Navorska tree » Sarah Eggleston (1643-1713)

Persönliche Daten Sarah Eggleston 


Familie von Sarah Eggleston

Sie ist verheiratet mit John Pettibone.

Sie haben geheiratet am 16. Februar 1664 in Windsor, Hartford Co., CT, sie war 20 Jahre alt.


Kind(er):



Notizen bei Sarah Eggleston

Sarah Eggleston

Sources: Author: Bullington, Kelly; Winfield, G.; Quereshi, A.; Stebing, Stan; et al.; Title: "Sarah Eggleston," (Publication site: Salt Lk. City UT, Publisher: Family Search, Publication date: xxi Dec MMXXII)

Link: https://www.familysearch.org/tree/person/details/KFY8-WBR

"Sarah Eggleston 28 March 1643 - 15 July 1713 ... Female
...
Life Sketch

See in Memories Section [5 pages] Bigod Eggleston Great Migration.

Excerpt From Anderson's Great Migration - In Memories Section.

BIGOD EGGLESTON
Marriage (1) By 1612 ___ ___; not seen in any record.
(2) By about 1634 ___ ____; on 5 June 1645 "Baggett Egleston, for bequeathing his wife to a young man, is fined 20s." Living on 13 Nov 1673 when named in her husband's will.

SARAH, 5th child of Bigod Eggleston by his 2nd wife, was born at Windsor 28 March 1643. She married 16 February 1664 John Pettibone.
Source: Anderson's Great Migration Begins.

Children with SECOND Wife:
...
viii SARAH, b. Windsor 28 March 1643 [Grant 35]; m. 16 February 1664 John Pettibone [Grant 62].
...
... Sarah Eggleston ... Last Changed: August 9, 2021 by Kelly Bullington Sex Female Last Changed: January 23, 2012 by Gwin Field
Birth 28 March 1643 Windsor, Hartford, Connecticut Colony, British Colonial America Reason This Information Is Correct: GEDCOM data ... Last Changed: September 24, 2020 by A. Quereshi
Death 15 Jul 1713 Connecticut Colony, British Colonial America Reason This Information Is Correct: GEDCOM data ...
Burial July 1713 Simsbury, Hartford, Connecticut Colony, British Colonial America Last Changed: March 27, 2022 by Stan Stebing

Spouses and Children

John Pettibone II 1640 - 1713
Marriage: 16 Feb 1664 Windsor, Connecticut, British Colonial America
Sarah Eggleston 1643 - 1713

Children of Sarah Eggleston and John Pettibone II (12)

[1] Able Pettibone 1665 - Deceased
[2] John Pettibone III 1665 - 1741
[3] Sarah Pettibone 1667 - 1748
[4] Henry Pettibone 1669 - 1706
[5] Stephen Pettibone 1669 - 1750
[6] Samuel Pettibone Sr. 1672 - 1747
[7] Rebecca Pettibone 1675 - 1731
[8] Henry Pettibone 1677 - 1706
[9] Ann Pettibone 1679 - 1753
[10] Benjamin Pettibone 1682 - 1706
[11] Joseph Pettibone 1689 - 1762
[12] Stephen Pettibone 1699 - Deceased

Parents and Siblings

Bigod Eggleston 1587 - 1674
Marriage: by 1634
Second Wife Eggleston 1610 - 1673

Children of Second Wife Eggleston and Bigod Eggleston (9)

[1] Samuel Eggleston Sr 1634 - 1690
[2] Mary Eggleston 1636 - 1684
[3] Thomas Eggleston 1638 - 1697
[4] Mercy Eggleston 1641 - 1684
[5] Sarah Eggleston 1643 - 1713
[6] Rebecca Eggleston 1644 - 1673
[7] Abigail Eggleston 1648 - 1689
[8] Joseph Eggleston 1651 - Deceased
[9] Benjamin Eggleston Sr 1653 - 1729"
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Sarah Eggleston?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Sarah Eggleston

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Sarah Eggleston


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. (Nicht öffentlich)

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Stadhouder Prins Frederik Hendrik (Huis van Oranje) war von 1625 bis 1647 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1643: Quelle: Wikipedia
      • 6. Januar » Der niederländische Seefahrer Abel Tasman gibt den entdeckten Drei-Königs-Inseln ihren Namen.
      • 5. Februar » Der niederländische Seefahrer Abel Tasman entdeckt die Pazifik-Insel Taveuni. Über sie verläuft seit 1884 der 180. Längengrad.
      • 14. Mai » Nach dem Tod seines Vaters Ludwig XIII. kommt mit vier Jahren in Frankreich der spätere Sonnenkönig LudwigXIV. auf den Königsthron. Die Staatsgeschäfte führt für ihn einstweilen als Regentin seine Mutter Anna von Österreich.
      • 27. Mai » François de Bourbon-Vendôme, duc de Beaufort und Marie de Rohan-Montbazon, duchesse de Chevreuse organisieren gemeinsam mit mehreren französischen Adeligen, unter ihnen Claude de Bourdeille, Charles de L’Aubespine und Henri II. de Lorraine, duc de Guise, die Cabale des Importants, eine Verschwörung gegen Minister Jules Mazarin. Das Komplott wird jedoch aufgedeckt.
      • 30. Juni » Jean-Baptiste Poquelin, der sich bald darauf Molière nennt, gründet vertraglich mit neun weiteren Personen die Schauspielertruppe L’Illustre Théâtre.
      • 12. Dezember » Dreißigjähriger Krieg: Zwischen Dänemark und Schweden bricht der Torstenssonkrieg aus. Von Lennart Torstensson geführte schwedische Truppen greifen unerwartet dänische Landesteile in Holstein an.
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      Van 1650 tot 1672 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Eerste Stadhouderloze Tijdperk.
    • Im Jahr 1664: Quelle: Wikipedia
      • 12. März » Englands König KarlII. überträgt seinem Bruder Jakob, dem Herzog von York und Oberbefehlshaber der englischen Flotte, den Besitz der gesamten niederländischen Atlantikküste Nordamerikas, die jedoch als Kolonie Nieuw Nederland den Niederlanden gehört. Die königliche Entscheidung beschwört prompt zwischen beiden Staaten Auseinandersetzungen herauf.
      • 12. Mai » Tartuffe, eine Komödie in fünf Akten von Molière, hat in Versailles ihre Uraufführung. Diese erste Version löst auf Grund ihrer drastischen und revolutionären Kritik religiösen Heuchlertums einen Skandal aus, der zum Verbot des Stücks führt.
      • 1. August » Graf Raimund von Montecuccoli besiegt in der Schlacht bei Mogersdorf (St. Gotthard) ein türkisches Heer unter Köprülü Fâzıl Ahmed.
      • 27. August » Die französische Ostindienkompanie entsteht durch ein königliches Privileg aufgrund einer Initiative des Finanzministers Jean-Baptiste Colbert.
      • 27. August » Nach der Einnahme der niederländischen Kolonie Nieuw Amsterdam benennen die Briten diese in Newe York um; aus der gleichnamigen Stadt wird das heutige New York.
      • 28. Oktober » Der Herzog von York, der spätere König Jakob II., gründet als Lord High Admiral ein Regiment, aus dem die Royal Marines werden.
    • Die Temperatur am 15. Juli 1713 war um die 15,0 °C. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
    • Im Jahr 1713: Quelle: Wikipedia
      • 29. Januar » Der am 29. Oktober 1709 zwischen Großbritannien und den Vereinigten Niederlanden abgeschlossene Barrieretraktat über Besatzungsrechte in den Spanischen Niederlanden wird auf die Orte Veurne, Knokke, Ypern, Menen, Tournai, Mons, Charleroi und Namur eingeschränkt.
      • 6. Februar » Zar Peter der Große und der dänische König Friedrich IV. treffen sich in der Zeit des Großen Nordischen Kriegs im Schloss Gottorf, wo sich der Zar auch für den europaweit bekannten Gottorfer Riesenglobus interessiert, welcher wenige Wochen später in die Kunstkammer des Zaren nach Sankt Petersburg abtransportiert wird.
      • 12. Februar » Nachdem Sultan Ahmed III. der politischen Intrigen Karls XII. überdrüssig geworden ist, lässt er den 1709 nach einem Russlandfeldzug in das Osmanische Reich ausgewichenen schwedischen König durch die Janitscharen festnehmen.
      • 19. April » Kaiser KarlVI. bestimmt in seiner Pragmatischen Sanktion, dass beim Fehlen männlicher Nachkommen im Haus Habsburg auch weibliche Angehörige in den habsburgischen Erblanden erbberechtigt werden.
      • 20. August » Im Spanischen Erbfolgekrieg erobert der französische Feldherr Claude-Louis-Hector de Villars die Stadt Landau in der Pfalz und brandschatzt danach mit seiner Streitmacht in der Kurpfalz und in Baden.
      • 26. November » In Rastatt beginnen zwischen Frankreich und Österreich Verhandlungen, um den Spanischen Erbfolgekrieg beizulegen. Der Rastatter Friede kommt im Folgejahr zustande.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Eggleston

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Eggleston.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Eggleston.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Eggleston (unter)sucht.

    Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I46311.php : abgerufen 7. Mai 2025), "Sarah Eggleston (1643-1713)".