Navorska tree » Ernstena Bliefert (1847-1904)

Persönliche Daten Ernstena Bliefert 

  • Sie ist geboren am 16. März 1847 in Deutschland.
  • (note1) .Quelle 1
    Sources: Jean Wigdahl, Jeanne Porter, Esther Casjen
  • Sie ist verstorben am 14. August 1904 in Dale Twp., Lyon Co., IA, sie war 57 Jahre alt.
  • Sie wurde begraben am 16. August 1904 in First Presb. Chr. Cem., Dale Twp., Lyon Co., IA.
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 12. Oktober 2021.

Familie von Ernstena Bliefert

Sie ist verheiratet mit Frederick K Regenberg.

Sie haben geheiratet in fortasse, Deutschland.


Kind(er):

  1. Mattie M. Regenberg  1878-1963


Notizen bei Ernstena Bliefert

Ernstena Bliefert

Sources: Author: Wigdahl, Jean, Title: "Ernstina Regenberg," (Publication location: George, IA, Publisher: Find-a-Grave, Publication date: ii Dec MMXIV), Repository: The Cloud

Link: https://www.findagrave.com/memorial/139503153/ernstina-regenberg

"Photo[graph of a death notice] added by Jean Wigdahl
Picture of [2 women with caption: "Sisters" Amelia Frohloff & Ernestine Regenberg Taken appr 1892 Amelia - 42 Ernestine - 45 yrs] Added by Jean Wigdahl
Picture of a woman with caption: Ernestina Regenberg] Added by Jean Wigdahl

Ernstina Regenberg Birth 16 Mar 1847 Germany Death 14 Aug 1904 (aged 57) Iowa, USA Burial First Presbyterian Church Cemetery George, Lyon County, Iowa, USA Plot Row 5 Memorial ID 139503153

Gravesite Details
Ernstina, Frederick ("Fritz") and their son, Karl F (died 24 December 1880 - 7 days old) are buried together

Spouse
Photo[graph of his side of obelisque-style grave marker] Frederick K Regenberg 1822 - 1893

Children

Photo[graph of a man] Herman Regenberg 1850 - 1894 [* Brandenburg Preußen]
Photo[graph of his stone] Otto Regenberg 1865 - 1942
Photo[graph of a man] George Wilson Regenberg 1873 - 1944 [* PA]
Photo[graph of her stone] Anna Minnie Regenberg Arnold 1874 - 1957 [* Fond du Lac Co., WI]
Photo[graph of her stone] Emma H. Regenberg Tresler 1875 - 1930
Photo[graph of Uden family memorial stone] Mattie Regenberg Uden 1878 - 1963
Photo[graph of the family name Regenberg chiseled into stone] Karl F Regenberg 1880 - 1880
Photo[graph of a Regenberg family memorial stone] Edith Regenberg 1882 - 1963
Photo[graph of a Regenberg family memorial stone] Frank Regenberg 1884 - 1968

Created by: Jean Wigdahl Added: 2 Dec 2014 Find a Grave Memorial 139503153"

Text of her death notice provenance unknown:

"ERNESTINE (ERNSTENA?) BLIVERT (BLEIFERT?)
Born 16 March 1847, at Germany
Died 14 August 1904 (age 57)
Buried Lyon County First Presbyterian Cemetery Between George & Matlock, Iowa (row 3)

Sunday afternoon Mrs. Ed Tressler received word that her mother, Mrs. E. Regenberg, had died very suddenly that afternoon at her home in Dale Township about 4 o'clock. Mrs. Ragenberg was in best of health 'till last Thursday when she was affected with a sort of paralytic stroke, but she soon appeared to be all right and nothing was thought of the matter 'till Sunday afternoon when she was suddenly taken sick and died in a short time. Deceased was also a sister of Mrs. Frohloff of this city. The relatives who reside here attended the funeral Tuesday. Mrs Ragenberg was highly respected; and was quite well known in this city.

Mrs H. Ragenberg, one of the old settlers of Dale Township, died at her home near Matlock Sunday afternoon and was buried in the German Presbyterian Cemetery between George and Matlock Tuesday. Mrs. Ragenberg was a sister of Mrs. John Frohloff and mother of Mrs. Edward Tressler of this city. Both were present at the funeral services. The deceased was well known in the vicinity of her home and was a lady of many esteemable traits, whose friends were legion."

Author: Porter, Jeanne; Title: "Ernstena Bliefert," (Publication location: Salt Lk. City, UT; Publisher: FamilySearch, Publication date: x June MMXXI), Repository: The Cloud

Link: https://www.familysearch.org/tree/person/details/L2GD-XCC

"... Ernstena Blefert Last Changed: May 7, 2017 by Jeanne Power Sex Female Birth 16 March 1847 Germany Death 14 August 1904 Iowa, United States

Residence 1900 Dale Township, Lyon, Iowa, United States

Spouses and Children

Frederick Regenberg 1847 - 1893
No Marriage Events
Ernstena Blefert 1847 - 1904

Children of Ernstena Blefert and Frederick Regenberg (4)

[1] Emma H. Regenberg 1874 - Deceased
[2] George Regenberg 1874 - 1944
[3] Mattie M. Regenberg 1878 - 1963
[4] Anna Minnie Regenberg 1879 - Deceased"

Author: Casjens, Esther, et. al., Title: «u»In And Around George, Iowa 1871 - 1912«/u», (Publication location: Hills, MN, Publisher: Crescent Pub. Co., Publication date: MCMLXXVI), Pg. 161, Repository: Dallas TX pub. lib.

[Pg. 161, Col. 2]

"Fritz Regenberg - - and his family came from Wisconsin to this area in 1877, six years after the first settlers had come, and during the last year of the terrible grasshopper siege. By this time the railroad had been laid as far northwest as Sheldon, Regenbergs traveled on the train that far, and the rest of the journey had to be made by following trails or going through the fields of prairie grass. Their farm was located a short distance southeast of where George is now, across the road from where Ude and Brunt Uden lived a little later.

Regenbergs had four girls and two boys. Mattie was one of the daughters and she married Ude Uden. The others left this area."
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Ernstena Bliefert?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Ernstena Bliefert

Ernstena Bliefert
1847-1904



Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. (Nicht öffentlich)

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 16. März 1847 war um die 2,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Osten. Charakterisierung des Wetters: helder. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1847: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,1 Millionen Einwohner.
    • 12. Mai » In Paderborn gründet der gleichnamige Buchhändler den Verlag Ferdinand Schöningh.
    • 24. Juli » Mitglieder der Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage, einer Glaubensgemeinschaft der Mormonen, errichten die Stadt Salt Lake City und ihr eigenes Territorium am Großen Salzsee.
    • 14. September » Im Mexikanisch-Amerikanischen Krieg besetzen die Vereinigten Staaten unter dem Kommando von Winfield Scott die mexikanische Hauptstadt Mexiko-Stadt.
    • 13. Oktober » Die Uraufführung der Oper Konradin von Ferdinand Hiller findet in Dresden statt.
    • 20. Dezember » Im Drury Lane Theatre in London findet die Uraufführung der Oper The Maid of Honour von Michael William Balfe statt.
    • 22. Dezember » Der algerische Rebellenführer Abd el-Kader ergibt sich der französischen Armee und wird bald darauf nach Frankreich gebracht. In Französisch-Nordafrika beruhigt sich die Lage für die Kolonialmacht deutlich.
  • Die Temperatur am 14. August 1904 lag zwischen 9,9 °C und 24,3 °C und war durchschnittlich 17,8 °C. Es gab 7,4 Stunden Sonnenschein (50%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. August 1901 bis 16. August 1905 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kuijper mit Dr. A. Kuijper (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1904: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,4 Millionen Einwohner.
    • 12. Januar » Während die deutsche Schutztruppe in Deutsch-Südwestafrika durch eine Erhebung der Bondelswarte gebunden ist, greifen die Herero unter Häuptling Samuel Maharero die Stadt Okahandja an. Dies markiert den Anfang des Aufstandes der Herero.
    • 28. Juni » Die taubblinde US-Amerikanerin Helen Keller macht am Radcliffe College ihren Abschluss als Bachelor of Arts.
    • 1. Juli » Die Olympische Ringe Olympischen Sommerspiele in St. Louis, Missouri, beginnen.
    • 22. August » Das Kaiserreich Japan und das Kaiserreich Korea unterzeichnen das Japanisch-Koreanische Protokoll vom August 1904.
    • 25. September » In der Schlacht an der Pembe-Furt im Süden Angolas erleiden portugiesische Kolonialtruppen ihre bis dahin schwerste Niederlage in Schwarzafrika. Aufständische Cuamato-Ovambo machen mehr als 300 Mann eines 500-Mann-Kommandos nieder.
    • 23. November » In St. Louis gehen die III. Olympischen Sommerspiele zu Ende.
  • Die Temperatur am 16. August 1904 lag zwischen 10,2 °C und 19,5 °C und war durchschnittlich 15,0 °C. Es gab 9,5 Stunden Sonnenschein (65%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. August 1901 bis 16. August 1905 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kuijper mit Dr. A. Kuijper (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1904: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,4 Millionen Einwohner.
    • 12. Januar » Während die deutsche Schutztruppe in Deutsch-Südwestafrika durch eine Erhebung der Bondelswarte gebunden ist, greifen die Herero unter Häuptling Samuel Maharero die Stadt Okahandja an. Dies markiert den Anfang des Aufstandes der Herero.
    • 23. Januar » Eine umgekippte Petroleumlampe in einer Margarinefabrik löst in Ålesund einen Brand aus, der die norwegische Stadt fast vollständig zerstört und 10.000 Menschen obdachlos macht. Kaiser Wilhelm II. schickt vier Schiffe mit Hilfsgütern und unterstützt den Wiederaufbau im Jugendstil.
    • 16. Februar » Nach zwei Jahren im Eis gelingt es einer Rettungsexpedition unter der Führung der Terra Nova, das britische Forschungsschiff RRS Discovery unter Robert Falcon Scott aus dem Packeis im antarktischen McMurdo-Sund zu befreien. Trotz des langen Eingeschlossenseins ist die Discovery-Expedition, an der auch Ernest Shackleton teilnimmt, ein Erfolg.
    • 8. April » Der Longacre Square in Manhattan, New York City, wird nach der Zeitung The New York Times in Times Square umbenannt.
    • 19. April » Die Stadt Toronto wird durch ein neun Stunden wütendes Feuer erheblich geschädigt. 104 Gebäude werden dadurch zerstört, der Gesamtschaden beträgt 10 Millionen kanadische Dollar, doch kommt niemand zu Tode.
    • 2. Oktober » Während des Aufstands der Herero erlässt der deutsche General Lothar von Trotha seinen berüchtigten Aufruf an das Volk der Herero.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Bliefert

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Bliefert.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Bliefert.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Bliefert (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I44285.php : abgerufen 5. Mai 2025), "Ernstena Bliefert (1847-1904)".