Navorska tree » John Pettibone II (1640-1713)

Persönliche Daten John Pettibone II 


Familie von John Pettibone II

Er ist verheiratet mit Sarah Eggleston.

Sie haben geheiratet am 16. Februar 1664 in Windsor, Hartford Co., CT, er war 24 Jahre alt.


Kind(er):



Notizen bei John Pettibone II

John Pettibone II

Sources: Author: Cox, Linda; Miller, Sus.; Rowley, Kevin F.; Chyko, Joseph Michael; Stebing, Stan; West, Ryan; Lane, Glenn; et al.; Title: "John Pettibone II," (Publication site: Salt Lk. City UT, Publisher: Family Search, Publication date: xxv Sept MMXXII)

Link: https://www.familysearch.org/tree/person/details/LHJD-ZPS

"John Pettibone II 16 February 1640 – 15 July 1713 ... Male
...
Life Sketch
...
John arrived in America sometime about 1650, born in 1635 in Sussex, England. ...
... John Pettibone II Reason This Information Is Correct: Added II so as not to confuse w/ John I.
Last Changed: April 2, 2018 by Sus. Miller Sex Male Last Changed: February 3, 2012 by Joseph Michael Chyko, Jr. Birth 16 February 1640 Windsor, Hartford, Connecticut Colony, British Colonial America Last Changed: March 27, 2022 by Stan Stebing Death 15 July 1713 Simsbury, Hartford, Connecticut Colony, British Colonial America Reason This Information Is Correct: Standardized format only. Existing data not changed. Burial July 1713 Simsbury, Hartford, Connecticut Colony, British Colonial America Last Changed: May 6, 2022 by Ryan West

Freeman 1658 Windsor, , Connecticut, British Colonial America Last Changed: January 30, 2018 by Glenn Lane
LifeSketch Copied from his Find A Grave memorial on 6 Oct 2017

Spouses and Children

John Pettibone II 1640 - 1713
Marriage: 16 Feb 1664 Windsor, Connecticut, British Colonial America
Sarah Eggleston 1643 - 1713

Children of Sarah Eggleston and John Pettibone II (12)

[1] Able Pettibone 1665 - Deceased
[2] John Pettibone III 1665 - 1741
[3] Sarah Pettibone 1667 - 1748
[4] Henry Pettibone 1669 - 1706
[5] Stephen Pettibone 1669 - 1750
[6] Samuel Pettibone Sr. 1672 - 1747
[7] Rebecca Pettibone 1675 - 1731
[8] Henry Pettibone 1677 - 1706
[9] Ann Pettibone 1679 - 1753
[10] Benjamin Pettibone 1682 - 1706
[11] Joseph Pettibone 1689 - 1762
[12] Stephen Pettibone 1699 - Deceased

Parents and Siblings

John N. Pettibone 1609 - 1676
Marriage: 1639 Simsbury, Hartford, Connecticut Colony, British Colonial America
Mary E Walls 1614 - 1699

Children of Mary E Walls and John N. Pettibone (3)

[1] Isaac Pettibone 1639 - Deceased
[2] John Pettibone II 1640 - 1713
[3] Joseph Pettibone 1641 - Deceased
..."
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit John Pettibone II?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken John Pettibone II

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von John Pettibone

John Pettibone
< 1585-< 1696
Barbara Newton
1592-< 1703
Francis Walls
< 1591-± 1694
Elizabeth Sayre
1594-< 1705
Mary E Walls
± 1614-1699

John Pettibone
1640-1713

1664

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. (Nicht öffentlich)

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Stadhouder Prins Frederik Hendrik (Huis van Oranje) war von 1625 bis 1647 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1640: Quelle: Wikipedia
      • 13. April » Weil er Subsidien für einen geplanten Krieg gegen Schottland benötigt, beruft König KarlI. von England nach elf Jahren zum ersten Mal das Parlament ein. Nur drei Wochen später wird er es wieder entlassen, weil es seinen Forderungen nicht nachkommt. Es geht als Kurzes Parlament in die Geschichte ein.
      • 23. April » In Madras wird das Fort St. George als erstes britisches Fort in Indien fertiggestellt. Das Fort wird bald ein Drehpunkt des Handels und Keimzelle einer Siedlung namens George Town.
      • 5. Mai » Der englische König KarlI. löst das erst drei Wochen zuvor wegen des Konflikts mit Schottland einberufene Parlament wieder auf, da dieses die Bewilligung von Subsidien für den Krieg verweigert.
      • 20. August » Ein schottisches Heer unter den Kommandeuren Leslie und Montrose dringt im Zweiten Bischofskrieg in England ein, nachdem König Karl I. gemeinsam mit William Laud, dem Erzbischof von Canterbury, den Schotten eine neue katholische Liturgie aufzwingen wollte.
      • 28. August » In der Zeit der Bischofskriege können stärkere schottische Truppen englische Angreifer in der Schlacht von Newburn in die Flucht schlagen. Der englische König Karl I. entschließt sich in der Folge zu einem Friedensangebot.
      • 15. Dezember » Herzog Johann II. von Braganza wird als Johann IV. König von Portugal, wodurch die seit 1580 währende Personalunion mit Spanien beendet wird.
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      Van 1650 tot 1672 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Eerste Stadhouderloze Tijdperk.
    • Im Jahr 1664: Quelle: Wikipedia
      • 12. März » Englands König KarlII. überträgt seinem Bruder Jakob, dem Herzog von York und Oberbefehlshaber der englischen Flotte, den Besitz der gesamten niederländischen Atlantikküste Nordamerikas, die jedoch als Kolonie Nieuw Nederland den Niederlanden gehört. Die königliche Entscheidung beschwört prompt zwischen beiden Staaten Auseinandersetzungen herauf.
      • 1. August » Graf Raimund von Montecuccoli besiegt in der Schlacht bei Mogersdorf (St. Gotthard) ein türkisches Heer unter Köprülü Fâzıl Ahmed.
      • 10. August » Das Osmanische Reich und das Heilige Römische Reich schließen den Frieden von Eisenburg. Mit ihm endet der Türkenkrieg von 1663/64, der den Osmanen trotz der Niederlage von Mogersdorf letztmals territoriale Gewinne in Ungarn bringt.
      • 27. August » Die französische Ostindienkompanie entsteht durch ein königliches Privileg aufgrund einer Initiative des Finanzministers Jean-Baptiste Colbert.
      • 16. September » Im Kurfürstentum Brandenburg wird vom Kurfürsten Friedrich Wilhelm ein Toleranzedikt erlassen, das auf eine Duldung der protestantischen Konfessionen untereinander abzielt.
      • 28. Oktober » Der Herzog von York, der spätere König Jakob II., gründet als Lord High Admiral ein Regiment, aus dem die Royal Marines werden.
    • Die Temperatur am 15. Juli 1713 war um die 15,0 °C. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
    • Im Jahr 1713: Quelle: Wikipedia
      • 29. Januar » Der am 29. Oktober 1709 zwischen Großbritannien und den Vereinigten Niederlanden abgeschlossene Barrieretraktat über Besatzungsrechte in den Spanischen Niederlanden wird auf die Orte Veurne, Knokke, Ypern, Menen, Tournai, Mons, Charleroi und Namur eingeschränkt.
      • 12. Februar » Nachdem Sultan Ahmed III. der politischen Intrigen Karls XII. überdrüssig geworden ist, lässt er den 1709 nach einem Russlandfeldzug in das Osmanische Reich ausgewichenen schwedischen König durch die Janitscharen festnehmen.
      • 11. April » Mit dem Frieden von Utrecht wird der Spanische Erbfolgekrieg beendet. Der Bourbone PhilippV. wird als König von Spanien anerkannt, muss jedoch auf alle spanischen Gebiete außer das Stammland und die überseeischen Kolonien verzichten. Die Spanischen Niederlande und die italienischen Festlandbesitzungen gehen an Österreich, das Königreich Sizilien an Savoyen. Großbritannien erhält Gibraltar und Menorca.
      • 27. Juni » Sultan Ahmed III. bestätigt im Frieden von Adrianopel den Frieden vom Pruth. Das Osmanische Reich und Russland vereinbaren eine 25-jährige Waffenruhe.
      • 20. August » Im Spanischen Erbfolgekrieg erobert der französische Feldherr Claude-Louis-Hector de Villars die Stadt Landau in der Pfalz und brandschatzt danach mit seiner Streitmacht in der Kurpfalz und in Baden.
      • 26. November » In Rastatt beginnen zwischen Frankreich und Österreich Verhandlungen, um den Spanischen Erbfolgekrieg beizulegen. Der Rastatter Friede kommt im Folgejahr zustande.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Pettibone

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Pettibone.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Pettibone.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Pettibone (unter)sucht.

    Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I46310.php : abgerufen 3. Mai 2025), "John Pettibone II (1640-1713)".