Navorska tree » Mary Susan Wurm (1911-2007)

Persönliche Daten Mary Susan Wurm 


Familie von Mary Susan Wurm

Sie ist verheiratet mit George John Leitner.

Sie haben geheiratet am 12. November 1929 in Herndon, Rawlins Co., KS, sie war 18 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Ronald Dean Leitner  1938-2021 


Notizen bei Mary Susan Wurm

Mary Susan Wurm

Sources: Author: Grey, A.; Title: "Mary Susan Wurm Leitner," (Publication location: Mt. Vernon, WA, Publisher: Find-a-Grave, Publiction date: vii Oct MMXIII), Repository: The Cloud

Link: https://www.findagrave.com/memorial/118359010/mary-susan-leitner

"Photo [of a woman] added by Teresa
Picture of [her grave marker] Added by agrey

Mary Susan Wurm Leitner Birth 17 Feb 1911 Herndon, Rawlins County, Kansas, USA Death 16 Feb 2007 (aged 95) Maui County, Hawaii, USA Burial Hawthorne Memorial Park Mount Vernon, Skagit County, Washington,
USA Memorial ID 118359010

Mary Susan Wurm Leitner, age 95, passed away on Friday, February 16, at Maui Memorial Hospital, Hawaii.

Mary was born February 17, 1911 to George and Elizabeth Wurm in a sod house on her grandparent's place near Traer, Kansas. She was the second of six children. She attended school in Kansas through the eighth grade. She then helped her mother at home and helped many other family members and friends with housekeeping and caring for their children. She loved gardening, flowers, and people, especially babies.

She was married to George Leitner in Herndon, Kansas on November 12, 1929. They had four children, including one daughter who passed away as an infant. They moved to Mount Vernon in 1943. They celebrated their 71st wedding anniversary in November 2000.

During her married life she took care of many children, including her children and grandchildren, and worked summers at Kerr's Custom Canning in Mount Vernon. Until her move to live with her daughter in Hawaii, she had been an active member of Salem Lutheran Church since 1943.

She was preceded in death by her husband George in August of 2001, and an infant daughter, Joyce Ann.

She is survived by two daughters and son-in-law's Marilyn and Daryl Dickerhoof of Mount Vernon, Donna and Glen Larson of Kihei, Hawaii, a son and daughter-in-law Ron and Skip Leitner of Mount Vernon, a sister Elsie Hayes of Hutchinson, Kansas, a brother Bob Wurm of Oberlin, Kansas, sister-in-laws Emma Oakden of Seattle and Louis Leitner of Kansas, eleven grandchildren, twenty great grandchildren and three great, great grandchildren.

Mary's life was filled with family, church and friends. She will always be remembered as a sweet, giving, loving person, cherished dearly by her family.
The family wishes to thank the staff of Maui Memorial Hospital for their excellent care of Mary during her illness, and especially Doctor Bulatovick.
A Memorial Service will be held on Wednesday, February 28, 2007 at 1:00PM at the Salem Lutheran Church with Pastor Kevin Forquer officiating.

Arrangements and services are under the care of Kern Funeral Home. Memorials are suggested to Salem Lutheran Church, 2529 N. LaVenture Road, Mount Vernon, WA 98273.
You may share your memories of Mary by signing her online guest register at www.kernfuneralhome.com.

Published in Skagit Valley Herald Publishing Company from February 21 to February 22, 2007

Family Members
Parents
Photo
George John Wurm
1888– 1964

Photo
Elizabeth Hoffbauer Wurm
1890– 1984

Spouse
Photo
George John Leitner
1908– 2001

Siblings
Photo
Helen Martha Theresa Wurm
1909– 1912

Photo
Ewald John Wurm
1913– 1982

Photo
Herman George Wurm
1915– 1918

Photo
Elsie Elizabeth Wurm Hayes
1917– 2011

Photo
Robert George Wurm
1921– 2009

Children
Joyce Anne Leitner
1935– 1935

Photo
Marilyn J Leitner Dickerhoof
1943– 2009

Flowers

Plant Memorial Trees

See more Leitner or Wurm memorials in:
Hawthorne Memorial Park Leitner or Wurm
Mount Vernon Leitner or Wurm
Skagit County Leitner or Wurm
Washington Leitner or Wurm
USA Leitner or Wurm
Find a Grave Leitner or Wurm

Explore more
Mary Leitner in Newspapers
Mary Leitner in Military Records
View more records for Mary Leitner at Ancestry.com
Discover more with a simple DNA test
More about the Leitner family name
Sponsored by Ancestry

Maintained by: Find a Grave Originally Created by: Teresa Added: 7 Oct 2013 Find a Grave Memorial 118359010"

Link: http://www.kernfuneralhome.com/obituaries/Ronald-Dean-Leitner?obId=23184959#/obituaryInfo

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Mary Susan Wurm?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Mary Susan Wurm

Mary Susan Wurm
1911-2007

1929

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. (Nicht öffentlich)

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 17. Februar 1911 lag zwischen 6,7 °C und 10,8 °C und war durchschnittlich 8,5 °C. Es gab 0.3 Stunden Sonnenschein (3%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 5 Bft (ziemlich starker Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1911: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,0 Millionen Einwohner.
    • 11. Januar » In der Berliner Zeitschrift Der Demokrat wird das Gedicht Weltende von Jakob van Hoddis veröffentlicht.
    • 10. März » Frankreich wechselt von der bisherigen „Pariser Zeit“ auf die Zeitzone des Nullmeridians in Greenwich und führt die Westeuropäische Zeit ein.
    • 22. März » In Kiel läuft die SMS Kaiser als das erste mit Turbinen angetriebene deutsche Linienschiff vom Stapel.
    • 28. März » Die komische Oper Der Jahrmarkt von Sorotschinzy von Modest Petrowitsch Mussorgski nach einer Erzählung von Nikolai Wassiljewitsch Gogol wird Jahrzehnte nach dem Tod des Komponisten in Sankt Petersburg uraufgeführt.
    • 17. Mai » Die Landungsbrücke Lomé in der deutschen Kolonie Deutsche Kolonie Togo wird durch ungewöhnlich starken Seegang schwer beschädigt. Drei Drehkräne und etwa ein Dutzend Bahnwaggons werden ins Meer gerissen.
    • 12. Juli » Das Fritz-Reuter-Denkmal von Bildhauer Wilhelm Wandschneider wird auf dem Marktplatz in Stavenhagen feierlich enthüllt.
  • Die Temperatur am 12. November 1929 lag zwischen 2,8 °C und 11,6 °C und war durchschnittlich 6,9 °C. Es gab 13,7 mm Niederschlag. Es gab 1,9 Stunden Sonnenschein (21%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 5 Bft (ziemlich starker Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 8. März 1926 bis 10. August 1929 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Geer I mit Jonkheer mr. D.J. de Geer (CHU) als ersten Minister.
  • Von 10. August 1929 bis 26. Mai 1933 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck III mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1929: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 7,7 Millionen Einwohner.
    • 17. Januar » Popeye, eine Figur die Elzie Segar für das King Features Syndicate entworfen hat, erscheint zum ersten Mal als Nebenfigur im Comic in der Tageszeitung New York Journal.
    • 8. März » Die Bergwerksunternehmen Preußens werden in der Vereinigten Elektrizitäts- und Bergwerks-AG zusammengefasst.
    • 23. August » Der erste österreichische Tonfilm, G'schichten aus der Steiermark, hergestellt mit dem Ottoton-System des Regisseurs Hans Otto Löwenstein, wird in Graz uraufgeführt.
    • 31. August » In Berlins Großem Schauspielhaus wird die Operette Die drei Musketiere von Ralph Benatzky uraufgeführt.
    • 5. November » Der Arzt Werner Forßmann veröffentlicht sein Werk Über die Sondierung des rechten Herzens, in dem er über die ersten Herzkatheterversuche berichtet.
    • 22. Dezember » In Chabarowsk wird auf Vermittlung der deutschen Regierung der Waffenstillstand im Sowjetisch-chinesischen Grenzkrieg vereinbart.
  • Die Temperatur am 16. Februar 2007 lag zwischen 4,1 °C und 11,4 °C und war durchschnittlich 7,8 °C. Es gab 5,2 Stunden Sonnenschein (52%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Freitag, 7 Juli, 2006 bis Donnerstag, 22 Februar, 2007 regierte in den Niederlanden das Kabinett Balkenende III mit Mr.dr. J.P. Balkenende (CDA) als ersten Minister.
  • Von Donnerstag, 22 Februar, 2007 bis Donnerstag, 14 Oktober, 2010 regierte in den Niederlanden das Kabinett Balkenende IV mit Mr.dr. J.P. Balkenende (CDA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 2007: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 16,3 Millionen Einwohner.
    • 18. Januar » Über 300 Jahre nach Auflösung der ersten Fruchtbringenden Gesellschaft wird in Köthen die Neue Fruchtbringende Gesellschaft zu Köthen/Anhalt e. V. – Vereinigung zur Pflege der deutschen Sprache gegründet.
    • 29. Mai » Russland testet eine neue Interkontinentalrakete vom Typ RS-24. Sie erreicht innerhalb einer Stunde nach dem Start in Plessezk das anvisierte Ziel auf der Halbinsel Kamtschatka mit erwarteter Treffergenauigkeit.
    • 6. Juni » In Heiligendamm beginnt der G8-Gipfel.
    • 4. August » Die NASA-Raumsonde Phoenix, zur Erforschung des Planeten Mars, wird gestartet.
    • 15. August » In Duisburg werden sechs Italiener von der kalabrischen Mafiaorganisation ’Ndrangheta vermutlich als Racheakt erschossen.
    • 6. September » Der Graupapagei Alex stirbt. Er konnte Objekte nach verschiedenen Eigenschaften sortieren und bis 6 zählen.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Wurm

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Wurm.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Wurm.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Wurm (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I44550.php : abgerufen 2. Mai 2025), "Mary Susan Wurm (1911-2007)".