Navorska tree » Joyce Ilene Shull (1925-1995)

Persönliche Daten Joyce Ilene Shull 

  • Sie ist geboren Christmas day 1925 in Blue Hill, Mitchell Co., KS.
  • (note1) .Quelle 1
    Source: Alfred Bosma obituary
  • Sie ist verstorben am 30. Januar 1995 in Buffalo Ctr., Winnebago Co., IA, sie war 70 Jahre alt.
  • Sie wurde begraben nach 29. Januar 1995 in Buffalo Twp., Winnebago Co., IA (Graceland Cem.).
  • Ein Kind von Jesse Franklin Shull und Annetta Bell Deshler
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 17. Dezember 2024.

Familie von Joyce Ilene Shull

Sie ist verheiratet mit Alfred James Bosma.

Sie haben geheiratet am 29. August 1952 in fortasse, somewhere, Verenigde Staten, sie war 27 Jahre alt.


Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)


Notizen bei Joyce Ilene Shull

Joyce Ilene Shull

Sources: Author: Decker, Robbie, Title: "Joyce Ilene Shull Bosma," (Publication location: Buffalo Ctr., IA, Publisher: Find-a-Grave, Publication date: xxx Aug MMXV), Repository: The Cloud

Link: https://www.findagrave.com/memorial/151437451/joyce-ilene-bosma

"Photo[graph of stone shared with Alfred 'Jim' Bosma] added by Robbie Decker

Joyce Ilene Shull Bosma Birth 25 Dec 1925 Blue Hill, Mitchell County, Kansas, USA Death 30 Jan 1995 (aged 69) Buffalo Center, Winnebago County, Iowa, USA Burial Graceland Cemetery Buffalo Center, Winnebago County, Iowa, USA Memorial ID 151437451

Parents
Photo[graph of stone shared with Annetta B. Shull] Jesse F. Shull 1891-1982
Photo[graph of stone shared with Jesse F. Shull] Annetta Deshler Shull 1894-1986

Spouse
Alfred James Bosma 1924-2021 (m. 1952)

Siblings
Photo[graph of stone shared with Jeanne Patricia (Thurston) Shull] Jesse Francis Shull 1924-2008

Children
Suzanne Elaine Becker 1947-2015

Created by: Robbie Decker Added: 30 Aug 2015 Find a Grave Memorial 151437451"
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Joyce Ilene Shull?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Joyce Ilene Shull

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Joyce Ilene Shull

Joyce Ilene Shull
1925-1995

1952

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. (Nicht öffentlich)

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 29. August 1952 lag zwischen 8,7 °C und 22,1 °C und war durchschnittlich 15,7 °C. Es gab 11,2 Stunden Sonnenschein (81%). Es war leicht bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 15. März 1951 bis 2. September 1952 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees I mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
  • Von 2. September 1952 bis 13. Oktober 1956 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees II mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1952: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 10,3 Millionen Einwohner.
    • 15. März » Auf der Insel Réunion fällt die größte bisher an einem Tag gemessene Niederschlagsmenge: 1870mm.
    • 28. April » Mit Inkrafttreten des Friedensvertrags von San Francisco endet die Besatzungszeit in Japan nach dem Zweiten Weltkrieg.
    • 17. Mai » Sportvereine aus Innsbruck, Partenkirchen, Bischofshofen und Oberstdorf rufen die heute als Vierschanzentournee bekannte Deutsch-Österreichische Springertournee ins Leben.
    • 8. Juli » In München werden für Fußgänger die ersten Zebrastreifen in Deutschland angelegt.
    • 10. September » Das Luxemburger Abkommen, in dem sich die Bundesrepublik Deutschland aufgrund der Judenvernichtung in der NS-Zeit zu globalen Entschädigungsleistungen an Israel und die Jewish Claims Conference verpflichtet, wird unterzeichnet.
    • 1. November » US-amerikanische Kernphysiker zünden auf dem Eniwetok-Atoll im pazifischen Ozean die erste Wasserstoffbombe. Der Test unter dem Codenamen Ivy Mike führt nebenbei zur Entdeckung der chemischen Elemente Fermium und Einsteinium.
  • Die Temperatur am 30. Januar 1995 lag zwischen -1.3 °C und 6,4 °C und war durchschnittlich 3,1 °C. Es gab 0.2 mm Niederschlag während der letzten 0.5 Stunden. Es gab 5,0 Stunden Sonnenschein (56%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Montag, 22 August, 1994 bis Montag, 3 August, 1998 regierte in den Niederlanden das Kabinett a href="https://nl.wikipedia.org/wiki/Kabinet-Kok_I" class="extern">Kok I mit W. Kok (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1995: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 15,4 Millionen Einwohner.
    • 1. Januar » Auf der norwegischen Ölbohrplattform Draupner-E in der Nordsee meldet die automatische Wellenmessanlage in einem Sturm mit 12m hohen Wellen eine einzelne Welle mit 26m Höhe: der erste eindeutige wissenschaftliche Beweis für die Existenz von Monsterwellen.
    • 1. Januar » das Allgemeine Abkommen über den Handel mit Dienstleistungen (GATS) der Welthandelsorganisation (WTO), das den grenzüberschreitenden Handel mit Dienstleistungen regelt und dessen fortschreitende Liberalisierung zum Ziel hat.
    • 26. Januar » Grenzpatrouillen Ecuadors und Perus liefern sich im seit Jahrzehnten umstrittenen Gebiet Cordillera del Condor Feuergefechte. Der Peruanisch-Ecuadorianische Grenzkrieg flammt wieder auf. Der Vorfall ist Anlass, den schwelenden Konflikt im Jahr 1998 vertraglich beizulegen.
    • 17. Mai » Der drei Tage zuvor zum neuen tibetischen 11. Penchen Lama erkorene sechsjährige Gendün Chökyi Nyima wird durch die chinesischen Behörden an einen unbekannten Ort verbracht. Sein weiteres Schicksal ist seitdem unbekannt.
    • 18. Oktober » OpenBSD1.1, die erste Ausgabe des Open-Source-Betriebssystems OpenBSD, wird freigegeben.
    • 10. November » Trotz internationaler Proteste richtet das nigerianische Regime unter dem Diktator Sani Abacha den Bürgerrechtler Ken Saro-Wiwa hin.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Shull

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Shull.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Shull.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Shull (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I44028.php : abgerufen 5. Mai 2025), "Joyce Ilene Shull (1925-1995)".