Navorska tree » Sandra Jean Hanson (1942-1995)

Persönliche Daten Sandra Jean Hanson 


Familie von Sandra Jean Hanson

Sie ist verheiratet mit Curtis Lynn Blumeyer.

Sie haben geheiratet am 19. Januar 1963 in Beldenville (upp), Pierce Co., WI, sie war 20 Jahre alt.


Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)
  2. (Nicht öffentlich)
  3. (Nicht öffentlich)


Notizen bei Sandra Jean Hanson

Sandra Jean Hanson

Sources: Author: Lawrence, Valerie; Ingram, Nancy; Title: "Sandra Jean Hanson Blumeyer," (Publication site: Canby, MN, Publisher: Find-a-Grave, Publicatioin date: xx Apr MMXXII)

https://www.findagrave.com/memorial/63796881/sandra-jean-blumeyer

"Photo [stone shared with Curtis L. Blumeyer] added by Bill Gropel

Sandra Jean Hanson Blumeyer Birth 20 Feb 1942 Baldwin, St. Croix County, Wisconsin, USA Death 12 Feb 1995 (aged 52) Canby, Yellow Medicine County, Minnesota, USA Burial Marble Lutheran Church Cemetery Lincoln County, Minnesota, USA Plot Row 3, Sec. B, Lot 68 Memorial ID 63796881

Sandra Jean Hanson was born on February 20, 1942 at Baldwin, Wisconsin, to Simon and Ina (Nelson) Hanson. She was baptized and confirmed at Rush River Lutheran Church near Baldwin. She attended elementary school at Baldwin, and graduated from High School at Spring Valley, Wisconsin.

She was married to Curtis Blumeyer at Beldenville, Wisconsin on January 19, 1963. They farmed in Marble Township, rural Canby. Sandy worked as a caregiver for the Robert E. Miller residences in Canby, and was a licensed foster parent. She was a member of the Bethel Lutheran Church in Porter, and taught Sunday School for 30 years. She was a Home Council Member with the county Extension, and a past 4-H leader.

She is survived by her husband, Curtis, daughter, Stacey of Colorado Springs, CO; three sons: Todd of Phoenix, AZ, and Chad & Trent, both of N.D.S.U. at Fargo, ND, her father, Simon E. Hanson of Elmwood, WI; four brothers: Richard Hanson of Decorah, IA, Daniel Hanson of Maple Grove, MN, David Hanson of Menomonie, WI and Ted Hanson of Bellingham, WA, and five sisters: Jeannine DuBois of White Bear Lake, MN, Marjorie Buss of Westbrook, MN Dawn Stein of Minneapolis, MN, Susan Lidums of Detroit, MI and Kalle Gilles of Kewaskum, WI. She is also survived by many nieces and nephews, relatives and friends. She was preceded in death by her mother, Ina. Blessed be her memory. (from funeral brochure)

Parents
Photo [stone shared with Ina Hanson] Simon Elisha Barzilla Hanson 1909 - 2000
Photo [girl] Ina Lerene Nelson Hanson 1909 - 1984

Spouse
Photo [man] Curtis Lynn Blumeyer 1942-2020 (m. 1963)

Siblings
Photo [Joel's grave marker] Joel Ludwic Hanson 1953-1953

Children
Photo [Stacey's stone] Stacey R Blumeyer 1966-1997

Maintained by: Nancy Ingram Originally Created by: Valerie Lawrence Added: 5 Jan 2011 Find a Grave Memorial 63796881"
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Sandra Jean Hanson?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Sandra Jean Hanson

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Sandra Jean Hanson


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. (Nicht öffentlich)

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 20. Februar 1942 lag zwischen -5.9 °C und -2.2 °C und war durchschnittlich -3.7 °C. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1942: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 9,0 Millionen Einwohner.
    • 15. April » Das Singspiel Dornröschen oder Die drei Urewigen von Cesar Bresgen mit dem Libretto von Otto Reuther wird in Straßburg uraufgeführt.
    • 23. Mai » Nach mehrtägigem Kampf gelingt es der deutschen Wehrmacht in der Zweiten Schlacht um Charkow im Krieg gegen die Sowjetunion, mehrere sowjetische Armeen bei Charkow einzukesseln. Die Kapitulation erfolgt am 28. Mai. Es handelt sich um eine der letzten siegreichen Kesselschlachten für die Deutschen im Zweiten Weltkrieg.
    • 28. Juni » Das Unternehmen Blau, die Sommeroffensive der deutschen Wehrmacht im Russlandfeldzug des Zweiten Weltkriegs, beginnt.
    • 11. August » In der Kesselschlacht bei Kalatsch im Großen Don-Bogen nehmen deutsche Truppen 57.000 Rotarmisten der 1. Sowjetischen Panzerarmee und der 62. Sowjetarmee gefangen.
    • 3. Oktober » Mit dem ersten erfolgreichen Start der A4-/V2-Rakete in Peenemünde mit einer Gipfelhöhe von 84,5 Kilometern und einer Reichweite von 190 Kilometern gilt diese als das erste von Menschenhand gebaute Gerät, welches in den Weltraum vorgestoßen ist.
    • 22. November » Durch das Zusammentreffen der beiden Stoßkeile der Roten Armee wird die 6. deutsche Armee unter General Friedrich Paulus im Zweiten Weltkrieg im Kessel von Stalingrad eingeschlossen.
  • Die Temperatur am 19. Januar 1963 lag zwischen -11.9 °C und -6.2 °C und war durchschnittlich -8.6 °C. Es gab 3,6 Stunden Sonnenschein (43%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 19. Mai 1959 bis 24. Juli 1964 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Quay mit Prof. dr. J.E. de Quay (KVP) als ersten Minister.
  • Von 24. Juli 1963 bis 14. April 1965 regierte in den Niederlanden das Kabinett Marijnen mit Mr. V.G.M. Marijnen (KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1963: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 11,9 Millionen Einwohner.
    • 14. Februar » Der erste Satellit der Syncom-Serie wird gestartet. Fünf Stunden nach Betätigen seines Apogäumsmotors reißt der Funkkontakt zum Kommunikationssatelliten der NASA ab.
    • 22. März » In Großbritannien erscheint die erste LP der Beatles: Please Please Me. Sie ist am 11. Februar in einer einzigen Aufnahmesession entstanden.
    • 24. April » Prinzessin Alexandra von Kent, zweites Kind von George, 1.Duke of Kent und Marina von Kent, heiratet in der Westminster Abbey in Anwesenheit der gesamten königlichen Familie Angus Ogilvy, den zweiten Sohn des 12. Earl of Airlie.
    • 5. Juni » Der britische Heeresminister John Profumo tritt zurück, weil er vor einem Untersuchungsausschuss über sein Verhältnis mit dem Fotomodell Christine Keeler die Unwahrheit gesagt hat.
    • 8. November » Nach dem Putsch am 2. November wird General Dương Văn Minh Chef der Militärjunta von Südvietnam.
    • 23. November » An Unearthly Child, die erste Episode der am längsten laufenden Fernsehserie der Welt, Doctor Who, wird gesendet.
  • Die Temperatur am 12. Februar 1995 lag zwischen 6,3 °C und 11,7 °C und war durchschnittlich 8,9 °C. Es gab 7,2 Stunden Sonnenschein (74%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Montag, 22 August, 1994 bis Montag, 3 August, 1998 regierte in den Niederlanden das Kabinett a href="https://nl.wikipedia.org/wiki/Kabinet-Kok_I" class="extern">Kok I mit W. Kok (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1995: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 15,4 Millionen Einwohner.
    • 1. Januar » das Allgemeine Abkommen über den Handel mit Dienstleistungen (GATS) der Welthandelsorganisation (WTO), das den grenzüberschreitenden Handel mit Dienstleistungen regelt und dessen fortschreitende Liberalisierung zum Ziel hat.
    • 22. April » Axel Schulz verliert in Las Vegas den Kampf um die Box-Weltmeisterschaft im Schwergewicht in der IBF Division gegen den Titelträger George Foreman nach Punkten.
    • 29. April » In Cottbus wird die erste Bundesgartenschau im Gebiet der neuen Bundesländer für Besucher geöffnet.
    • 24. Juli » Israel: Sechs Zivilisten werden von einem Selbstmordattentäter auf einem Bus in Ramat Gan getötet.
    • 7. August » Die Militäroperation Oluja während des Kroatienkrieges wird offiziell für beendet erklärt.
    • 19. September » Die New York Times und die Washington Post veröffentlichen das Manifest des Unabombers.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Hanson

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Hanson.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Hanson.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Hanson (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I45201.php : abgerufen 5. Mai 2025), "Sandra Jean Hanson (1942-1995)".