Navorska tree » Lydia Emilie Gross (1894-1971)

Persönliche Daten Lydia Emilie Gross 

  • Sie ist geboren am 10. März 1894 in Saline Co., NE.
  • (note1) .Quelle 1
    Source: Patsy Scheer; Linda Dube, Jacelyn Nicole Dorman, Brent R. Anderson
  • Sie ist verstorben am 10. März 1971 in Western, Saline Co., NE, sie war 77 Jahre alt.
  • Sie wurde begraben nach 9. März 1971 in Western, Saline Co., NE (Plainview Cem.).
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 30. August 2022.

Familie von Lydia Emilie Gross

Sie ist verheiratet mit William August Nickel.

Sie haben geheiratet in fortasse, somewhere, Verenigde Staten.


Kind(er):



Notizen bei Lydia Emilie Gross

Lydia Emilie Gross

Sources: Author: Scheer, Patsy; Title: "Lydia E. Gross Nickel," (Publication location: Western, NE, Publisher: Find-a-Grave, Publication date: iv Aug MMVIII), Repository: The Cloud

Link: https://www.findagrave.com/memorial/28768849/lydia-e-nickel

"Photo [her grave] added by Keith W. Harmon

Lydia E. Gross Nickel Birth 10 Mar 1894 Death 10 Mar 1971 (aged 77) Burial Plainview Cemetery Western, Saline County, Nebraska, USA Memorial ID 28768849

Gravesite Details Lydia Nickel, 77, lived at Western, she had lived in that area before moving to Dewitt in 1943. Survivors include her son Lawrence, and daughter Leola Hohensee.

Spouse
[photo - his grave] William August Nickel 1892 - 1966

Children
[photo - her portion of stone shared with Wayne A. Hohensee] Leola Wilhelmina Nickel Hohensee 1926 - 1993

Maintained by: Gary L. and Wilma (Knigge) Luther Originally Created by: Patsy Scheer Added: 4 Aug 2008 Find a Grave Memorial ID: 28768849"

Author: Dube, Linda; Dorman, Jacelyn NIcole; Anderson, Brent R.; Title: "Lydia Emilie Gross," (Publication location: Salt Lk. City, UT, Publisher: Family Search, Publication date: xii July MMXXII), Repository: The Cloud

Link: https://www.familysearch.org/tree/person/details/GQJ5-LGH

"... Lydia Emilie Gross Last Changed: July 12, 2022 by Linda Dube Sex Female Last Changed: February 20, 2020 by Brent R. Anderson Birth 10 March 1894 Saline, Nebraska, United States Death 10 March 1971 Western, Saline, Nebraska, United States

Spouses and Children

William August Nickel 1892 - 1966
No Marriage Events
Lydia Emilie Gross 1894 - 1971

Parents and Siblings

Robert Gross Deceased
No Marriage Events
Minnie Deceased

Children of Minnie and Robert Gross (1)

[1] Lydia Emilie Gross 1894 - 1971"
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Lydia Emilie Gross?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Lydia Emilie Gross

Lydia Emilie Gross
1894-1971



Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. (Nicht öffentlich)

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 10. März 1894 war um die 8,1 °C. Es gab 2 mm Niederschlag. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 97%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 21. August 1891 bis 9. Mai 1894 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Tienhoven mit Mr. G. van Tienhoven (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Von 9. Mai 1894 bis 27. Juli 1897 regierte in den Niederlanden das Kabinett Roëll mit Jonkheer mr. J. Roëll (oud-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1894: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 12. März » The Coca-Cola Company von Asa Griggs Candler verkauft Coca-Cola zum ersten Mal in Flaschen.
    • 24. März » Der französische Astronom Guillaume Bigourdan entdeckt im Asteroidengürtel den Asteroiden (390) Alma.
    • 20. Juni » In Hongkong entdeckt der Arzt und Bakteriologe Alexandre Yersin den Erreger der Pest, ein Bakterium, das später zu Ehren Yersins den Namen Yersinia pestis erhält.
    • 22. Juli » Das erste Rennen im Automobilsport findet von Paris nach Rouen statt. 17 der 21 gestarteten Fahrzeuge erreichen das Ziel. Der Schnellste, Albert de Dion, wird auf Platz 2 zurückgestuft. Die Zuverlässigkeitsfahrt ist das erste offizielle Autorennen der Sportgeschichte.
    • 13. August » Die Straßenbahn Gmunden wird eröffnet. Sie bedient die kürzeste und – vier Jahre lang – auch die steilste Strecke in Österreich.
    • 29. Oktober » Kaiser Wilhelm II. beruft den 75-jährigen Chlodwig zu Hohenlohe-Schillingsfürst als Nachfolger des über die Umsturzvorlage gestürzten Leo von Caprivi zum Reichskanzler und preußischen Ministerpräsidenten.
  • Die Temperatur am 10. März 1971 lag zwischen -2.4 °C und 5,7 °C und war durchschnittlich 2,4 °C. Es gab 1,0 mm Niederschlag während der letzten 2,0 Stunden. Es gab 4,8 Stunden Sonnenschein (42%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 5. April 1967 bis Dienstag, 6 Juli, 1971 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Jong mit P.J.S. de Jong (KVP) als ersten Minister.
  • Von 5. April 1967 bis Dienstag, 6 Juli, 1971 regierte in den Niederlanden das Kabinett Biesheuvel I mit Mr. B.W. Biesheuvel (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1971: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 13,1 Millionen Einwohner.
    • 8. Februar » Bundesverteidigungsminister Helmut Schmidt liberalisiert mit dem Haarnetz-Erlass das Tragen langer Haare bei der deutschen Bundeswehr.
    • 26. Februar » Vom Schweizer Büchersammler Martin Bodmer wird per Stiftungsurkunde das Literaturmuseum Bibliotheca Bodmeriana in Cologny geschaffen.
    • 8. März » Der Boxer Joe Frazier verteidigt seinen Weltmeistertitel im Schwergewicht im „Kampf des Jahrhunderts“ zweier ungeschlagener Weltmeister gegen Muhammad Ali im Madison Square Garden, durch einen Sieg nach Punkten.
    • 29. März » Im Prozess um das Massaker von Mỹ Lai vor einem US-amerikanischen Militärgericht befindet die Jury nach 13-tägiger Beratung den verantwortlichen Offizier William Calley der Tötung von 22 Zivilpersonen für schuldig.
    • 19. Juli » In New York wird der Südturm des World Trade Center fertiggestellt.
    • 27. Oktober » Die Demokratische Republik Kongo wird in Zaïre umbenannt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia

  • 1968 » Blind Joe Reynolds, US-amerikanischer Blues-Gitarrist, Sänger und Songschreiber
  • 1970 » Edward Statkiewicz, polnischer Geiger und Musikpädagoge
  • 1970 » Fritz Benscher, deutscher Schauspieler, Quizmaster und Moderator, Hörspielsprecher und -Regisseur
  • 1971 » Emmi Welter, deutsche Politikerin und Frauenrechtlerin, MdB
  • 1971 » Ladislaus Kmoch, österreichischer Karikaturist und Comiczeichner
  • 1973 » Robert Siodmak, US-amerikanischer Filmregisseur

Über den Familiennamen Gross

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Gross.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Gross.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Gross (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I45793.php : abgerufen 5. Mai 2025), "Lydia Emilie Gross (1894-1971)".