Navorska tree » Lela E. Shaffer (1902-< 1961)

Persönliche Daten Lela E. Shaffer 


Familie von Lela E. Shaffer

Sie ist verheiratet mit Ethol Alton First.

Sie haben geheiratet am 12. August 1924 in fortasse, somewhere, Verenigde Staten, sie war 21 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Janette E. First  1927-2009 


Notizen bei Lela E. Shaffer

Lela E. Shaffer

Sources: Author: Johnson, Marilynn; Title: "Lela E Shaffer First," (Publication location: Portland, MI, Publisher: Find-a-Grave, Publication date: v Sept MMXIII), Repository: The Cloud

Link: https://www.findagrave.com/memorial/116576798/lela-e-first

"Photo [woman at tel. switchboard] added by Marilynn Johnson
Picture of [stone shared with Ethol A. First] Added by Laurel Luscher Manning
Picture of [newspaper clipping about daughter's accident] Added by Marilynn Johnson

Lela E Shaffer First Birth 27 Aug 1902 Death 1961 (aged 58 - 59) Burial Portland Cemetery Portland, Ionia County, Michigan, USA Plot Section C1 73 10 Memorial ID 116576798

Lela was the daughter of Julia and Cyrus Shaffer. She marrried Ethol First on August 12, 1924.
She was the mother of Janette E. First Sutherland and Lucille First Walters.

Portland Review; Feb. 9, 1950:
The old Sowles Hotel, home of Mrs. Lela First, on Broad Street (the west side continuation of Bridge Street) has been sold to Frank Davenport, who lives in the next home south, facing on Market Street. It is probable Mr. Davenport will transform the First place into a plumbing shop (later home of Snitgen Plumbing & Heating). Mrs. First is one of the Michigan Bell operators being transferred when dial goes into effect here, and she will go to Ionia. The First property was years ago the Sowles Hotel, one of the oldest buildings in town. It stands just west of the Nazarene Church, and within a block northwest of the site of the Aunt Polly Clark home, which Fred Jarvis tore down last summer, after it had stood for well over a century.

Burial Oct 2, 1961.

Parents
Photo [stone shared with Julia Shaffer] Cyrus Shaffer 1853 - 1935
Photo [stone shared with Cyrus Shaffer] Julia Ann Reinsmith Shaffer 1860 - 1943

Spouse
Photo [stone shared with Lela E. First] Ethol Alton First 1904 - 1948

Siblings

Photo [her stone] Dora E Shaffer Holton 1878 - 1900
Photo [her death certificate] Gertrude Bell Shaffer Guy 1881 - 1918
Photo [stone shared with John A. Guy] Addie M Shaffer Guy 1883 - 1972
Photo [her portion of stone shared with Edward B Cheal & William R Cheal] Verna Shaffer Cheal 1885 - 1966
Photo [her portion of stone shared with Roy W Litchfield] Loretta J Shaffer Litchfield 1888 - 1979
Photo [stone shared with May F. Shaffer] Claud James Shaffer 1891 - 1965
Photo [stone shared with Ellizabeth Shaffer] Elmer Cyrus Shaffer 1894 - 1988

Children

Photo [stone shared with Robert C. Walter] Lucille E. First Walter 1925 - 2010
Janette E. Sutherland 1927 - 2009

Created by: Marilynn Johnson Added: 5 Sep 2013 Find a Grave Memorial 116576798"

Author: Hill, Elizabeth; Johnson, Matthew Scott; Title: "Lela E. Shaffer," (Publication location: Salt Lk. City UT, Publisher: FamilySearch, Publication date: iii Oct MMXXI), Repository: The Cloud

Link: https://www.familysearch.org/tree/person/details/GW55-BZH

"... Lela E. Shaffer Last Changed: September 23, 2020 by Elizabeth Hill Sex Female Last Changed: August 24, 2020 by Matthew Scott Johnson Birth 27 August 1902 Sunfield, Eaton, Michigan, United States Death 1961
...
Alternate Name Birth Name Leila Shaffer
Residence 1910 Sunfield, Eaton, Michigan, United States
Residence 1930 Danby, Ionia, Michigan, United States Census
...
Residence 1940 Portland, Portland Township, Ionia, Michigan, United States
...
Spouses and Children

Ethol Alton First 1904 - 1948
Marriage: 12 August 1924
Lela E. Shaffer 1902 - 1961

Children of Lela E. Shaffer and Ethol Alton First (2)

[1] Lucile E First 1925 - 2010
[2] Janette First 1927 - 2009

Parents and Siblings

Cyrus Shaffer 1853 - 1935
Marriage: 4 July 1877 Vermontville, Eaton, Michigan, United States
Julia Ann Reinsmith 1860 - 1943

Children of Julia Ann Reinsmith and Cyrus Shaffer (9)

[1] Dora A. Shaffer 1878 - 1900
[2] Gertrude Bell Shaffer 1881 - 1918
[3] Addie M. Shaffer 1883 - 1972
[4] Verna Shaffer 1885 - 1966
[5] Julia Shaffer 1888 - Deceased
[6] Luretta Shaffer 1888 - 1979
[7] Claud J. Shaffer 1891 - 1965
[8] Elmer Cyrus Shaffer 1894 - 1988
[9] Lela E. Shaffer 1902 - 1961"
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Lela E. Shaffer?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Lela E. Shaffer

Lela E. Shaffer
1902-< 1961

1924

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. (Nicht öffentlich)

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 27. August 1902 lag zwischen 10,7 °C und 18,1 °C und war durchschnittlich 14,0 °C. Es gab -0.1 Stunden Sonnenschein (0%). Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. August 1901 bis 16. August 1905 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kuijper mit Dr. A. Kuijper (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1902: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,2 Millionen Einwohner.
    • 1. Januar » die Schweizerischen Bundesbahnen.
    • 6. Oktober » Die Uraufführung der Oper Das war ich! von Leo Blech findet an der Dresdner Hofoper statt. Das Libretto stammt von Richard Batka unter Verwendung des gleichnamigen Schauspiels von Johann Hutt.
    • 24. Oktober » In Guatemala bricht der Vulkan Santa María aus. Der mehrtägige Ausbruch mit dem Vulkanexplosivitätsindex 6 ist der zweitschwerste Vulkanausbruch des 20. Jahrhunderts und zerstört die Stadt Quetzaltenango nahezu vollständig.
    • 1. November » Italien und Frankreich einigen sich in einem Geheimvertrag über die Abgrenzung ihrer Interessensphären in Nordafrika (Libyen, Tunesien).
    • 5. November » Das erste Schwimmdock des Hafens Daressalam wird als gebrauchsfähig in die Flottille Deutsch-Ostafrikas übernommen.
    • 7. November » Die Herkulesbahn in Kassel nimmt mit Gütertransporten ihren Betrieb auf.
  • Die Temperatur am 12. August 1924 lag zwischen 11,8 °C und 24,2 °C und war durchschnittlich 18,0 °C. Es gab 0.4 mm Niederschlag. Es gab 4,9 Stunden Sonnenschein (33%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 19. September 1922 bis 4. August 1925 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck II mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1924: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 7,2 Millionen Einwohner.
    • 26. Februar » In München beginnt der Hochverratsprozess gegen Adolf Hitler und Erich Ludendorff wegen des fehlgeschlagenen Hitler-Ludendorff-Putsches.
    • 13. April » In Athen gründen aus Kleinasien und Konstantinopel vertriebene Griechen den Sportverein AEK Athen. Der Großteil der Spieler war früher bei AS Pera Konstantinopel aktiv.
    • 2. Mai » Die Nordische Rundfunk AG (NORAG), der spätere NDR, nimmt mit vier Stunden Sendezeit ihren Sendebetrieb auf.
    • 8. Juni » Während der britischen Mount-Everest-Expedition verschwinden George Mallory, dessen Leiche erst 1999 wiedergefunden wird, und sein Begleiter Andrew Irvine.
    • 15. Juni » Beim größten Automobilhersteller der Welt, Ford in Detroit, rollt der zehnmillionste Wagen vom Band.
    • 13. Oktober » Die Stummfilmkomödie The Navigator (Der Navigator) von Buster Keaton kommt in die amerikanischen Kinos. Sie wird eine der erfolgreichsten Produktionen Keatons und verschafft ihm den Durchbruch zu den beliebtesten Komikern seiner Zeit.
  • Die Temperatur am 2. Oktober 1961 lag zwischen 11,7 °C und 17,6 °C und war durchschnittlich 14,4 °C. Es gab 1,1 mm Niederschlag während der letzten 1,1 Stunden. Es gab 0.5 Stunden Sonnenschein (4%). Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 1 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 19. Mai 1959 bis 24. Juli 1964 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Quay mit Prof. dr. J.E. de Quay (KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1961: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 11,6 Millionen Einwohner.
    • 12. April » Der sowjetische Kosmonaut Juri Gagarin fliegt von Baikonur aus an Bord von Wostok1 als erster Mensch ins All. Damit beginnt die bemannte Raumfahrt, die der Sowjetunion beim Wettlauf ins All im Kalten Krieg einen Vorsprung einbringt. Nach einer Umrundung der Erde landet Gagarin noch am selben Tag wieder sicher auf der Erde.
    • 25. Mai » Der amerikanische Präsident John F. Kennedy kündigt während des Wettlaufs ins All im amerikanischen Kongress das Programm eines bemannten Mondflugs an, mit dem „noch vor Ende des Jahrzehnts ein Mensch zum Mond und sicher zur Erde zurück gebracht“ werden soll– das spätere Apollo-Programm.
    • 23. Juli » Carlos Fonseca gründet in Nicaragua die Frente Sandinista de Liberación Nacional (FSLN).
    • 1. Oktober » Der Südteil des Mandatsgebietes Britisch-Kamerun wird unabhängig und vereinigt sich mit dem bereits seit dem 1. Januar 1960 unabhängigen Französisch-Kamerun zum heutigen Staat Kamerun.
    • 31. Oktober » Der Hurrikan Hattie zerstört die Hauptstadt von Belize.
    • 7. November » Konrad Adenauer wird nach der Wahl zum 4. Deutschen Bundestag vom Parlament zum vierten Mal zum Bundeskanzler gewählt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

  • 1901 » Fritz Berg, deutscher Unternehmer, erster Präsident des Bundesverbandes der Deutschen Industrie (BDI)
  • 1901 » Heinrich Hauser, deutscher Schriftsteller, Seemann, Weltenbummler, Farmer und Fotograf
  • 1901 » Pierre Villon, französischer Architekt und Politiker, Mitglied der Résistance, Zeitungsgründer
  • 1902 » Heinrich Altvater, deutscher Fußballspieler
  • 1902 » Herbert Menges, englischer Komponist und Dirigent
  • 1902 » Walter Roemer, deutscher Jurist

Über den Familiennamen Shaffer

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Shaffer.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Shaffer.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Shaffer (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I44943.php : abgerufen 4. Mai 2025), "Lela E. Shaffer (1902-< 1961)".