Navorska tree » John Roger DeBoer (1916-1973)

Persönliche Daten John Roger DeBoer 

  • Er wurde geboren am 29. Juni 1916 in Tea, Lincoln Co., SD.
  • (note1) .Quelle 1
    Source: Roger DeBoer obituary
  • Er ist verstorben Christmas Eve 1973 in Sioux Fls. Hosp., Sioux Fls., Minnehaha Co., SD, er war 56 Jahre alt.
  • Er wurde beerdigt am 27. Dezember 1973 in Sioux Fls., Minnehaha Co., SD (Woodlawn Cem.).
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 3. April 2022.

Familie von John Roger DeBoer

Er ist verheiratet mit Rose Goldie Berg.

Sie haben geheiratet am 6. Februar 1941 in Lu Verne, Rock Co., MN, er war 24 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Roger John DeBoer  1942-2015 


Notizen bei John Roger DeBoer

John Roger DeBoer

Sources: Author: Karban, Dr. Marie C.; Title: "John DeBoer," (Publication location: Sioux Fls., SD, Publishr: Find-a-Grave, Publication date: xii Nov MMIX), Repository: The Cloud

Link: https://www.findagrave.com/memorial/44254573/john-deboer

"Photo [his stone] added by fargo
Picture of [his obituary] Added by Dr Marie C. Karban DVM ret

John DeBoer Birth 1916 Death 1973 (aged 56 - 57) Burial Woodlawn Cemetery Sioux Falls, Minnehaha County, South Dakota, USA Plot Section 6th Add On-plot # 317 Memorial ID 44254573

Parents
Photo [his stone] Haaiko DeBoer 1880 - 1941
Photo [her stone] Jessie Kroeze DeBoer 1881 - 1972

Spouse
Photo [woman] Rose G. Berg DeBoer 1913 - 1993

Siblings

Photo [man] Pete John DeBoer 1903 - 1954
Photo [her stone] Tillie DeBoer Andersen 1904 - 1983
Photo [man] Carl DeBoer 1907 - 1988
Photo [his stone] Hiram DeBoer 1910 - 1965
Photo [grave marker shared with Selma F. DeBoer] Henry H. DeBoer 1911 - 1967
Photo [2 women & man] Tena Deboer Engel 1911 - 1993
Photo [his temporary grave marker] Robert DeBoer 1919 - 1983
Photo [his grave marker] Louie DeBoer 1919 - 1995

Created by: fargo Added: 12 Nov 2009 Find a Grave Memorial 44254573"
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit John Roger DeBoer?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von John Roger DeBoer

John Roger DeBoer
1916-1973

1941

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. (Nicht öffentlich)

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 29. Juni 1916 lag zwischen 11,0 °C und 18,8 °C und war durchschnittlich 14,1 °C. Es gab 0.6 mm Niederschlag. Es gab 8,1 Stunden Sonnenschein (48%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1916: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,4 Millionen Einwohner.
    • 5. Februar » Der Autor Hugo Ball eröffnet das Zürcher Cabaret Voltaire, den späteren Geburtsort des Dadaismus.
    • 20. März » Albert Einstein veröffentlicht in der Fachzeitschrift Annalen der Physik den Artikel Die Grundlage der Allgemeinen Relativitätstheorie. Darin führt er die Gravitation auf ein geometrisches Phänomen in einer gekrümmten 4-dimensionalen Raumzeit zurück.
    • 3. Mai » Die ersten Anführer des Osteraufstandes in Irland, darunter auch Patrick Pearse, werden im Kilmainham Gaol in Dublin erschossen. Die Hinrichtungen dauern bis zum 12.Mai.
    • 11. Juli » In der Schlacht um Verdun im Ersten Weltkrieg führen die deutschen Truppen einen letzten, erfolglosen Großangriff durch.
    • 13. Oktober » In Dresden wird eine Katzensteuer eingeführt: die Abgabe beträgt für die erste Katze pro Jahr 5 Mark, für die zweite 10 Mark und für jede weitere 15 Mark.
    • 18. November » Die Schlacht an der Somme, die verlustreichste Schlacht des Ersten Weltkriegs, endet unentschieden.
  • Die Temperatur am 6. Februar 1941 lag zwischen -10.7 °C und -4.1 °C und war durchschnittlich -6.2 °C. Es gab 3,0 mm Niederschlag während der letzten 6,8 Stunden. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 3. September 1940 bis 27. Juli 1941 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy I mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1941: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 8,9 Millionen Einwohner.
    • 5. Februar » In Wuppertal findet die Uraufführung der Oper Fürstin Tarakanowa von Boris Blacher statt.
    • 11. März » US-Präsident Franklin D. Roosevelt unterzeichnet den Lend-Lease-Act, der es den im Zweiten Weltkrieg noch neutralen Vereinigten Staaten ermöglicht, zunächst Großbritannien, später v. a. auch die Sowjetunion leihweise mit kriegswichtigem Material zu versorgen.
    • 27. März » Zwei Tage nach dem Beitritt Jugoslawiens zum Dreimächtepakt wird die Regierung von Prinzregent Paul gestürzt. Der neue Machthaber Dušan Simović annulliert den Beitritt zu den Achsenmächten des Zweiten Weltkriegs und lässt Prinz PeterII. für volljährig und damit regierungsfähig erklären.
    • 19. April » Bertolt Brechts Drama Mutter Courage und ihre Kinder wird am Schauspielhaus Zürich uraufgeführt. Der Stoff des Epischen Theaterstücks stammt aus dem Schelmenroman Trutz Simplex oder Lebensbeschreibung der Ertzbetrügerin und Landstörtzerin Courasche von Hans Jakob Christoffel von Grimmelshausen.
    • 21. Oktober » Die deutsche Wehrmacht verübt als Vergeltung für einen Partisanenangriff im Zweiten Weltkrieg ein Massaker an der Zivilbevölkerung von Kragujevac.
    • 7. Dezember » Adolf Hitler gibt den geheimen so genannten Nacht-und-Nebel-Erlass heraus. Das Oberkommando der Wehrmacht unter Wilhelm Keitel lässt daraufhin rund 7.000 des Widerstands verdächtige Personen aus den besetzten Gebieten nach Deutschland verschleppen und dort hinrichten oder ohne Nachricht an ihre Angehörigen festhalten.
  • Die Temperatur am 27. Dezember 1973 lag zwischen 5,4 °C und 7,4 °C und war durchschnittlich 6,5 °C. Es gab 1,7 mm Niederschlag während der letzten 6,0 Stunden. Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Donnerstag, 20 Juli, 1972 bis Freitag, 11 Mai, 1973 regierte in den Niederlanden das Kabinett Biesheuvel II mit Mr. B.W. Biesheuvel (ARP) als ersten Minister.
  • Von Freitag, 11 Mai, 1973 bis Montag, 19 Dezember, 1977 regierte in den Niederlanden das Kabinett Den Uyl mit Drs. J.M. den Uyl (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1973: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 13,4 Millionen Einwohner.
    • 14. Januar » Mit ihrem Sieg im Super Bowl VII, dem Finale der NFL-Saison 1972, gelingt den Miami Dolphins als bislang einzigem Team eine ausschließlich aus Siegen bestehende perfekte Saison.
    • 10. April » Der Besuch von Südvietnams Präsident Nguyễn Văn Thiệu in Bonn führt im Rahmen der Proteste gegen den Vietnamkrieg zu einer Reihe von Demonstrationen, bei denen unter anderem das Bonner Rathaus von 60 Vermummten besetzt wird.
    • 25. Mai » Der Spielfilm Das große Fressen (La grande bouffe) von Marco Ferreri verursacht bei den Filmfestspielen in Cannes einen Skandal.
    • 12. Juni » Helmut Kohl wird zum Vorsitzenden der CDU gewählt.
    • 15. August » 330 Menschen sterben bei schweren Überschwemmungen in Indien.
    • 30. Oktober » In Wien beginnen die MBFR-Verhandlungen zwischen Ost und West über eine gleichzeitige Verminderung von Streitkräften und Rüstungen, insbesondere in Mitteleuropa.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen DeBoer

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen DeBoer.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über DeBoer.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen DeBoer (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I45087.php : abgerufen 6. Mai 2025), "John Roger DeBoer (1916-1973)".