Navorska tree » Anton (Anton "Tony") "Tony" Kardoes (1903-1975)

Persönliche Daten Anton (Anton "Tony") "Tony" Kardoes 

  • Spitzname ist Tony.
  • Er wurde geboren am 3. September 1903 in Ostfriesland, Hannover, Preußen.
  • (note1) .Quelle 1
    Souirces: Hans-Georg Boyken, Robbie Decker
  • (Alt. Burial) am 25. Juli 1975 in Buffalo Twp., Winnebago Co., IA (Olena Mound Cem.).Quelle 1
  • Er ist verstorben am 22. Juli 1975 in Mason City, Cerro Gordo Co., IA (Park Mem. Hosp.), er war 71 Jahre alt.
  • Er wurde beerdigt am 25. Juli 1975 in Buffalo Twp., Winnebago Co., IA (Graceland Cem.).
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 12. April 2024.

Familie von Anton (Anton "Tony") "Tony" Kardoes

Er ist verheiratet mit Dollie Mary Abbas.

Sie haben geheiratet am 1. Februar 1928 in Blue Earth, Faribault Co., MN, er war 24 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Velma Alice Kardoes  1931-2021 


Notizen bei Anton (Anton "Tony") "Tony" Kardoes

Anton Kardoes

Sources: Author: Decker, Bobbie; Title: "Anton Kardoes," (Publication site: Buffalo Ctr., IA, Publisher: Find-a-Grave, Publication date: xii July MMXV)

https://www.findagrave.com/memorial/149108351/anton-kardoes

"Photo [stone shared with Gerhart D. Kardoes & Dollie M. Decker] added by Robbie Decker

Anton Kardoes Birth 4 Sep 1903 Germany Death 22 Jul 1975 (aged 71) Mason City, Cerro Gordo County, Iowa, USA Burial Olena Mound Cemetery Buffalo Center, Winnebago County, Iowa, USA Memorial ID 149108351

Spouse
Photo [stone shared with Gerhart D. Kardoes & Anton Kardoes] Dollie Mary Abbas Kardoes 1910-2005 (m. 1928)

Children

Johanna Sarah Kardoes Frerichs 1929-2001
Velma Alice Kardoes Dontje 1932-2021
Photo [stone shared with Dollie M. Kardoes & Anton Kardoes] Gerhart Donald Kardoes 1937-2003
Harold Frank Kardoes 1940-2021

Created by: Robbie Decker Added: 12 Jul 2015 Find a Grave Memorial 149108351"

Author: Boyken, Ruth & Hans-Georg, Title: «u»Obituaries from the area around Titonka ... Kossuth County, Iowa«/u» Teil I, (Publication site: Titonka IA, Publisher: Boyken & Boyken, Publication date: MMVII), no pagination, ISBN 0-9670802-8-2, Repository: Dallas TX pub. lib.

"Anton (called Tony) KARDOES
* 4 September 1903 , Ostfriesland, as daughter [sic] of (changed to William KARDOES and his wife Volkedina (not Folgerdean) * GERJETS (not GERTJES)
>
+ 22/23 July 1975 hospital Mason City, IA
# Graceland cem. Buffalo Center, IA
oo 1 February 1928 Blue Earth, MN
Dolly Mary ABBAS
* 27 April 1910 near Germania (now Lakota), IA
+ 17 October 2005 Titonka, IA
...
Services Held Friday for 'Tony' Kardoes

A longtime Titonka area farmer, Anton 'Tony' Kardoes, 71, died Tuesday morning, July 22, at Park Memorial Hospital in Mason City where he had been a patient for three days. He had suffered an apparent heart attack earlier.

Funeral services were held at 1:30 p.m., Friday at the First Baptist Church at Bancroft with the Rev. Alfred Smith officiating. Burial was in Graceland Cemetery at Buffalo Center.

Pallbearers were Leo Richter, Mervin Gray, Dale Helmers, Floyd Huisman, Martin Stecker and Neal Michaelsen.

Born Sept. 4, in Germany, Tony was the son of William and Flogerdean Gertjes Kardoes. He came to the United States, where he was married to Dollie Abbas on Feb. 1, 1928 at Blue Earth, Minn. The Couple farmed their entire married life until his retiremant. Mr. Kardoes is survived by his wife, Dollie; five sons and three daughters, Mrs. Johanna Frericks and Mrs. Velma Dontje of Buffalo Center, William of Denver, Colo.; Oliver and Gerhart of Titonka, Mrs. LaVon Mc Vey of Tacoma, Wash.; Harold of Atlanta, GA.; and Richard of Wesley. There are 12 grandchildren and two great-grandchildren.

One sister, Nella Brink of Ochre River, Canada and a brother, Gerhart, in Germany, also survive.

A memorial for Bible distibution in this area has been designated in memory of 'Tony.'
..."

Author: Voß, Klaas-Dieter; Title: «u»Die Familien der Kirchengemeinde Ditzumerverlaat (1853-1900)«/u» Band LIII, (Publication site: Aurich, Niedersachsen, Publisher: Upstalsboom - Gesellschaft, Publication date: MCMXCIX), Seite 161, Repository: Ostfriesen Gen. Soc. of Am., Mendota, MN, with holdings at MN Gen. Soc. lib., Mendota Hts., MN.

Anton's parents & pre-1901 siblings are listed in family 696.
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Anton (Anton "Tony") "Tony" Kardoes?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Anton Kardoes

Anton Kardoes
1903-1975

1928

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. (Nicht öffentlich)

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 3. September 1903 lag zwischen 10,4 °C und 21,4 °C und war durchschnittlich 17,5 °C. Es gab 4,8 Stunden Sonnenschein (35%). Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. August 1901 bis 16. August 1905 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kuijper mit Dr. A. Kuijper (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1903: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,3 Millionen Einwohner.
    • 9. Mai » Knapp 30 Jahre nach dem Ableben des Komponisten Josef Strauss wird die nach seiner Musik entstandene Operette Frühlingsluft im Sommertheater Venedig in Wien im Wiener Prater uraufgeführt.
    • 23. August » Auf ihrem zweiten Parteitag in Brüssel und London bilden sich in der Sozialdemokratischen Arbeiterpartei Russlands die Fraktionen der Bolschewiki und Menschewiki heraus.
    • 27. September » Das Zugunglück des Old 97 in Danville, bei dem elf Menschen ums Leben kommen, ereignet sich. Es wird später Stoff für zahlreiche Musikstücke.
    • 9. Dezember » In Norwegen wird eine Gesetzesvorlage zur Einführung des Frauenwahlrechts abgelehnt.
    • 13. Dezember » Der italienische Immigrant Italo Marcioni in Hoboken, New Jersey, erhält das US-Patent Nummer 746.971 für die von ihm erfundene Maschine zur Herstellung von Eistüten aus Waffelteig.
    • 15. Dezember » Der Deutsche Künstlerbund wird durch die Berliner Secessionisten unter der Präsidentschaft von Leopold Graf von Kalckreuth gegründet.
  • Die Temperatur am 1. Februar 1928 lag zwischen 2,3 °C und 9,4 °C und war durchschnittlich 6,2 °C. Es gab 1,6 mm Niederschlag. Es gab -0.1 Stunden Sonnenschein (0%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 5 Bft (ziemlich starker Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 8. März 1926 bis 10. August 1929 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Geer I mit Jonkheer mr. D.J. de Geer (CHU) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1928: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 7,6 Millionen Einwohner.
    • 15. Mai » Auf der Strecke Hoek van Holland–Basel verkehrt erstmals der Luxuszug Rheingold entlang des Rheines.
    • 27. August » In Paris wird der Briand-Kellogg-Pakt unterschrieben. Der Vertrag enthält den Verzicht der Teilnehmer, Krieg zum Mittel ihrer Politik zu machen.
    • 31. August » In Berlin findet die Uraufführung der Dreigroschenoper im Theater am Schiffbauerdamm statt.
    • 11. September » In Dänemarks zweitgrößter Stadt Aarhus wird die Universität Aarhus gegründet.
    • 12. Oktober » In der Bostoner Kinderklinik wird erstmals eine Eiserne Lunge verwendet.
    • 16. November » Sir Hubert Wilkins und Carl Ben Eielson führen den ersten Motorflug in der Antarktis durch.
  • Die Temperatur am 22. Juli 1975 lag zwischen 11,0 °C und 20,3 °C und war durchschnittlich 16,3 °C. Es gab -0.1 mm Niederschlag. Es gab 3,6 Stunden Sonnenschein (22%). Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Freitag, 11 Mai, 1973 bis Montag, 19 Dezember, 1977 regierte in den Niederlanden das Kabinett Den Uyl mit Drs. J.M. den Uyl (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1975: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 13,6 Millionen Einwohner.
    • 27. April » Die Italienerin Lella Lombardi kommt beim Formel-I-Grand-Prix-Rennen in Spanien als bisher einzige Frau in die Punkteränge. Sie belegt Rang sechs.
    • 8. Juni » Die Sowjetunion startet mit Venera9 eine zweite Generation von Raumsonden zur Erforschung des Planeten Venus. Sie bestehen aus einem Orbiter und einem Lander, die zunächst in eine Umlaufbahn gebracht werden.
    • 30. Juli » Die Organisation Amerikanischer Staaten hebt die 1964 auf Druck der USA verhängten Sanktionen gegen Kuba auf.
    • 30. Juli » Jimmy Hoffa, ehemaliger Präsident der amerikanischen Transportarbeitergewerkschaft Teamsters, verschwindet spurlos.
    • 1. Oktober » Die Verstaatlichung der Bayerischen Polizei wird mit der Eingliederung der Stadtpolizei Münchens abgeschlossen.
    • 7. Dezember » Einheiten der indonesischen Armee besetzen Osttimor, neun Tage nach dessen Unabhängigkeitserklärung von Portugal.
  • Die Temperatur am 25. Juli 1975 lag zwischen 10,1 °C und 18,5 °C und war durchschnittlich 14,1 °C. Es gab 1,5 mm Niederschlag während der letzten 1,2 Stunden. Es gab 7,9 Stunden Sonnenschein (50%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Freitag, 11 Mai, 1973 bis Montag, 19 Dezember, 1977 regierte in den Niederlanden das Kabinett Den Uyl mit Drs. J.M. den Uyl (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1975: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 13,6 Millionen Einwohner.
    • 1. Januar » die Fristenlösung beim Schwangerschaftsabbruch in Österreich.
    • 1. April » ORF eins strahlt die erste Folge seiner täglichen Kindersendung Am dam des aus, die bis 1993 laufen wird.
    • 8. August » Ausbruch des Brandes in der Lüneburger Heide. Er wird in den nächsten Tagen über 8.000 Hektar Wald und einige Gebäude vernichten sowie 7 Menschen das Leben kosten.
    • 20. November » In Madrid stirbt der spanische Diktator General Franco. Mit dem zweiten 20-N endet die Zeit des Franquismus.
    • 28. November » Die Freiheitsbewegung FRETILIN erklärt Portugiesisch-Timor unter dem Namen Osttimor für unabhängig von Portugal (siehe: Ausrufung der Unabhängigkeit von Osttimor 1975). Francisco Xavier do Amaral wird erster Präsident des Landes, Nicolau dos Reis Lobato erster Premierminister.
    • 2. Dezember » Nach der Machtübernahme durch die kommunistischen Pathet Lao wird die Demokratische Volksrepublik Laos ausgerufen und damit die Monarchie abgeschafft. Erster Staatspräsident wird Prinz Souphanouvong.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Kardoes

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Kardoes.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Kardoes.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Kardoes (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I44514.php : abgerufen 4. Mai 2025), "Anton (Anton "Tony") "Tony" Kardoes (1903-1975)".