Navorska tree » Veona Geraldine Leischner (1919-2005)

Persönliche Daten Veona Geraldine Leischner 

  • Sie ist geboren am 17. Juli 1919 in Parkston, Hutchinson Co., SD.
  • (note1) .Quelle 1
    Source: William Ewing
  • Sie ist verstorben am 10. Dezember 2005 in Mitchell, Davison Co., SD (Firesteel Healthcare Ctr.), sie war 86 Jahre alt.
  • Sie wurde begraben am 14. Dezember 2005 in Alexandria, Hanson Co., SD (St. Mary's Cem.).
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 12. Juli 2022.

Familie von Veona Geraldine Leischner

Sie ist verheiratet mit Laurence (Lawrence) Kenneth Johnston.

Sie haben geheiratet am 15. September 1938 in fortasse, somewhere, Verenigde Staten, sie war 19 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Sherian L Johnston  1939-2006 


Notizen bei Veona Geraldine Leischner

Veona Geraldine Leischner

Sources: Author: Ewing, William; Title: "Veona Geraldine Leischner Johnston," (Publication location: Alexandria, SD, Publisher: Find-a-Grave, Publication date: x June MMXII), Repository: The Cloud

Link: https://www.findagrave.com/memorial/91663664/veona-geraldine-johnston

"Photo [gravestone [unable to read]] added by Patti Leischner
Picture of [her portion of stone [difficult to read]] Added by Patti Leischner

Veona Geraldine Leischner Johnston Birth 17 Jul 1919 Parkston, Hutchinson County, South Dakota, USA Death 10 Dec 2005 (aged 86) Mitchell, Davison County, South Dakota, USA Burial Saint Marys Cemetery Alexandria, Hanson County, South Dakota, USA Memorial ID 91663664

Veona Johnston (July 17, 1919 - December 10, 2005)

Veona Johnston, 86, of Alexandria died Saturday, December 10, 2005 at the Firesteel Healthcare Center in Mitchell. Funeral services will be held at the St. Mary of Mercy Catholic Church in Alexandria on Tuesday, December 13, at 10:30 AM. Visitation will be from 6 to 8 PM on Monday at St. Mary of Mercy Catholic Church in Alexandria with a prayer service beginning at 7:00 PM. Burial will be in the St. Mary of Mercy Catholic Cemetery in Alexandria.

Veona was born in Parkston on July 17, 1919 to Fred and Martha (Lehr) Leischner. She grew up in the Parkston and Alexandria area and graduated from Alexandria High School. Veona married Laurence Johnston on September 15, 1938 and made their home in Alexandria. She worked at Cenex for a number of years and as deputy in the Hanson County Treasurer's office until her retirement. Veona continued to live in Alexandria until she moved to Firesteel Healthcare in May of 2005.

She was a member of the St. Mary of Mercy Catholic Church, St. Mary of Mercy Altar Society and the National Catholic Society of Foresters. Veona's enjoyment in life were here family and friends, spending as much time with her grandchildren as she possibly could.

She is survived by three daughters: Linna Johnston and fiancé Bill Simpson of Mitchell; Judy Thompson and husband John of Mitchell; and Sherian Gust of Alexandria. Seven grandchildren and thirteen great-grandchildren. Sisters in law LaVella Bebo of Mitchell and Lillie Johnston of Fargo, ND.

She is preceded in death by her parents, her husband in 1960, a grandson Terrence "Mouse" Gust, brother Chester and sister Mildred Heiter.

Parents
[photo - his stone] Fred Emil Leischner 1893 - 1952

Spouse
[photo - stone [not readable] Lawrence Kenneth Johnston 1908 - 1960

Siblings

[photo - stone [not readable] Mildred Kathryn Leischner Catron Heiter 1916 - 1990
[photo - his military-style grave marker] Chester R. Leischner 1917 - 1992

Children

[photo - woman] Sherian Johnston Gust 1939 - 2006

Created by: William Ewing Added: 10 Jun 2012 Find a Grave Memorial ID: 91663664"
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Veona Geraldine Leischner?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Veona Geraldine Leischner

Veona Geraldine Leischner
1919-2005

1938

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. (Nicht öffentlich)

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 17. Juli 1919 lag zwischen 11,0 °C und 20,5 °C und war durchschnittlich 15,4 °C. Es gab 0.3 Stunden Sonnenschein (2%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1919: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,7 Millionen Einwohner.
    • 10. Januar » Nach der Entwaffnung des Infanterie-Regiments Bremen Nr. 75 rufen KPD und USPD in Bremen die Räterepublik aus, die jedoch nur bis zum 4. Februar Bestand haben wird.
    • 22. Juni » Der Jurastudent Jens Oliver Lisberg hisst in seinem Heimatort Fámjin die erste Flagge der Färöer.
    • 16. August » Im Vorfeld der für 1921 vorgesehenen Volksabstimmung beginnt in Oberschlesien unter der Führung von Alfons Zgrzebniok ein Aufstand mit dem Ziel des Anschlusses an den neu geschaffenen polnischen Staat.
    • 30. November » In der ersten freien Volksabstimmung in Deutschland votieren über 88% der Stimmberechtigten im Freistaat Coburg gegen den Zusammenschluss mit den thüringischen Staaten. Daraufhin kommt es 1920 zur Vereinigung mit dem Freistaat Bayern.
    • 6. Dezember » Im kurzfristig betriebenen Bergwerk Robertshall im Hamburger Stadtteil Hausbruch wird mit dem Abbau von Braun­kohle begonnen.
    • 21. Dezember » Der polnische Fußballverband (Polski Związek Piłki Nożnej (PZPN)) wird in Warschau gegründet.
  • Die Temperatur am 15. September 1938 lag zwischen 6,5 °C und 16,0 °C und war durchschnittlich 11,2 °C. Es gab 1,0 mm Niederschlag während der letzten 1,7 Stunden. Es gab 10,4 Stunden Sonnenschein (82%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Norden. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 24. Juni 1937 bis 25. Juli 1939 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn IV mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1938: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 8,6 Millionen Einwohner.
    • 12. Februar » Bei einem Treffen auf dem Obersalzberg in Berchtesgaden zwingt der deutsche Reichskanzler Adolf Hitler dem österreichischen Kanzler Kurt Schuschnigg das Berchtesgadener Abkommen auf, wonach dieser den Nationalsozialisten Arthur Seyß-Inquart als Innen- und Sicherheitsminister in sein Kabinett aufnehmen muss. Es handelt sich um den ersten Schritt zum Ende des Austrofaschismus und dem Anschluss Österreichs an das Deutsche Reich.
    • 3. April » Im Praterstadion in Wien findet das „Anschlussspiel“ zwischen einer deutschen und einer österreichischen Fußballauswahl statt.
    • 1. Juli » Wolfsburg wird durch Verordnung des Oberpräsidenten des Regierungsbezirks Lüneburg als „Stadt des KdF-Wagens bei Fallersleben“ im Landkreis Gifhorn gegründet.
    • 24. Juli » Die erste Durchsteigung der Eiger-Nordwand (die am 21. Juli begann) wird erfolgreich abgeschlossen.
    • 7. November » Nach dem Mord an einem Taxifahrer findet in Berlin die erste Öffentlichkeitsfahndung mit Hilfe des Fernsehens statt. Sie wird von dem legendären Kriminalbeamten Ernst Gennat gemeinsam mit Theo Saevecke organisiert. Die zahlreichen Hinweise führen tatsächlich zur Ergreifung des Täters.
    • 16. November » Im Rahmen seiner Forschungen zum Mutterkorn stellt der Schweizer Chemiker Albert Hofmann erstmals Lysergsäurediethylamid (LSD) her.
  • Die Temperatur am 10. Dezember 2005 lag zwischen -2,9 °C und 0,1 °C und war durchschnittlich -1,2 °C. Es gab -0,1 mm Niederschlag. Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 1 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Dienstag, 27 Mai, 2003 bis Freitag, 7 Juli, 2006 regierte in den Niederlanden das Kabinett Balkenende II mit Mr.dr. J.P. Balkenende (CDA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 2005: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 16,3 Millionen Einwohner.
    • 4. April » Der bereits am 24. März im Zuge der Tulpenrevolution abgesetzte und geflüchtete Askar Akajew gibt in Moskau seinen Rücktritt als Präsident Kirgisistans bekannt.
    • 19. April » Der deutsche Kardinal Joseph Ratzinger wird im Alter von 78 Jahren vom Konklave zum Papst gewählt. Der erste deutschstämmige Papst seit fast 500 Jahren gibt sich den Namen BenediktXVI. Die Sedisvakanz nach dem Tod von Johannes PaulII. ist nach 17 Tagen beendet. Das Ergebnis wird vom Kardinalprotodiakon Jorge Arturo Medina Estévez bekannt gegeben.
    • 1. Juli » Der deutsche Bundesgrenzschutz wird in Bundespolizei umbenannt.
    • 14. September » Die US-amerikanischen Fluggesellschaften Delta und Northwest beantragen Insolvenz nach Chapter 11.
    • 22. November » Der Europäische Gerichtshof entscheidet in der Rechtssache Mangold, dass §14 Absatz3 des deutschen Teilzeit- und Befristungsgesetzes gegen die EG-Richtlinie 2000/78/EG über die Verwirklichung der Gleichbehandlung in Beschäftigung und Beruf verstößt.
    • 25. November » Im Münchner Stadtmuseum wird eine Ausstellung zum Werk Thomas Höpkers eröffnet, in der erstmals das Foto Blick von Williamsburg, Brooklyn, auf Manhattan, 11. September 2001 gezeigt wird.
  • Die Temperatur am 14. Dezember 2005 lag zwischen 4,3 °C und 9,1 °C und war durchschnittlich 6,7 °C. Es gab 1,2 mm Niederschlag während der letzten 2,6 Stunden. Es gab 4,7 Stunden Sonnenschein (60%). Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Dienstag, 27 Mai, 2003 bis Freitag, 7 Juli, 2006 regierte in den Niederlanden das Kabinett Balkenende II mit Mr.dr. J.P. Balkenende (CDA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 2005: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 16,3 Millionen Einwohner.
    • 20. Februar » In einem Referendum stimmen die Wähler Spaniens mehrheitlich der geplanten europäischen Verfassung zu.
    • 20. Februar » UN-Flüchtlingshochkommissar Ruud Lubbers tritt von seinem Amt zurück, nachdem ein interner Untersuchungsbericht wegen sexueller Belästigung veröffentlicht worden ist.
    • 5. Mai » Mit 35,2% erringt die Labour Party mit Premierminister Tony Blair an der Spitze aufgrund des geltenden einfachen Mehrheitswahlrechts bei den Britischen Unterhauswahlen zum dritten Mal die absolute Mehrheit der Sitze im House of Commons.
    • 29. Mai » Frankreichs Wähler lehnen die neue EU-Verfassung in einem Referendum mit 54,8% Nein-Stimmen ab. Allerdings haben neun EU-Staaten die Ratifizierung bereits abgeschlossen.
    • 30. September » Das katalanische Parlament beschließt das Autonomiestatut von Katalonien.
    • 9. Oktober » Kardinal Clemens August Graf von Galen wird seliggesprochen.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Leischner

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Leischner.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Leischner.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Leischner (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I45589.php : abgerufen 5. Mai 2025), "Veona Geraldine Leischner (1919-2005)".