Markgrafschaft Saluzzo.
      • 8. Februar » Robert Devereux, 2. Earl of Essex, Liebhaber von Königin Elisabeth I., versucht mit einem Staatsstreich die Kontrolle über England zu erringen, der Putsch wird jedoch niedergeschlagen.
      • 5. Juli » Während des niederländischen Unabhängigkeitskrieges beginnt die Belagerung von Ostende durch die Spanier.
      • 2. Oktober » Rund 3.400 spanische Soldaten landen zur Unterstützung der irischen Rebellen bei Kinsale. Sie werden jedoch sofort von englischen Truppen eingeschlossen. Die für den Neunjährigen Krieg entscheidende Belagerung von Kinsale beginnt.
      • 30. November » Die englische Königin Elisabeth I. richtet im Palace of Whitehall die Goldene Rede an die versammelten Parlamentsmitglieder, die sich bei ihr wegen ihrer Verteilung von Handelsrechten beschweren wollten.
      • 7. Dezember » Das aus Anlass des Reichstages einige Tage geführte Regensburger Religionsgespräch zwischen katholischen und lutherischen Theologen über die Heilige Schrift scheitert am Unvermögen, gegenseitige Herabwürdigungen zu unterlassen.
    • Stadhouder Prins Willem III (Huis van Oranje) war von 1672 bis 1702 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1687: Quelle: Wikipedia
      • 8. Januar » Beim Dirigieren einer neuen Motette rammt sich Jean-Baptiste Lully den Taktstock in den Fuß. Es entwickelt sich Wundbrand und weil er es ablehnt, eine Zehe amputieren zu lassen, stirbt der Komponist einige Wochen später daran.
      • 19. März » Nach dem Untergang seines letzten verbliebenen Schiffes La Belle wird der französische Entdecker Robert Cavelier de La Salle beim Versuch, Hilfe zu holen, von meuternden Mitgliedern seiner Expedition im heutigen Texas ermordet.
      • 12. August » Das kaiserlich-österreichische Heer gewinnt die Schlacht bei Mohács gegen das Osmanische Reich, was den Habsburgern den Zutritt nach Ungarn und der Slowakei ermöglicht.
      • 26. September » Bei einem venezianischen Angriff auf Athen während der osmanischen Zeit wird der Parthenon schwer beschädigt.
      • 9. Dezember » Der Habsburger Joseph I. wird König von Ungarn.
      • 31. Dezember » Die ersten aus Frankreich wegen der dortigen Hugenottenverfolgung und des Edikts von Fontainebleau emigrierenden Hugenotten reisen auf dem Schiff Voorschotten von den Niederlanden aus an das Kap der Guten Hoffnung ab.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Eddy

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Eddy.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Eddy.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Eddy (unter)sucht.

    Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I46414.php : abgerufen 12. Juni 2024), "Abigail Eddy (< 1601-1687)".