Navorska tree » Andrew L. Osterloo (1910-2012)

Persönliche Daten Andrew L. Osterloo 

  • Er wurde geboren am 9. März 1910 in Emery, Hanson Co., SD.
  • (note1) .Quelle 1
    Source: Gloria Meyer Morales, Laurie Foster, & Harold Johns
  • Er ist verstorben am 27. Januar 2012 in Emery, Hanson Co., SD, er war 101 Jahre alt.

    Waarschuwing Pass auf: Alter über 100 Jahre (102).

  • Er wurde beerdigt am 2. Februar 2012 in Emery Comm. Cem., Taylor Twp., Hanson Co., SD.
  • Ein Kind von Andrew H. Osterloo und Anna Janssen
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 17. Juni 2021.

Familie von Andrew L. Osterloo

Er ist verheiratet mit Velma Louise Plagmann.

Sie haben geheiratet am 23. Februar 1937 in Alexandria, Hanson Co., SD, er war 26 Jahre alt.


Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)
  2. Jerald LaRon Osterloo  ± 1942-1942


Notizen bei Andrew L. Osterloo

Andrew L. Osterloo

Sources: Author: Foster, Morales, Gloria Meyer; Foster, Laurie; Johns, Harold; Title: "Andrew L. Osterloo, (Location location: Lehi, UT, Publisher: FamilySearch, Publication date: xiv Dec MMXX), Repository: The Cloud

Link: https://www.familysearch.org/tree/person/details/LVMD-G5X

"... Andrew L. Osterloo Last Changed: November 19, 2014 by Harold Johns Sex Male Birth 9 de marzo de 1910
Hanson, Dakota del Sur, Estados Unidos de América Reason This Information Is Correct: This 1940 census shows the residence of Velma and Andrew Osterloo and their daughter Janice who was born about 1939. Last Changed: December 14, 2020 by Gloria Meyer Morales Death 27 January 2012 Emery, Hanson, South Dakota, United States Last Changed: February 8, 2020 by Laurie Foster Burial 2012 Emery, Hanson, South Dakota, United States of America

Residence 1910 Bridgewater, McCook, South Dakota, United States
Residence 1920 Bridgewater, McCook, South Dakota, United States
Residence 1930 Bridgewater, McCook, South Dakota, United States
...
Residence 1935 Jasper, Hanson, South Dakota
Last Changed: December 9, 2020 by
Residence 1940 Beulah Township, Hanson, South Dakota, United States Reason This Information Is Correct:
This 1940 census shows the residence of Velma and Andrew Osterloo and their daughter Janice who was born about 1939.
Residence 1945 Bridgewater, McCook, South Dakota

Spouses and Children

Andrew L. Osterloo 1910-2012
Marriage: 23 February 1937 Alexandria, Hanson, South Dakota, United States
Velma Louise Plagmann 1912-2008

Children of Velma Louise Plagmann and Andrew L. Osterloo (1)

Jerald LaRon Osterloo 1933-1942

Parents and Siblings

Andrew Osterloo 1880-1962
Marriage: 17 MAR 1904 of [???] Iowa, United States
Anna Janssen 1881-1956

Children of Anna Janssen and Andrew Osterloo (5)

[1 m] Hans Osterloo 1905-1973
[2 m] John Diedrich Osterloo ("Dick") 1907-1978
[3 m] Andrew L. Osterloo 1910-2012
[4 m] Henry Osterloo 1913-1972
[5 f] Hazel Osterloo 1918-2008"

Author: Ridgway, Deborah, Title: "Andrew L. Osterloo," (Publisher: Find-a-Grave, Publication date: viii Feb MMXII), Repository: The Cloud

Link: https://www.findagrave.com/memorial/84679788/andrew-l.-osterloo

"Photo[graph of a man] added by Deborah Ridgway
Picture of [stone shared with Velma Osterloo] Added by Lmue347

Andrew L. Osterloo Birth 9 Mar 1910 Emery, Hanson County, South Dakota, USA Death 27 Jan 2012 (aged 101) Emery, Hanson County, South Dakota, USA Burial Emery Community Cemetery Emery, Hanson County, South Dakota, USA Memorial ID 84679788

March 9, 1910 - January 27, 2012

Obituary:
Andrew L. Osterloo was born March 9, 1910 to Andrew and Anna (Janssen) Osterloo on the family farm south of Emery. He graduated from Emery High School in 1928. On February 23, 1937 he married Velma Plagmann at her parent's home. They farmed south of Alexandria until 1941 and then moved to a farm south of Emery. In 1980 they retired and moved to Emery where they built a new home. In 2005 they moved to Avera Brady Assisted Living in Mitchell. He was a member of St. Martin's Lutheran Church. Andy was an extremely kind hearted and generous person. He loved spending time playing games with his grand and great grandchildren. He enjoyed bowling, dart ball, watching basketball and playing bingo.

He is survived by his daughter, Janice Mendel and husband Jack, LaRue, TX; two granddaughters: Lisa Goedken and husband Phill and Jana Grant and husband David, Waterloo, IA; ten great-grandchildren, brother-in-law, Alvin Plagmann, Alexandria and many nieces and nephews.

He was preceded in death by his wife, Velma in January 2008, infant son, Jerald LaRon Osterloo, three brothers: Hans, Dick and Henry and one sister, Hazel Osterloo.

Memorials are preferred to be made to St. Martin Lutheran Church Memorial Fund or Avera Brady Building Project.

Visitation(s):
Date: Wednesday, February 1, 2012 Time: 4:00 PM - 8:00 PM Location: Hettinger-Bittner Funeral Chapel Prayer Service - 7:00 PM Emery, South Dakota

Service:
Date: Thursday, February 2, 2012 Time: 11:00 AM Location: Saint Martin's Lutheran Church Alexandria, South Dakota

Cemetery: Emery Community Cemetery Emery, South Dakota

Parents
Photo[graph of stone shared with Anna Osterloo] Andrew H. Osterloo 1880-1962
Photo[graph of
Anna Janssen Osterloo 1881-1956

Spouse
Photo[graph of a woman] Velma Louise Plagmann Osterloo 1912-2008

Siblings
Photo
Hazel Osterloo
1918– 2008

Maintained by: Find a Grave Originally Created by: Deborah Ridgway Added: 8 Feb 2012 Find a Grave Memorial 84679788"
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Andrew L. Osterloo?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Andrew L. Osterloo

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Andrew L. Osterloo

Anna Janssen
1881-1956

Andrew L. Osterloo
1910-2012

1937

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. (Nicht öffentlich)

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 9. März 1910 lag zwischen 6,3 °C und 14,4 °C und war durchschnittlich 10,4 °C. Es gab 3,6 Stunden Sonnenschein (32%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1910: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,9 Millionen Einwohner.
    • 26. Februar » Am Wilhelm-Theater in Magdeburg wird die Operette Die keusche Susanne von Jean Gilbert uraufgeführt.
    • 28. März » Dem französischen Luftfahrtpionier Henri Fabre gelingt in Marseille als erstem der Flug mit einem Wasserflugzeug. Beim zweiten Versuch fliegt er mit dem Flugzeug Hydravion rund 600 Meter weit.
    • 2. April » Am Residenztheater in Dresden findet die Uraufführung der Operette Der letzte Jonas von Rudolf Dellinger statt.
    • 25. April » August Horch, Gründer des Automobilherstellers Horch, nennt sein nach seinem dortigen Ausscheiden neu gegründetes Unternehmen Audi.
    • 15. Juni » Die Terra Nova verlässt den Hafen von Cardiff in Wales. An Bord befindet sich die Mannschaft der Antarktisexpedition unter der Leitung von Robert Falcon Scott.
    • 5. November » In Polen wird der Fußballverein Widzew Łódź gegründet.
  • Die Temperatur am 23. Februar 1937 lag zwischen 1,1 °C und 5,5 °C und war durchschnittlich 3,1 °C. Es gab 1,7 mm Niederschlag während der letzten 0.7 Stunden. Es gab 2,5 Stunden Sonnenschein (24%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 31. Juli 1935 bis 24. Juni 1937 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn III mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Von 24. Juni 1937 bis 25. Juli 1939 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn IV mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1937: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 8,6 Millionen Einwohner.
    • 7. Januar » In Den Haag heiraten der deutsche Adlige Bernhard zur Lippe-Biesterfeld und die niederländische Kronprinzessin Juliana von Oranien-Nassau.
    • 23. Januar » In Moskau beginnt im Rahmen von Stalins Großem Terror der zweite der Moskauer Prozesse gegen Karl Radek und weitere 16 führende Kommunisten, die beschuldigt werden, mit Leo Trotzki ein Komplott gegen den sowjetischen Diktator Josef Stalin geschmiedet zu haben.
    • 2. März » Die Oper Massimilla Doni von Othmar Schoeck nach der gleichnamigen Novelle von Honoré de Balzac wird an der Staatsoper in Dresden uraufgeführt.
    • 1. April » Amelia geht zum Ball, eine groteske Oper von Gian Carlo Menotti, wird an der Academy of Music in Philadelphia uraufgeführt.
    • 16. Mai » Die „Breslau-Elf“ der deutschen Fußballnationalmannschaft fügt bei einem Freundschaftsspiel in Breslau der dänischen Mannschaft mit 8:0 die bisher höchste Niederlage zu.
    • 12. Dezember » Im Zweiten Japanisch-Chinesischen Krieg versenken japanische Flieger die USS Panay, die US-Bürger aus Nanjing evakuieren will, und zwei US-amerikanische Öltanker. Drei Menschen kommen bei dem Angriff ums Leben, fast 50 werden verwundet. Obwohl sich Japan in der Folge offiziell entschuldigt und eine Entschädigung von über zwei Millionen Dollar zahlt, verändert der Panay-Vorfall das Japanbild in den USA nachhaltig.
  • Die Temperatur am 27. Januar 2012 lag zwischen 1,4 °C und 8,0 °C und war durchschnittlich 4,3 °C. Es gab 6,3 Stunden Sonnenschein (72%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Donnerstag, 14 Oktober, 2010 bis Montag, 5 November, 2012 regierte in den Niederlanden das Kabinett Rutte I mit Mark Rutte (VVD) als ersten Minister.
  • Von Montag, 5 November, 2012 bis Donnerstag, 26 Oktober, 2017 regierte in den Niederlanden das Kabinett Rutte II mit Mark Rutte (VVD) als ersten Minister.
  • Im Jahr 2012: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 16,7 Millionen Einwohner.
    • 15. Januar » Die russische Raumsonde Fobos-Grunt tritt, nach gescheitertem Missionsziel, in die Erdatmosphäre ein und verglüht über dem Pazifik.
    • 2. April » Der ungarische Staatspräsident Pál Schmitt tritt nach der Aberkennung seines Doktorgrades infolge eines Plagiatskandales zurück.
    • 1. Juni » Die Gläubiger der insolventen Drogeriemarktkette Schlecker entscheiden sich für die Abwicklung des Unternehmens, wodurch voraussichtlich mehr als 13.000 Beschäftigte ihren Arbeitsplatz verlieren.
    • 30. Juni » Ólafur Ragnar Grímsson wird als Präsident Islands wiedergewählt.
    • 24. August » Der norwegische Massenmörder Anders Behring Breivik wird vom Osloer Amtsgericht entgegen dem Antrag der Staatsanwaltschaft für zurechnungsfähig erklärt und wegen Mordes an 77 Menschen zu 21 Jahren Haft mit anschließender Sicherungsverwahrung verurteilt.
    • 25. August » Voyager 1 verlässt die Heliopause und tritt so als erstes von Menschen gemachtes Objekt in den interstellaren Raum ein.
  • Die Temperatur am 2. Februar 2012 lag zwischen -8.8 °C und -3.5 °C und war durchschnittlich -6.5 °C. Es gab 8,1 Stunden Sonnenschein (89%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Donnerstag, 14 Oktober, 2010 bis Montag, 5 November, 2012 regierte in den Niederlanden das Kabinett Rutte I mit Mark Rutte (VVD) als ersten Minister.
  • Von Montag, 5 November, 2012 bis Donnerstag, 26 Oktober, 2017 regierte in den Niederlanden das Kabinett Rutte II mit Mark Rutte (VVD) als ersten Minister.
  • Im Jahr 2012: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 16,7 Millionen Einwohner.
    • 15. Januar » Die russische Raumsonde Fobos-Grunt tritt, nach gescheitertem Missionsziel, in die Erdatmosphäre ein und verglüht über dem Pazifik.
    • 20. April » Beim Absturz einer Passagiermaschine der pakistanischen Bhoja Air nahe Islamabad sterben alle 127 Insassen.
    • 9. Mai » Beim Absturz eines Suchoi Superjets 100 während eines Demonstrationsfluges in Indonesien kommen alle 45 Insassen ums Leben.
    • 2. Juni » Im Zusammenhang mit der tödlichen Gewalt gegen Demonstranten verurteilt ein Strafgericht den früheren ägyptischen Präsidenten Husni Mubarak zu einer lebenslangen Haftstrafe.
    • 30. November » Die Spielkonsole Wii U von Nintendo, Nachfolger der Wii, wird in Europa veröffentlicht.
    • 4. Dezember » Der Katzenbergtunnel, mit 9.385m der längste aus zwei Röhren bestehende Eisenbahntunnel Deutschlands, wird eröffnet.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia

  • 2010 » Howard Zinn, US-amerikanischer Historiker und Politikwissenschaftler
  • 2010 » J. D. Salinger, US-amerikanischer Schriftsteller
  • 2011 » Fritz Raff, deutscher Journalist und Rundfunkintendant
  • 2012 » István Rózsavölgyi, ungarischer Mittelstreckenläufer, Olympiamedaillengewinner
  • 2012 » Kazimierz Smoleń, polnischer Widerstandskämpfer, Häftling im KZ Auschwitz und Leiter des Staatlichen Museums Auschwitz-Birkenau
  • 2014 » Pete Seeger, US-amerikanischer Folk-Musiker

Über den Familiennamen Osterloo

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Osterloo.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Osterloo.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Osterloo (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I44096.php : abgerufen 4. Mai 2025), "Andrew L. Osterloo (1910-2012)".