Navorska tree » Cora Mathilde Rentschler (1896-1990)

Persönliche Daten Cora Mathilde Rentschler 

  • Sie ist geboren am 27. November 1896 in Sioux Ctr., Sioux Co., IA.
  • (note1) .Quelle 1
    Source: Curt Phillips; Jean Ranee Johnson; Frank McClure, Mark Thein
  • Sie ist verstorben am 7. September 1990 in fortasse, somewhere in IA, sie war 93 Jahre alt.
  • Sie wurde begraben nach 6. September 1990 in Richland Twp., Lyon Co., IA (Richland Cem.).
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 29. November 2021.

Familie von Cora Mathilde Rentschler

Sie ist verheiratet mit George Theodore Ahrendt.

Sie haben geheiratet am 10. Dezember 1919 in Plymouth Co., IA, sie war 23 Jahre alt.


Kind(er):



Notizen bei Cora Mathilde Rentschler

Cora Mathilde Rentschler

Sources: Author: Phillips, Curt; Title: "Cora Mathilde Rentschler Ahrendt," (Publication location: Inwood, IA, Publisher: Find-a-Grave, Publication date: xv Dec MMXI), Repository: The Cloud

Link: https://www.findagrave.com/memorial/82012882/cora-mathilde-ahrendt

"Photo [of her grave marker] added by Curt Phillips
Picture of [grave marker shared with George T Ahrendts Sr. Added by Curt Phillips

Cora Mathilde Rentschler Ahrendt Birth 27 Nov 1896 Death 7 Sep 1990 (aged 93) Burial Richland Cemetery Inwood, Lyon County, Iowa, USA Plot Block 7 Lot 10 Memorial ID 82012882

Parents
Photo [of his stone] George Edward Rentschler 1870 - 1953
Photo [of her stone] Caroline Sophia Winterfeld Rentschler 1869 - 1946

Spouse
Photo [of a man in uniform] George Theodore Ahrendt 1891 - 1982

Siblings

Photo [of their stone [plural - more than one infant] Infant Rentschler
Photo [of her stone] Rose Elisabeth Rentschler 1895 - 1923
Photo [of his stone] George Edward Rentschler [Jr.] 1898 - 1976
Photo [of his stone] Ernest Heinrich Rentschler 1900 - 1926
Photo [of stone shared with Walter S. Dominick] Laura Caroline Rentschler Dominick 1903 - 1994
Photo [of stone for Gerhard Weber] Bertha Friederike Rentschler Weber 1905 - 1991
Photo [of stone shared with Laverne Rentschler] Louis August Rentschler 1906 - 1998
Photo [of a cemetery] Lillian A. Rentschler Sheeler 1909 - 1982
George Rentschler 1911 - 1911
Caroline Emma Rentschler 1913 - 1913

Children

Photo [of a woman] Ruth Caroline Anna Ahrendt Kruse 1921 - 2009
Photo [of his grave marker] Vernon George Ahrendt 1924 - 2008
Photo [of a man] Kenneth L Ahrendt 1926 - 2017
Photo [of his grave marker] Robert Louis Ahrendt 1928 - 2004
Photo [of his portion of stone shared with Lazetta M. Ahrendt] George Ahrendt [Jr.] 1939 - 2014

Created by: Rubbings Added: 15 Dec 2011 Find a Grave Memorial 82012882"

Author: Johnson, Jean Ranee; McClue, Frank; Thein, Mark; Title: "Cora Mathilda Rentschler," (Publication location: Salt Lk. City, UT, Publisher: FamilySearch, Publication date: xxvi June MMXXI), Repository: The Cloud

Link: https://www.familysearch.org/tree/person/details/LHFB-F59

"Cora Mathilda Rentschler Last Changed: June 2, 2012 by Frank McClure Sex Female Birth 27 November 1896 Sioux Center, Sioux, Iowa, United States Christening Sioux, Iowa, United States Last Changed: April 13, 2021 by Mark Thein Death 07 Sep 1990 Last Changed: October 2, 2017 by Jean Ranee Johnson Burial 1990 Inwood, Lyon, Iowa, United States of America
...
Residence 1900 Garfield & Plato Townships, Sioux, Iowa, United States
Residence 1905 Sioux, Iowa, United States
Residence 1910 Plato, Sioux, Iowa, United States
Residence 1925 Sioux Township, Sioux, Iowa, United States
Obituary 1990 Minnesota, United States

Spouses and Children

George Theodore Ahrendt 1891 - 1982
Marriage: 10 Dec 1919 Plymouth, Iowa, United States
Cora Mathilda Rentschler 1896 - 1990

Children of Cora Mathilda Rentschler and George Theodore Ahrendt (1)

[1] Robert Louis Ahrendt 1928 - 2004

Parents and Siblings

George Edward Rentschler 1870 - 1953
Marriage: 02 Apr 1893 Grant Tp., Plymouth, Iowa
Caroline Sophia Winterfeld 1869 - 1946

Children of Caroline Sophia Winterfeld and George Edward Rentschler (10)

[1] Caroline Rentschler 1891 - 1891
[2] John Rentschler 1891 - 1891
[3] Rose Elisibeth Rentschler 1895 - 1923
[4] Cora Mathilda Rentschler 1896 - 1990
[5] George Edward Rentschler 1898 - 1976
[6] Ernst Heinnerich Rentschler 1900 - 1926
[7] Laura Rentschler 1903 - 1994
[8] Bertha Rentschler 1906 - Deceased
[9] Louis August Rentschler 1906 - 1998
[10] Lilian Rentschler 1909 - Deceased"
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Cora Mathilde Rentschler?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Cora Mathilde Rentschler

Cora Mathilde Rentschler
1896-1990

1919

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. (Nicht öffentlich)

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 27. November 1896 war um die -5,9 °C. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 93%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 9. Mai 1894 bis 27. Juli 1897 regierte in den Niederlanden das Kabinett Roëll mit Jonkheer mr. J. Roëll (oud-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1896: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 11. März » Die Schriftgießerei von Hermann Berthold wird in die H. Berthold AG umgewandelt.
    • 21. März » Die Uraufführung der Oper Das Heimchen am Herd von Karl Goldmark erfolgt an der Hofoper in Wien.
    • 6. April » Der griechische König Georg eröffnet die I.Olympischen Sommerspiele der Neuzeit in Athen, an denen bis zum 15. April 295 Männer aus 13 Nationen teilnehmen. Erster Sieger eines olympischen Ereignisses wird der US-Amerikaner Francis Lane in einem 100-m-Vorlauf. Der erste Olympiasieger der Neuzeit ist am gleichen Tag sein Landsmann James Connolly im Dreisprung.
    • 15. Juni » Ein schweres Erdbeben auf der japanischen Insel Hondo fordert etwa 27.000 Todesopfer.
    • 11. November » Ernest Monnington Bowden beantragt in Großbritannien Patentschutz für den von ihm erfundenen Seilzug. Das Patent wird ihm am 25. September 1897 gewährt.
    • 25. Dezember » John Philip Sousa komponiert The Stars and Stripes Forever – die heimliche US-Nationalhymne.
  • Die Temperatur am 10. Dezember 1919 lag zwischen -5,8 °C und -1,2 °C und war durchschnittlich -3,1 °C. Es gab 0,1 mm Niederschlag. Es gab 1,5 Stunden Sonnenschein (19%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1919: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,7 Millionen Einwohner.
    • 12. Januar » In Deutschland wird der Spartakusaufstand von Friedrich Ebert mit Hilfe der Obersten Heeresleitung, geführt von Gustav Noske (MSPD), niedergeschlagen.
    • 8. Februar » In Tokio versammeln sich etwa 600 koreanische Studenten und erklären Koreas Unabhängigkeit. Diese Aktion wird zum Vorläufer des koreanischen Widerstands, der Bewegung des ersten März.
    • 10. Februar » Die am 19. Januar gewählte Weimarer Nationalversammlung beschließt das Gesetz über die vorläufige Reichsgewalt. Es regelt die Exekutive in der Übergangsphase vom Deutschen Kaiserreich zur neuen Republik. Am nächsten Tag folgt die Reichspräsidentenwahl.
    • 3. Juni » Auf der Friedenskonferenz von Versailles erkennen die Premierminister Großbritanniens, Frankreichs und Italiens Polens Recht auf eine unabhängige und vereinigte Republik mit freiem Zugang zur Ostsee an.
    • 27. November » Mit dem Vertrag von Neuilly-sur-Seine verliert Bulgarien die thrakischen Gebiete an Griechenland, die Westgebiete an Serbien und die Süddobrudscha mit Silistra an Rumänien.
    • 21. Dezember » Der polnische Fußballverband (Polski Związek Piłki Nożnej (PZPN)) wird in Warschau gegründet.
  • Die Temperatur am 7. September 1990 lag zwischen 9,4 °C und 16,8 °C und war durchschnittlich 12,5 °C. Es gab 6,4 mm Niederschlag während der letzten 3,2 Stunden. Es gab 2,5 Stunden Sonnenschein (19%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Dienstag, 7 November, 1989 bis Montag, 22 August, 1994 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers III mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1990: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 14,9 Millionen Einwohner.
    • 15. Januar » Mehrere Tausend Demonstranten stürmen und verwüsten die ehemalige Zentrale des Ministeriums für Staatssicherheit der DDR.
    • 10. Februar » Der US-amerikanische Boxer James „Buster“ Douglas besiegt im Tokyo Dome in Tokio völlig überraschend Titelverteidiger Mike Tyson durch K.­o. in der zehnten Runde und wird damit Schwergewichtsweltmeister im Boxen.
    • 11. März » Patricio Aylwin wird nach seinem Wahlsieg am 14. Dezember als erster demokratisch gewählter Präsident Chiles seit dem Ende der Diktatur Augusto Pinochets vereidigt.
    • 12. Mai » Jeanne Calment wird ältester Mensch und vergrößert in den folgenden Jahren die nachweisliche, maximale menschliche Lebensspanne um mehr als sieben Jahre auf 122 Jahre und 164 Tage.
    • 30. August » Die russische autonome Republik Tatarstan erklärt sich zur souveränen Republik.
    • 12. September » In Brüssel gewinnt die Fußballnationalmannschaft der DDR ihr 293. und letztes Länderspiel mit 2:0 gegen Belgien.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Rentschler

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Rentschler.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Rentschler.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Rentschler (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I44553.php : abgerufen 5. Mai 2025), "Cora Mathilde Rentschler (1896-1990)".