Navorska tree » Margaret M. Abney (1870-1942)

Persönliche Daten Margaret M. Abney 

  • Sie ist geboren am 25. August 1870 in Raleigh, Saline Co., IL.
  • (note1) .Quelle 1
    Source: Dawn Ethel Towle, Wendy Kay Stebar; Karen Crowson-Stout
  • Sie ist verstorben am 25. April 1942 in Harrisburg, Saline Co., IL, sie war 71 Jahre alt.
  • Sie wurde begraben am 28. April 1942 in Raleigh, Saline Co., IL (Raleigh Masonic Cem.).
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 15. Februar 2022.

Familie von Margaret M. Abney

Sie ist verheiratet mit John Walter Rawlins.

Sie haben geheiratet am 9. September 1900 in Pontiac, Oakland Co., MI, sie war 30 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Lora Gertie Rawlins  1905-< 2016 


Notizen bei Margaret M. Abney

Margaret M. Abney

Sources: Author: Towle; Stebar, Wendy Kay; Title: "Margaret M Abney," (Publication location: Salt Lk. City, UT, Publisher: FamilySearch, Publication date: xix Oct MMXXI), Repository: The Cloud

Link: https://www.familysearch.org/tree/person/details/LVJT-QHJ

"... Margaret M Abney Last Changed: March 21, 2015 by Wendy Kay Stebar Sex Female Birth 25 August 1870 Raleigh, Saline, Illinois, United States Death 25 April 1942 Harrisburg, Saline, Illinois, United States Burial Raleigh Masonic Cemetery, Raleigh, Saline, Illinois, United States

Residence 1870
Residence 1900 Raleigh Township Raleigh village, Saline, Illinois, United States
Residence 1910 Harrisburg, , Illinois
Residence 1920 Harrisburg, Saline, Illinois, United States Reason This Information Is Correct: United States Census, 1920 Last Changed: June 20, 2015 by Dawn Ethel Towle
Residence 1930 Harrisburg, Saline, Illinois
Residence 1935 Ward 7, Harrisburg Township, Harrisburg, Saline, Illinois, United States
Residence 1940 Harrisburg Township, Harrisburg, Ward 7, Saline, Illinois
Residence 25 Apr 1942 Harrisburg, Harrisburg Twp., Saline, IL

Spouses and Children

Charles N Newcom 1858 - Deceased
Marriage: 14 February 1887 Saline, Illinois, United States
Margaret M Abney 1870 - 1942

Children of Margaret M Abney and Charles N Newcom (2)

[1] James M Newcom 1890 - Deceased
[2] Ordal Newcom 1896 -1918

John Walter Rawlins 1880 - 1956
Marriage: 2 September 1900 Pontiac, Oakland, Michigan, United States
Margaret M Abney 1870 - 1942

Children of Margaret M Abney and John Walter Rawlins (5)

[1] James M Newcom 1890 - Deceased 1950 Step - John Walter Rawlins
[2] Ordal Newcom 1896 - 1918 1950 Step - John Walter Rawlins
[3] Verba Rawlins 1903 - Deceased
[4] Lora Gertie Rawlins 1905 - Deceased
[5] Gladys Marie Rawlins 1908 - Deceased

Parents and Siblings

Andrew Jackson Abney 1816 - 1880
No Marriage Events
Sarah E. Campbell 1821 - 1880

Children of Sarah E. Campbell and Andrew Jackson Abney (3)

[1] James Monroe Abney 1863 - 1932
[2] Lewis J. Abney 1865 - 1923
[3] Margaret M Abney

Ida Abney 1851 - Deceased

Children of Ida Abney (1)

[1] Margaret M Abney 1870 - 1942"

Author:Crowson-Stout, Karen; Title: "Margaret M Abney Rawlins," (Publication location: Reliegh, IL, Publisher: Find-a-Grave, Publication date: xxviii May MMXIV), Repository: The Cloud

Link: https://www.findagrave.com/memorial/130530332/margaret-m-rawlins

"Photo [stone shared with Walter Rawlins] added by Karen Crowson- Stout

Margaret M Abney Rawlins Birth 25 Aug 1870 Raleigh, Saline County, Illinois, USA Death 25 Apr 1942 (aged 71) Harrisburg, Saline County, Illinois, USA Burial Raleigh Masonic Cemetery Raleigh, Saline County, Illinois, USA Memorial ID 130530332

Illinois, Deaths and Stillbirths Index, 1916-1947 about Margaret M. Rawlins
Name: Margaret M. Rawlins [Margaret M. Abney] Birth Date: 25 Aug 1870 Birth Place: Saline Co , IL Death Date: 25 Apr 1942 Death Place: Harrisburg, Saline Co , Illinois Burial Date: 28 Apr 1942 Burial Place: Raleigh Twp., Saline Co., IL Death Age: 71 Occupation: Housewife Race: White Marital Status: M ... Female Residence: Harrisburg, Harrisburg Twp., Saline, IL
Father Name: Jack Abney
Spouse Name: Walter Rawlins FHL Film Number: 1851452

Parents
Andrew Jackson Abney 1816 - 1880

Spouse
Photo [stone shared with Margaret Rawlins] Walter Rawlins 1880 - 1956

Siblings

Photo [stone shared with John Shanks] Mary Phebe Abney Shanks 1839 - 1910
Photo [possible 1879 pension card naming father, Andrew J. Abney as a dependant] Harmon Abney 1843 - 1862
Photo [his stone [badly erroded] Marion Abney 1857 - 1880
Photo [his stone] James Monroe Abney 1863 - 1932
Photo [his stone [badly erroded] Andrew Jackson Abney 1863 - 1898
Photo [stone shared with Jane Abney] Albert Abney 1872 - 1948

Children

Photo [his obituary] James Monroe Newcomb 1890 - 1962
Photo [grave marker shared with Albert P. Norman] Bertha Mae Newcomb Norman 1893 - 1979
Photo [screen-print of IL deaths 1916 - 1947] Thomas Ordal Newcomb 1896 - 1918"
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Margaret M. Abney?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Margaret M. Abney

Margaret M. Abney
1870-1942

1900

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. (Nicht öffentlich)

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 25. August 1870 war um die 16,7 °C. Es gab 3 mm Niederschlag. Der Winddruck war 12 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-Westen. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 69%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 4. Juni 1868 bis 4. Januar 1871 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Bosse - Fock mit als erste Minister Mr. P.P. van Bosse (liberaal) und Mr. C. Fock (liberaal).
  • Im Jahr 1870: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 9. April » Nach der Erteilung der Konzession durch die Preußische Staatsregierung am 10. März nimmt die Deutsche Bank ihren Geschäftsbetrieb in Berlin auf.
    • 16. August » In der Schlacht von Mars-la-Tour zwingen im Deutsch-Französischen Krieg zwei preußische Korps die französische Rheinarmee zum Rückzug in die Festung Metz.
    • 1. September » Im Deutsch-Französischen Krieg unterliegen die Franzosen in der Schlacht bei Noisseville. Die Deutschen beginnen erfolgreich die Schlacht von Sedan.
    • 28. November » Im Deutsch-Französischen Krieg kommt es zu einer Schlacht nahe Amiens, bei der sich preußische Truppen gegenüber abziehenden Franzosen durchsetzen. Der Kampf um Beaune-la-Rolande der zahlenmäßig überlegenen französischen Loirearmee geht am selben Tag durch die ihr am Abend nachsetzenden Preußen verloren.
    • 2. Dezember » In der Schlacht bei Loigny und Poupry im Deutsch-Französischen Krieg ist eine preußisch-bayerische Armeegruppe gegenüber französischen Einheiten erfolgreich. Der Kampf kostet insgesamt etwa 12.000 Soldaten das Leben.
    • 24. Dezember » Die am Vortag begonnene Schlacht an der Hallue während des Deutsch-Französischen Krieges endet mit einem preußischen Sieg und dem Rückzug der französischen Einheiten.
  • Die Temperatur am 9. September 1900 war um die 11,8 °C. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 98%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. Juli 1897 bis 1. August 1901 regierte in den Niederlanden das Kabinett Pierson mit Mr. N.G. Pierson (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1900: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 22. April » In der Schlacht bei Kousséri zwischen drei französischen Kolonialarmeen unter dem Befehl Amédée-François Lamys einerseits und den Truppen des Reiches Bornu unter dem Usurpator Rabih az-Zubayr ibn Fadl Allah andererseits finden beide Heerführer den Tod. Das von den Franzosen in dieser Schlacht besiegte zentralafrikanische Reich wird später unter den Kolonialmächten Großbritannien, Frankreich und Deutschland aufgeteilt.
    • 14. Mai » In Paris beginnen im Rahmen der Weltausstellung Exposition Universelle et Internationale die II.Olympischen Spiele der Neuzeit. Die Wettbewerbe verteilen sich über fünf Monate und dauern bis zum 28. Oktober.
    • 14. Juni » Hawaii wird von den USA annektiert.
    • 27. Juli » Bei der Verabschiedung eines Regiments deutscher Soldaten hält Kaiser Wilhelm II. seine „Hunnenrede“, mit der er die deutschen Truppen zu einem rücksichtslosen Rachefeldzug zur Niederschlagung des Boxeraufstands im Kaiserreich China auffordert.
    • 27. August » Die Oper Prometheus von Gabriel Urbain Fauré wird in Béziers uraufgeführt.
    • 3. November » Die Uraufführung der Oper Das Märchen vom Zaren Saltan (Skaska o zarje Saltanje) von Nikolai Andrejewitsch Rimski-Korsakow findet an der Solodownikow-Privatoper in Moskau statt.
  • Die Temperatur am 25. April 1942 lag zwischen 4,0 °C und 14,2 °C und war durchschnittlich 8,9 °C. Es gab 12,5 Stunden Sonnenschein (86%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1942: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 9,0 Millionen Einwohner.
    • 29. März » In der Nacht wird durch einen Luftangriff der Royal Air Force (RAF) ein Fünftel der Lübecker Innenstadt zerstört; die Marienkirche, der Dom und die Petrikirche brennen vollständig aus. Dabei werden unersetzbare Kunstschätze wie der Lübecker Totentanz und die Gregorsmesse von Bernt Notke vollständig zerstört. Es handelt sich um den ersten erfolgreichen Test des Flächenbombardements eines historischen deutschen Großstadtkerns auf Grund der Area Bombing Directive im Luftkrieg des Zweiten Weltkriegs.
    • 10. Juni » Als Vergeltung für das Attentat auf Reinhard Heydrich am 27. Mai wird das tschechische Dorf Lidice von den Nationalsozialisten zerstört, die Einwohner werden entweder getötet oder deportiert.
    • 21. Juni » Die alliierten Verteidiger der libyschen Stadt Tobruk geben nach zweiwöchigen heftigen Kämpfen auf. Das deutsche Afrikakorps besetzt im Afrikafeldzug den Ort und erbeutet große Mengen an Nachschubgütern.
    • 21. August » Deutsche Gebirgsjäger ersteigen während des deutschen Krieges gegen die Sowjetunion den Westgipfel des Elbrus, dem höchsten Berg des Kaukasus, und hissen dort die Reichskriegsflagge.
    • 8. November » Im Zweiten Weltkrieg landen im Rahmen der Operation Torch Briten und US-Amerikaner in Nordafrika und eröffnen damit einen Zweifrontenkrieg im Afrikafeldzug.
    • 26. November » Bei einem Erdbeben der Stärke 7,6 in der Türkei kommen ca. 4.000 Menschen ums Leben.
  • Die Temperatur am 28. April 1942 lag zwischen 3,8 °C und 13,8 °C und war durchschnittlich 9,2 °C. Es gab 12,8 Stunden Sonnenschein (87%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 5 Bft (ziemlich starker Wind) und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1942: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 9,0 Millionen Einwohner.
    • 11. Januar » Das deutsche U-Boot U 123 versenkt als Auftakt zum Unternehmen Paukenschlag, einer Operation vor der nordamerikanischen Ostküste, einen britischen Frachter.
    • 7. Februar » Kroatische Ustascha-Angehörige ermorden in Drakulici bei Banja Luka innerhalb weniger Stunden 2300 serbische Zivilisten, darunter 551 Kinder.
    • 18. Februar » Der US-amerikanische Zerstörer Truxtun strandet bei schlechtem Wetter während eines Geleiteinsatzes in der Placentia Bay in Kanada, bricht auseinander und sinkt. Über 100 Menschen kommen dabei ums Leben.
    • 15. April » Das Singspiel Dornröschen oder Die drei Urewigen von Cesar Bresgen mit dem Libretto von Otto Reuther wird in Straßburg uraufgeführt.
    • 3. Mai » Japanische Einheiten landen während des Pazifikkrieges auf der Insel Tulagi, um hier einen Versorgungsposten aufzubauen. Vier Tage später kommt es mit US-amerikanischen Einheiten zur Schlacht im Korallenmeer.
    • 6. Mai » Die US-Truppen auf der Insel Corregidor unter dem Oberbefehlshaber der Philippinen Jonathan M. Wainwright kapitulieren vor den angreifenden japanischen Truppen im Pazifikkrieg.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Abney

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Abney.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Abney.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Abney (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I44912.php : abgerufen 3. Mai 2025), "Margaret M. Abney (1870-1942)".