Navorska tree » Grace Edith Marcum (1894-1979)

Persönliche Daten Grace Edith Marcum 

  • Sie ist geboren am 14. Dezember 1894 in Elizabethtown, Bartholomew Co., IN.
  • (note1) .Quelle 1
    Source: Jeanine Newsom, John Herbst; Beth Sparrow
  • Sie ist verstorben am 17. Februar 1979 in Friend, Saline Co., NE, sie war 84 Jahre alt.
  • Sie wurde begraben nach 16. Februar 1979 in Utica, Seward Co., NE (Utica Cem.).
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 5. September 2022.

Familie von Grace Edith Marcum

Sie ist verheiratet mit Corydon Christopher Hulse.

Sie haben geheiratet am 21. August 1918 in Lincoln, Lancaster Co., NE, sie war 23 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Dorothy M. Hulse  1926-2010


Notizen bei Grace Edith Marcum

Grace Edith Marcum

Sources: Author: Newsom, Jeanine; Herbst, John; Title: "Grace Edith Marcum," (Publication location: Salt Lk. City, UT, Publisher: Family Search, Publication date: xviii Mar MMXX), Repository: The Cloud

Link: https://www.familysearch.org/tree/person/details/LDMB-KMK

"... Grace Edith Marcum Last Changed: May 6, 2013 by John Herbst Sex Female Birth 14 December 1894 Elizabethtown, Bartholomew, Indiana, United States Last Changed: February 28, 2015 by Jeanine Newsom Death 17 February 1979 Friend, Saline, Nebraska, United States

Married Name Grace Hulse
Residence 1900 ED 151 Precinct L, Seward, Nebraska, United States
Residence 1910 Precinct M, , Nebraska
Residence 1920 Lincoln, Saline, Nebraska, United States
Residence 1930 Turkey Creek, Saline, Nebraska
...
Residence 1940 South Fork Election Precinct, Saline, Nebraska

Spouses and Children

Corydon Christopher Hulse 1893 - 1969
Marriage: 21 August 1918 Lincoln, Lancaster, Nebraska, United States
Grace Edith Marcum 1894 - 1979

Children of Grace Edith Marcum and Corydon Christopher Hulse (3)

[1] Floyd R. Hulse 1920 - 2000
[2] Doris Mae Hulse 1924 - 2011
[3] Dorothy M. Hulse 1926 - 2010

Parents and Siblings

William Sherman Marcum 1870 - 1955
Marriage: 20 October 1892 Bartholomew, Indiana, United States
Melissa Belle Barrett 1874 - 1965

Children of Melissa Belle Barrett and William Sherman Marcum (10)

[1] Grace Edith Marcum 1894 - 1979
[2] Mabel Marcum 1897 - 1897
[3] Lloyd Angus Marcum 1898 - 1993
[4] Glenn Arthur Marcum 1900 - 1980
[5] Bessie Maree Marcum 1902 - 1996
[6] Dick Norval Marcum 1905 - 1987
[7] Sherman Norris Marcum 1907 - 1982
[8] Ruth Irene Marcum 1909 - 1970
[9] Margaret Mildred Marcum 1912 - 2007
[10] Gladys Mae Marcum 1914 -1999"

Author: Sparrow, Beth; Title: "Grace Edith Marcum Hulse," (Publication location: Utica, NE, Publisher: Find-a-Grave, Pubication date: xxx Aug MMXIX), Repository: The Cloud

Link: https://www.findagrave.com/memorial/202585409/grace-edith-hulse

"Photo [stone shared with Corydon C. Hulse] added by Beth Sparrow

Grace Edith Marcum Hulse Birth 14 Dec 1894 Death 17 Feb 1979 (aged 84) Burial Utica Cemetery Utica, Seward County, Nebraska, USA Memorial ID 202585409

Parents
[photo - his portion of stone shared with Lessie B. Marcum] William Sherman Marcum 1869 - 1955
[photo - stone shared with William S. Marcum] Melissa Belle Barrett Marcum 1874 - 1965

Siblings

[photo - stone shared with Helen A. Marcum] Sherman Norris Marcum 1907 - 1982

Created by: Beth Sparrow Added: 30 Aug 2019 Find a Grave Memorial ID: 202585409"
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Grace Edith Marcum?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Grace Edith Marcum

Grace Edith Marcum
1894-1979

1918

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. (Nicht öffentlich)

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 14. Dezember 1894 war um die 4,5 °C. Es gab 0.2 mm Niederschlag. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 98%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 21. August 1891 bis 9. Mai 1894 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Tienhoven mit Mr. G. van Tienhoven (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Von 9. Mai 1894 bis 27. Juli 1897 regierte in den Niederlanden das Kabinett Roëll mit Jonkheer mr. J. Roëll (oud-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1894: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 4. Januar » Zwischen Russland und Frankreich tritt der Zweiverband in Kraft. Durch das Defensivbündnis kann Frankreich seine fast zwei Jahrzehnte währende Isolation beenden, während Deutschland in eine bereits von Otto von Bismarck gefürchtete Zweifrontenlage gerät.
    • 18. März » Die Oper Weltfrühling von Hans Huber wird in Basel uraufgeführt.
    • 12. Mai » In Weimar wird die erste Oper von Richard Strauss, Guntram, uraufgeführt. Sie wird zwar freundlich aufgenommen, jedoch nach wenigen Vorstellungen wieder abgesetzt.
    • 4. Juni » In Deutschland tritt das Abzahlungsgesetz in Kraft. Es ermöglicht Käufern den Erwerb von höherwertigen Gütern, deren Kaufsumme sie in Raten begleichen können.
    • 4. Juli » Im Königreich Hawaiʻi, dessen Geschicke nach der Abdankung von Königin Liliʻuokalani im Jahr zuvor eine provisorische Regierung lenkt, wird die Republik ausgerufen. Ihr erster und einziger Präsident wird Sanford Dole.
    • 29. Oktober » Kaiser Wilhelm II. beruft den 75-jährigen Chlodwig zu Hohenlohe-Schillingsfürst als Nachfolger des über die Umsturzvorlage gestürzten Leo von Caprivi zum Reichskanzler und preußischen Ministerpräsidenten.
  • Die Temperatur am 21. August 1918 lag zwischen 16,5 °C und 25,5 °C und war durchschnittlich 19,3 °C. Es gab 5,1 Stunden Sonnenschein (36%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
  • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1918: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,6 Millionen Einwohner.
    • 2. Februar » Der von Lenin geleitete Rat der Volkskommissare erlässt in Sowjetrussland ein Dekret Über die Trennung der Kirche vom Staat und der Schule von der Kirche.
    • 5. Februar » Der britische Truppentransporter Tuscania wird im Ersten Weltkrieg vor Nordirland von dem deutschen U-Boot UB 77 versenkt. 166 Menschen kommen ums Leben.
    • 21. April » Im Luftkrieg des Ersten Weltkriegs wird der deutsche Jagdflieger Manfred von Richthofen, der „Rote Baron“, mit seiner Fokker Dr.I in einem Luftkampf mit einer Jagdfliegerstaffel der RAF unter der Führung von Arthur Roy Brown über Frankreich abgeschossen und getötet.
    • 25. April » Die Uraufführung der Oper Die Gezeichneten von Franz Schreker findet am Opernhaus in Frankfurt am Main statt.
    • 13. November » König Karl IV. von Ungarn entsagt auf Schloss Eckartsau auch der Ausübung von Staatsgeschäften in Ungarn, nachdem er zwei Tage zuvor als Kaiser eine derartige Erklärung für die österreichische Reichshälfte abgegeben hatte.
    • 13. November » Sachsens König Friedrich August III. verzichtet auf Thron und Thronfolge.
  • Die Temperatur am 17. Februar 1979 lag zwischen -8.3 °C und -4.6 °C und war durchschnittlich -6.1 °C. Es gab 0.5 mm Niederschlag während der letzten 0.7 Stunden. Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Montag, 19 Dezember, 1977 bis Freitag, 11 September, 1981 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Agt I mit Mr. A.A.M. van Agt (CDA/KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1979: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 14,0 Millionen Einwohner.
    • 29. Januar » Die sechzehnjährige Brenda Ann Spencer tötet bei einem Amoklauf in ihrer Schule in San Diego zwei Personen und verletzt neun weitere. Ihre Begründung für die Tat inspiriert Bob Geldof zu dem Lied I Don’t Like Mondays, welches ein großer Hit für seine Gruppe The Boomtown Rats wird.
    • 1. Februar » Ajatollah Ruhollah Chomeini kehrt im Zuge der Islamischen Revolution nach 15 Jahren im Exil wieder in den Iran zurück, nachdem Schah Mohammad Reza Pahlavi das Land verlassen hat.
    • 18. Juni » In Wien unterschreiben Leonid Breschnew für die UdSSR und US-Präsident Jimmy Carter die SALTII-Verträge zur Begrenzung der nuklear-strategischen Waffensysteme beider Staaten. Der US-Senat verweigert später die Ratifizierung des Vertrages.
    • 1. Juli » Karl Carstens nimmt die Amtsgeschäfte als deutscher Bundespräsident auf.
    • 7. Oktober » Die Bremer Grüne Liste erhält als erste grüne Partei Mandate in einem Landesparlament und zieht mit vier Abgeordneten in die Bremische Bürgerschaft ein.
    • 24. Dezember » Vom Weltraumbahnhof Kourou in Französisch-Guyana startet die erste europäische Trägerrakete Ariane erfolgreich.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Marcum

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Marcum.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Marcum.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Marcum (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I45819.php : abgerufen 5. Mai 2025), "Grace Edith Marcum (1894-1979)".