Über den Tag » Freitag 14. Dezember 1894Kalender-Konvertierer

15. Dezember 1894 Nächste SeiteVorherige Seite 13. Dezember 1894


Geboren am Freitag 14. Dezember 1894
Gestorben am Freitag 14. Dezember 1894

Quelle: Delpher (KB | Nationalbibliothek) Zeitung vom14. Dezember 1894 auf Delpher


Geboren am 14. Dezember

Gestorben am 14. Dezember

Beliebte männliche Vornamen in 1894
Beliebte frauliche Vornamen in 1894

Quelle: Wikipedia Historische Ereignisse 1894
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 21. August 1891 bis 9. Mai 1894 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Tienhoven mit Mr. G. van Tienhoven (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Von 9. Mai 1894 bis 27. Juli 1897 regierte in den Niederlanden das Kabinett Roëll mit Jonkheer mr. J. Roëll (oud-liberaal) als ersten Minister.
  • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
  • 15. September » Japan besiegt China während des Ersten Japanisch-Chinesischen Krieges bei Pjöngjang.
  • 25. September » Am Deutschen Theater Berlin wird nach der Aufhebung des Aufführungsverbots Gerhart Hauptmanns sozialkritisches Drama Die Weber über den Weberaufstand 1844 uraufgeführt.
  • 15. Oktober » Mit der Verhaftung des französischen Offiziers Alfred Dreyfus wegen angeblicher Spionage beginnt die Dreyfus-Affäre.
  • 16. Oktober » Kaiser Wilhelm II. eröffnet in Wiesbaden das Neue Hoftheater, das heutige Hessische Staatstheater.
  • 1. November » Nikolaus II. wird nach dem Tod seines Vaters Alexander III. Zar von Russland.
  • 4. Dezember » Der Berliner Meteorologe Arthur Berson stellt mit dem Wasserstoffballon Phönix einen neuen Höhenweltrekord von 9155m auf.
Wetter 14. Dezember 1894

Die Temperatur am 14. Dezember 1894 war um die 4,5 °C. Es gab 0.2 mm Niederschlag. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 98%.

Quelle: KNMI