Navorska tree » Agniszka (Agniszka "Agnes") "Agnes" Drewek (1891-1933)

Persönliche Daten Agniszka (Agniszka "Agnes") "Agnes" Drewek 

  • Alternative Name: Agnes Drevek
  • Spitzname ist Agnes.
  • Sie ist geboren am 12. Februar 1891 in Chicago, Cook Co., IL.
  • (note1) .Quelle 1
    Sources: Glenn Geirland; Randy Carter, C. Baldwin
  • Sie ist verstorben am 23. Juli 1933 in Alma, Gratiot Co., MI, sie war 42 Jahre alt.
  • Sie wurde begraben nach 22. Juli 1933 in Alma, Gratiot Co., MI (Riverside Cem.).
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 8. Februar 2022.

Familie von Agniszka (Agniszka "Agnes") "Agnes" Drewek

Sie ist verheiratet mit Boleslaw Raducha.

Sie haben geheiratet am 14. September 1909 in Cook Co., IL, sie war 18 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Mary C. Reducha  1921-1992


Notizen bei Agniszka (Agniszka "Agnes") "Agnes" Drewek

Agnes Drewek / Drevek
Agniszka Drewek

Sources: Author: Created by: Geirland, Glenn; Title: "Agnes Drewek Raducha," (Publication location: Alma, MI, Publisher: Find-a-Grave, Publication date: i Dec MMX), Repository: The Cloud

Link: https://www.findagrave.com/memorial/62402051/agnes-raducha

"Photo [her stone] added by Glenn Geirland

Agnes Drewek Raducha Birth 12 Feb 1891 Chicago, Cook County, Illinois, USA Death 23 Jul 1933 (aged 42) Alma, Gratiot County, Michigan, USA Burial Riverside Cemetery Alma, Gratiot County, Michigan, USA Plot E Memorial ID 62402051

Gravesite Details 1808

Parents
Photo [his burial record] Marcin Drewek 1864 - 1943
Photo [her burial record] Julia Hine Drewek 1864 - 1916

Siblings

Photo [his burial record] Teodor Drewek 1891 - 1965
Photo [his burial record] Joseph Drewek 1893 - 1936
Photo [his burial record] Anthony Drewek 1894 - 1948
Photo [her burial record] Julia Drewek Ligenza 1895 - 1947
Photo [his burial record] Martin Drewek 1900 - 1941
Photo [his burial record] Frank M. Drewek 1900 - 1974
Bernard Drewek 1905 - 1968

Children

Photo [man & woman] Josephine Agnes Raducha Schaub 1920 - 1999

Created by: Glenn Geirland Added: 1 Dec 2010 Find a Grave Memorial 62402051"

Author: Carter, Randy; Baldwin, C.; Title: "Agnes Drevek," (Publication location: Salt Lk. City, UT, Publisher: FamilySearch, Publication date: xvii Dec MMXX), Repository: The Cloud

Link: https://www.familysearch.org/tree/person/details/LRFJ-ZN6

"... Agnes Drevek Reason This Information Is Correct: (Agniszka Drewek)

Birth date: 10 Jul 1910 Birth place: Chicago, Cook, Illinois Death date: 23 Sep 1910 Death place: Chicago, Cook, Illinois Residence date: Residence place: Chicago, Cook, Illinois Last Changed: February 8, 2017 by Randy Carter Sex Female Birth 12 February 1891 Illinois, United States Reason This Information Is Correct: Year: 1910; Census Place: Chicago Ward 17, Cook, Illinois; Roll: T624_260; Page: 5A; Enumeration District: 0792; FHL microfilm: 1374273 Death Deceased
...
Spouses and Children

William Raducha 1880 - 1955
Marriage: 14 September 1909 Cook, Illinois, United States
Agnes Drevek 1891 - Deceased

Children of Agnes Drevek and William Raducha (3)

[1] Pioter Raducha 1910 - 1910
[2] John Stanley Raducha 1912 - 1949
[3] Mary Reducha 1922 - 1992"
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Agniszka (Agniszka "Agnes") "Agnes" Drewek?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Agniszka Drewek

Agniszka Drewek
1891-1933

1909

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. (Nicht öffentlich)

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 12. Februar 1891 war um die 4,9 °C. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 55%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 21. April 1888 bis 21. August 1891 regierte in den Niederlanden das Kabinett Mackay mit Mr. A. baron Mackay (AR) als ersten Minister.
  • Von 21. August 1891 bis 9. Mai 1894 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Tienhoven mit Mr. G. van Tienhoven (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1891: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 2. Januar » Im Bolschoi-Theater in Moskau erfolgt die Uraufführung der Oper Traum auf der Wolga (Son na Volge) von Anton Stepanowitsch Arenski.
    • 10. Januar » Am Carl-Schultze-Theater in Hamburg wird die Operette Saint Cyr von Rudolf Dellinger uraufgeführt.
    • 1. April » In Chicago gründet William Wrigley junior das Seifen- und Backpulverunternehmen Wm. Wrigley Jr. Company.
    • 1. Oktober » Die Stanford University wird in Kalifornien eröffnet und nimmt ihren Lehrbetrieb auf.
    • 20. Oktober » Mit dem Erfurter Programm geht ein wichtiger Parteitag der SPD zu Ende, der einen Zwiespalt zwischen sozialer Theorie unter marxistischen Aspekten und realpolitischen Forderungen erzeugt.
    • 21. Oktober » Die Uraufführung der tragischen Oper Vendetta von Alexander von Fielitz findet in Lübeck statt.
  • Die Temperatur am 14. September 1909 lag zwischen 11,5 °C und 17,1 °C und war durchschnittlich 14,0 °C. Es gab 5,8 Stunden Sonnenschein (45%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1909: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,8 Millionen Einwohner.
    • 23. Januar » Das Kuckucksbähnel, eine Nebenbahn im Pfälzerwald, die von Lambrecht nach Elmstein verläuft, wird eröffnet. Bei der Jungfernfahrt kommt es zu einem Unfall, bei dem angeblich ein Zuschauer getötet wird.
    • 12. Juni » Die Stadt Zürich, ein auf dem Zürichsee verkehrender Raddampfer, wird in Betrieb genommen.
    • 2. August » Am Ende der Tragischen Woche wird der Aufstand in Barcelona gegen die Kolonialpolitik in Marokko vom spanischen Militär brutal niedergeschlagen, wobei hunderte Menschen ums Leben kommen.
    • 3. August » Am Kleinen Schauspielhaus in Berlin wird die Operette Miß Dudelsack von Rudolf Nelson uraufgeführt.
    • 1. Dezember » Das Luftschiff Erbslöh hat seine offizielle Jungfernfahrt über Leichlingen.
    • 7. Dezember » Bei seiner Uraufführung im Vígszínház in Budapest wird das Theaterstück Liliom des ungarischen Dramatikers Ferenc Molnár von Presse und Publikum verrissen. Erst nach der deutschen Erstaufführung am Theater an der Wien mehr als drei Jahre später wird das Stück zum Welterfolg.
  • Die Temperatur am 23. Juli 1933 lag zwischen 11,5 °C und 23,7 °C und war durchschnittlich 17,2 °C. Es gab 13,4 Stunden Sonnenschein (84%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 10. August 1929 bis 26. Mai 1933 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck III mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Von 26. Mai 1933 bis 31. Juli 1935 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn II mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1933: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 8,2 Millionen Einwohner.
    • 30. Januar » Mit der sogenannten „Machtergreifung“, der Ernennung Adolf Hitlers zum Reichskanzler des Deutschen Reiches durch Reichspräsident Paul von Hindenburg, endet die Weimarer Republik. Vizekanzler wird Franz von Papen.
    • 17. Februar » In den USA erscheint die Erstausgabe des Nachrichtenmagazins News-Week.
    • 10. Mai » Die austrofaschistische Regierung unter Engelbert Dollfuß verordnet die Aussetzung aller Wahlen auf Bundes-, Landes- und Gemeindeebene und festigt damit den Ständestaat in Österreich.
    • 4. Juli » Die Zentrumspartei und die Bayerische Volkspartei in Deutschland beschließen ihre Selbstauflösung.
    • 20. Juli » Franz von Papen und der Kardinalstaatssekretär Eugenio Pacelli unterzeichnen das Reichskonkordat zwischen dem Heiligen Stuhl und dem Deutschen Reich.
    • 27. November » Das Amt für Schönheit der Arbeit wird als Gliederung der Nationalsozialistischen Deutschen Arbeiterpartei (NSDAP) gegründet. Es kümmert sich um die Schaffung von Kantinen, Aufenthaltsräumen, Werksbibliotheken sowie Sport- und Sanitäranlagen durch Unternehmen. Diese werden außerdem angehalten, sportliche und kameradschaftliche Betriebsveranstaltungen durchzuführen.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia

  • 1928 » Kasai Zenzō, japanischer Schriftsteller und Journalist
  • 1929 » Paul Flechsig, deutscher Psychiater und Hirnforscher, gilt als einer der „Väter der Neuroanatomie“
  • 1932 » Alberto Santos-Dumont, brasilianischer Luftschiffer, Luftfahrtpionier und Erfinder
  • 1933 » Louis Abbiate, französischer Komponist und Cellist
  • 1934 » Jean Gaupillat, französischer Unternehmer und Autorennfahrer
  • 1935 » Otto Glöckel, österreichischer Politiker und Schulreformer

Über den Familiennamen Drewek

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Drewek.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Drewek.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Drewek (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I44881.php : abgerufen 11. Mai 2025), "Agniszka (Agniszka "Agnes") "Agnes" Drewek (1891-1933)".