Navorska tree » John Redlinger (1889-1976)

Persönliche Daten John Redlinger 

  • Er wurde geboren am 24. Juni 1889 in Odessa, Odes'ka, Ukraine.
  • (note1) .Quelle 1
    Sources: Anna Redllinger fins-a-grave; Ginger McCall, Teresa Horsley, John Kilgrow Zitting, Richard Shawn Udy
  • Er ist verstorben am 22. Dezember 1976 in Winner, Tripp Co., SD, er war 87 Jahre alt.
  • Er wurde beerdigt nach 21. Dezember 1976 in Winner, Tripp Co., SD (Winner City Cem.).
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 7. September 2021.

Familie von John Redlinger

Er ist verheiratet mit Anna Magdalena Auch.

Sie haben geheiratet am 18. Oktober 1906 in Bridgewater, McCook Co., SD, er war 17 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Irvin Lyle Redlinger  1921-1988 


Notizen bei John Redlinger

John Redlinger

Sources: Author: Thorsley, N.N. (first name not given), Title: "Anna Magdalena Auch Redlinger," (Publication location: Winner, SD, Publisher: Find-a-Grave, Publication date: xxiv Nov MMXIII), Repository: The Cloud

Link: https://www.findagrave.com/memorial/120768968/john-redlinger

"Photo[graph of a man with 2 women & a man standing behind him] added by thorsley
Picture [of 6 women & 7 men ca. 1956 - cut-outs are used for each parent & child below] Added by thorsley
Picture of [his stone] Added by SD researcher

John Redlinger Birth 24 Jun 1886 Odessa, Odes'ka, Ukraine Death 22 Dec 1976 (aged 90) Winner, Tripp County, South Dakota, USA Burial Winner City Cemetery Winner, Tripp County, South Dakota, USA Plot Block 43, Lot 16, Grave 1 Memorial ID 120768968

Mr. and Mrs. John Redlinger Family by Huldah [Hulda] Fischer, as told to Frances Storm

John Redlinger drew a homestead number and came to Dallas a few months before Tripp County opened up for settlement. Mr. Redlinger freighted with horses from Dallas to Lamro until the spring of 1909, then they moved onto their homestead nine miles northwest of Witten.

The Redlingers had been married several years before at Bridgewater, S.D., where Mrs. Redlinger's father, Crest [Christ] Auch, was a lay minister for 42 years. Mr. Redlinger came to the United States from Russia when he was 14 years old.

After 14 months on the homestead, they decided they liked the southern part of Tripp County better, so they bought a farm one mile south and one mile east of Clearfield. They lived there for many years, and here most of their 11 children were born. Mrs. Martin, a neighbor and midwife, assisted Mrs. Redlinger at these times. Once when a doctor was summoned, he didn't arrive until Esther was several hours old and Mrs. Martin had everything well in hand.

Mr. and Mrs. Redlinger expressed great joy in their children, and later their grandchildren. They do admit it was not all a bed of roses, for there were many difficulties and hardships.

During the depression years there were no crops, and eventually the Redlingers lost their farm. They bought another, but were finally forced by ill health to sell the farm business and retire. They spent their last years in Winner.

The Redlingers were faithful members of the Assembly of God Church.

Three of the Redlinger daughters are living in Winner. They are Hulda Fischer, Leah Nagel and Effie Evans. Several grandchildren also live here.

[From the Tripp County South Dakota 1909-1984 Diamond Jubilee, pages F178-F179]
__________

Funeral services for John Redlinger were held Dec. 27 at the Assembly of God Church in Winnner with Rev. David Nord officiating. Burial was in the Winner Cemetery.

Redlinger was born in Russia on June 24, 1886, and migrated to the U.S. with his mother, three brothers and one sister and settled near Menno.

In 1906 he married Magdalena Auch. In 1909 he homesteaded north of Carter and later moved to the Clearfield community where he farmed until he retired and moved to Winner. The past 13 years he has lived in the Winner Nursing Home until his death on Dec. 22.

He is survived by his 11 children, Mrs. Pete (Hulda) Fischer, Leah Nagel, and Effie Evans, all of Winner; Mrs. Esther Fordyce, Omaha, Neb.; Linda Pitts, Tulsa, Okla.; Art and Irvin, both of Lake Benton, Minn., Edwin of Sioux City, Iowa, Arnold of Pamona, Calif., Reuben [of] O'Neill, Neb., Leemoine of Boulder, Colo.; one brother, Matt of Salem, Ore., 36 grandchildren, 71 great grandchildren, and 13 great great grandchildren.

He was preceded in death by his parents, wife, two brothers, and one sister.

Family Members

Spouse
Photo[graph of a woman] Anna Magdalena Auch Redlinger 1887 - 1966 (m. 1906)

Children

Photo[graph of a woman] Eflina Redlinger Evans 1907 - 1986
Photo[graph of a woman] Hulda Rosina Redlinger Fischer 1909 - 1991
Photo[graph of a man] Arthur John Redlinger 1910 - 1987
Photo[graph of a woman] Leah Magdalena Redlinger Nagel 1912 - 2001
Photo[graph of a man] Arnold Fredrich Redlinger 1915 - 1989
Photo[graph of woman] Linda Dorothy Redlinger Pitts 1917 - 1994
Photo[graph of a woman] Esther Anna Redlinger Hiner Fordyce Douglas 1919 - 2003
Photo[graph of a man] Irvin Lyle Redlinger 1921 - 1988
Photo[graph of a man] Reuben Ramen Redlinger 1923 - 2003
Photo[graph of a man] LeeMoine Harold Redlinger 1925 - 1984
Photo[graph of a man] Edwin Benjamin Redlinger 1927 - 2003

Created by: thorsley Added: 24 Nov 2013 Find a Grave Memorial 120768968"

Link: https://www.familysearch.org/tree/person/details/MN9C-PFJ

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit John Redlinger?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von John Redlinger

John Redlinger
1889-1976

1906

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. (Nicht öffentlich)

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 24. Juni 1889 war um die 19,0 °C. Es gab 28 mm Niederschlag. Der Winddruck war 4 kgf/m2 und kam überwiegend aus Norden. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 91%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 21. April 1888 bis 21. August 1891 regierte in den Niederlanden das Kabinett Mackay mit Mr. A. baron Mackay (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1889: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 4. Februar » Die französische Gesellschaft zum Bau des Panamakanals geht in den gerichtlichen Konkurs, was etwa 85.000 Gläubiger schädigt. Der Panamaskandal zieht herauf.
    • 17. Februar » Die Sinfonie in d-Moll, die einzige Sinfonie des belgischen Komponisten César Franck hat ihre Uraufführung am Conservatoire de Paris mit Jules Garcin am Dirigentenpult.
    • 2. März » Am Carl Schultze Theater in Hamburg erfolgt die Uraufführung der Operette Capitain Fracassa von Rudolf Dellinger.
    • 13. April » Der Hörder Bergwerks- und Hütten-Verein gründet den Munitionshersteller Rheinmetall.
    • 14. Juni » Das Deutsche Reich, Großbritannien und die Vereinigten Staaten von Amerika einigen sich in der Berliner Samoa-Konferenz auf eine gemeinsame Verwaltung der zum unabhängigen und neutralen Gebiet erklärten Samoa-Inseln.
    • 5. Dezember » Otto Lilienthal veröffentlicht in Berlin seine wissenschaftliche Publikation Der Vogelflug als Grundlage der Fliegekunst.
  • Die Temperatur am 18. Oktober 1906 lag zwischen 7,6 °C und 16,4 °C und war durchschnittlich 11,6 °C. Es gab 4,4 Stunden Sonnenschein (42%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 17. August 1905 bis 11. Februar 1908 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Meester mit Mr. Th. de Meester (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1906: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,5 Millionen Einwohner.
    • 12. Januar » Der Aktienindex Dow Jones Industrial Average schließt erstmals über dem Stand von 100 Punkten.
    • 19. Mai » Der von der Nachfolgegesellschaft der Jura-Simplon-Bahn, der Schweizerischen Bundesbahnen durch die Ingenieure Karl Brandau und Alfred Brandt errichtete Simplontunnel wird in Brig eingeweiht.
    • 19. Juli » Der aus Brasilien stammende Flugpionier Alberto Santos Dumont startet erstmals, noch unterstützt durch sein Luftschiff Nr. 14, mit dem Motorflugzeug 14-bis.
    • 18. September » In Chile übernimmt Pedro Montt nach seinem Wahlsieg vom Juni das Präsidentenamt von Germán Riesco Errázuriz.
    • 3. November » Alois Alzheimer gibt mit einem Vortrag in der Versammlung Südwestdeutscher Irrenärzte in Tübingen die Entdeckung des später nach ihm benannten Krankheitsbildes bekannt.
    • 30. Dezember » Im Zirkus Busch in Berlin erfolgt die Uraufführung des melodramatischen Krippenspiels Bübchens Weihnachtstraum von Engelbert Humperdinck.
  • Die Temperatur am 22. Dezember 1976 war durchschnittlich 2,0 °C. Es gab -0,1 mm Niederschlag. Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Freitag, 11 Mai, 1973 bis Montag, 19 Dezember, 1977 regierte in den Niederlanden das Kabinett Den Uyl mit Drs. J.M. den Uyl (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1976: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 13,7 Millionen Einwohner.
    • 3. April » Im Palais des congrès de Paris findet die erste Verleihung des französischen Filmpreises César statt
    • 25. Juli » Uraufführung der Oper Einstein On The Beach von Philip Glass am Festival von Avignon.
    • 22. August » Der evangelische Pfarrer Oskar Brüsewitz, der sich am 18. August in Zeitz auf offener Straße anzündete, um gegen die Menschenrechtsverletzungen in der DDR zu protestieren, stirbt an seinen Verletzungen.
    • 9. September » Das ZDF beginnt mit der Ausstrahlung der Zeichentrickserie Die Biene Maja.
    • 11. Oktober » Im Rahmen ihrer 200-Jahr-Feiern führen die Vereinigten Staaten in der Armee den höchsten Dienstgrad General of the Armies of the United States ein. Er wird postum an George Washington als Einzigem verliehen. Kein US-Offizier darf in Zukunft höherrangig als er sein.
    • 26. Oktober » Das Homeland Transkei wird vom Apartheid-Regime in Südafrika in die „Unabhängigkeit“ entlassen, die aber von keinem anderen Staat der Welt anerkannt wird.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Redlinger

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Redlinger.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Redlinger.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Redlinger (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I44150.php : abgerufen 5. Mai 2025), "John Redlinger (1889-1976)".