Navorska tree » Belva (Beha) Mae (May) Anderson (1901-1941)

Persönliche Daten Belva (Beha) Mae (May) Anderson 

  • Sie ist geboren am 10. September 1901 in Piedmont, Uinta Co., WY.
  • (note1:) .Quelle 1
    Sources: May Jens; Garry Piiparinen

  • Sie ist verstorben am 13. November 1941 in Salt Lake City, Salt Lake Co.,, Utrecht, Nederland, sie war 40 Jahre alt.
  • Sie wurde begraben am 17. November 1941 in Evanston, Uinta Co., WY (Evanston City Cem.).
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 6. Juli 2022.

Familie von Belva (Beha) Mae (May) Anderson

Sie ist verheiratet mit Ross Lowell Reed.

Sie haben geheiratet am 18. August 1919 in Ogden, Weber Co.,, Utrecht, Nederland, sie war 17 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Belva Marcell Reed  1923-2003 


Notizen bei Belva (Beha) Mae (May) Anderson

Belva (Beha) Mae (May) Anderson

Sources: Author: Jens, May; Title: "Pedigree Resource File - May -1 020-26 03 2022," (Publication location: Salt Lk. City, UT, Publisher: Family Search, Publication date: xxvii Mar MMXXII), Repository: The Cloud

Link: https://www.familysearch.org/ark:/61903/2:2:QYJ1-7LZ

"Belva Mae Anderson 10.09.1901 - 13.11.1941 Sex Female Birth 10.09.1901 Piedmont, Uinta, Wyoming, United States Death 13.11.1941 Salt Lake, , Utah, United States
...
Burial 13.11.1941 Evanston, Uinta, Wyoming, United States
...
Residence 1910 Aspen, Uinta, Wyoming, United States
Residence 1910 Superior, Sweetwater, Wyoming, United States
Residence 1920 Buhl, Twin Falls, Idaho, United States
...
Residence 1930 Evanston, Uinta, Wyoming, United States
...
Residence 1940 Election District 1 Evanston, Uinta, Wyoming, United States
...
Father Edward Anderson
Mother Annie Bernice Anderson

Husband Ross Lowell Reed
Husband Henry Skold

Notes (2)
AFGS
1 _CRE 2 DATE 06 MAR 2022
..."

Author: N.N. (anonymous), Title: "Community Trees - United States. Utah. Early Utah Families. Date range: 1700s– 1900s." (Publication location: Salt Lk. City, UT, Publisher: Family Search, Publication date: iv Jan MMXVII), Repository: The Cloud

Link: https://www.familysearch.org/ark:/61903/2:2:38NF-9VV

"Belva May /Anderson/ 1901 - Sex Female Birth 1901

Husband Ross L. /Reed/ Marriage 18 AUG 1919 Ogden,Weber,Utah,United States"

Author: Meyers, Kat; Robins, Pat; Kraus, Linda; Clark, David A.; Title: "Belva Mae Anderson," (Publication location: Salt Lk. City, UT, Publisher: Family Search, Publication date: xii Nov MMXXI), Repository: The Cloud

Link: https://www.familysearch.org/tree/person/details/9XSR-QFJ

"... Belva Mae Anderson Last Changed: June 22, 2012 by Christy S. (family name not given) Sex Female Birth 10 September 1901 Piedmont, Uinta, Wyoming, United States Last Changed: August 14, 2016 by K. D. I. Death 13 November 1941 Salt Lake, Utah, United States Burial 13 November 1941 Evanston, Uinta, Wyoming, United States

Birth Name Beha Anderson Last Changed: November 22, 2020 by aigle
Residence 1910 Aspen, Uinta, Wyoming, United States
Residence 1910 Superior, Sweetwater, Wyoming, United States Reason This Information Is Correct: residence Last Changed: August 9, 2020 by Pat Robins
Residence 1920 Buhl, Twin Falls, Idaho, United States
Residence 1930 Evanston, Uinta, Wyoming, United States Reason This Information Is Correct: Document of Ross P Reed 1898 in Montana, with wife Belva M Reed 1902 in Wyoming, daughter Belva M Reed 1924 in Wyoming, sister Muriel A Reed 1921 Last Changed: February 22, 2017 by Linda Kraus
...
Residence 1940 Evanston, Election District 1 Evanston, Uinta, Wyoming, United States

Spouses and Children

Ross Lowell Reed 1897 - 1984
Marriage: 18 Aug 1919 Ogden, Weber, Utah, United States
Belva Mae Anderson 1901 - 1941

Children of Belva Mae Anderson and Ross Lowell Reed (1)

[1] Belva Marcell Reed 1923 - 2003

Henry Skold 1885 - 1943
Marriage: 16 January 1937 Salt Lake, Utah, United States
Belva Mae Anderson 1901 - 1941

Parents and Siblings

Edward Anderson 1863 - Deceased
Marriage: 10 Nov 1898
Annie Bernice Anderton 1871 - 1952

Children of Annie Bernice Anderton and Edward Anderson (7)

[1] Grace E. Kanegieser 1891 - Deceased Adopted - Annie Bernice Anderton Adopted - Edward Anderson
[2] Gertrude Marie Acocks King 1895 - 1928 Adopted - Annie Bernice Anderton Adopted - Edward Anderson
[3] Bert Charles Anderson 1899 - 1969
[4] Belva Mae Anderson 1901 - 1941
[5] Ethel Pearl Anderson 1903 - 1975
[6] Mary B. Anderson 1907 - 1909
[7] Carl Albert Anderson 1913 - 1993"

Author: Piiparinen, Gary; Title: "Belva Mae Anderson Skold," (Publication location: Evanston, WY, Publisher: Find-a-Grave, Publication date: xxvi Apr MMXI), Repository: The Cloud

Link: https://www.findagrave.com/memorial/68929472/belva-mae-skold

"Photo [her stone] added by Garry Piiparinen

Belva Mae Anderson Skold Birth 10 Sep 1901 Piedmont, Uinta County, Wyoming, USA Death 13 Nov 1941 (aged 40) Salt Lake City, Salt Lake County, Utah, USA Burial Evanston City Cemetery Evanston, Uinta County, Wyoming, USA Plot 1-00-027-02 Memorial ID 68929472

According to the Evanston City Cemetery records; burial date 11-17-1941; aged 40; cause/fracture spine and skull.

Bio by: Garry Piiparinen

Inscription Mother

Created by: Garry Piiparinen Added: 26 Apr 2011 Find a Grave Memorial ID: 68929472"
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Belva (Beha) Mae (May) Anderson?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Belva (Beha) Mae (May) Anderson

Belva (Beha) Mae (May) Anderson
1901-1941

1919

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. (Nicht öffentlich)

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 10. September 1901 lag zwischen 14,4 °C und 21,5 °C und war durchschnittlich 17,4 °C. Es gab 2,1 Stunden Sonnenschein (16%). Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. Juli 1897 bis 1. August 1901 regierte in den Niederlanden das Kabinett Pierson mit Mr. N.G. Pierson (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Von 1. August 1901 bis 16. August 1905 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kuijper mit Dr. A. Kuijper (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1901: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,2 Millionen Einwohner.
    • 10. Januar » Eine riesige Erdölfontäne schießt bei einer Bohrung im Rotary-Bohrverfahren am Spindletop Hill bei Beaumont in Texas in die Höhe, verdreifacht die US-Erdölförderung über Nacht und lässt die texanischen Mineralölunternehmen (unter anderem Texaco) entstehen.
    • 22. Februar » Der amerikanische Passagierdampfer City of Rio de Janeiro sinkt in der Bucht von San Francisco nach der Kollision mit einem Unterwasserfelsen. 138 der 220 Menschen an Bord kommen ums Leben. Der Untergang der City of Rio de Janeiro gilt als das bis heute schwerste Schiffsunglück im San Francisco Bay Area.
    • 13. April » In München-Schwabing tritt unter dem Namen Die Elf Scharfrichter das erste politische Kabarett Deutschlands erstmals auf. Zu den Gründungsmitgliedern gehören unter anderem Otto Falckenberg, Wilhelm Hüsgen und Willy Oertel.
    • 1. Mai » Eine weitere Weltausstellung eröffnet in Buffalo, New York. Die Pan-American Exposition wird hauptsächlich durch das Schussattentat auf US-Präsident William McKinley am 6. September bekannt.
    • 6. August » In den Vereinigten Staaten wird in Oklahoma Land der Kiowa zur Besiedlung durch Weiße freigegeben und ihr Indianerreservat damit de facto aufgelöst.
    • 24. Oktober » Die 63-jährige Lehrerin Annie Taylor befährt als erster Mensch erfolgreich die Niagarafälle in einem Holzfass.
  • Die Temperatur am 18. August 1919 lag zwischen 11,7 °C und 24,8 °C und war durchschnittlich 18,3 °C. Es gab 8,5 Stunden Sonnenschein (58%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1919: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,7 Millionen Einwohner.
    • 19. Februar » In München scheitert der von Matrosen initiierte Lotter-Putsch gegen den bayerischen Ministerpräsidenten Kurt Eisner.
    • 13. April » Britische Soldaten eröffnen in Amritsar, Punjab, Indien, das Feuer auf eine Menge unbewaffneter Demonstranten. Nach offiziellen Angaben werden beim Massaker von Amritsar etwa 400 Zivilisten getötet und über 1000 verwundet.
    • 7. Juni » Beim Massaker von Chaibalikend in Bergkarabach werden mehrere hundert Armenier getötet.
    • 22. Juli » Das Ballett Der Dreispitz wird in London vom Ballets Russes uraufgeführt; die Bühnenbilder, der Bühnenvorhang und die Kostüme wurden von Pablo Picasso geschaffen.
    • 11. August » In der Kleinstadt Green Bay werden die Green Bay Packers, ein American-Football-Team der National Football League (NFL), gegründet.
    • 27. November » Mit dem Vertrag von Neuilly-sur-Seine verliert Bulgarien die thrakischen Gebiete an Griechenland, die Westgebiete an Serbien und die Süddobrudscha mit Silistra an Rumänien.
  • Die Temperatur am 13. November 1941 lag zwischen 2,5 °C und 8,0 °C und war durchschnittlich 5,6 °C. Es gab 0,2 mm Niederschlag während der letzten 0,3 Stunden. Es gab 0,3 Stunden Sonnenschein (3%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 3. September 1940 bis 27. Juli 1941 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy I mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1941: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 8,9 Millionen Einwohner.
    • 22. Januar » Britische Einheiten erobern im Zweiten Weltkrieg die zur Festung ausgebaute Stadt Tobruk in der italienischen Kolonie Libyen. Dabei werden 25.000 italienische Soldaten gefangen genommen.
    • 5. Februar » In Wuppertal findet die Uraufführung der Oper Fürstin Tarakanowa von Boris Blacher statt.
    • 30. März » Adolf Hitler informiert gut 200 oberste Heeresführer in einer einstündigen Rede über den totalen Weltanschauungskrieg gegen die UdSSR, einen rassenideologischen Vernichtungskrieg (ausführliches Zitat aus diesem Treffen siehe unter Franz Halder). Indem sie diesen Ausführungen zustimmt, ist die Wehrmacht unwiderruflich in die deutschen Kriegsverbrechen gegen Soldaten und Zivilisten bis 1945 eingebunden.
    • 13. Juli » Hitler schlägt Japan ein umfassendes Offensivbündnis mit dem Ziel vor, dass Deutsche und Japaner zusammen die Sowjetunion und die USA „vernichten“.
    • 27. August » Massenerschießung von 23.600 Juden durch SS und Polizeibataillon 320 beim Massaker von Kamenez-Podolsk. Erstmals werden unterschiedslos alle Juden einer Region, ohne Rücksicht auf ihr Alter und Geschlecht, ermordet.
    • 10. September » In Moskau beginnt der Deutsche Volkssender seine Hörfunksendungen in deutscher Sprache. Informationen und Propaganda sollen im Reich zum Widerstand gegen die Nationalsozialisten ermutigen.
  • Die Temperatur am 17. November 1941 lag zwischen 5,5 °C und 10,0 °C und war durchschnittlich 8,2 °C. Es gab 5,8 mm Niederschlag während der letzten 4,4 Stunden. Es gab 0,6 Stunden Sonnenschein (7%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 5 Bft (ziemlich starker Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 3. September 1940 bis 27. Juli 1941 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy I mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1941: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 8,9 Millionen Einwohner.
    • 23. Februar » Das radioaktive Element Plutonium wird von dem Physiker Glenn T. Seaborg durch Beschuss von Uran U mit Deuterium in einem Zyklotron erstmals hergestellt.
    • 25. März » Der deutsche Hilfskreuzer Thor attackiert an der westafrikanischen Küste das britische Passagierschiff Britannia, das ohne Geleitschutz auf dem Weg nach Bombay ist. Der Ozeandampfer geht in Flammen auf und sinkt. 122 Besatzungsmitglieder und 127 Passagiere kommen ums Leben.
    • 27. April » Die deutsche Wehrmacht erobert während des Balkanfeldzugs im Zweiten Weltkrieg die griechische Hauptstadt Athen.
    • 30. April » Die Operette Der Reiter der Kaiserin von August Pepöck nach Motiven des Romans Der Kerzlmacher von St. Stephan von Alfons von Czibulka wird am Raimundtheater in Wien uraufgeführt.
    • 20. Mai » Mit der Bombardierung der geplanten Landezone auf Kreta durch die deutsche Luftwaffe beginnt das Unternehmen Merkur zur Eroberung der Mittelmeerinsel durch die Wehrmacht im Zweiten Weltkrieg, das bis zum 1. Juni abgeschlossen ist.
    • 26. November » Der Außenminister der USA übergibt dem japanischen Botschafter die Hull-Note, die das Ende der diplomatischen Beziehungen und die Kriegserklärung Japans zur Folge hat. Noch am gleichen Tag läuft der japanische Angriffsverband unter dem Kommando von Admiral Yamamoto Isoroku unter strengster Geheimhaltung aus, um die amerikanische Pazifikflotte in Pearl Harbor anzugreifen.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

  • 1899 » Wolf Messing, polnischer Hellseher und Hypnotiseur
  • 1900 » Erika Keck, deutsche Kommunalpolitikerin
  • 1900 » Georg Klaren, österreichischer Regisseur und Drehbuchautor
  • 1902 » Jim Crowley, US-amerikanischer American-Football-Spieler, -Trainer und -Funktionär
  • 1902 » Toivo Pekkanen, finnischer Schriftsteller
  • 1903 » Hans Ruchti, deutscher Wirtschaftswissenschaftler

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Anderson

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Anderson.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Anderson.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Anderson (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I45563.php : abgerufen 5. Mai 2025), "Belva (Beha) Mae (May) Anderson (1901-1941)".