Navorska tree » George Theodore Ahrendt (1891-1982)

Persönliche Daten George Theodore Ahrendt 

  • Er wurde geboren am 9. September 1891 in Lu Verne, Rock Co., MN.
  • (note1) .Quelle 1
    Source: Michael Belis
  • (Milit-Beg) am 24. Juni 1918 in fortasse, somewhere, Verenigde Staten.
    army - U.S. - WWI - rank = private
  • Er ist verstorben am 17. Februar 1982 in Sioux Fls., Lincoln / Minnehaha Co., SD, er war 90 Jahre alt.
  • Er wurde beerdigt nach 16. Februar 1982 in Richland Twp., Lyon Co., IA (Richland Cem.).
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 2. Januar 2022.

Familie von George Theodore Ahrendt

Er ist verheiratet mit Cora Mathilde Rentschler.

Sie haben geheiratet am 10. Dezember 1919 in Plymouth Co., IA, er war 28 Jahre alt.


Kind(er):



Notizen bei George Theodore Ahrendt

George Theodore Ahrendt

Sources: Author: Belis, Michael; Phillips, Curt; Title: "George Theodore Ahrendt Sr.," (Publication location: Inwood, IA, Publisher: Find-a-Grave, Publication date: xv Dec MMXI), Repository: The Cloud

Link: https://www.findagrave.com/memorial/82012883/george-theodore-ahrendt

"Photo [of a man in uniform] added by Michael Belis
Picture of [his military-style grave-marker] Added by Curt Phillips
Picture of [grave markers on a stone shared with Cora M Ahrendt] Added by Curt Phillips

George Theodore Ahrendt Sr. Birth 9 Sep 1891 Luverne, Rock County, Minnesota, USA Death 17 Feb 1982 (aged 90) Inwood, Lyon County, Iowa, USA Burial Richland Cemetery Inwood, Lyon County, Iowa, USA Plot Block 7 Lot 10 Memorial ID 82012883

Gravesite Details Pvt. US Army WW1

Parents
Photo [of his stone] Albert Henry Ahrendt 1858 - 1940
Photo [of her stone] Anna Marie Ahrendt 1867 - 1942

Spouse
Photo [of her grave marker] Cora Mathilde Rentschler Ahrendt 1896 - 1990

Children

Photo [of a woman] Ruth Caroline Anna Ahrendt Kruse 1921 - 2009
Photo [of his grave marker] Vernon George Ahrendt 1924 - 2008
Photo [of a man] Kenneth L Ahrendt 1926 - 2017
Photo [of his grave marker] Robert Louis Ahrendt 1928 - 2004
Photo [of his portion of stone shared with Lazetta M. Ahrendt] George Ahrendt [Jr.] 1939 - 2014

Created by: Rubbings Added: 15 Dec 2011 Find a Grave Memorial 82012883"

Author: Olive, Barbara Goodwin; Purles, Kristin Lacy; Nath, Cheryl; Thein, Mark; Title: "George Theodore Ahrendt," (Publication location: Salt Lk. City, UT, Publisher: FamilySearch, Publication date: xiii Apr MMXXI), Repository: The Cloud

Link: https://www.familysearch.org/tree/person/details/9ZCJ-K4S

"George Theodore Ahrendt Reason This Information Is Correct: Added middle name... Last Changed: April 13, 2021 by Mark Thein Sex Male Last Changed: June 20, 2012 by Barbara Goodwin Olive Birth 9 September 1891
Luverne, Rock, Minnesota, United States Reason This Information Is Correct: Accurate date available... Updated location. Death 17 February 1982 Sioux Falls, Lincoln, South Dakota, United States Reason This Information Is Correct: Updated location... Burial 1982 Richland Cemetery, Richland, North Dakota, United States Reason This Information Is Correct: Updated location...

Residence 1895 Minnesota, United States Reason This Information Is Correct: Minnesota State Census, 1895 Last Changed: January 16, 2021 by Kristin Lacy Purles
Residence 1900 Denver & Mound Townships Hardwick village, Rock, Minnesota, United States Last Changed: October 12, 2018 by Cheryl Nath
Residence 1905 Mound township, Rock, Minnesota
Residence 1910 Mound, Rock, Minnesota, United States
Military Draft Registration 1917-1918 Rock, Minnesota, United States
Military Enlistment 24 Jun 1918
Military Service 21 May 1919 Sioux Center, Sioux, Iowa, United States
Residence 1925 Sioux Township, Sioux, Iowa, United States
Pension from 1934 to 1946 Iowa, United States
Military Draft Registration 27 Apr 1942 Plato, Sioux, Iowa, United States
Residence Sioux Center, Iowa
Military Service Luverne, Rock, Minnesota, United States
Residence Sioux, Iowa, Plato
Citizenship United States

Spouses and Children

George Theodore Ahrendt 1891 - 1982
Marriage: 10 Dec 1919 Plymouth, Iowa, United States
Cora Mathilda Rentschler 1896 - 1990

Children of Cora Mathilda Rentschler and George Theodore Ahrendt (1)

[1] Robert Louis Ahrendt 1928 - 2004

Parents and Siblings

Albert Henry Ahrendt 1859 - 1940
Marriage: 1 Nov 1883 , Benton, Iowa
Anna Marie Wilhelmine Goeske 1868 - 1942

Children of Anna Marie Wilhelmine Goeske and Albert Henry Ahrendt (10)

[1] Emma Louise M Ahrendt 1886 - 1976
[2] Lucine Ahrendt 1888 - Deceased
[3] Johannes Augustus Herman Ahrendt 1889 - 1953
[4] Walter J Ahrendt 1890 - 1948
[5] George Theodore Ahrendt 1891 - 1982
[6] Alma E Ahrendt 1892 - 1981
[7] Ella Marie Ahrendt 1894 - 1985
[8] Albert Benhard Christian Ahrendt 1896 - 1972
[9] Anna Mathilda Ahrendt 1896 - Deceased
[10] Louis Albert Ahrendt 1899 - 1970"
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit George Theodore Ahrendt?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von George Theodore Ahrendt

George Theodore Ahrendt
1891-1982

1919

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. (Nicht öffentlich)

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 9. September 1891 war um die 17,0 °C. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 84%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 21. April 1888 bis 21. August 1891 regierte in den Niederlanden das Kabinett Mackay mit Mr. A. baron Mackay (AR) als ersten Minister.
  • Von 21. August 1891 bis 9. Mai 1894 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Tienhoven mit Mr. G. van Tienhoven (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1891: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 29. Januar » Auf Hawaii wird Liliʻuokalani zur Königin proklamiert. Sie folgt auf ihren Bruder Kalākaua und ist erste Frau auf dem Thron.
    • 31. Januar » In Bafut (Kamerun) kommt es zur Schlacht von Mankon.
    • 10. März » Der US-Amerikaner Almon Strowger erhält ein Patent für den Strowger Switch, einen Schrittschaltwähler als technische Grundlage für die weltweit ersten automatisch arbeitenden Telefonvermittlungsstellen.
    • 16. März » Die Uraufführung der Oper Le Mage von Jules Massenet erfolgt an der Grand Opéra Paris.
    • 1. August » In der Schweiz finden erstmals Bundesfeiern zum Gedenken an Rütlischwur und den Bundesbrief von 1291 statt.
    • 22. Dezember » Max Wolf, ein Begründer der Astrofotografie, findet als erster Astronom einen Kleinplaneten mit fotografischen Methoden.
  • Die Temperatur am 10. Dezember 1919 lag zwischen -5,8 °C und -1,2 °C und war durchschnittlich -3,1 °C. Es gab 0,1 mm Niederschlag. Es gab 1,5 Stunden Sonnenschein (19%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1919: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,7 Millionen Einwohner.
    • 4. Januar » Der Berliner Polizeipräsident Emil Eichhorn (USPD) wird vom Rat der Volksbeauftragten unter Friedrich Ebert entlassen. Das führt am folgenden Tag zu Massendemonstrationen und zum Beginn des Spartakusaufstands.
    • 13. Juli » Das britische Starrluftschiff R34 vollendet die erste Nonstop-Transatlantikfahrt in beiden Richtungen. Am 2. Juli zur Hinfahrt in die USA gestartet ankert das Luftfahrzeug nun nach 75-stündiger Rückfahrt in Norfolk.
    • 9. August » Der Anglo-iranischer Vertrag wird von Vertretern der britischen und iranischen Regierung unterzeichnet.
    • 18. September » Der Ufa-Filmpalast nimmt in Berlin seinen Kinobetrieb auf. Erster Film: Madame Dubarry von Ernst Lubitsch.
    • 6. Oktober » Die Uraufführung der Operette Apple Blossoms von Fritz Kreisler findet am Globe Theatre in New York City statt.
    • 6. Dezember » Im kurzfristig betriebenen Bergwerk Robertshall im Hamburger Stadtteil Hausbruch wird mit dem Abbau von Braun­kohle begonnen.
  • Die Temperatur am 17. Februar 1982 lag zwischen -0.2 °C und 1,7 °C und war durchschnittlich 0.8 °C. Es gab -0.1 mm Niederschlag. Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Freitag, 11 September, 1981 bis Samstag, 29 Mai, 1982 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Agt II mit Mr. A.A.M. van Agt (CDA) als ersten Minister.
  • Von Samstag, 29 Mai, 1982 bis Donnerstag, 4 November, 1982 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Agt III mit Mr. A.A.M. van Agt (CDA) als ersten Minister.
  • Von Donnerstag, 4 November, 1982 bis Montag, 14 Juli, 1986 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers I mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1982: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 14,3 Millionen Einwohner.
    • 1. Januar » der Peruaner Javier Pérez de Cuéllar als UN-Generalsekretär.
    • 5. Februar » Der deutsche Bundeskanzler Helmut Schmidt (SPD) gewinnt die von ihm wegen Differenzen mit dem Koalitionspartner FDP über den Bundeshaushalt 1982 gestellte Vertrauensfrage mit 269 zu 224 Stimmen.
    • 16. Februar » Auf Malta wird mit Agatha Barbara erstmals eine Frau in das Präsidentenamt gewählt.
    • 14. Juni » Im Falklandkrieg erklärt die argentinische Armee in Port Stanley gegenüber den britischen Streitkräften ihre Kapitulation. 9800 argentinische Soldaten werden zu Kriegsgefangenen.
    • 21. Juni » Beim Fußball-WM-Gruppenspiel zwischen Frankreich und Kuwait stürmte der kuwaitische Scheich Fahid Al-Ahmad Al-Sabah beim 4:1 der Franzosen aus Protest das Spielfeld– weil ein Zuschauer pfiff und die kuwaitischen Spieler daraufhin das Spiel einstellten– und drohte mit Spielabbruch, wenn das vierte Tor der Franzosen nicht annulliert würde. Nach langer Diskussion gab Schiedsrichter Miroslav Stupar nach. Kurz darauf schoss Frankreich das vierte Tor erneut und gewann schließlich doch noch 4:1. Stupar wurde am nächsten Tag von der FIFA suspendiert und der kuwaitische Verband mit einer Strafe von 11.000 US-Dollar belegt.
    • 20. Oktober » 66 Fußballfans sterben im Olympiastadion Luschniki in Moskau bei einer Massenpanik nach dem UEFA-Pokal-Spiel Spartak Moskau gegen HFC Haarlem.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

  • 1890 » Arthur Drey, deutscher Lyriker, Dramatiker, Essayist
  • 1890 » Francis Bousquet, französischer Komponist
  • 1890 » Harland D. Sanders, US-amerikanischer Unternehmer und Firmengründer (Kentucky Fried Chicken)
  • 1890 » Karl d’Angelo, deutscher Druckereibesitzer, KZ-Lagerführer und Polizeidirektor
  • 1890 » Kurt Lewin, US-amerikanischer Psychologe
  • 1890 » Marriner S. Eccles, US-amerikanischer Unternehmer und Vorsitzender des Federal Reserve Boards

Quelle: Wikipedia

  • 1979 » Al Stillman, US-amerikanischer Songwriter
  • 1980 » Graham Sutherland, britischer Maler und Graphiker
  • 1980 » Oskar Paulini, deutscher Schriftsteller
  • 1982 » Lee Strasberg, österreichisch-ungarisch-US-amerikanischer Schauspieler, Schauspiellehrer, Mitbegründer des Group Theatre
  • 1982 » Thelonious Monk, US-amerikanischer Jazzpianist und -komponist, Mitbegründer des Bebop, Innovator des Modern Jazz
  • 1986 » Jiddu Krishnamurti, indischer Philosoph, Autor, Theosoph und spiritueller Lehrer

Über den Familiennamen Ahrendt

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Ahrendt.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Ahrendt.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Ahrendt (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I44552.php : abgerufen 6. Mai 2025), "George Theodore Ahrendt (1891-1982)".