Navorska tree » Frauke (Frauke "Frances") "Frances" Groenewold (1873-1957)

Persönliche Daten Frauke (Frauke "Frances") "Frances" Groenewold 

  • Alternative Name: Frauke "Frances" (Frauke "Frances") Groenewald
  • Spitzname ist Frances.
  • Sie ist geboren am 14. März 1873 in German Vly., Stephenson Co., IL.
  • Sie wurde getauft am 1. Juni 1873 in Silver Creek Ref. Chr., German Vly., Ridott Twp., Stephenson Co., IL.
  • (note1) .Quelle 1
    Sources: C. Robert Appledorn, Lin Cornelius Strong; Berend Eilders; Shirleen Farley, Loretta Eichmann
  • Sie ist verstorben am 20. September 1957 in Nobles Co., MN, sie war 84 Jahre alt.
  • Sie wurde begraben am 19. September 1957 in Rushmore, Nobles Co., MN (Emmanuel Pres. Cem..).

    Fout Pass auf: Beerdigt (19. September 1957) vor Sterbedatum (20. September 1957).

  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 8. Dezember 2022.

Familie von Frauke (Frauke "Frances") "Frances" Groenewold

Sie ist verheiratet mit Reint A Reiter.

Sie haben geheiratet in Country View Manor, Sibley, Osceola Co, IA.


Kind(er):



Notizen bei Frauke (Frauke "Frances") "Frances" Groenewold

Frauke "Francis" Groenewold /Groenewald

Sources: Author: Appledorn, C. Robert, Compiler; Strong, Lin Cornelius, ed.; Title: «u»The Ostfriesen Families of German Valley Illinois«/u», Vol. i. (Publication location: S. St. Paul, MN, Publisher: Ostfriesen Gen. Soc. of America, MMXII), pg. 332, Repository: Ostfriesen Gen. Soc. of Am, Mendota Hts., MN, with holdings at MN Gen. Soc. Lib., Mendota, MN

[Pg. 332]

"1892. Groenwold, Hinderk
oo 30 APR 1870 Stepnehson Co., IL [3122, KB marriage # 0110], Ebina Johann van Rüschen 4327, * 24 JUL 1848 Nordgeorgsfehn, OSTF, ~ 30 JUL 1848 Höllen, OSTF, [3123], [3124]

1. Dirk, * 29 MAY 1871 GVI, ~ 6 AUG 1871 SCRC
2. Frauke, * 14 MAR 1873 GVI, ~ 1 JUN 1873 SCRC, + 1 MAR 1888 Parkersburg, IA [3125] [1888 + is for a different Frauke Groeneveld]
...
6. Anna, * 18 MAR 1879 GVI, ~ 7 NOV 1879 SCRC, + 27 DEC 1882, # SCRC Cemetery

[3122] Kirchenbuch der Reformirten Protestischen Niederlandischen Kirche Silver Creek 1856, IL, Stephenson Co. - Marriage Certificate No. 131
[3123] Germans to America, Ira A. Glazier & P. William Filby, Scholarly Resources; name: Ruschen, Bina; occupation: [-]; final destination: USA ship's name: Jenny; manifest ID: [-]; embark: Bremen; immigration: 2 NOV 1868 New York, New York > IL
[3124] Meyer, Christian, UplengenXI, family # UPL 10943
[3125] Ostfriesiche Nachrichten, Boyken & Boyken Pub., vol. 07-1888" [the wrong Frauke - cf. family 1878]

It is my hypothesis the Frauke Groeneveld named in Boyken Vol. 1, pg. 32 [3125] vol. 07-1888 is a different individual; cf. Frauke Groeneveld in OFB Verman Vly. IL family 1878. - D.A. Navorska - Pearl Harbor Day MMXXII - in proximo Grove, OK.

Author: Eilders, Berend; Title: "Stamboom familie Eilders," (Publication location: Amsterdam, provincie Noord-Holland, Publisher: genealogieonline.nl, Publication date: xxix Nov MMXXII), Repository: The Cloud

Link: https://www.genealogieonline.nl/en/stamboom-familie-eilders-is-samengesteld-door-b.-eilders/I104732.php

"Personal data Frances Groenewald [fem. symbol] She was born on March 14, 1873 in German Valley, Stephenson County, Illinois. She died on September 20, 1957 in Nobles County, Minnesota, she was 84 years old. She is buried in Country View Manor, Sibley, Osceola County, Iowa. A child of Henry Groenewald and Abena Jonanna von Ruschen

Ancestors (and descendant) of Frances Groenewald

[maternal grandfather]
Harm von Ruschen ????-

[parents]
Henry Groenewald 1841 - 1916
Abena Jonanna von Ruschen 1848 - 1932

[individual]
Frances Groenewald 1873 - 1957
[oo]
Reint A Reiter 1867 - 1941
...
Household of Frances Groenewald She is married to Reint A Reiter. They got married at Country View Manor, Sibley, Osceola County, Iowa.

Child(ren):

[1] Henriette Reiter 1906-1913
[2] Florence Reiter 1903-1974
[3] Coene Frederick Reiter 1895-1982
[4] Bena Reiter 1898-????"

Author: Farley, Shirleen; Title: "Frances Groenewald," (Publication location: Salt Lk. City, UT, Publisher: Family Search, Publication date: ix Sept MMXXI), Repository: The Cloud

Link: https://www.familysearch.org/tree/person/details/G8X8-W9B

"... Frances Groenewald Reason This Information Is Correct: burial record Last Changed: September 9, 2021 by Shirleen Farley Sex Female Birth 14 March 1873 Illinois, United States Death 20 September 1957 Nobles, Minnesota, United States Burial Emanuel Presbyterian Cemetery, Nobles County, Minnesota, USA Reason This Information Is Correct: original gravestone located

Residence 1910 Ransom, Nobles, Minnesota, United States
...
Residence 1940 Rushmore, Nobles, Minnesota, United States

Spouses and Children

Reint Reiter 1867 - 1941
No Marriage Events
Frances Groenewald 1873 - 1957

Children of Frances Groenewald and Reint Reiter (5)

[1] Coene Reiter 1896 - Deceased
[2] Bena Marie Reiter 1897 - 1966
[3] Florence Reiter 1903 - Deceased
[4] Nettie Reiter 1907 - 1913
[5] Henry Reiter 1910 - Deceased"

Author: Eichmann, Loretta; Title: "Frances Groenewald Reiter," (Publication location: Rushmore, MN, Publisher: Find-a-Grave, Publication date: vii June MMVIII), Repository: The Cloud

Link: https://www.findagrave.com/memorial/27401614/frances-reiter

"Photo [her stone] added by Loretta Eichmann

Frances Groenewald Reiter Birth 14 Mar 1873 German Valley, Stephenson County, Illinois, USA Death 20 Sep 1957 (aged 84) Nobles County, Minnesota, USA Burial Emmanuel Presbyterian Cemetery Rushmore, Nobles County, Minnesota, USA Memorial ID 27401614

Parents
[photo - stone shared with Abena Groenewald] Henry Groenewald 1841 - 1916
[photo - stone shared with Henry Groenewald] Abena Johanna Van Ruschen Groenewald 1848 - 1932

Spouse
[photo - his stone] Reint A. Reiter 1867 - 1941

Siblings

[photo - his stone] Dirk Henry Groenewald 1870 - 1953
[photo - his stone] Harm Groenewald 1873 - 1936
[photo - stone shared with Ben Blokzyl] Jennie Groenewald Blokzyl 1877 - 1952
[photo - stone shared with Earl Smith] Anna Groenewald Smith 1883 - 1970
[photo - Anna Groenewald] George Groenewald 1886 - 1967
[photo - his stone] John J. Groenewald 1888 - 1959

Children

[photo - Reiter family memorial stone] Coene Frederick Reiter 1895 - 1982
[photo - stone shared with Rancy Bents] Bena M Reiter Bents 1897 - 1966
[photo - stone shared with Elmer Feeken] Florence Reiter Feeken 1903 - 1974
[photo - her stone] Henriette J Reiter 1906 - 1913
[photo - stone shared with Anna Reiter] Henry R Reiter 1909 - 2001

Maintained by: NCHS Originally Created by: steamerfan Added: 7 Jun 2008 Find a Grave Memorial ID: 27401614"
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Frauke (Frauke "Frances") "Frances" Groenewold?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Frauke Groenewold

Frauke Groenewold
1873-1957



Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. (Nicht öffentlich)

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 14. März 1873 war um die 8,0 °C. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 58%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 6. Juli 1872 bis 27. August 1874 regierte in den Niederlanden die Regierung De Vries - Fransen van de Putte mit als erste Minister Mr. G. de Vries Azn. (liberaal) und I.D. Fransen van de Putte (liberaal).
  • Im Jahr 1873: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 30. Januar » Der Roman Le Tour du monde en quatre-vingts jours (Reise um die Erde in 80 Tagen) von Jules Verne erscheint.
    • 10. Februar » Spaniens König Amadeus I. erklärt aufgrund massiven Drängens seiner Frau nach einem im Vorjahr fehlgeschlagenen Attentat seine Abdankung und entscheidet sich zum Verlassen des Landes. Danach kommt es zur Bildung der Ersten Spanischen Republik, die nur knapp zwei Jahre Bestand hat.
    • 28. Februar » Der norwegische Arzt Gerhard Armauer Hansen beschreibt seine Beobachtungen über den von ihm entdeckten Lepraerreger Mycobacterium leprae.
    • 30. März » Österreich-Ungarn und das Königreich Bayern vereinbaren in einem Staatsvertrag den Bau einer Eisenbahnlinie durch den Bayerischen Wald/Böhmerwald und den Bau eines gemeinsamen Bahnhofs direkt auf der bayerisch-böhmischen Grenze.
    • 12. Mai » Nach dem Tod seines Bruders KarlXV. im Vorjahr wird OskarII. in der Nikolaikirche in Stockholm zum König von Schweden gekrönt.
    • 1. September » Cetshwayo kaMpande wird letzter souveräner König der Zulu.
  • Die Temperatur am 1. Juni 1873 war um die 15,4 °C. Der Winddruck war 15 kgf/m2 und kam überwiegend aus Ost-Südost. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 55%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 6. Juli 1872 bis 27. August 1874 regierte in den Niederlanden die Regierung De Vries - Fransen van de Putte mit als erste Minister Mr. G. de Vries Azn. (liberaal) und I.D. Fransen van de Putte (liberaal).
  • Im Jahr 1873: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 1. April » Das Streichquartett e-Moll, das einzige Streichquartett von Giuseppe Verdi, hat seine Uraufführung im privaten Rahmen in der Empfangshalle des Albergo della crocelle in Neapel. Es ist das einzige italienische Kammermusikwerk des 19. Jahrhunderts, das sich im Konzertrepertoire halten kann.
    • 13. April » In Colfax im US-Bundesstaat Louisiana brechen Rassenunruhen aus. Beim Colfax-Massaker kommen bis zu 150 Menschen ums Leben.
    • 12. Mai » Nach dem Tod seines Bruders KarlXV. im Vorjahr wird OskarII. in der Nikolaikirche in Stockholm zum König von Schweden gekrönt.
    • 20. Juli » Adele Spitzeder wird zu drei Jahren Zuchthaus wegen betrügerischen Bankrotts mit ihrer Dachauer Volksbank verurteilt. Durch hohe Zinsversprechen hat sie in einem Schneeballsystem mehr als 30.000 Einleger geschädigt.
    • 2. September » Am neu geschaffenen Sedanstag wird die nach einem Entwurf von Heinrich Strack erbaute Berliner Siegessäule eingeweiht.
    • 20. Dezember » Mit der verfassungsändernden Lex Miquel-Lasker erhält das Deutsche Reich die Gesetzgebungskompetenz über das bürgerliche Recht in Deutschland.
  • Die Temperatur am 20. September 1957 lag zwischen 7,4 °C und 17,1 °C und war durchschnittlich 12,4 °C. Es gab 9,2 Stunden Sonnenschein (74%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 13. Oktober 1956 bis 22. Dezember 1957 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees III mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1957: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 11,0 Millionen Einwohner.
    • 15. Januar » In Japan hat Akira Kurosawas auf Shakespeares Macbeth basierender Film Kumonosu-jō (Das Schloss im Spinnwebwald) Premiere.
    • 8. März » Wolfgang Staudtes DEFA-Spielfilm Der Untertan nach dem gleichnamigen Roman von Heinrich Mann mit Werner Peters in der Hauptrolle läuft in München in einer gekürzten Version an.
    • 9. Mai » Die Uraufführung der komischen Oper Der Revisor von Werner Egk nach der gleichnamigen Komödie von Nikolai Gogol erfolgt im Rokokotheater in Schwetzingen im Rahmen der dortigen Festspiele.
    • 1. September » Der Weltfriedenstag oder Antikriegstag erinnert in Deutschland an den Angriff der Wehrmacht auf Polen am 1. September 1939. Die Initiative für diesen Gedenktag geht vom Deutschen Gewerkschaftsbund (DGB) aus und wurde erstmals 1957 und seit 1966 jährlich begangen.
    • 1. September » In der Bundesrepublik Deutschland wird gesetzlich für alle Kraftfahrzeuge innerorts das Tempolimit von 50km/h verbindlich.
    • 29. September » Bei der Explosion eines Tanks für radioaktive Abfälle in der sowjetischen Atomanlage Majak werden große Mengen an radioaktiven Stoffen freigesetzt. Der Kyschtym-Unfall zählt zu den schwersten Nuklearunfällen der Geschichte.
  • Die Temperatur am 19. September 1957 lag zwischen 10,6 °C und 16,8 °C und war durchschnittlich 13,6 °C. Es gab 0.4 mm Niederschlag während der letzten 0.6 Stunden. Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 13. Oktober 1956 bis 22. Dezember 1957 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees III mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1957: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 11,0 Millionen Einwohner.
    • 13. April » Sidney Lumets Spielfilm 12 Angry Men (Die zwölf Geschworenen) nach dem Buch von Reginald Rose mit Henry Fonda als Geschworener Nr.8 hat seine Uraufführung in den Vereinigten Staaten. Der Film wird von der Kritik hoch gelobt, wird jedoch nicht zu einem Kassenerfolg.
    • 28. April » In der DDR wird der Deutsche Turn- und Sportbund (DTSB) gegründet. Er löst damit den Deutschen Sportausschuß ab.
    • 15. Mai » Vor den zum Kiribati-Atoll gehörenden Inseln Malden und Kiritimati führt Großbritannien mit der Operation Grapple erstmals die Zündung einer Wasserstoffbombe durch.
    • 17. August » Im Rahmen der Salzburger Festspiele wird die Neufassung der auf drei Akte erweiterten Opera buffa Die Schule der Frauen von Rolf Liebermann am Salzburger Landestheater uraufgeführt.
    • 16. September » In Thailand putscht eine innermilitärische Clique um Sarit Thanarat gegen die Regierung von Plaek Phibunsongkhram.
    • 6. Dezember » Der erste Startversuch eines US-Satelliten schlägt fehl, die Vanguard-Rakete explodiert auf der Startrampe.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Groenewold

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Groenewold.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Groenewold.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Groenewold (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I46103.php : abgerufen 6. Mai 2025), "Frauke (Frauke "Frances") "Frances" Groenewold (1873-1957)".