Navorska tree » Walter Herbert Pohlman (1891-1938)

Persönliche Daten Walter Herbert Pohlman 

  • Er wurde geboren am 4. Mai 1891 in Melvin, Ford Co., IL.
  • (note1) .Quelle 1
    Source: Linda Reeson, Dawn Holt, Cathleen Pilales, Loia Lowry, David Smith
  • Er ist verstorben am 21. Dezember 1938 in Sibley, Osceola Co., IA, er war 47 Jahre alt.
  • Er wurde beerdigt nach 20. Dezember 1938 in W. Holman Twp., Osceola Co., IA (Holman Cem.).
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 18. April 2022.

Familie von Walter Herbert Pohlman

Er ist verheiratet mit Frieda Himpke Ommen.

Sie haben geheiratet am 22. Oktober 1919 in Coverdale (upp), E. Holman Twp., Osceola Co., IA, er war 28 Jahre alt.


Kind(er):



Notizen bei Walter Herbert Pohlman

Walter Herbert Pohlman

Sources: Author: Reeson, Linda; Holt, Dawn; Pilales, Cathleen; Lowry, Loia; Smith, David; Title: "Walter Herbert Pohlman," (Publication location: Salt Lk. City, UT, Publisher: Family Search, Pubication date: xx Aug MMXXI), Repository: The Cloud

Lnk: https://www.familysearch.org/tree/person/details/93TQ-QX5

"... Walter Herbert Pohlman Last Changed: December 30, 2018 by Linda Reeson Sex Male Last Changed: May 26, 2012 by Loie Lowry Birth 4 May 1891 Melvin, Ford, Illinois, United States Reason This Information Is Correct: Note - Iowa Death Records clearly show DOB as 4 May 1889. Draft card shows 4 May 1891. Last Changed: October 9, 2020 by David Smith Death 21 December 1938 Sibley, Osceola, Iowa, United States Reason This Information Is Correct: Iowa death record, attached as source. Burial Sibley, Osceola, Iowa, United States of America Reason This Information Is Correct: Same person

Residence 1900 Gowey Township, Osceola, Iowa, United States
Residence 1910 Goewey, Osceola, Iowa, United States Last Changed: March 24, 2016 by Cathleen Pilales
Military Draft Registration 1917-1918 Osceola County, Iowa, United States Reason This Information Is Correct: Same person
Residence 1920 Goewey, Osceola, Iowa, United States
Residence 1925 Allison-Holman, Osceola, Iowa, United States
Residence 1930 Floyd, O'Brien, Iowa, United States
Pension from 1934 to 1946 Iowa, United States Last Changed: June 11, 2019 by Dawn Holt

Spouses and Children

Walter Herbert Pohlman 1891 - 1938
Marriage: 22 Oct 1919 Coverdale, Iowa, United States
Frieda Himpke Ommen 1898 - 1990

Children of Frieda Himpke Ommen and Walter Herbert Pohlman (2)

[1] Gerald Walter Pohlman 1920 - 1996
[2] Dau Pohlman 1930 - 1930

Parents and Siblings

Henry Pohlman 1861 - 1943
Marriage: 18 SEP 1886 Melvin, IL
Amanda Otella Klatt 1870 - 1936

Children of Amanda Otella Klatt and Henry Pohlman (14)

[1] Martha Elizabeth Pohlman 1888 - 1974
[2] Clara Ida Pohlman 1889 - 1977
[3] Walter Herbert Pohlman 1891 - 1938
[4] Henry Richard Pohlman Jr 1892 - 1937
[5] Arthur Helmuth Pohlman 1894 - 1987
[6] Fredrich Carl Pohlman 1895 - 1971
[7] Rose Eleanor Wilamina Pohlman 1897 - 1985
[8] Elsie Catharine Pohlman 1899 - 1992
[9] Hilda Marie Gertrude Pohlman 1900 - 1981
[10] Elmer Hugo Pohlmann 1902 - 1950
[11] Irma Elfreda Matilda Pohlman 1904 - 1994
[12] Arnold Rudolph Pohlman 1906 - 1987
[13] Harold M. Pohlman 1907 - 2001
[14] Edgar Victor Pohlman 1909 - 1995"
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Walter Herbert Pohlman?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Walter Herbert Pohlman

Walter Herbert Pohlman
1891-1938

1919

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. (Nicht öffentlich)

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 4. Mai 1891 war um die 12,5 °C. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 69%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 21. April 1888 bis 21. August 1891 regierte in den Niederlanden das Kabinett Mackay mit Mr. A. baron Mackay (AR) als ersten Minister.
  • Von 21. August 1891 bis 9. Mai 1894 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Tienhoven mit Mr. G. van Tienhoven (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1891: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 1. Januar » Die erste Ausgabe des deutschen sozialdemokratischen Parteiblatts Vorwärts seit dem Verbot der Partei durch die Sozialistengesetze von 1878 erscheint in einer Auflage von 10.000 Exemplaren.
    • 31. Januar » In Bafut (Kamerun) kommt es zur Schlacht von Mankon.
    • 4. Mai » Literarischer Tod von Sherlock Holmes und Professor Moriarty beim Kampf am Reichenbachfall bei Meiringen (Arthur Conan Doyle: Das letzte Problem).
    • 6. September » Das über eine Distanz von etwa 1.200km führende Radrennen Paris–Brest–Paris wird mit 206 Teilnehmern gestartet. Der Sieger trifft drei Tage später am Ziel ein.
    • 2. Oktober » Im Schweizer Baden wird die Kollektivgesellschaft Brown, Boveri & Cie. gegründet, die sich auf Elektrotechnik spezialisiert.
    • 20. Oktober » Mit dem Erfurter Programm geht ein wichtiger Parteitag der SPD zu Ende, der einen Zwiespalt zwischen sozialer Theorie unter marxistischen Aspekten und realpolitischen Forderungen erzeugt.
  • Die Temperatur am 22. Oktober 1919 lag zwischen -1,4 °C und 12,4 °C und war durchschnittlich 5,1 °C. Es gab 0,2 mm Niederschlag. Es gab 8,3 Stunden Sonnenschein (81%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Ost-Südost. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1919: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,7 Millionen Einwohner.
    • 18. Januar » In Versailles wird die Pariser Friedenskonferenz 1919 eröffnet, auf welcher der Erste Weltkrieg völkerrechtlich beendet und die Nachkriegsordnung festgelegt werden soll.
    • 13. April » Der Freistaat Baden hält den ersten Volksentscheid in Deutschland ab, bei der die am 21. März vom Landtag beschlossene neue badische Verfassung mit großer Mehrheit angenommen wird.
    • 27. April » Das Theaterstück Die Wupper von Else Lasker-Schüler hat am Deutschen Theater in Berlin seine Uraufführung.
    • 10. Juli » In London wird erstmals der Hawthornden Prize verliehen, der älteste Literaturpreis in Großbritannien.
    • 1. Dezember » Lady Nancy Astor nimmt nach ihrer Wahl am 28. November ihren Sitz als erstes weibliches Parlamentsmitglied Englands ein.
    • 8. Dezember » Die Curzon-Linie entsteht in Paris als Vorschlag für die polnisch-russische Demarkationslinie.
  • Die Temperatur am 21. Dezember 1938 lag zwischen -11,6 °C und -8,6 °C und war durchschnittlich -9,7 °C. Es gab 7,7 mm Niederschlag während der letzten 12,5 Stunden. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 24. Juni 1937 bis 25. Juli 1939 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn IV mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1938: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 8,6 Millionen Einwohner.
    • 12. Februar » Bei einem Treffen auf dem Obersalzberg in Berchtesgaden zwingt der deutsche Reichskanzler Adolf Hitler dem österreichischen Kanzler Kurt Schuschnigg das Berchtesgadener Abkommen auf, wonach dieser den Nationalsozialisten Arthur Seyß-Inquart als Innen- und Sicherheitsminister in sein Kabinett aufnehmen muss. Es handelt sich um den ersten Schritt zum Ende des Austrofaschismus und dem Anschluss Österreichs an das Deutsche Reich.
    • 14. April » Auf Anordnung des nationalsozialistischen Fachamts Fußball müssen die konkurrierenden Bochumer Sportvereine Turnverein 1848, TuS 1908 und Germania 1906 zum VfL Bochum fusionieren.
    • 14. Mai » Unter der Leitung des Architekten Christoph Miller erfolgt in Schwechat bei Wien der Spatenstich für einen Fliegerhorst der deutschen Luftwaffe, den heutigen Flughafen Wien-Schwechat.
    • 6. Juli » Beginn der Konferenz von Évian. Sie berät über Asylmöglichkeiten für deutsche Juden.
    • 16. September » Die Uraufführung der Kino-Komödie Dreizehn Stühle mit den Hauptdarstellern Heinz Rühmann und Hans Moser findet in Dresden statt.
    • 29. September » Im Zuge der Appeasement-Politik im Vorfeld des Zweiten Weltkriegs treffen sich die Regierungschefs Großbritanniens, Frankreichs und Italiens mit Adolf Hitler im Führerbau zur Münchner Konferenz, um die Sudetenkrise beizulegen.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Pohlman

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Pohlman.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Pohlman.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Pohlman (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I45184.php : abgerufen 5. Mai 2025), "Walter Herbert Pohlman (1891-1938)".